Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1378

Corona Impfungen: Impfzentrum Bad Oldesloe hat kurzfristig Termine frei

Kurzfristige Corona Impfungen mit BionTech und Johnson&Johnson in Stormarn

Aus aktuellem Anlass informiert der Kreis Stormarn über die unterschiedliche Auslastung der Impfzentren im Kreis Stormarn: Die Wartelisten in den Impfzentren Reinbek und Großhansdorf sind derzeit überfüllt, so dass dort gelistete Personen vermutlich erst in den nächsten Wochen einen Termin erhalten werden. Das ist in Bad Oldesloe anders. Dort haben die Bürger sogar die Wahl:

BionTech-Impfungen mit Anmeldung

Um einen deutlich kurzfristigen Impftermin für die Impfung mit dem BionTech Impfstoff zu erhalten, bittet der Kreis Stormarn alle mobilen Personen eindringlich, sich in Bad Oldesloe anzumelden. Aufgrund der dort kürzeren Warteliste im Impfzentrum Bad Oldesloe ist eine frühzeitige Vergabe von Impfterminen möglich. Hier ist der Termin über die Website http://www.impfen-sh.de für das Impfzentrum Bad Oldesloe zu buchen.

Wer bisher für einen anderen Standort angemeldet war, wird gebeten, einen evtl. vorher gebuchten Termin über die Hotline zu stornieren.

Hinweis zum Impfzentrum Reinbek: Die derzeit in den sozialen Medien kursierende Emailadresse zum Erhalt von kurzfristigen Impfterminen im Impfzentrum Reinbek ist kein offizieller Weg zur Terminvergabe und wird nicht überwacht.  Bitte nutzen Sie ausschließlich die Terminvergabe unter http://www.impfen-sh.de

Johnson&Johnson-Impfungen ohne Anmeldung

Parallel können alle Bürger in Bad Oldesloe weiterhin ohne Termin eine Impfung mit dem Wirkstoff von Johnson&Johnson zu den Öffnungszeiten von 9-12 und 13-18 Uhr erhalten. Das hat den besonderen Vorteil, dass bei diesem Impfstoff nur eine Impfung notwendig ist; die bei den anderen Impfstoffen notwendige zweite Impfung entfällt. Die Bürger werden gebeten einen Personalausweis und, wenn vorhanden, den Impfpass mitzubringen.

Corona Impfzentrum in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

 

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 3 Neuinfektionen, Inzidenz von 5,3 am 08.07.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.109 (Stand: 08.07.2021, 14.00 Uhr).

Insgesamt sind 6.779 Personen genesen; 24 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 306 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 13 (12) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 5,3 (4,9) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Mercedes beschädigt beim Einparken VW Golf – Fahrerflucht

Polizeiwagen (Ahrensburg-Portal)

Am 07.07.2021, gegen 11.30 Uhr, kam es in der Paul-von-Schoenaich-Straße in Reinfeld, auf dem Parkstreifen vor der Deutschen Bank, zu einer Verkehrsunfallflucht.

Ein 31-jähriger Lübecker hatte seinen weißen VW Golf dort abgestellt und war in den gegenüberliegenden Friseur gegangen. Von dort konnte er beobachten, wie eine ältere Mercedes A-Klasse vor seinem Pkw einparkte. Die Farbe der A-Klasse beschrieb er mit braun-metallic. Als der 31-jährige etwas später zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass der Lack an seiner Stoßstange beschädigt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.

Die Polizei Reinfeld sucht Zeugen

Wer kann nähere Angaben zu dem Unfall oder dem Kennzeichen der A-Klasse machen? Zeugenhinweise bitte an die Polizeistation in Reinfeld unter der Telefonnummer 04533 – 791717

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Marstall: Das literarische Café am 11.07.2021

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Literarische Café findet am 11.07.2021, 15.30 Uhr im Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg statt. Das Thema lautet diesmal:

Heinrich Heine und die Folgen

Der vor politischer Verfolgung nach Frankreich ausgewanderte Dichter und Freigeist, der an seiner Sehnsucht nach (s)einem  Vaterland verzweifelte, ist bis heute berühmt und umstritten zugleich. Sein Ton, seine stets gezügelte, gebrochene Ironie ist stilbildend geworden und hat von Tucholsky bis Biermann Spuren hinterlassen.

Für die Teilnahme gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Text: Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V. / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Rente: Persönliche Versichertenberatung in Siek am 21.07.2021

Das liebe Geld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nach der Corona-Pause: Die kostenlose persönliche Versichertenberatung im Amt Siek für alle Bürgerinnen und Bürger

Seit 1994 bietet das Amt Siek regelmäßig eine kostenlose Versichertenberatung für alle Bürgerinnen und Bürger im Amtsgebiet an. Mario Preusche, der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (DRV), ist regelmäßig kompetenter Ansprechpartner vor Ort im Amt Siek (Büro im Erdgeschoss gegenüber vom Bürgerbüro).

