Fahrradtour des ADFC Ahrensburg (Foto: R. Steinke)
Der ADFC lädt ein:
Die Tour führt von Ahrensburg über den Beimoorweg und Delingsdorf nach Bargteheide. Weiter geht es nach Kleinhansdorf und über Timmerhorn und Bünningstedt zurück nach Ahrensburg. Trinkpausen sind eingeplant.
Die Tour ist 20 km lang. Die Strecke ist meist asphaltiert, kurze Feldwege. Die Durchschnittsgeschwindigkeit soll bei 16 bis 19 km/h liegen.
Termin: 02.06.2022, 18 Uhr
Start: Badlantic Ahrensburg
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Der Ahrensburger Bahnhof (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sicherheit am Ahrensburger Bahnhof ist in letzter Zeit nicht mehr so, wie früher gewohnt: Nach zwei Überfällen in den letzten Wochen meldet die Polizei heute:
Am vergangenen Samstagmorgen (28.05.2022), gegen 00.40 Uhr wurde am Ahrensburger Bahnhof, auf dem Bahnsteig der Gleise 3 und 4, ein 26-jährige durch eine Gruppe von vier Männern überfallen und beraubt.
Nach bisherigem Stand der Ermittlungen hielt sich der 26-jährige Geschädigte auf dem Bahnsteig auf, um nach Hamburg fahren zu können. Plötzlich und unerwartet ist er dort von vier Männern mehrfach ins Gesicht geschlagen worden. Daraufhin ist er zu Boden gestürzt.
Die Täter nahmen ihm seine Lederjacke und sein Portemonnaie ab. Anschließend flüchteten sie zu Fuß vom Bahnhof in Richtung Hagener Allee / Voßberg. Gegen 06.30 Uhr wurde die EC-Karte des Geschädigten in der Waldstraße gefunden. Der 26-jährige Kieler wurde leicht verletzt und musste ärztlich behandelt werden.
Die Fahndung nach den Tätern verlief erfolglos. Beschrieben werden sie wie folgt: ca. 30 – 40 Jahre, südländisches Erscheinungsbild. Drei Männer trugen dunkle Jacken. Eine Person war mit einer weißen Jacke bekleidet.
Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen.
Wer hat die Tat im Ahrensburger Bahnhof beobachtet? Wer kann Angaben zu den Tätern machen und hat diese im weiteren Verlauf im Bereich der Hagener Allee / Voßberg beobachtet? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.
Blick in das Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal (Foto: Ahrensburg-Portal)
„Von der Eiszeit bis zur Neuzeit – Das Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal, einzigartig und bedroht“
ein Vortrag des Landschaftsökologen Dipl.Ing Micha Dudek
Der Landschaftsökologe und Naturschutzexperte Dipl.Ing Micha Dudek beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der ökologischen, kultur- und naturhistorischen Bedeutung des Tunneltals, dessen Existenz derzeit durch Baumaßnahmen akut gefährdet ist, obwohl es aufgrund seiner seltenen Flora und Fauna einen besonderen Schutzstatus erworben hat, für den Ahrensburg und Hamburg gemeinsam verantwortlich sind.
Dipl.Ing. Micha Dudek zeigt in seinem Vortrag, welch hohe Biodiversität uns bereits verloren gegangen ist, welche gefährdeten Arten im Volksdorfer Hochwald und im vorgelagerten Tunneltal noch zu finden sind und welche Bedrohung beispielsweise die aktuellen Schienenbauvorhaben darstellen.
Veranstaltung der Stiftung Volksdorf in Kooperation mit dem KulturKreis Walddörfer
Termin: 30.05.2022, 19.30 Uhr
Ort: Volksdorfer Schulkate neben dem Museumsdorf, Im Alten Dorfe 60
Eintritt: 8,- €
Anmeldung: [email protected]
Die Sitzung findet am 30.05.2022, 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 28.03.2022 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Erweiterung des Regenrückhaltebeckens an der Hauptstraße
Hier: Vorstellung der Planung
6. Erklärung über die Mitgliedschaft in der AktivRegion Alsterland und Bereitstellung der Kofinanzierung
7. Kita Todendorf; hier: Wechsel der Trägerschaft zum 01.01.2023
8. Kita Todendorf; hier: Betriebskostenabrechnung 2021
9. Mehrgenerationensportfläche, Hier: Sachstand
10. Information zum Ausbau der B 404 – sofern vorhanden
11. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
12. Protokoll der Sitzung vom 28.03.2022 – nicht öffentlicher Teil –
13. Mehrzweckhaus, Einbau einer elektronischen Schließanlage, Hier: Auftragsvergabe
14. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
15. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Sitzung findet am 30.05.2022, 19:30 Uhr in der Alte Schule Nienwohld, Dorfstraße 32, 23863 Nienwohld statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 16.12.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Fortschreibung Ortsentwicklungskonzept
6. Erklärung über die Mitgliedschaft in der AktivRegion Alsterland und Bereitstellung der Kofinanzierung
7. Anfragen und Mitteilungen
8. Einwohnerfragezeit
(nicht öffentlich)
9. Protokoll der Sitzung vom 16.12.2021 – nicht öffentlicher Teil –
10. Veräußerung einer Wegefläche u. Vereinbarung über die Zahlung von Erschließungskosten im Bereich Honbrook
11. Auftragsvergabe Bauleitplanung
12. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Beim Improvisationstheater muss kein Text gelernt werden und es gibt kein Drehbuch: Spontan und aus dem Stegreif bestimmt nur die Fantasie, wie eine Szene aussieht.
Niemand muss sofort ein „Performer“ sein – ganz im Gegenteil: Durch Impro lernt man schlagfertiger zu werden, mutiger und lockerer. „Wenn ich nun vor meiner Klasse stehe und mich verhasple, dann mache ich einen kleinen Scherz, alle lachen und es war überhaupt nicht schlimm!“, sagt Anna, 14 Jahre, die bereits an mehreren Workshops teilgenommen hat.
Die Angst vor Fehlern weicht der Lust, sich mehr zuzutrauen. Fehler zu machen ist okay und man lernt, dass es immer irgendwie weitergeht. Man wird souveräner im Umgang mit dem Unvorhergesehenen. Jede/r kann improvisieren! Man muss sich nur trauen und wird schnell merken, dass der Spaß im Vordergrund steht. Das Motto ist: scheiter heiter!
„Improtheater ist gerade für Jugendliche besonders wertvoll“, ist Nicole Krone, Padagogin mit langjahriger Improerfahrung, überzeugt. „Es fördert nicht nur Fantasie, Prasenz, Schlagfertigkeit und Ideenreichtum. Es trägt auch zum Aufbau des Selbstvertrauens und Selbstbewusstseins bei, baut Hemmungen und Blockaden ab, fördert Konzentration und Intuition.“
Für alle, die sich nicht so recht etwas darunter vorstellen können und für die, die immer noch der Meinung sind, dass sie es nicht können, da sie ja nicht schlagfertig genug sind, ist diese kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde gedacht.
Für den Verein Improtheater Stormarn bietet sie für Jugendliche ab elf Jahren eine Kennenlern-Improstunde an. Wer danach weitermachen will, der wird Mitglied und kann so in den Genuss eines Sommer-Specials kommen: An den drei darauf folgenden Dienstagen darf in einem „Do it“- Mini-Workshop kostenlos improvisiert werden.
Termin: 07.06.2022, 17.30 bis 18.45 Uhr
Ort: Bürgerhaus Timmerhorn, Klein Hansdorfer Str. 28, 22941 Jersbek
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung über www.improtheater-stormarn.de
MIt dem Fahrrad am Flughafen (Foto: Jürgen Griebel)
Der ADFC lädt ein:
Die Tour geht auf grünen Wegen über Ammersbek in den Duvenstedter Brook. Nach einer Pause geht es weiter in Richtung Norderstedt und durch das Naturschutzgebiet Wittmoor zum Flughafen Hamburg. Hier ist ein längerer Aufenthalt geplant, um sich das Treiben auf dem Vorfeld anzusehen. In Klein Borstel geht es zur Einkehr und danach über die Walddörfer auf Nebenwegen nach Ahrensburg zurück.
Die Tour ist 60 km lang. Die Route führt über Straßen, überwiegend Rad- und Nebenwege. Die Durchschnittsgeschwindigkeit soll bei 16 bis 19 km/h liegen.
Termin: 29.05.2022, 10 Uhr
Start: Bahnhof Ahrensburg, vor dem Taxenstand
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das trio con brio und Lidwina Wurth nehmen Sie mit in die Oper. Viel Musik, amüsante Fragen und unterhaltsame Geschichten stehen auf dem Programm: warum singen alle immer durcheinander? Wie macht man schlechtes Wetter im Theater? Ist eine Hosenrolle ein aufgewickeltes Kleidungsstück? Braucht man eigentlich unbedingt so viele Musiker? Verstehen Sie eigentlich was in der Oper gesungen wird? Gebannt verfolgen Sie das Bühnengeschehen, während die Musiker immer vor der Bühne in einem tiefen Graben versteckt werden.
Dafür bekommen die Hörer spannende Einblicke in die Welt hinter den Kulissen. Musik aus Rheingold, Siegfried, Der Barbier von Sevilla, Rigoletto, Nabucco, Don Giovanni, La Cenerentola, Der Freischütz und Carmen.
Trio Con Brio, Lidwina Wurth (Foto: privat)
Termin: 28.05.2022, 17 Uhr
Ort: Marstalll Ahrensburg
Eintritt 18 Euro im VVK
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Förderverein St. Johannes freut sich, am Samstag, den 28. Mai 2022 das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg begrüßen zu dürfen.
Auf dem Programm steht Robert Schumanns Ouvertüre, Scherzo und Finale in E-Dur sowie Ludwig van Beethovens zweite Sinfonie in D-Dur. Die Besonderheit von Schumanns Werk ist, dass es formal schwer eingeordnet werden kann: Es besteht aus drei schnellen Sätzen und kann daher am ehesten als Sinfonie ohne langsamen Satz bezeichnet werden. Beethoven schrieb seine zweite Sinfonie als er langsam sein Gehör verlor. Trotzdem hat die Musik einen positiven Charakter, was darauf zurückgeführt wird, dass Beethoven noch Hoffnung hatte, von seinem Gehörverlust geheilt zu werden.
Das Jugend-Sinfonieorchester besteht aus etwa 40 jungen Musikern im Alter von 12 bis 25 Jahren.
Das Jugendsinfonieorchester Ahrensburg im Michel (Foto: privat)
Geleitet wird das Orchester von Sönke Grohmann, der zunächst Schulmusik in Hamburg und danach Chor- und Ensembleleitung an der Hochschule in Hannover studierte. Neben der Leitung des Jugend-Sinfonieorchesters ist er als Lehrer an der Stormarnschule tätig und leitet das Uniorchester Lübeck.
Termin: 28.05.2022, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche
Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.