Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 864

Kommunalwahl am 14.05.2023: Stormarner Grüne verabschieden Wahlprogramm

Mitgliederversammlung (Grüne Stormarn)

Die Stormarner Grünen sind startklar für den Kommunalwahlkampf. Am Wochenende verabschiedeten 70 Grüne auf der Mitgliederversammlung im Stadthaus Bargteheide einstimmig ihr Kommunalwahlprogramm. Gewählt sind auch die Kandidatinnen und Kandidaten für alle 25 Wahlkreise. Längst beschlossen ist die Liste mit 40 Grünen Bewerberinnen und Bewerbern für den Kreistag in Bad Oldesloe – paritätisch besetzt mit Frauen und Männern je zur Hälfte.

„„Aufgrund unseres Mitgliederwachstums der vergangenen Jahre mussten wir unseren Programmprozess anpassen“, erläutert der Kreisvorsitzende Benjamin Stukenberg. „Vor einem halben Jahr haben wir acht Kreisarbeitsgemeinschaften gegründet, in denen sich viele Mitglieder an der Erarbeitung beteiligt und 14 Kapitel für das Programm erarbeitet haben. Damit hatten wir eine hervorragende Grundlage.“

Drückendstes Problem in allen Kommunen ist der Mangel an bezahlbaren Wohnungen. Hier streben die Grünen die Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft an. Sie soll geförderte, barrierefreie und ökologische Projekte umsetzen.

Munter war die Diskussion um die Förderung des E-Sports in Stormarn. Für die Grünen ist klar, dass sie den Aufbau eigener E-Sport-Strukturen in Kooperation und im Austausch mit dem Land unterstützen werden.

An ihrem Markenkern der nachhaltigen Finanzpolitik halten die Kreisgrünen fest. Sie machen sich weiterhin stark für ausgeglichene Haushalte und wollen die Kommunen durch eine möglichst niedrige Kreisumlage entlasten. Ins Programm aufgenommen wurde die Orientierungshilfe des Deutschen Städtetags für die Prüfung klimarelevanter Anträge. In Sitzungsunterlagen soll die Verwaltung künftig auch die Auswirkungen von Vorhaben auf das Klima darstellen.

Um beim Klimaschutz in Stormarn voranzukommen, ist ein großer Wurf ist nötig. Mehr noch, die Grünen wollen Maßnahmen zur Klimaanpassungergreifen. Dazu gehört etwa ein vorausschauendes Wassermanagement, um auch Dürreperioden und Starkregenzu überstehen.

Wichtig bleibt der Schutz des Trinkwassers. Damit die Einhaltung der Umweltauflagen und Vorschriften in der Landwirtschaft –  wie Düngeverordnung, Wasserrahmenrichtlinie –  besser und häufiger kontrolliert werden können, wollen die Grünen die Umwelt- und Naturschutzbehörden des Kreises ausbauen. In Puncto Landwirtschaft wollen sie den Anteil der Ökobetriebe erhöhen und die Vermarktung regional erzeugter Lebensmittel weiter ausbauen und unterstützen.

Wie verletzlich wir bei Strom und Wärme sind, haben die vergangenen Monate gezeigt. Um sicheren und sauberen Strom zu erhalten, setzen die Grünen auf eine dezentrale Energieversorgung mit Photovoltaik, Windkraft und Biomasse. Das geplante Biomasseverarbeitungszentrum wollen sie nach Stormarn holen.

Im Kapitel Mobilität liegt, wie nicht anders zu erwarten, der Schwerpunkt beim Ausbau und der besseren Vernetzung von Bus und Bahn mit dem Radverkehr, dem Ausbau von Radwegen und neuen Radvorrangrouten.

„Das Programm ist durch rund 20 Änderungsanträge von einzelnen Mitgliedern sowie der Grünen Jugend immer noch besser geworden“, so Stukenberg.  Alle Anträge seien ganz oder modifiziert in das Programm eingeflossen, sodass es am Ende einstimmig beschlossen werden konnte. „Wir haben das beste Programm und wir haben so viele Kandidierende wie nie zu vor. Nun geht es in den Wahlkampf, um am 14. Mai unser bestes Ergebnis aller Zeiten zu holen“, so Stukenberg.

Text: Grüne Stormarn / Redaktion

Anzeige

Bargteheide: Geschichtswerkstatt am 25.01.2023

Leben in Bargteheide 1933-1949 (Hans Andresen)

Die erste Veranstaltung „Bargteheide 1933-1949. Jugendliche fragen Zeitzeugen“ im Kleinen Theater am 11. Januar hat es viel Resonanz gefunden. Über weitere Vorhaben und Folgeveranstaltungen wollen sich die Interessierten austauschen.

Termin: 25.01.2023, 18 Uhr
Ort: Stadthaus Raum 2, Bargteheide

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Geschichtswerkstatt ist auch per Mail zu erreichen: [email protected]

Text: Grüne Bargeheide / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Kino-Komödie „Ein Triumph“ am 24.01.2023, 19.30 Uhr

Ein Triumph (Filmwelt)

Was macht ein leidenschaftlicher Schauspieler, der mangels guterRollenangebote kaum über die Runden kommt?

Étienne (KadMerad) übernimmt die Leitung der Theatertruppe eines Gefängnisses, um ihr neuen Schwung zu verleihen. Schlimmer als die Arbeitslosigkeit kann es nicht werden. Und welches Stück liegt da näher, als »Warten auf Godot« – wenn die Häftlinge eines gelernt haben, dann das. Etienne ist erstaunt, welches schauspielerische Talent in seinen Schützlingen schlummert. Wenn alles funktioniert, winkt sogar eine Tournee außerhalb der Gefängnismauern …

Termin: 24.01.2023, 19.30 Uhr
Ort: Kino im Kleinen Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Die Karten sind an der Abendkasse ab 19:00 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden. 

Text: Kleines Theater / Redaktion

lle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Reinbek: PKW rammt Linienbus – und begeht Fahrerflucht

Stadt Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Donnerstag (19. Januar 2022) kam es gegen 17:15 Uhr in der Bergstraße in Reinbek zu einer Verkehrsunfallflucht.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr ein blauer Kleinwagen die Bergstraße in Richtung „Am Rosenplatz“. Er ordnete sich auf den Linksabbieger- Streifen zum Supermarkt- Parkdeck ein. Hierbei stieß er seitlich gegen einen entgegenkommenden Linienbus und entfernte sich anschließend unerkannt. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Sachschaden am Bus wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen und den Unfallverursacher. Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum verursachenden Fahrzeug machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Reinbek unter der Telefonnummer: 040-727 707 0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Einbrecher am Wochenende in Ahrensburg und Ammersbek

Die Kriminalpolizei Ahrensburg sucht nach mehreren Wohnungseinbrüchen am Wochenende nach Zeugen.

In Ahrensburg kam es zu drei Einbrüchen

Im Zeitraum vom 19.01.2023, 14.00 Uhr bis zum 21.01.2023, 15.25 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Fritz-Reuter-Straße ein. Angaben zum Stehlgut können hier noch nicht gemacht werden.

Am Freitag (20.01.2023) zwischen 15.30 Uhr und 19.30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter über ein geöffnetes Fenster Zugang zu einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Am Neuen Teich“. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen Schmuck.

Bei einem Einbruch am Samstagabend, gegen 20.55 Uhr in der Straße „Zum Erlenhof“ trafen die Bewohner einer Doppelhaushälfte bei ihrer Rückkehr noch auf einen Unbekannten in ihren Räumlichkeiten, der unmittelbar flüchtete. Über die gewaltsam geöffnete Terrassentür gelangte der Täter zunächst in die Wohnräume und durchsuchte diese nach Wertgegenständen. Angaben zum Diebesgut können noch nicht gemacht werden. Der Flüchtige, vermutlich mit einem Oberlippenbart, soll eine dunkle Mütze sowie einen dunklen Schal oder Maske vor dem Mund getragen haben.

In der Straße „Brennerkoppel“ in Ammersbek brachen Unbekannte am Freitag (20.01.2023) zwischen 18.00 Uhr und 21.55 Uhr in eine Doppelhaushälfte ein und durchsuchten das Haus. Sie öffneten gewaltsam die Terrassentür, um in die Räumlichkeiten zu gelangen.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg sucht Zeugen, die in der Nähe der Tatorte verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Voll besetzter Linienbus kollidiert mit Bagger

Gemeinde Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute Morgen (23.01.2023), gegen 09:40 Uhr, kam es in Großhansdorf, Hoisdorfer Landstraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Minibagger. Der Minibagger war vor Ort an einer Arbeitsstelle eingesetzt.

Im Linienbus befanden sich 41 Personen, darunter eine 38-köpfige Kindergartengruppe mit ihren Betreuerinnen. Bei dem Unfall wurden nach jetzigem Stand vier Personen leicht verletzt, darunter zwei Kinder. Die zwei Erwachsenen mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kinder konnten nach Sichtung und Behandlung durch den Rettungsdienst ihren Eltern vor Ort übergeben werden.

Der Busfahrer und der Führer des Minibaggers blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Zur Ermittlung der Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft Lübeck ein Gutachter beauftragt, der vor Ort erschien.

Aufgrund einer zunächst unklaren Lage über die Anzahl und Schwere der Verletzten erschien vor Ort ein Großaufgebot von Rettungskräften. Eingesetzt waren 4 Rettungswagen, 8 weitere Rettungswagen von der Schnelleingreifgruppe (SEG), 1 Rettungshubschrauber, der Leitende Notarzt, der Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes, die Feuerwehr Großhansdorf und 9 Streifenwagen der Polizei.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

 

Anzeige

Barsbüttel: 70jähriger wird körperlich angegriffen und bedroht, um Geld zu erpressen

Die Gemeinde Barsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bereits Anfang Dezember 2022 ist es im Ohlweg in Barsbüttel zu einem körperlichen Übergriff zum Nachteil eines 70-Jährigen gekommen.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde der Senior von zwei unbekannten maskierten Männern aufgesucht, körperlich angegriffen und verletzt. Es ist um zivile Streitigkeiten im Zuge eines Immobilienkaufes gegangen.

Anfang Januar wurde der Senior vom Gläubiger selbst, unter Androhung von weiterer körperlicher Gewalt, zu Zahlung eines mittleren sechsstelligen Geldbetrages aufgefordert. Eine spätere Geldübergabe wurde terminlich vereinbart. Als am 17.01.2023 der 55-jährige Beschuldigte und Gläubiger im Ohlweg beim Senior erneut erschien, wurde er von Polizeibeamten festgenommen.

Zur Höhe des geforderten Geldbetrages, zum Modus Operandi und Details zur Festnahme können aus ermittlungstaktischen Gründen keine Angaben gemacht werden. Staatsanwaltschaft und Polizei setzen ihre Ermittlungen fort.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde der Beschuldigte am 18.01.2023 einem Haftrichter beim Amtsgericht Lübeck vorgeführt. Durch das Gericht wurde Haftbefehl erlassen, so dass sich der 55-Jährige aktuell in einer Justizvollzugsanstalt befindet.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Fechtclub Lütjensee bei den Meisterschaften 2023 in Hamburg erfolgreich

Thore Krüss, Nils Roos, Leo Remstedt (Stefanie Roos)

Endlich war es wieder einmal soweit und der Fechtclub Lütjensee konnte nach langer Zeit eine eigene Mannschaft stellen, so dass Thore Krüss, Leo Remstedt und Nils Roos sich auf den Weg nach Hamburg zu den offenen Mannschaftsmeisterschaften Herren Säbel Senioren machten.

Für Nils war es das erste Team-Gefecht und mit seinen gerade 16 Jahren immer wieder spannend bei den Senioren, die mit einigen Jahren Fechterfahrung aufwarten, mitzukämpfen.

Nach einigen schönen Gefechten konnten die drei den 2. Platz der Meisterschaft für sich beanspruchen und mit einer schönen Medaille nach Hause fahren.

Text: Fechtclub Lütjensee / Redaktion

Anzeige

Bargteheide: Vortrag über Friedrichstadt am 23.01.2023, 19.30 Uhr

Der Markt in Friedrichstadt (Helmuth Peets)

Im Herzen Schleswig-Holsteins, zwischen den Flüssen Eider, Treene und Sorge liegt die Landschaft Stapelholm. Der Wechsel zwischen feuchten Niederungen und sanften Höhenzügen verleiht diesem Landstrich einen einzigartigen Reiz.

Und dort, wo Stapelholm mit Dithmarschen und Eiderstedt zusammenstößt, liegt Friedrichstadt, das mit malerischen Grachten und Kaufmannshäusern seinen holländischen Charakter bewahrt hat.

Mit diesem Vortrag setzt Helmuth Peets die Reihe seiner Bargteheider Vorträge fort und führt uns in eine zauberhafte Landschaft mit geschichtlichen und kulturellen Höhepunkten.

Termi: 23.01.2023, 19.30 Uhr
Ort: Stadthaus Bargteheide, Am Markt 4
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit des HBS und VVB wird gebeten.

Text: Heimatbund / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Volksdorf: Lesung aus den Memoiren von Theo Sommer am 23.01.2023, 19.30 Uhr

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

50 Jahre lebte Dr. Theo Sommer mit seiner Familie in Volksdorf, wo er am 22. August 2022 mit 92 Jahren verstarb. Der Historiker Theo Sommer gehört zu den wichtigsten Journalisten der Nachkriegszeit.

Seit 1949 hat er als Journalist und Publizist bedeutender Bücher die Zeitläufte national und international beobachtet, analysiert und kommentiert, war von 1973 bis 1992 Chefredakteur der ZEIT, anschließend ihr Herausgeber. Bis wenige Tage vor seinem Tod arbeitete Theo Sommer an seinem letzten Buch: „Zeit meines Lebens – Erinnerungen eines Journalisten“, das Ende November 2022 erschienen ist.

Professor Dr. Michael Göring, langjähriger Freund von Theo Sommer, liest aus dem Buch und führt durch den Abend, an dem auch Theo Sommers Tochter Katharina Sönksen teilnehmen wird.

Michael Göring (David Ausserhofer)

Termin: 23.01.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 17€, ermäßigt 15€, Vorverkauf ab 9. 1. 2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr, Restkarten an der Abendkasse: 19€, ermäßigt 17€

Text: Kulturkreis / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles