Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1107

Museumsdorf Volksdorf lädt zum Maibock Anstich am 30.04.2022

Der Maibaum (Foto: Museumsdorf Volksdorf)

Es geht wieder rund im Museumsdorf Volksdorf. Die Spiekerlüüd laden zum Aufstellen des Maibaums ein.

Für viele Menschen ist das die Gelegenheit sich endliche wieder mit Freunden, Bekannten und Nachbarn zum Klönschnack in geselliger Runde zu treffen.

Der mit bunten Bändern geschmückte Maibaum ist Sinnbild für das neue Leben im Frühjahr und wird auf der freien Fläche neben der Schmiede von der Freiwilligen Feuerwehr Volksdorf und der historischen Museumsfeuerwehr aufgerichtet.

Danach wird das Fass mit Maibock angestochen. Zur Stärkung für alle gibt es danach Speisen vom Grill und aus der Pfanne, Urstrom Bier, Fassbrause und Maibowle.

Termin: 30.04.2022, 18 Uhr
Ort: Museumsdorf Volksdorf, Im Alten Dorfe 46 – 48, 22359 Hamburg
Der Eintritt ist frei.

Text, Foto: Museumsdorf Volksdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ungewöhnliche Musik auf historischen Instrumenten am 24.04.2022

Die Ev. Kirche in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Programm Bizarr & Bicinium ist außergewöhnlich: Es wird das im Mittelpunkt sein, was sonst eher abseits des Musikkanons steht: Katrin Krauß-Brandi an verschiedenen Blockflöten und Simone Eckert an der Viola da Gamba spielen ungewöhnliche, unbekanntere Werke mit Temperament, Fingerspitzengefühl und Expertise.

Katrin-Krauß-Brandi (Foto: Hamburger Ratsmusik)
Simone Eckert (Foto: Hamburger Ratsmusik)

Beide Künstlerinnen gehören zum Ensemble der Hamburger Ratsmusik, das sich seit mehr als 30 Jahren mit ungebrochenem Enthusiasmus der historisch informierten Aufführungspraxis auf originalen Instrumenten widmet. Die Klanglichkeit ihrer seltenen, mehr als 300 Jahre alten Instrumente fasziniert.

 

 

Das Programm umfasst Werke von Johann Sebastian Bach, Leonard Bernstein, Aurelio Virgiliano, John Baldwin, Georg Philipp Telemann, Ryohei Hirose, Béla Bartók.

Termin: 24.04.2022, 18 Uhr
Ort: Bargteheider Kirche, Lindenstraße 2, 22941 Bargteheide
Tickets im Vorverkauf bei der Bargteheider und der Arkaden-Buchhandlung für 12 Euro, ermäßigt 10 und 5 Euro.

Text: Förderverein Bargteheider Kirchenmusik e.V. / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 554 Neuinfektionen und Inzidenz 935,7 für Schleswig-Holstein am 17.04.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 554 (571) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (17.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 935,7 (gestern: 953,1). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 604,9 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.320,8 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute mangesl aktueller Daten von der Kreisverwaltung bei 865,3 (865,3).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,74   (5,74) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Birte Kruse-Gobrecht treffen vom 20.04.2022 bis 24.04.2022

Birte Kruse-Gobrecht (Foto: privat)

Gerade in Wahlkampfzeiten ist es nochmal angesagt, sich von der Art und Arbeit der amtierenden Bargteheider Bürgermeisterin, Birte Kruse-Gobrecht, die für eine weitere Wahlzeit kandidiert, ein eigenes Bild zu machen. Dazu gibt es in den kommenden Tagen etliche Gelegenheiten.

  • Bei einem Feierabend-Gespräch zum Thema „Die Verwaltung der Zukunft“ am Mittwoch, 20. April, 19 Uhr, im Restaurant Shahi (Rathausstraße 25b) besteht für Interessierte die Gelegenheit zu erfahren, was im Rathaus alles geregelt wird und noch verändert werden muss.
  • Dann gibt es am Freitag, 22. April, zwischen 14 und 17 Uhr, die Gelegenheit, Birte Kruse-Gobrecht auf dem Wochenmarkt direkt anzusprechen. Sie wird ihren Info-Stand gleich neben der Imbiss-Bude haben. Hier kann man nochmal gut auf Tuchfühlung gehen, bevor anschließend ab 19 Uhr in der Aula der Dietrich-Bonhoeffer-Schule die Darstellung und Befragung der beiden Bürgermeisterinkandidatinnen stattfindet.
  • Weiter geht es mit Birte Kruse-Gobrecht dann am Samstag, 23. April, ab 16 Uhr beim Besuch des Spielplatzes am Alten Sportplatz.
  • Und am Sonntag, 24. April, wird Birte Kruse-Gobrecht für einen musikalischen Gruß mit „Eddi Buczkowski und seinem Akkordeon“ um 15 Uhr ins Seniorenzentrum an der Lübecker Straße kommen.

Text, Foto: Brite Kurse-Gobrecht / Redaktion

Weitere Informationen und Termine zur Bürgermeisterin Wahl 2022 im Blog

Anzeige

Corona: 571 Neuinfektionen und Inzidenz 953,1 für Schleswig-Holstein am 16.04.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 571 (1.163) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (16.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 953,1 (gestern: 1.014.9). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 657,9 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.334,3 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 865,3 (865,3).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,74   (5,74) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Schwerer Verkehrsunfall mit 6 Verletzten auf der B 404 bei Trittau – B 404 gesperrt

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Am Samstagnachmittag kam es gegen 14 Uhr auf der B 404 zwischen den Abfahrten Trittau Nord und Süd zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem acht Menschen verletzt wurden.

Nach aktuellem Erkenntnisstand befuhr ein 37-jähriger Fahrer eines VW Passat die B 404 in Richtung Schwarzenbek. Aus noch ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und stieß dort seitlich mit einem entgegenkommenden Renault und danach mit einem ebenfalls in Fahrtrichtung Kiel fahrenden Volvo zusammen. Der Volvo und der VW Passat fingen nach dem Zusammenprall sofort Feuer. Ersthelfer konnten einige der Fahrzeuginsassen aus den Fahrzeugen retten, die restlichen Beteiligten konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen.

Der 37- jährige VW- Fahrer und seine 4- jährige Tochter wurden bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt und mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser geflogen. Eine weitere 35- jährige Mitfahrerin aus dem VW sowie die 49- jährige Volvo- Fahrerin wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. Die Mitfahrer aus dem Volvo (50 Jahre, 21 Jahre und 13 Jahre alt), einem E- Auto, wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der 47-jährige Fahrer des Renault wurde leicht verletzt, seine mit im Auto befindliche Familie (47 Jahre, 11 Jahre und 7 Jahre alt) blieben unverletzt. Zum Sachschaden können noch keine Angaben gemacht werden.

Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lübeck ein Sachverständiger hinzugezogen.

Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste die B 404 voll gesperrt werden. Die Sperrung dauert noch an.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Landtagswahl 2022: Wahlkampf-Start in Ahrensburg bei bestem Osterwetter

Bernd Buchholz im Wahlkampf in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Termin der Landtagswahl kommt näher. Auch wenn die ersten Partei-Veranstaltungen schon in den letzten Tagen stattgefunden haben: Gefühlt war heute in Ahrensburg Wahlkampf-Start.

Das konnte man auch an den Ständen der Parteien in der Ahrensburger City sehen: Mit CDU, FDP, Grünen und SPD hatten die Bürger/innen bereits ein vielfältiges Informationsangebot. Das Interesse der Bürger zeigte, dass das Thema „Landtagswahl“ auch bei ihnen zunehmend präsenter wird – auch wenn die „großen Themen“ Corona und der Russische Überfall auf die Ukraine mehr die Bundespolitik betreffen.

Prominentester Wahlkämpfer war heute Wirtschaftsminister Bernd Buchholz, der mit eigenem Wahlkampf-Bus in der Klaus-Groth-Straße vor dem CCA zu finden war. CDU, Grüne und SPD hatten ihre Stände auf dem Rondeel.

Die Wahlkampf-Stände von CDU, Grünen und SPD mit ersten Interessierten auf dem Rondeel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Text: Redaktion / Fotos: Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

Osterfeuer in Ahrensburg 2022

Nachdem Osterfeuer in den letzten beiden Jahren wegen der staatlichen Corona-Auflagen ausfallen mussten, können die Bürger/innen in diesem Jahr am Ostersamstag wieder private Osterfeuer machen. Merkblatt der Stadt Ahrensburg

Zu einem öffentlichen Osterfeuer in Ahrensburg lädt der Bürgerverein heute ein: 15 Uhr an der Bagatelle 1 in Ahrensburg.

Text: Redaktion, Foto: Julia Boldt

Anzeige

Landtagswahl 2022: Bernd Buchholz in Ahrensburg am 16.04.2022, 11 Uhr

Bernd Buchholz (Foto: Frank Peter)

Am 16. April 2022, wird FDP-Spitzenkandidat Bernd Buchholz in seiner
Heimatstadt Ahrensburg am Info-Stand zum Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern
bereit sein.

Vorgesehen ist die Anwesenheit des schleswig-holsteinischen Ministers für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus im Zeitraum von 11 bis etwa 13 Uhr.

Wegen der Bauarbeiten der Stadtverwaltung auf dem Rondeel ist offen, ob der Stand der FDP auf dem Rondeel oder vor dem CCA-Haupteingang zu finden sein wird.

Termin: 16.04.2022, 11-13 Uhr
Ort: Ahrensburg, Rondeel oder vor dem CCA

Text: FDP Ahrensburg / Redaktion, Foto: Frank Peter

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 1.163 Neuinfektionen und Inzidenz 1.014,9 für Schleswig-Holstein am 15.04.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.163 (7.020) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (15.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.014,9 (gestern: 1.154,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg 735,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.384,6 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 865,3 (1.036,8).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,74   (5,74) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Aktuelles