Ab sofort können wieder persönliche Versichertenberatungen stattfinden. Herr Preusche steht für allgemeine Fragen zum Thema Rente alternativ telefonisch zur Verfügung.

Interessierte vereinbaren bitte über das Bürgerbüro im Amt Siek telefonisch unter 04107-88930 einen Termin. Die kostenlose Versichertenberatung findet statt: 21.07.2021 in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Gebäude des Amtes Siek,  Hauptstraße 49, 22926 Siek.

Text: Amt Siek / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

55 Jahre MARKT-Zeitung in Ahrensburg

55 Jahre MARKT Ahrensburg, Ausgabe vom 07.07.2021 (Foto: Ahrensburg-Portal)

55 Jahre ist eine stolze Zahl. Das gilt besonders für gedruckte Publikationen. Zumal seit die zunehmende Digitalisierung des Lebens für viele Zeitungen bereits das Ende besiegelt hat. Seit März 2020  ist auch noch die Corona-Pandemie hinzu gekommen, die allen auf Anzeigen beruhenden Zeitungen viele Kunden geraubt hat.

Der MARKT hat alle Hürden gemeistert und ist auch heute noch die Publikation, die wöchentlich über neue Angebote der Geschäfte und Aktuelles aus der Region berichtet. Dass lokale Informationen für die Bürgerinnen und Bürger „relevant“ sind, sieht man auch an der Auflage: Aus 13.500 Exemplaren für Ahrensburg am 06.05.1966 sind heute über 66.000 Exemplare für die gesamte Region Ahrensburg, Bargteheide, Trittau und Umgebung geworden. Erschien der MARKT zu Beginn 14tägig, liegt er heute ein bis zweimal pro Woche im Briefkasten.

Die Inhaber des MARKT haben in den Jahrzehnten gewechselt. Heute gehört der MARKT zur SHZ-Gruppe, die ihrerseits inzwischen Teil einer überregionalen Zeitungsgruppe geworden ist. Für die Leser ist wichtig, dass das Team engagiert ist, immer nah an den Bürgerinnen und Bürgern der Region.

Vor diesem Hintergrund gratulieren wir herzlich und wünschen dem MARKT und seinem Team weiterhin alles Gute!

Text, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 9 Neuinfektionen und Inzidenz 3,9 für Schleswig-Holstein am 07.07.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (07.07.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 3,9 (gestern: 3,3). Den niedrigsten Wert von 0,0 weist Dithmarschen aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 15,0 meldet Neumünster. Für Stormarn werden heute 2 Neuinfektionen und eine 7-Tage-Inzidenz von 4,9 ausgewiesen (4,5).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburger Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss tagt am 15.07.2021 NICHT

Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und Festsaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute teilt die Stadt Ahhrensburg mit:

Die Sondersitzung des Bildungs-, Kultur- und Sportausschussesam 15.07.2021 um 19:30 Uhr in der Sporthalle der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule findet nicht statt

Der wesentliche Grund für die Sitzung war der Punkt, bei dem die Verwaltung in der vorhergehenden Sitzung die Kommunalpolitiker auflaufen lies:

8. Errichtung Umkleidehaus auf dem Stormarnplatz – Vorstellung der neuen Schallmissionsprognose zu den Nutzungsmöglichkeiten der Sportplätze Stormarnplatz

Damit wird abzuwarten beliben, ob die Verwaltung nunmehr ohne Sitzung dahin kommt, die Beschlüsse der politischen Gremien umzusetzen.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Sperrung Ahrensfelder Weg in Ahrensburg am 16.07.2021

Ahrensburg: Ahrensfelder Weg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 16.07.2021 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird der Ahrensfelder Weg im Bereich der Hausnummer 1a wegen Kranarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 2 Neuinfektionen, Inzidenz von 4,9 am 07.07.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.104 (Stand: 07.07.2021, 14.00 Uhr).

Insgesamt sind 6.776 Personen genesen; 24 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 306 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Zur Infektionslage in Stormarn:
Alten- und Pflegeheime: In Alten- und Pflegeheimen sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Betriebe: In Betrieben sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Kita und Schule: In Kitas und Schulen sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Das übrige Ausbruchsgeschehen ist diffus, lässt sich weder regional noch auf weitere bestimmte Personengruppen eingrenzen.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 12 (11) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 4,9 (4,5) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles