Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1308

Wahlen am 26.09.2021: Daniel Günter in Ahrensburg am 17.09.2021

Daniel Günther (Landesregierung SH, Frank Peter )

Am 17. September 2021 wird Daniel Günther, Landesvorsitzender der CDU Schleswig-Holsteins und Ministerpräsident für einen Besuch in Ahrensburg sein.

Begleitet von dem Bundestagskandidaten der CDU Dr. Thomas Peters und dem Bürgermeisterkandidaten Thomas Schreitmüller, wird Daniel Günther für Gespräche auf dem Rondeel in Ahrensburg zur Verfügung stehen. Geplant ist ein Rundgang durch die Innenstadt.

Termin: 17.09.2021, 15.45 Uhr
Start: Rondeel, Ahrensburg

Text: CDU Ahrensburg / Redaktion, Foto: Frank Peter

Anzeige

VHS Großhansdorf lädt ein: Lesung mit Arne Rautenberg am 17.09.2021, 19 Uhr

Arne Rautenberg (Foto: Birgit Rautenberg)

Im Rahmen der „Literarischen Begegnungen Schleswig-Holstein“ veranstaltet die Volkshochschule eine Lesung mit Arne Rautenberg

Der 1967 in Kiel geborene Schriftsteller hat Lyrik und Gedichte zu seinem literarischen Hauptbetätigungsfeld gemacht. Viele seiner Gedichte sind in Schulbüchern aufgenommen worden.

Corona: Der Nachweis über „Geimpft, Getestet, Genesen“ ist mitzubringen.

Termin: 17.09.2021, 19 Uhr
Ort: Mensa des Emil-von-Behring-Gymnasiums, Sieker Landstraße 203, Großhansdorf
Tickets: 5 Euro an der Abendkasse

Vorherige Anmeldungen und Ticketreservierungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) erforderlich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: Birgit Rautenberg

Anzeige

Autobahn A1 bei Billstedt: Einschränkungen 17.09.2021 bis 20.09.2021

Ahrensburg Autobahn A1 Richtung Nord (Foto: Ahrensburg-Portal)

Für Restarbeiten unter den beiden neu erstellen Brückenbauwerken auf der A 1 sowie für den Rückbau der bauzeitlich notwendigen Schutzeinrichtungen ist es notwendig, in der Zeit

Freitag, 17.09.2021, 21 Uhr bis Montag, den 20.09.2021, 5 Uhr

eine zweistreifige Verkehrsführung je Fahrtrichtung einzurichten. Je Fahrtrichtung wird der Hauptfahrstreifen für die Arbeiten gesperrt; zwei Fahrstreifen je Richtung bleiben geöffnet.

Für alle weiteren Arbeiten im Brückenbereich der A 1, wie finale Pflasterarbeiten, Anbringen von Vogeleinflugschutzeinrichtungen und Herstellen der Treppenanlagen an den Brückenwiderlagern sind keine weiteren Einschränkungen für den Straßenverkehr auf der A1 mehr notwendig.

Text: Die Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

VHS Großhansdorf: „Die FRITZ!Box“ Grundlagen- und Aufbau-Kurs ab 25.09.2021

AVM FRITZ!Box (Foto: Ahrensburg-Portal)

Von allen Routern hebt sich die FRITZ!Box der Firma AVM ab. Ein echtes Allroundtalent! Oft treten allerdings beim Anschließen Probleme auf. Die Volkshochschule Großhansdorf bietet zwei Kurse für alle Interessierte an, die mit der FRITZ!Box arbeiten möchten.

In dem Grundlagenkurs werden die wichtigsten Grundeinstellungen und die Aktivierung des Internetzugangs samt WLAN erklärt. Sicherheitseinstellungen und die Einrichtung eines WLAN-Gastzugangs werden besprochen. Weitere Kursinhalte sind eine kleine Netzwerkkunde in Theorie und Praxis, Telefonzentrale mit Anrufbeantworter, Drucken im Heimnetzwerk und der Fernzugriff. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse.

In dem Aufbaukurs geht es um die erweiterten Möglichkeiten der FRITZ!Box: Intelligente Steckdosen, um Geräte oder Beleuchtung zu steuern, Thermostate, die mit der Smart Home Funktion von überall gesteuert und überwacht werden können, das WLAN erweitern und optimieren mit Mesh, die Einrichtung eines Fernzugangs mit VPN und den Zugriff auf die persönliche Cloud (NAS). Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer aus dem Grundlagenkurs oder erfahrene FRITZ!Box Benutzer. 

Die Termine: Der Grundlagenkurs findet am Samstag, den 25.09.2021 von 10.00 bis 13.00 Uhr statt. Der Aufbaukurs läuft am Samstag, den 23.10.2021 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Beide Kurse kosten jeweils 20,60 Euro und finden in der Friedrich-Junge-Schule, Sieker Landstraße 203a in Großhansdorf statt.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion / Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Bundestagswahl: „WAS WILL DIE LINKE?“ am 17.09.2021, 19.30

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

DIE LINKE Ahrensburg lädt ein zu den Themen:

  • Was sind die Antworten der LINKEN auf die drängendsten Probleme unserer Zeit, wie etwa Klimawandel, Wohnungsnot, die Folgen der Corona-Krise oder die zunehmende soziale und politische Spaltung der Gesellschaft?
  • Warum braucht es eine starke LINKE im nächsten Bundestag, wenn wir eine sozial gerechte Klimawende, ein leistungsfähiges und gerecht finanziertes Gesundheitssystem und gute Renten für Alle wollen?
  • Gut eine Woche vor der Bundestagswahl können unseren beiden Gästen auch all die Fragen gestellt werden, die ihnen zur Bundestagswahl unter den Nägeln brennen.

Referenten:
Jörg Schindler, Bundesgeschäftsführer DIE LINKE.
Lorenz Gösta Beutin, MdB, klima- & energiepolitischer Sprecher der Linksfraktion im Deutschen Bundestag
Moderation: Dina-Maria Kembouche-König, DIE LINKE. Ahrensburg

Jörg Schindler (Foto: Jörg Heinlein)
Lorenz Gösta Beutin (Foto: DIE LINKE)

Für Interessierte stehen vorab der Bundesgeschäftsführer Jörg Schindler und DIE LINKE. Ahrensburg ab 17:30 Uhr an einem Infostand vor dem CCA (City Center Ahrensburg) in der Klaus-Groth-Straße zur Verfügung.

Corona-Hinweis:
Die Veranstaltung wird auf unserer Facebook Seite live übertragen (https://www.facebook.com/dielinke.ahrensburg).
Es gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet), sowie das Hygienekonzept des Veranstaltungsortes inkl. Kontaktdatenerhebung.

Termin: 17.09.2021, 19.30 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9, 22926 Ahrensburg

Text: DIE LINKE / Redaktion, Fotos: DIE LINKE, Ahrensburg-Portal

Alle Informationen zu den Wahlen:

News-Blog zur Bürgermeisterwahl Ahrensburg

News-Blog zur Bundestagswahl für die Region Ahrensburg

Anzeige

Der Pianist Antti Siirala spielt Johann Sebstian Bach am 18.09.2021

Die Stormarnschule in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Antti Siirala kommt nach Ahrensburg und wird die „Goldberg-Variationen“ BWV 988 von Johann Sebastian Bach spielen.

Die „Goldberg-Variationen“ gelten als eines der Hauptwerke der Literatur für Tasteninstrumente und stellen den Höhepunkt spätbarocker Musik dar.

Der finnische Pianist Antti Siirala hat sich als einer der besten seiner Generation etabliert. Er unterrichtet als Professor für Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München. 2015 trat er schon einmal sehr erfolgreich in Ahrensburg auf.

Antti Siirala (Foto: Theater und Musik Ahrensburg)

Termin: 18.09.2021, 17 und 20 Uhr
Ort: Stormarnschule, Eduard-Söring-Saal, Waldstraße 14, Ahrensburg
Eintrittskarten für beide Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Stojan (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr). Restkarten sind u.U. an der Abendkasse erhältlich.

Text: Theater und Musik in Ahrensburg e.V. / Redaktion, Fotos: Theater und Musik, Ahrensburg-Portal

Anzeige

Schwedische Musik im Marstall Ahrensburg am 17.09.2021, 20 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Musik in der Tradition der schwedischen Liedermacher: „Trubadur“ mit David Plum und Rustam Mammadov

Ein „Trubadur“, das ist in Schweden bis heute ein Sänger mit Gitarre, mitunter auch anderen hinzutretenden Instrumenten, der seine eigenen und die Lieder der Ahnen seiner Tradition am Feuer, bei Festen und allerhand Gelegenheiten vorträgt. Einige dieser Liedermacher wird David Plum (Gesang und Gitarre) vorstellen. Auf der Geige wird er dabei begleitet von Rustam Mammadov.

David Plum (Foto: Förderverein Marstall)
Rustam Mammadov (Foto: Förderverein Marstall)

Sie werden Stücke von Dan Andersson etwa und Nils Ferlin, aber auch Evert Taube und die Barden unserer Zeit wie Ted Gärdestad, Ola Magnell und Björn Afzelius präsentieren, gemischt mit einigen stimmungsvollen Volksweisen.

Termin:17.09.2021, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg

Corona-Regeln und Karten im Vorverkauf für 13 € unter www.marstall-ahrensburg.de

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Kulturzentrum Marstall

Anzeige

Nina Scheer am SPD-Stand in Großhansdorf und Trittau am 17.09.2021

Nina Scheer am SPD-Stand in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Bundestagskandidatin Dr. Nina Scheer steht am Freitag, 17. September 2021
  • um 15 Uhr in Trittau, Schützenplatz und
  • um 17 Uhr in Großhansdorf vor dem Edeka, Hansdorfer Landstraße

jeweils am SPD-Stand, für Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern bereit.

Scheer: Ob beim Einkaufen oder im Vorbeigehen: Treffen an Ständen eignen sich immer wieder gut, um drängende Themen und Fragen anzusprechen. Ich freue mich auf den Austausch.
Text: Nina Scheer / Redaktion
Anzeige

U-Bahn-Linie U1: Sperrung in Wandsbek am 19.09.2021

U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg
U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Wer am 19.09.2021 mit der U-Bahn nach Hamburg fahren will, sollte genau planen: Zwischen den Haltestellen Wandsbek-Gartenstadt und Wandsbek-Markt wird die Strecke von 9 bis 14 Uhr gesperrt.

Der HVV weist dazu darauf hin, dass sich die Fahrzeit auf alternativen Routen um 20 Minuten verlängern kann umd empfiehlt, dies bei der Zeitplanung zu berücksichtigen.

Text: Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 206 Neuinfektionen und Inzidenz 40,4 für Schleswig-Holstein am 16.09.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (16.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 40,4 (gestern: 40,2). Der niedrigste Wert von 21,2 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 77,6. Für Stormarn werden 11 Neuinfektionen (29) und eine 7-Tage-Inzidenz von 42,9 (49,8) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Einschränkung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Anmerkung: Die teilweise Verzerrung der Grafik liegt an der vom Gesundheitsministerium in Kiel zur Verfügung gestellten Datei

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Aktuelles