Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1287

Wieder Gesundheitskurse beim DRK Ahrensburg: Pilates, Yoga, Qiong

Kurs beim DRK (Foto: A.Zelck, DRK)

Der DRK-Ortsverein Ahrensburg e.V. startet ab sofort wieder mit seinem Kursangebot.
Aktuell gibt es noch freie Plätze:

  • Pilates mittwochs 9.00 bis 10.00 Uhr
  • Yoga / Qigongfreitags 10.15 bis 11.15 Uhr
  • Yoga mittwochs 20.00 bis 11.15 Uhr

Information, auch zu weiteren Kursen:

DRK-Ortsverein Ahrensburg e.V.
Otto-Siege-Straße 37
22926 Ahrensburg
Telefon: 04102 41 00-0
Telefax: 04102 47 10 10
E-Mail: info(at)drk-ahrensburg.de

Di u. Do 9.00 – 11.00 Uhr
Mi 16.00 – 18.00 Uhr

Text, Foto: DRK / Redaktion

Anzeige

DIE LINKE. unterstützt Eckart Boege

Dina-Maria Kembouche-König, Nicolas Langer, Torben Klages (Foto: DIE LINKE)

„Ich bin in DIE LINKE. Ahrensburg eingetreten, weil mir die Themen wie sozialer Wohnungsbau, ausreichende und finanzierbare Kinderbetreuung wichtig sind“, so das neueste Mitglied von DIE LINKE. Ahrensburg Dina-Maria Kembouche-König.

Bei der Bürgermeisterwahl stellt DIE LINKE. keinen eigenen Kandidaten. “Wir sehen aber inhaltliche Überschneidungen am ehesten beim SPD-Bewerber Eckhard Boege, der diese Punkte immer wieder als Gestaltungswünsche für unsere Stadt in den Vordergrund gestellt hat“, so Kembouche-König weiter.

„Herr Boege steht für eine moderne und bürger:innenfreundliche Verwaltung und erkennt den sozialen Wohnungsbau als eine der wichtigsten Aufgaben in unserer Stadt an“, begründet der Vorsitzende des Ortsverbandes Torben Klages, die Entscheidung seiner Mitgliedschaft.

„Damit es in Ahrensburg kein ‚Weiter-so’ gibt, rufen wir Sie dazu auf, bei der Stichwahl am 17.10.2021 Eckart Boege zu wählen, auch damit die Wahlbeteiligung erfreulich hoch bleibt“, ergänzt Nicolas Langer, stellvertretender Vorsitzender des Ahrensburg Ortsverbandes.

Text, Foto: DIE LINKE Ahrensburg

News-Blog zur Bürgermeisterwahl Ahrensburg

 

Anzeige

Kleines Theater lädt zu Hidden Shakespeare am 01.10.2021

Hidden Shakespeare (Foto: Lilli Thalgott)

Die Methode ist schnell erklärt: Die Zuschauer können den Schauspielern während der Vorstellung Begriffe zurufen oder Zettelchen mit Dialogsätzen geben, die dann blitzschnell zu einer Bühnenstory verflochten werden – ohne Drehbuch, ohne Regisseur, einfach aus einer Spiellaune heraus.

Die Bargteheider lieben ihr Improvisationstheater

Ihre überraschenden Einwürfe haben schon die komischsten Theaterabende initiiert, was die fünf Vollblut-Kabarettisten Kirsten Sprick, Mignon Remé, Thorsten Neelmeyer, Frank Tomé und Rolf Claussen zu schätzen wissen. Je besser man sie mit witzigen Ideen füttert, umso phantasievoller und schräger können sie loslegen.

Termin: 01.10.2021, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargeheide
Eintritt: VVK 26 Euro/ermäßigt 22 Euro,
AK 28 Euro/ermäßigt 25 Euro

Text: Kleines Theater, Redaktion, Foto: Lilli Thalgott

Anzeige

Kinderhaus Ahrensburg bietet Babysitterkurs ab 12.10.2021

Kinderhaus Blauer Elefant Ahrensburg (Foto: Kinderschutzbund)

Was muss ein Babysitter wissen und können?

Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) betreibt im Kreis Stormarn seit vielen Jahren Babysitter-Vermittlungen in Ahrensburg, Bargteheide und Bad Oldesloe. Eltern können dort eine qualifizierte Betreuung für ihre Kinder finden. Alle vermittelten Babysitter haben zuvor eine Ausbildung beim Kinderschutzbund durchlaufen, bei der sie mit den wichtigsten Dingen im Umgang mit kleinen Kindern vertraut gemacht wurden.

Ein neuer Ferienkurs der Babysitterausbildung für interessierte Jugendliche ab 15 Jahren startet am Dienstag, den 12. Oktober 2021 um 10.00 Uhr im Kinderhaus Blauer Elefant im Hörnumweg 2, Ahrensburg. An den folgenden Ferientagen bis zum 15. Oktober, jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr, werden die zukünftigen Babysitter mit verschiedenen Ausbildungsinhalten vertraut gemacht. So erfahren sie etwas über die Entwicklungsphasen von Kindern, über Beschäftigungsmöglichkeiten und über den Umgang mit Wut- und Trotzverhalten. Ferner werden sie von einer erfahrenen Hebamme in der Säuglingspflege geschult und bekommen eine Einführung in die Erste Hilfe am Kleinkind. Zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gehört auch, dass die angehenden Babysitter für einen Tag in einer Einrichtung für Kinder hospitieren. Dies kann auch schon vor der Ausbildung erfolgen.

Im Anschluss an die Ausbildung erhalten die Absolventinnen und Absolventen am Mittwoch, den 20. Oktober 2021 ein Zertifikat vom Deutschen Kinderschutzbund und werden in die Vermittlungskartei aufgenommen. Da die Babysitter Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund werden, ist die Haftpflichtversicherungsleistung während ihres Einsatzes in den Familien inbegriffen. Die Ausbildung ist kostenlos, der ermäßigte Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft im Deutschen Kinderschutzbund beträgt 12,50 Euro.

Während der Ausbildung müssen die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen eingehalten werden. Eine Mund-Nasen-Bedeckung sollte mitgebracht werden. Die Mitarbeitenden des Kinderhauses informieren unter der Telefonnummer 04102 – 455809 montags bis freitags von 9.00 und 17.00 Uhr und nehmen Anmeldungen entgegen.

Text, Foto: Kinderschutzbund Stormarn / Redaktion

Anzeige

Stadtbücherei Ahrensburg zeigt Ausstellung „Das zweite Paradies“ bis 29.10.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Treppenhausgalerie Stadtbücherei Ahrensburg wird während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße 3 in Ahrensburg die Foto-Ausstellung „Das zweite Paradies“ zu sehen sein.

Das Paradies ist ein mythologischer Ort des Glücks, an dem man ein geborgenes und beschütztes Leben führen kann. Es ist harmonisch, schön und friedvoll. Dieses Idealbild in unsere Gegenwart zu übertragen und dafür Bilder zu finden, war der Ausgangspunkt für einen Workshop der Deichtorhallen Hamburg.

Harmut Bischoff, Christine Mansfeld und Friederike Stumpf haben sich in Workshops der kulturellen Bildung der Deichtorhallen in Hamburg kennengelernt. Sie nahmen an dem Langzeitprojekt „Das zweite Paradies“ teil, das der Hamburger Fotograf André Lützen leitete. Eine Auswahl der Fotos, die dabei entstanden und bereits in den Deichtorhallen gezeigt wurden, sind in der Stadtbücherei in Ahrensburg zu sehen.

Das zweite Paradies (Foto: Hartmut Bischoff)

Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbücherei betreten werden: Montag und Donnerstag von 10 – 19 Uhr, Mittwoch und Freitag von 10- 16 Uhr und Samstag von 10-13 Uhr.

Text: Stadtbücherei Ahrensburg / Redaktion, Fotos. Ahrensburg-Portal,

Anzeige

Vortrag zur Artenvielfalt und dem Tunneltag am 29.09.2021

Matthias Glaubrecht (Foto: Sebastian Engels)

Wir erleben zurzeit den größten Verlust an Artenvielfalt seit dem Aussterben der Dinosaurier. Wie konnte es so weit kommen?

Mit einem Abstecher in die frühe Menschheitsgeschichte erklärt der Evolutionsbiologe, wie der Mensch als Pionier und gnadenloser Räuber seinen Siegeszug über den Planeten antrat und sich in den letzten Jahrhunderten zu einem Schrecken der Ökosysteme entwickelte.
Vor allem die Landnutzungsänderung durch Landwirtschaft und die Überfischung der Meere, die der ständig wachsenden Erdbevölkerung geschuldet sind, führen zu einem Verlust von Lebensräumen und damit, neben der globalen Entwaldung (Deforestation) zu einer dramatischen „Defaunation“ – einer Entleerung der Tierwelt.

Doch Glaubrecht zeichnet nicht nur das düstere Bild unseres selbstvernichtenden Daseins. Er glaubt auch an die Innovationsfähigkeit des Menschen und ist überzeugt, dass wir noch einiges retten können.

Glaubrecht, der in Ahrensburg zur Schule ging, setzt sich seit letztem Jahr öffentlich für den Schutz des Ahrensburger Tunneltals ein. Er hält den Ausbau einer transeuropäischen Gütertrasse durch das Tunneltal für einen fatalen Fehler.

„Wenn es uns nicht gelingt, die bestehenden Naturschutzgebiete vor unserer eigenen Haustür dauerhaft und konsequent zu schützen, dann schaffen wir es nirgendwo! Wir können nicht auf den Schutz des Sibirischen Tigers und der letzten Nashörner in fernen Ländern pochen und unsere eigene Tierwelt ignorieren“, so sein dringender Appell.

Matthias Glaubrecht ist Professor für Biodiversität und setzt sich seit Jahren für den Wiederaufbau eines Naturkundemuseum in Hamburg ein.

Termin: 29.09.2021, 19 Uhr
Ort: Ahrensburger Stadtbücherei, Manfred-Samusch-Straße, Ahrensburg

Text, Foto: Stadtbücherei Ahrensburg, IG Tunneltal / Redaktion

Anzeige

ADFC Bargteheide lädt zur Tour nach Trittau am 03.10.2021

Fahrradtour (Foto: ADFC Bargteheide)

Der ADFC Bargteheide lädt ein

Der Trittauer Mühlenmarkt ist einer der größten Kunsthandwerkmärkte in Norddeutschland. Von den 100 teilnehmenden Ausstellern des Mühlenmarktes werden Kunsthandwerk, Gartenaccessoires und Pflanzen, Kutschfahrten und Musik angeboten. An vielen Ständen werden leckeres Essen und erfrischende Getränke bereitgehalten.

Wir fahren in Richtung Beimoorwald, Großhansdorf, Jacobsrade, Bahntrasse nach Lütjensee. Ziel ist die Alte Meierei in Trittau. Zurück geht es über Sprenge, Todendorf, Hammoor nach Bargteheide. Die Tourenlänge hin und zurück beträgt etwa 50 km. Das Tempo ist gemütlich und auch für Ungeübte zu schaffen.

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Corona-Regeln:

  • Zur Kontaktverfolgung durch die Gesundheitsämter werden zu Beginn der Tour die Kontaktdaten der Teilnehmer erfasst. Dies geschieht vorzugsweise über die luca App. Dies ermöglicht eine anonyme, sichere und vor allen Dingen schnelle Erfassung der notwendigen Daten. Wir bitten die Teilnehmer:innen, uns hier zu unterstützen und die App -wenn nicht bereits geschehen-, vor Beginn der Tour zu installieren. Wer die luca App nicht benutzen möchte, muss sein Daten schriftlich auf einem Formular angeben.
  • Beim Start, bei den Pausen und bei der Verabschiedung müssen die vorgeschriebenen Abstände (1,5 m) gewahrt werden. Ist dies nicht möglich, muss eine Maske, vorzugsweise eine medizinische Maske, getragen werden. Während der Fahrt ist das Tragen einer Maske nicht vorgeschrieben.

Termin: 03.10.2021, Start ist um 10:30 Uhr
Ort: Marktplatz in Bargteheide

Text, Foto: ADFC Bargteheide / Redaktion

Anzeige

Fahrradtour: Der ADFC Ahrensburg lädt zur „Feierabendtour“ am 29.09.2021, 18 Uhr

Fahrrad (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der ADFC Ahrensburg lädt ein:

Mit dem Fahrrad geht es 24 Kilometer durch die Umgebung Ahrensburgs nach Ammersbek und Bargteheide. Der Rückweg führt über grüne Wege durch Delingsdorf und danach durch den Beimoor zurück zum Startpunkt. Im gemütlichen Tempo werden wir gut 2 Stunden unterwegs sein. Eine kleine Trinkpause ist eingeplant.

Die zum Zeitpunkt der Tour gesetzlichen Regelungen zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Corona Virus müssen eingehalten werden. Die üblichen Abstands-, Hygiene- und Maskenpflichten gelten auch für die Fahrradtour. Nach dem aktuellen Stand ist eine Maskenpflicht am und auf dem Fahrrad nicht vorgeschrieben. Der ADFC behält sich das Recht vor, die Touren entsprechend den aktuellen Vorschriften anzupassen oder abzusagen.

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Die Leitung liegt bei Harald Hertling
Die Route führt meist über Asphalt-, aber auch Wald-, Wander- und Feldwege
Länge: 24 KM. Geschwindigkeit im Durchschnitt 15 km/h

Termin: Mittwoch, 29.09.2021, Abfahrt: 18.00 Uhr
Start und Ziel:   Badlantic, Reeshoop 60, 22926 Ahrensburg

Text: ADFC / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Sperrung der B 208 in Bad Oldesloe am 29.09.2021

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt am
29.09.2021 Ausbesserungsarbeiten an der beschädigten Bundesstraße 208 (Ratzeburger Straße) in Bad Oldesloe (zwischen der Kreuzung Industriestraße/Lily-Braun-Straße und dem Kreisverkehr bei Rethwischfeld) durch.

Die Arbeiten werden aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität unter Vollsperrung der B 208 durchgeführt.

Umleitung

Die Umleitung führt vom Kreisverkehr über die Straßen Teichkoppel und Lily-Braun-Straße zur Kreuzung B 208 (Ratzeburger Straße)/Industriestraße/Liliy-Braun-Straße und umgekehrt.

B208 Umleitung in Bad Oldesloe (LBH.SH)

Text: LBV.SH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburger Sportschützen bei den Deutschen Meisterschaften

Siegbert Sobotke, Friedel Rößmann, Gerd-Peter Rohde, Thorsten Goos (Foto: Ahrensburger Schützengilde)

Nach der erzwungenen Pause im letzten Jahr fährt ein Kontingent von fünf Sportschützen der Ahrensburger Schützengilde zu den Deutschen Meisterschaften nach München, Dortmund und Hannover.

In diesem Jahr starten Friedel Rößmann, Claus Sietz und Siegbert Sobotke (Luftgewehr Auflage 10m), Gerd-Peter Rohde (KK 50m Auflage) und Thorsten Goos (KK100m Freihand).Trotz der reduzierten Trainingszeiten erhofft man sich gute Ergebnisse.

Interessenten sind herzlich eingeladen die Ahrensburger Schützengilde persönlich kennen zu lernen: Anmeldung unter [email protected].

Text, Foto: Ahrensburger Schützengilde / Redaktion

Anzeige

Aktuelles