Blick in die Große Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Anlässlich des Weinfestes 2021 wird ein Teil der Großen Straße für KFZ gesperrt
Wie berichtet (unser Bericht): Für das Weinfest 2021 wird die Mittelachse der Großen Straße zwischen der Kreuzung Große Straße/Bei der Doppeleiche/Woldenhorn und der Kreuzung Große Straße/Klaus-Groth-Straße gesperrt.
Heut teilt die Stadtverwaltung mit, dass die Sperrung bereits ab 07.07.2021 gilt:
Die Große Straße wird vom 07.07.2021, 18.00 Uhr bis zum 11.07.2021, 24.00 Uhr, für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Jeweils vor Beginn bzw. nach dem tatsächlichen Ende der Veranstaltung ist in dem betroffenen Bereich Lieferverkehr zugelassen.
Der Fahrzeugverkehr aus der Tiefgaragenausfahrt in der Klaus-Groth-Straße ist durch die Sperrung nicht betroffen.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Bargteheide: Blick auf das Freizeitbad (Foto: Bina Engel)
Die Öffnung des Saisonbetriebs im Sommer 2021 steht kurz bevor. Nachdem die Stadtvertretung im März 2021 die provisorische Öffnung des Freizeitbads beschlossen hatte, haben Bürgermeisterin Kruse-Gobrecht und die beteiligten Mitarbeitenden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um so schnell wie möglich die Badesaison einzuläuten.
Die letzten Container, die nach Ankunft noch für den Betrieb hergerichtet werden müssen, werden bis zum 21. Juni 2021 in Bargteheide erwartet. Unter dieser Voraussetzung soll die Öffnung in der ersten Ferienwoche stattfinden.
Wie bereits angekündigt kommt das Freibad in diesem Jahr wegen des Übergangsbetriebs unter Pandemiebedingungen mit einem einfachen Tarifsystem aus. Es wird auf Saison- und Mehrfachkarten verzichtet und der Eintritt kostet je nach Zeitfenster für Erwachsene einen bzw. zwei Euro und für Kinder 50 Cent bzw. einen Euro.
Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Bina-Engel
Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)
Ob Konzerte, Theaterveranstaltungen oder Feste – Ereignisse dieser Art sind seit über einem Jahr gar nicht oder nur mit großen Einschränkungen erlaubt.
Die Corona Krise machte und macht es in Teilen auch immer noch unmöglich, den Kulturbetrieb durchzuführen. Diese Situation stellte und stellt Künstler*innen, Kulturschaffende und Beschäftigte in den Veranstaltungsbranchen vor extreme Probleme.
Um darauf aufmerksam zu machen, wurde 2020 die Aktion „Night of Light“ ins Leben gerufen. Als Hilferuf der Veranstaltungsbranche werden auch in diesem Jahr am Dienstag, den 22. Juni 2021, Kultur- sowie besondere Orte in rotes Licht getaucht.
Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht: „Kultur ist eine wichtige und prägende Säule unserer Gesellschaft. Es ist daher in unser aller Verantwortung, Kultur und ihre Akteur*innen zu unterstützen, zu stärken und sichtbar zu machen. Die Stadt Bargteheide beteiligt sich gern an der Aktion und lässt an diesem Tag das Rathaus rot beleuchten.“
Auch wenn die Lockerungen der Schutzmaßnahmen jetzt voranschreiten, ist die Situation der Veranstaltungswirtschaft nach wie vor bedrohlich.
Es mangelt weiterhin an Unterstützung und Planungssicherheit, betont der Bargteheider Kulturschaffende Dave Groth, der für die Rathausbeleuchtung verantwortlich ist.
Das Bargteheider Rathaus leuchtet am 22. Juni 2021, ab zirka 20:00 Uhr in rot.
Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (20.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 4,4 (gestern: 4,5). Den niedrigsten Wert von 0,0 weist Dithmarschen aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 12,3 meldet der Kreis Pinneberg. Für Stormarn werden heute keine Neuinfektionen und eine Inzidenz von 4,9 ausgewiesen (4,9).
Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.
Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, und Medikamenten.
Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay
A1 Auffahrt vom Ostring nach Hamburg mit Baustelle (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und die Niederlassung Nord der Autobahn GmbH bauen derzeit die A 1-Anschlussstelle Ahrensburg aus. Mit dem Ausbau der Fahrspuren soll zukünftig der Verkehrsfluss im Berufsverkehr deutlich verbessert werden.
Im Zuge der Baumaßnahmen wird ab 21. Juni 2021 (ab 5:00 Uhr) der Geh- und Radweg zwischen Großhansdorf und Siek gesperrt. Eine Umleitung für Radfahrer und Fußgänger*innen über die Brücke Wöhrendamm wird ausgeschildert. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 19. Juli 2021 andauern.
„Flächendeckende Corona Impfungen gelten als beste – wenn nicht aktuell einzige – Chance, aus der Pandemie herauszukommen“
Dass die deutsche Bundesregierung zum Thema Impfen ein Desaster angerichtet hat, ist bekannt. Minister Spahn und die Gesundheitsminister der Länder behaupten, es gebe eine “Impfkampagne”. Vor diesem Hintergrund stellen wir die Fakten regelmäßig aktuell zusammen. Das Ergebnis:
Die Corona-Impfungen weltweit per 20.06.2021
Die EU holt bei der Anzahl der Impfungen auf. Ausschlaggebend ist die Quote der vollständig Geimpften. Hier hinkt die EU international weiterhin hinterher.
Die Corona-Impfungen innerhalb Deutschlands per 19.06.2021
Die Karte des zeigt die Quote der vollständig Geimpften nach Bundesländern. Auffällig ist, das Schleswig-Holstein weiter im oberen Drittel der Tabelle rangiert. Schlecht sind im Norden die Zahlen für Niedersachsen und – traditionell – für Hamburg.
Corona Geimpfte nach Bundesländern 19.06.2021 (Quelle RKI)
Text: Ahrensburg-Portal, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
Das Jugendarbeitsteam der Stadt Bargteheide bietet ein Kreativprogramm vom 21.06. bis 02.07.2021
Was war das für ein Jahr! Ein Jahr, in dem wir alle kaum Freunde treffen konnten, in der es kaum oder keine Familienfeiern oder Partys gab, in dem weder Veranstaltungen noch Kinobesuche möglich waren. Gerade für Kinder und Jugendliche bedeutete die große Leere häufig eine quälende Langeweile.
Doch endlich darf auch das JuZe des Jugendarbeitsteams der Stadt Bargteheide (JAT) seine Pforten wieder öffnen. Und gleich in den ersten beiden Ferienwochen bietet das JuZe-Team den Kindern und Jugendlichen aus Bargteheide und Umgebung ein tolles Kreativ- und ein Outdoor-Programm. So hat Langeweile keine Chance!
Anmelden können sich die Kinder und Jugendlichen an den jeweiligen Tagen entweder für den Vormittag oder den Nachmittag.
Das Kreativprogramm von Montag, 21.06. bis Freitag, 25.06. im Überblick:
Story Stones und mehr am Montag, 21.06., 10-13 Uhr oder 14-17 Uhr
Hier dreht sich alles um das Thema „Story Stones“ und was es damit auf sich hat. So viel sei verraten: Es handelt sich um ein interaktives kreatives Gemeinschaftsspiel, bei dem die Kids und Jugendlichen die Spielsteine selbst gestalten und im Anschluss im Geschichtenerzählen kreativ werden dürfen.
Fairy Garden am Dienstag, 22.06., 10-17 Uhr
Ein Fairy Garden bzw. Feengarten ist ein kleiner Garten für Elfen und Feen. Aus Naturmaterialien und kleinen Pflänzchen werden zauberhafte Gärten, Häuschen, Stühle und Tische in Miniaturformat gebastelt. Der selbst gestaltete Fairy Garden findet Platz im eigenen Zimmer oder auch auf Balkon, Terrasse oder im Garten.
Gesunde Snacksfür unterwegs am Mittwoch, 23.06., 10-13 Uhr oder 14-17 Uhr
Unterwegs und der Magen knurrt? Schnell greift man in solchen Momenten zu Chips, Fast Food oder Schokolade. Wie wäre es aber mal mit etwas Gesünderem für den kleinen Hunger zwischendurch? Das gibt langfristig mehr Energie und gute Laune. In diesem Workshop stellen die Kinder und Jugendlichen selbst gesunde Pausensnacks und Snacks für unterwegs her.
Batiken neu entdeckt am Donnerstag, 24.06., 10-13 Uhr oder 14-17 Uhr
Batiken ist ein beliebter Trend, der nie ausstirbt. Als Klassiker zum Batiken gilt das T-Shirt. Aber wie wäre esmal einen Turnbeutel, der nach Lust und Launein den Lieblingsfarben eingefärbt werden kann? Dazu bietet dieser Workshop die passende Gelegenheit.
Schöne Dinge aus Leder am Freitag, 25.06., 10-13 Uhr oder 14-17 Uhr
Lesezeichen und Schlüsselanhänger kennt jedes Kind. Ein personalisiertes Lesezeichen mit dem eigenen eingravierten Namen oder ein selbst gestalteter Schlüsselanhänger sind dagegen etwas Besonderes. So besteht ganz sicher keine Verwechslungsgefahr mehr! Am Freitag können Kinder und Jugendliche mit Lederwaren kreativ werden.
Das Kreativprogramm von Montag, 28.06. bis Freitag, 02.07. im Überblick:
Steinhalunken,Trollköpfe und Waldgeister am Montag, 28.06., 10-13 Uhr oder 14-17 Uhr. Hier geht es um die Welt der Halunken,Trolle und Waldgeister. Ihr kennt sie nicht? Dann meldet Euch an und entwerft Eure eigene Schurken-Bande. Aus Steinen, die ihr bemalt, aus Ton, den ihr formt, und auch etwas Holz ist dabei. Neugierig? Lasst Euch überraschen.
Imaginarium am Dienstag 29.06., 10-13 Uhr oder 14-17 Uhr
Heute habt Ihr die Möglichkeit im Meer zu tauchen, durch den Dschungel zu streifen oder zum Mond zu fliegen. Fantasie passt in den kleinsten Karton. Erschafft Euch Eure eigenen Traumwelten! Wie? Kommt vorbei und findet es heraus!
Windspiele und Windräder Donnerstag 01.07., 10-13 Uhr oder 14-17 Uhr
Wenn es bei Wind im Garten oder auf dem Balkon klappert, scheppert oder sich einfach nur dreht, dann seid ihr das gewesen. Bastelt etwas Hübsches aus Holz, Blech und Plastik. Wie sieht es aus,seid ihr dabei?
Lichter für Balkon und Garten Freitag 02.07., 10-13 Uhr oder 14-17 Uhr
Endlich wird es wärmer. Jetzt ist die beste Zeit, um auch abends etwas länger draußen zu können. Egal ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten:Überall braucht Ihr Licht. Wir machen aus alten Gläsern richtig schöne Windlichter zum Aufhängen oder zum Hinstellen und versuchen, mit selbstgemachten Kerzen die Mücken zu vertreiben.
Outdoor-Ferienprogramm am 29.06. und 30.06.2021 Outdoor I: am Dienstag, 29.06. von 15:00 – 19.00 Uhr
Outdoor II: am Mittwoch, 30.06. von 10:00 – 14.00 Uhr
Outdoor III: am Mittwoch, 30.06. von 15:00 – 19.00 Uhr
Zusätzlich zu dem Kreativprogramm bietet das JAT ein spannendes Outdoor-Ferienprogramm an: Es findet statt am 29.06. von 15-19 Uhr, am 30.06. von 10-14 Uhr und am gleichen Tag erneutvon 15-19 Uhr.Eingeladen zu Spielen und jeder Menge Action im Stadtpark und vormJuZesind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 14 Jahren. An diesen Tagen spielen die Kinder gemeinsam mit den JAT-Jugendleiter*innen Geländespiele wie:
Capture The Flagg
Räuber und Gendarm
Agentenspiele
Es warten auf sie aber auch andere Gruppen- und Gesellschaftsspiele wie „Werwölfe von Düsterwald“, „Twister“ oder „Activity“.
Nach dem Spielen gibt’s gegen Ende jedes Zeit-Slots eine (vegetarische) Grillwurst und Stockbrot am Lagerfeuer mit Musik im JuZe-Garten.
Das komplette Angebot ist kostenfrei.Um einen begehrten Platz für eines oder mehrere dieser Angebote oder einen Zeit-Slot für das Outdoor-Angebot zu ergattern, bittet das JuZe-Team um Anmeldung.
Der Anmeldezeitraum läuft von Montag, 07.06. bisMittwoch, 16.06.2021. Anmeldungen können persönlich oder telefonisch in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr im JuZe in der Hamburger Straße 3 erfolgen oder unter der Telefonnummer 04532 260 420. Weitere Informationen zum Ferienprogramm sind zu finden unter www.bargteheide-jat.de.
Das Museumsdorf in Hamburg-Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am Sonntag, den 20. Juni 2021 können die Besucher im Museumsdorf Volksdorf die Veranstaltungs-Premiere nach dem Lockdown erleben,. An diesem Tag dreht sich von 10 bis 17 Uhr alles um die historische Landtechnik.
Beim „Treckertreffen“ werden landwirtschaftliche Zugmaschinen und die dazugehörigen Gerätschaften gezeigt. Viele Fahrzeuge können in Aktion bewundert werden. Auch für Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Der Grill und die Getränkestände laden zur Stärkung ein.
Treckertreffen im Museumsdorf (Foto: Museumsdorf)
Wegen der pandemiebedingten Auflagen muss man sich für eine von fünf Einlasszeiten entscheiden. Für den Besuch gelten folgende behördlichen Auflagen: Digitale Kontaktnachverfolgung. Das Museumsdorf bietet folgenden Alternativen: Luca-App, Corona-Warn-App (Check-in Funktion). Auf dem Gelände ist das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske, FFP2, KN95) vorgeschrieben. Es gelten die allgemeinen Abstandsregelungen und Hygienevorgaben. Die Gebäude dürfen nicht betreten werden. Die Anzahl der Besucher, die sich gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten dürfen, ist begrenzt.
Eintritt: Bei Online-Buchung (dringend empfohlen): Erwachsene 5 Euro, Mitglieder 1 Euro, Kinder 1 Euro, jeweils zzgl. Vorverkaufsgebühr. Restkarten an der Tageskasse: Erwachsene 7 Euro, Mitglieder 1 Euro, Kinder 1 Euro.
Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)
AstraZeneca Impfung durch mobiles Impfteam
Wegen freier Kapazitäten bei den mobilen Impfteams werden landesweit zusätzliche Impftermine ohne Priorisierung und Voranmeldung angeboten.
Am 20.06.2021 werden von 10.00 bis 18.00 Uhr bis zu 150 Dosen des Impfstoffs AstraZeneca im Kultur- und Bildungszentrum (KuB), Beer-Yaacov-Weg 1 in 23843 Bad Oldesloe verimpft.
Das Besondere dabei: Es muss weder eine Priorisierung nachgewiesen noch ein Termin dafür vereinbart werden. Die Impfung erfolgt im so genannten „open-shop-Verfahren“.
Diese Impfung ist für jeden kostenlos; eine Krankenversicherung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind nur ein Ausweisdokument und – wenn möglich – der Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung mit einem Vektor-Impfstoff. Die Impfdokumente können von der Website des Landes Schleswig-Holstein heruntergeladen werden.
Wer am 20. Juni eine Impfung in Bad Oldesloe erhält, wird auch gleich zum Folgetermin für die Zweitimpfung am 25.07.2021 eingeladen.
Landesweit wurden freie Kapazitäten der mobilen Impfteams, die immer an ein Impfzentrum angegliedert sind, unter den Kommunen zur Bewerbung ausgeschrieben. Das Land Schleswig-Holstein stellt insgesamt 10 Impfteams für 10 Wochen zur Verfügung, die Aktionen in Quartieren vornehmen als auch lokale Angebote machen.
Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.