Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1395

Bienen: Amerikanische Faulbrut in Bargteheide seit 03.06.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

In einem Bienenstand in der Stadt Bargteheide wurde am 3. Juni 2021 der Ausbruch der Amerikanische Faulbrut der Bienen (AFB) amtlich festgestellt. Seitdem ist ein Gebiet in einem Radius von drei Kilometern um den befallenen Bienenstand zu einem Sperrbezirk erklärt worden.

Imkerinnen und Imker, deren Bienenstände sich innerhalb des Sperrbezirkes befinden, müssen sich unter Angabe der Anzahl und der Standorte Ihrer Bienen bis zum 18. Juni 2021 beim Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung melden. Diese und weitere Maßnahmen wurden vom Kreis mit einer tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung vom 3. Juni 2021 angeordnet.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Radio in Corona-Zeiten: Schülerradio gewinnt Preis der Stadt Bargtheide

Preisverleihung an Radio Eckhorst Bargteheide (Bild: Stadt Bargteheide)

Der Ehrenamtspreis 2020 der Stadt Bargteheide für Kinder und Jugendliche geht in diesem Jahr an das Radio Eckhorst (REB).

Die Jury-Vorsitzende und Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth hat den Preis, der für gewöhnlich im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt verliehen wird, nun in einer Videokonferenz gemeinsam mit Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht an die Schüler*innen übergeben. Das REB-Team erhält dazu ein Preisgeld von 500 Euro, das für einen lang gehegten Wunsch des Teams genutzt werden soll: ein gemeinsames Fortbildungswochenende von  REB und REB TV.

Bürgervorsteherin Harmuth lobte die Idee für das ausgezeichnete Projekt: „Es ist eine tolle und zugleich wichtige Idee gewesen, die Kommunikation in Corona-Zeiten für Schüler*innen aufrecht zu erhalten und dafür eine eigene Sendung zu konzipieren.“ Auch Bürgermeisterin Kruse-Gobrecht war begeistert von dem Einsatz: „Diese ehrenamtliche Leistung ist sensationell.

Zum REB-Team gehören neben dem schulfachlicher Koordinator und Lehrer Michael Schwarz die Schüler*innen und Freiwilligendienstleistenden Jolanda Hüneke, Lenny Meier, Emma Barchanski, Felix Tamm, Keanu Fresen, Ricarda Kohl- Boas, Lilly Boyens, Lisa Smischliaew, Leonie Dabrowski, Alida Coric, Amelie Hoffmann und Antonia Hoffmann.

Michael Schwarz als Projektkoordinator sicherte zu, dass Pokal einen Ehrenplatz im Medienzentrum des Eckhorst Gymnasiums bekommen wird: „REB war immer mehr als Schule, weil es die Freizeit der Schüler*innen stark bestimmte. Während der Orientierungslosigkeit im ersten Lockdown war die Redaktionsarbeit für das Team ein großer Halt und hat viel Leidenschaft und Kreativität trotz der Corona-Einschränkungen ermöglicht.“

Auf dem Screenshot: Die Schüler*innen nehmen in der Videokonferenz den Ehrenamtspreis von Bürgervorsteherin Harmuth und Bürgermeisterin Kruse-Gobrecht entgegen

Text, Bild: Stadt Bargteheide / Redaktion

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 05.06.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert das Duo „Jan Baruschke und Martina Tegtmeyer“ auf dem Balkon der Ahrensburger Stadtbücherei.

Die Vielseitigkeit der beiden studierten Musiker aus Lübeck erlaubt ihnen, Stücke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen darzubieten. So kann man Kompositionen von J. S. Bach neben Tango hören. Russische Stücke, die sich von der allgemeinen Verflachung der Volksmusik deutlich abheben, werden virtuos und sinnlich dargebracht.

Jan Baruschke (Foto-Michelsen.de)
Martina Tegtmeyer (Foto-Michelsen.de)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, dobias.at

Anzeige

Thomas Schreitmüller bei den Bürgern in Ahrensburg unterwegs

Thomas Schreitmüller in Ahrensburg unterwegs (Foto: CDU)

„Ahrensburg erleben“, unter diesem Motto ging es mit dem unabhängige Bürgermeisterkandidat Thomas Schreitmüller mit dem Fahrrad durch die Schlossstadt.

„Das Gespräch mit den Menschen in unserer Stadt suchen, war mein Ziel“, erklärte Thomas Schreitmüller, „dies hat wirklich gut geklappt. Ich wollte auch Gelegenheit bieten, mehr über mich zu erfahren und wo geht dies heutzutage besser als an der frischen Luft.“

Hinweise und Fragen der Bürger gab es viele

Von Problemen mit der Sperrmüllentsorgung, der Schaffung von gefördertem Wohnungsbau, einer mit Auto und Fahrrad erreichbaren Innenstadt bis zu alternativen Ideen zur Energieversorgungen von Wohngebieten.

An vielen Stellen konnte Schreitmüller mit den Erfahrungen als Bürgermeister Barsbüttel und Tangstedt über neue Lösungsansätze und Erkenntnisse berichten. Der in Ahrensburg aufgewachsene und wohnhafte Thomas Schreitmüller möchte all dies in das neue Amt einbringen.

Da Veranstaltungen in Räumen immer noch schwierig sind, werden andere Möglichkeiten organisiert, um den Bürgermeisterkandidaten Schreitmüller kennenzulernen.

Text, Foto: CDU Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Corona: Inzidenz 13 für Schleswig-Holstein am 04.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (04.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 13,6 (gestern: 15,8). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 24,1 meldet der Kreis Nordfriesland. Den niedrigsten Wert von 4,7 weist Neumünster aus. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 20,9 (25,8).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit einem Tag Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind aktueller, präziser und damit aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind Ausdruck der Disziplin der Menschen trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Kollision mit Rettungswagen – Fahrerflucht

Polizeiwagen (Foto: Polizeidirektion Ratzeburg)

Am 04. Juni 2021 kam es an der Kreuzung Feldstraße / Lübecker Chaussee in Reinfeld zu einem Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen.

Nach aktuellem Erkenntnisstand befuhr gegen 11:45 Uhr ein Rettungswagen mit Sonder- und Wegerechten die Feldstraße in Richtung Lübecker Chaussee. An der Kreuzung nutzte der Rettungswagen den leeren Abbiegestreifen. Das erste Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen blieb stehen, um den Rettungswagen passieren zu lassen. Das dahinter stehende Fahrzeug scherte plötzlich auf den Abbiegestreifen aus und fuhr in die Beifahrerseite des Rettungswagens.

Aufgrund des dringenden Einsatzes fuhren die Rettungssanitäter weiter, meldeten den Vorfall der Einsatzleitstelle. Der Unfallverursacher setzte sich ebenfalls von der Unfallstelle ab, meldete sich jedoch nicht bei einer Polizeidienststelle. Zum Fahrzeug und zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.

Die Polizeistation Reinfeld hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Hinweise zu dem Unfallverursacher oder dem Fahrzeug geben? Hinweise nimmt die Polizeistation Reinfeld unter der Telefonnummer: 04533/ 79340-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 6 Neuinfektionen, Inzidenz von 20 am 04.06.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.003 (Stand: 04.06.2021, 14.00 Uhr).

Insgesamt sind 6.583 Personen genesen; 120 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 300 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 51 Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 20,9 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Rente: Persönliche Versichertenberatung in Siek wieder ab 09.06.2021

Das liebe Geld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nach der Corona-Pause: Die kostenlose Versichertenberatung im Amt Siek für alle Bürgerinnen und Bürger im Amtsgebiet startet wieder

Seit 1994 bietet das Amt Siek regelmäßig eine kostenlose Versichertenberatung für alle Bürgerinnen und Bürger im Amtsgebiet an. Mario Preusche, der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (DRV), ist regelmäßig kompetenter Ansprechpartner vor Ort im Amt Siek (Büro im Erdgeschoss gegenüber vom Bürgerbüro).

Ab sofort können wieder persönliche Versichertenberatungen stattfinden. Herr Preusche steht für allgemeine Fragen zum Thema Rente alternativ telefonisch zur Verfügung.

Interessierte vereinbaren bitte über das Bürgerbüro im Amt Siek telefonisch unter 04107-88930 einen Termin.

An den folgenden Tagen, in der Zeit von 16 – 19 Uhr, findet die kostenlose Versichertenberatung statt: 09. Juni, 23. Juni, 07. Juli, 21. Juli, 11. August und 25. August 2021.

Text: Amt Siek / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Vollbremsung eines Linienbusses – zwei Fahrgäste verletzt

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Nach bisherigem Erkenntnisstand der Polizei befuhr gegen 07:45 Uhr ein 34- jähriger Hamburger mit einem Linienbus in Glinde den Willinghusener Weg in Richtung Möllner Landstraße. Ein vor ihm fahrender Motorroller musste vor einem Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) abbremsen. Um nicht mit dem Rollerfahrer zusammenzustoßen, musste der Busfahrer stark abbremsen. Bei dieser Vollbremsung wurden zwei Fahrgäste im Bus leicht verletzt. Ein 10- jähriger Junge und ein 18- jähriger Mann aus Barsbüttel mussten medizinisch versorgt werden.

Für die Aufklärung des Unfalls sucht die Polizei Zeugen

Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zum Hergang machen? Als Zeuge wird auch der Motorrollerfahrer gesucht, der vor dem Linienbus fuhr. Hinweise nimmt die Polizeistation Glinde unter der Telefonnummer: 040/ 710903-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Sperrung Ahrensfelder Weg in Ahrensburg am 11.06.2021

Ahrensburg: Ahrensfelder Weg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 11.06.2021 wird der Ahrensfelder Weg im Bereich der Hausnummer 1a in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr wegen Kranarbeiten für ein Mehrfamilienhaus voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles