Das Ganztagszentrum in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Stadt Bargteheide stellt erste Ergebnisse vor und lädt zur Beteiligung ein
Die Stadt Bargteheide lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur ersten öffentlichen Infoveranstaltung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung am 9. April 2025 um 18:00 Uhr ins Ganztagszentrum ein.
Dabei informiert die Stadt gemeinsam mit den für die Wärmeplanung beauftragten Unternehmen Theta Concepts sowie der Kommunalberatung KUBUS über den aktuellen Stand und beantwortet Fragen. Die Besucherinnen und Besucher sind zudem herzlich eingeladen, ihre Ideen und Anliegen einzubringen.
Zum Hintergrund: Alle Kommunen in Deutschland sind verpflichtet, bis spätestens Mitte 2028 die kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Das bedeutet, dass eine unabhängige Prüfung erfolgt, wo das Fernwärmenetz ausgebaut oder verdichtet werden soll und welche Bereiche des Stadtgebietes sich weiterhin „dezentral“ versorgen, z. B. mittels Wärmepumpen.
Die Erstellung des Wärmeplans ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der Stadt:
Die Betreiber der Fernwärme- und Stromnetze können basierend auf der Wärmeplanung den Ausbau der jeweiligen Netze planen. Zudem erhalten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Stadtgebiet Planungssicherheit für ihre zukünftige Wärmeversorgung.
Für den Wärmeplan wurden zunächst der aktuelle sowie der prognostizierte Wärmebedarf ermittelt und mögliche Wärmepotentiale untersucht, z. B. aus erneuerbaren Energien und Abwärme. Die Ergebnisse dieser Bestands- und Potenzialanalyse, die in Abstimmung mit den Energieversorgern sowie lokalen Unternehmen entstanden sind, werden nun bei der Infoveranstaltung präsentiert.
„Im nächsten Schritt werden wir uns ansehen, für welche Gebiete der Ausbau des Wärmenetzes in Frage kommt und wie wir den Wärmebedarf bis 2035 umweltfreundlich decken können“, sagt Bürgermeisterin Gabriele Hettwer. „Zuvor möchten wir in den Austausch mit den Einwohnerinnen und Einwohnern gehen. Die Wärmewende betrifft die gesamte Stadt und kann nur gemeinsam gelingen, weshalb wir uns auf viele Besucherinnen und Besucher und über eine hohe Beteiligung freuen“, ergänzt Klimaschutzmanagerin Nadine Lampe.
Termin: 09.04.2025, 18 Uhr
Ort: Ganztagszentrum, Am Markt 2, 22941 Bargteheide
Der Eintritt ist kostenfrei
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargteheide lädt ein
Lesung „Seelenlandschaften“ – von der Heide bis zum Bodensee Texte von Wolfgang Borchert bis Martin Walser
mit dem Schauspieler und Synchronsprecher Markus Stolberg
Musikalische Begleitung: Andis Paegle
In der Pause haben die Gäste die Möglichkeit, gegen eine Spende Getränke zu genießen.
Termin: 30.03.2025, 18 Uhr
Ort: Kirche zu Bargteheide, Lindenstraße 2, 22941 Bargteheide
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden werden jedoch erbeten.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Im Kreis Stormarn wurden 2024 12.994 Straftaten statistisch erfasst. Im Verhältnis zum Jahr 2023 bedeutet dies eine Zunahme um 0,4 Prozent (49 Fälle).
Die Aufklärungsquote in der PD Ratzeburg (Stormarn und Herzogtum Lauenburg) liegt im Jahr 2024 bei 50,1 %, 1,8 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahr (51,9 %).
Die Brennpunkte der Kriminalität: Vor allem Ahrensburg
Die meisten Straftaten im Vergleich der Städte wurden erneut in Ahrensburg registriert, wobei die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 123 Fälle, bzw. 5,1 % gesunken ist.
Rückläufige Zahlen gibt es außerdem in Barsbüttel (-101 Fälle / -13,8 %), Reinbek (-56 Fälle / -4,5 %)
Gestiegene Zahlen sind in Glinde (+106 Fälle / + 12,4 %), Bargteheide (+53 Fälle / +6,2 %) und Bad Oldesloe (+110 Fälle / +5,4 %) festzustellen.
Die Schwerpunkte der Delikte in Stormarn
Angestiegen ist die Zahl erfasster Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (2024 plus 22,6 %, 233 Fälle)
Raub, Körperverletzung, Bedrohungen haben ebenfalls zugenommen (2024: 2165 Fälle, plus 3,9 %)
Diebstähle machen traditionell den größten Anteil der erfassten Straftaten aus (2024: 4.751 Fälle). Hier gibt es einen leichten Rückgang.
Sachbeschädigungen haben stark zugenommen auf 1.518 Fälle (plus 21,6%)
Auch die Cybercrime-Fälle haben zugenommen auf 387 Fälle (plus 27,6%)
Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am 17.03.2025 geriet ein Mercedes Benz 560 SL auf der Bundesautobahn 1 in Brand. Der Fahrer blieb unverletzt.
Gegen 15:45 Uhr fängt ein Pkw auf der A1 Fahrtrichtung Norden, zwischen Reinfeld und dem Kreuz Lübeck, Feuer. Der 48-jährige Fahrzeugführer aus Hamburg schafft es rechtzeitig aus dem Fahrzeug, welches letztlich auf dem Standstreifen abgebrannt ist.
Die Feuerwehr und die Polizei wurden alarmiert. Nach Beendigung der Löscharbeiten wurde das Fahrzeug abgeschleppt. Der Gesamtschaden ist derzeit nicht bekannt.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Autobahn für knapp eine halbe Stunde in beide Richtungen voll gesperrt. Insgesamt wurde eine Teilsperrung bis18:00 Uhr aufrechterhalten.
Die Agentur für Arbeit in Ahrensburg (Foto Ahrensburg-Portal)
Berufs- und Studienwahl, Bewerbung, Lehrstellensuche, Probleme in der Ausbildung – Jugendliche mit Fragen zu diesen oder anderen Themen können mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern in der Agentur für Arbeit in Ahrensburg besprechen.
Die Berufsberater/innen sind in der Arbeitsagentur in Ahrensburg ansprechbar.
Termin: 27.03.2025, 09-13 Uhr
Ort: Arbeitsagentur, Bogenstraße 28, 22926 Ahrensburg
Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne Anmeldung
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.