Bereits am Donnerstag (13.03.2025), in den frühen Morgenstunden, wurde ein Einbrecher bei seinem Eindringen in eine Wohnung in der Louise-Zietz-Straße in Bad Oldesloe von einer Bewohnerin überrascht und ergriff die Flucht.
Nach bisherigen Erkenntnissen gelang der unbekannte Täter gegen 00.15 Uhr, mit einer Aufstiegshilfe, auf den Balkon einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im 1. Obergeschoss. Anschließend drang er über die gewaltsam geöffnete Balkontür in die Räumlichkeiten ein. Durch entstandene Geräusche wurde die Bewohnerin wach und ging diesen nach. Dabei traf sie auf den unbekannten Täter. Dieser ergriff daraufhin umgehend, ohne Beute zu machen, die Flucht und verließ die Wohnung wieder über den Balkon in unbekannte Richtung.
Täterbeschreibung
Beschrieben wurde der Einbrecher als ca. 175 cm groß und von schlanker Statur. Er war komplett in schwarz gekleidet (Hose, Jacke, Mütze) und trug eine Sturmhaube.
Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen
Die ermittelnde Kriminalpolizei in Bad Oldesloe sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten sich unter der Telefonnummer 04531/501-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Entdecken Sie die verborgene Welt der menschlichen Zellen im Körper und erfahren Sie mehr über die transformative Kraft von Omega-3 für die Zellen und somit für Ihr Wohlbefinden.
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Vortrag an, bei dem die Bedeutung von Omega-3 für die Bekämpfung stiller Entzündungen, für die Aufnahme von Vitaminen und für die Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen aufgezeigt wird. Erfahren Sie, wie diese essentiellen Fettsäuren dazu beitragen können, vital im Kopf, Herz und Darm zu bleiben!
Der Gesundheits-Vortrag findet am Mittwoch, den 26.03.2025 von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 12,- Euro.
Anmeldungen sind telefonisch unter 04102 – 65600, per mail ([email protected]) oder über die Homepage www.vhs-grosshansdorf.de möglich.
Das Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Mittelalterliche Märkte mit ihrem bunten Treiben sind eine faszinierende Zeitreise. Besonderer Publikumsmagnet sind hierbei stets die Vorführungen der Ritter und Schwertfechter.
Die Volkshochschule Großhansdorf bieteteinen Original-Schwertschaukampf-Kurs an. Darin wird ein erster Einblick in die Kunst des spektakulären Schaukampfes gewährt und der Umgang mit dem sogenannten Anderthalbhänder gelehrt.
Neben dem Spaß an der Sache werden den Teilnehmenden unterschiedliche Attacken und Paraden nähergebracht. Kraft, Geschicklichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit werden besonders trainiert. Am Ende des Kurses kann eine Kampfausweisprüfung abgelegt werden. Das Bestehen der Prüfung berechtigt dann zum Training in weiterführenden SSK-Kursen. Mitzubringen sind bequeme Sportkleidung, (Fahrrad-) Handschuhe (wenn vorhanden), Turnschuhe, Getränke und ein Imbiss.
Der Workshop findet am Samstag, den 29.03.2025 und Sonntag, den 30.03.2025, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr im Forum des Emil-von-Behring-Gymnasiums (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 62,- Euro. Die Kosten je Übungsschwert betragen 6,00 € und sind direkt im Kurs zu zahlen.
Anmeldungen sind telefonisch unter 04102 – 65600, per mail ([email protected]) oder über die Homepage www.vhs-grosshansdorf.de möglich.
Die Lutherkirche in Wellingsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel präsentiert
Werke von J.S. Bach, Z. Szathmáry, u.a. Anikó Katharina Szathmáry (Violine) An der Schuke-Orgel: Zsigmond Szathmáry
Termin: 09.06.2025, 18 Uhr
Um 17.30 Uhr gibt es eine kurze Einführung in das Programm!
Ort: Lutherkirche, Up de Worth 25-27, 22391 Hamburg Eintritt: 10 Euro, Lernende an Hoch-/Schulen haben freien Eintritt!
Die Lutherkirche in Wellingsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel präsentiert
Werke von J.S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, L. Tonia, O. Omelchuk, u.a. MItwirkende: Duo A&O, Eva Zöllner, Akkordeon An der Schuke-Orgel: Kerstin Petersen
Termin: 25.05.2025, 18 Uhr
Um 17.30 Uhr gibt es eine kurze Einführung in das Programm!
Ort: Lutherkirche, Up de Worth 25-27, 22391 Hamburg Eintritt: 10 Euro, Lernende an Hoch-/Schulen haben freien Eintritt!
Die Lutherkirche in Wellingsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel präsentiert
Konzert zum Muttertag Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, F. Mendelssohn, R. Schumann und Hans André Stamm An der Schuke-Orgel: Paul Fasang
Termin: 11.05.2025, 18 Uhr
Um 17.30 Uhr gibt es eine kurze Einführung in das Programm!
Ort: Lutherkirche, Up de Worth 25-27, 22391 Hamburg Eintritt: 10 Euro, Lernende an Hoch-/Schulen haben freien Eintritt!
Die Lutherkirche in Wellingsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel präsentiert
„Mors et vita – Christ ist erstanden!“ Werke von J.S. Bach und Z. Szathmáry An der Schuke-Orgel: Moritz Schott
Termin: 27.04.2025, 18 Uhr
Um 17.30 Uhr gibt es eine kurze Einführung in das Programm!
Ort: Lutherkirche, Up de Worth 25-27, 22391 Hamburg Eintritt: 10 Euro, Lernende an Hoch-/Schulen haben freien Eintritt!
Die Lutherkirche in Wellingsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel präsentiert
Bach – Flamenco – Passión Auf dem Programm: Werke von J.S. Bach und Flamencomusik Yamuna Henriques, Tanz An der Schuke-Orgel: Kerstin Wolf
Termin: 13.04.2025, 18 Uhr
Um 17.30 Uhr gibt es eine kurze Einführung in das Programm!
Ort: Lutherkirche, Up de Worth 25-27, 22391 Hamburg Eintritt: 10 Euro, Lernende an Hoch-/Schulen haben freien Eintritt!
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.