Der Saitenmagier Zed Mitchell gastiert mit seiner Band in der Röperkate Grönwohld.
Magische Momente mit einem der besten Gitarristen. Zed Mitchell besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der international anerkannte Gitarrist sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Wenn Zed Mitchell spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette.
Termin: Sonntag, 30. April 2023 um 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Ort: Röperkate Grönwohld, Bahnhofstraße 5, 22956 Grönwohld
Die Karten sind im Vorverkauf erhältlich. Eintritt Vvk 20,- € und Abendkasse 25,- €. VVK im Buchladen Trittau oder über die Homepage www.kult-konzerte.de
Den Instinkten folgen und die Wahrnehmung in alle Richtungen schärfen: „We smell in stereo“ heißt das neue Album des Pulsar Trio, welches sie im KuB vorstellen werden.
Seit seiner Gründung 2007 hat das Trio die Sitar zu seinem instrumentalen Dreh- und Angelpunkt gemacht. Eine Langhalslaute, die tonangebend für klassische Musik aus Indien ist und den Weg in den Jazz bereits in den 60er-Jahren fand.
Termin: Sonntag, 30.04.2023, 17:00 Uhr
Ort: Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Preise: 18,50 € / 14,50 € (erm.) AK 20,50 € / 16,50 € (erm.)
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Die Schloßkirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Gottesdienst in der Schloßkirche wird ausschließlich mit Liedern aus Taizé gestaltet. Kantorei und Gospelchor der Schloßkirche singen gemeinsam als großer Doppelchor.
Henning Albrecht begleitet am Orgelpositiv. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Ulrich Fornoff, der in diesem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet wird. Die Predigt hält Pastorin Angelika Weißmann.
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zum Empfang in den Gemeindesaal ein.
Termin: 30.04.2023, 11 Uhr
Ort: Schloßkirche Ahrensburg
Der Eintritt ist frei.
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 10.05.2023, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus,Manfred-Samusch-Str. 9, statt.
Hinweis der Stadtverwaltung:
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Zusätzlich bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmer-kungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, un-ter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sicher-gestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2023 vom 08.03.2023
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Umsetzung Lärmaktionsplanung
7.1. Gast – Herr Gliessmann vom LLUR
7.2. Auftrag, Ziel und Zusammensetzung der Arbeitsgruppe Lärmaktionsplanung
8. Anfrage der FDP Fraktion zur Lärmschutzwand Heckenweg_Gartenholz
9. S4 – Ablauf des Planfeststellungsverfahrens und Einflussmöglichkeiten der Stadt Ahrensburg
9.1. Auslegung Planfeststellungsverfahren 2
10. Antrag SPD Ahrensburg 2035 klimaneutral
11. Antrag für Ersatzparkplätze hinter dem Rathaus
12. Planungsrechtliche Zulässigkeit von Solar-Freiflächenanlagen in Ahrensburg
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Am 04.05.2023, 19.15 Uhr zeigen die Jusos Stormarn im Kinosaal des OHO Centers in Bad Oldesloe den Film „Sonne und Beton“ nach dem autobiographisch inspirierten Bestseller von Felix Lobrecht.
Vorab geben die Jusos einen kurzen Input zu Themen wie Wohnen, Jugend, Sicherheit und Schule, die auch zur anstehenden Kommunalwahl am 14. Mai eine Rolle spielen.
„Die Erfahrung unseres letzten Kinoabends vor eineinhalb Jahren war sehr positiv und hat gezeigt, dass sowohl Filmbegeisterte als auch Politikinteressierte, die die Politik vor Ort und die Jusos kennenlernen möchten, bei dieser Veranstaltung auf ihre Kosten kommen werden“, so der Juso-Kreisvorsitzende Jonathan Braun.
Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit der Reflexion sowie des individuellen Austausches. Alle Interessierten sind eingeladen.
Termin: 04.05.2023, 19.15 Uhr
Ort: OHO Center in der Hamburger Straße 13 in Bad Oldesloe
Eintritt kostenfrei
Um eine Anmeldung unter jusos-stormarn.de wird gebeten.
Bargteheide: Stadthaus mit Stadtbibliothek und VHS (Foto: Ahrensburg-Portal)
Im August 2023 wird eine FSJ-Stelle im Fachbereich Kultur in der Volkshochschule Bargteheide (VHS) frei.
Diese Stelle ist vor allem für Interessierte geeignet, die gut mit Menschen umgehen können, Spaß an der Planung und Begleitung von Kultur-Veranstaltungen haben und zudem eigenständig und verantwortungsvoll arbeiten können und sich gern für kulturellen Austausch einsetzen.
In diesem FSJ wird die VHS-Geschäftsstelle unterstützt, indem kulturelle Veranstaltungen geplant und begleitet werden, wie beispielsweise Vernissagen und Vorträge.
Zudem wird ein großer Teil in die Unterstützung des Europavereins Bargteheide e.V. gehen, welcher sich um die Verschwisterung der zwei Partnerstädte, Déville lés Rouen in Frankreich und Zmigród in Polen, kümmert. Hierbei wird die oder der neue Freiwillige Austausche und Veranstaltungen des Europavereins organisieren und begleiten. Dafür wird eng mit dem Vorstand des Europavereins zusammen gearbeitet und es wird die Kommunikation zwischen der Stadt Bargteheide und dem Vorstand gesteuert.
Interessierte bewerben sich bei der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V. (LKJ). Für weitere Fragen steht Frank Feier, Leiter der VHS, unter: [email protected] oder telefonisch 04532/4047-340 zur Verfügung.
Nach dem Erfolg in 2021 und auf vielfachen Wunsch der Eltern richtet der CDU Ortsverband Bargteheide sein zweites Fahrrad-Sicherheits-Training für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 15 Jahren aus.
Unterstützt wird die Veranstaltung wieder von vielen Organisationen.
ADAC Schleswig-Holstein e.V., der die Parcoursbetreuung übernimmt,
ADFC Ortsverband Bargteheide, der die Fahrräder der Teilnehmer auf Wunsch codiert und darstellt, wie der einzuhaltende Sicherheitsabstand beim Überholen zu sein hat,
Radsport Runge übernimmt die technische Prüfung der Fahrräder und führt ggfls. auch kleine Anpassungen und Reparaturen aus und zeigt eine Auswahl an Fahrradschlössern, mit denen Fahrräder gesichert werden können,
der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) sorgt mit einem Rettungswagen (RTW) für die nötige Sicherheit und erklärt den RTW auch den Kindern, so dass diese die Scheu vor einem RTW und dessen Personal im Notfall verlieren.
Firma Ellerbrock Erdbau und Fuhrbetrieb GmbH, die die benötigten Absperrmaterialien zur Verfügung stellt.
Und auch für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt sein.
Besonders Kinder und Jugendliche sind sich der Gefahren im Straßenverkehr oft nicht bewusst und müssen ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr und einen sicheren Umgang mit dem Fahrrad selbsterst lernen. Die Hauptunfallursachen bei von Radfahrern verursachten Verkehrsunfällen sind:
falsche Fahrbahnbenutzung,
nicht angepasste Geschwindigkeit,
Vorfahrtsmissachtungen,
Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr
Dieses erschreckende Ergebnis ist Anlass dafür, dass unser Kreistagsabgeordneter Norbert Siemer wieder die Initiative ergriffen hat, um mit der Unterstützung des CDU Ortsverbandes Bargteheide dieses Fahrrad Sicherheits-Training auszurichten.
Seiner Meinung nach wird auf kommunaler Ebene viel darüber beraten, wie die Sicherheit für Radfahrer verbessert werden kann. Nur handelt es sich bei den Lösungsansätzen um bauliche Veränderungen, die Planungs- und Umsetzungszeiten erfordern.
Um trotzdem kurzfristig etwas Positives zu bewirken, bleibt als Sofortmaßnahme nur beim eigenen Verhalten im Verkehr anzusetzen. Aus diesem Grund veranstaltet der CDU Ortsverband Bargteheide sein zweites Fahrrad-Sicherheits-Training für Kinder.
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein verkehrssicheres Fahrrad und das Tragen eines Helmes. Die Teilnahme ist kostenlos und für jede*n Teilnehmer*in gibt es zur Belohnung auch noch ein Geschenk.
Termin: 29.04.2023, 10 bis 16 Uhr
Ort: Utspann Parkplatz in Bargteheide
Zur besseren Planung des Ablaufes bittet die CDU um Anmeldung unter Telefon: 04532 267621.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.