Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1207

Ahrensburg: Am Birkenhain sind Einbrecher unterwegs

Ahrensburg Am Birkenhain (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 20. November 2021 kam es gegen 19:00 Uhr in Ahrensburg in der Straße Am Birkenhain zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand versuchte ein unbekannter Täter zwei Fenster und die Terrassentür gewaltsam zu öffnen. Als der Bewohner des Hauses dies bemerkte und auf sich aufmerksam machte, flüchtete der Täter. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.

Die Person konnte wie folgt beschrieben werden: ca. 1,70m groß, schlank, dunkel gekleidet, schwarze Sturmhaube, olivgrüner Rucksack.

Die Polizei sucht Zeugen

Wer hat zum Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Straße Am Birkenhain beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Täter machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Der Finanzausschuss Großhansdorf tagt am 23.11.2021, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Finanzausschusses findet am Dienstag, 23.11.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift vom 4.11.2021

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. Haushalt 2022

7. Nachkalkulation der Friedhofsgebühren 2019-2020

8. Vorkalkulation der Friedhofsgebühren für die Jahre 2022-2024

9. Mitteilungen

10. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

11. Grundstücksangelegenheiten

12. Mitteilungen

13. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Finanzausschuss des Schulverbandes Bargteheide-Land tagt am 23.11.2021

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 10. Sitzung des Finanzausschusses des Schulverbandes Bargteheide-Land findet am Dienstag, 23.11.2021, 17:00 Uhr im Gemeindezentrum, Feuerwehrraum, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 10.11.2020 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Wahl eines /einer stellvertretenden Vorsitzenden

6. Namensfindung Schulerweiterung GS Alte Alster

7. Sachstand Schulentwicklungsplanung

8. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt

9. Schulsozialarbeit

10. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben für den Schulverband Bargteheide-Land vom 01.01.2021 bis zum 30.06.2021

11. Schulverband Bargteheide-Land Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022

12. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

13. Protokoll der Sitzung vom 10.11.2020 – nicht öffentlicher Teil –

14. Austausch der Schließanlagen in beiden Verbandsschulen

15. Lüftung Schulturnhallen

16. Abrechnung Fördermaßnahmen

16.1. Laufbahn an der GS Alte Alster

16.2. Möblierung Schulerweiterung

16.3. Erschließung Schulerweiterung

16.4. Umwandlung Klassenräume an der JGS in Ganztagsräume

17. Umsetzung DigitalPakt in den Schulen

17.1. Aufbau Netzwerk-Infrastruktur in der JGS

17.2. Umsetzung Digitalpakt in den Schulen
hier: Beschaffung von digitalen Endgeräten für die GS Alte Alster

18. Auftragsvergabe Außenanlagen GS Alte Alster

19. Reinigung der Verbandsschulen

20. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Corona Impfungen: Spahn will Biontech-Impfstoff verweigern – die Stellungnahme aus Kiel

Update 22.11.2021: Die Stellungnahme des Kieler Gesundheitsministeriums

„Die Aussagen und Ankündigungen aus dem Bundesgesundheitsministerium waren in der aktuellen Phase der Impfkampagne nicht besonders hilfreich. Entsprechend ist auch der Ärger von Seiten der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte nachvollziehbar.

Die Impfkampagne in Schleswig-Holstein wird das allerdings nicht aufhalten. Die mobilen Teams und die Impfstellen können wie geplant Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen anbieten. Dabei werden die mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna zur Anwendung kommen. Beide mRNA-Impfstoffe sind von der Europäischen Arzneimittel Agentur (EMA) für die Auffrischimpfung zugelassen. Bezüglich weiterer Details zur Impfung bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten wäre die Kassenärztliche Vereinigung zu befragen.“

Die Meldung vom 20.11.2021

Die neue Bundestagsmehrheit hat in dieser Woche beschlossen, die Auffrischungsimpfungen mit Hochdruck anzugehen, nachdem CDU-Minister Spahn dies nicht vorangetrieben und stattdessen kürzlich noch die Impfzentren geschlossen hatte.

Jetzt wird bekannt, dass Minister Spahn den Ärzten ab sofort nur noch in engen Grenzen Biontech/Pfizer-Impfstoff geben will. Stattdessen sollen die niedergelassenen Ärzte Moderna-Impfstoff bekommen. Er will damit „liegengebliebene“ Bestände des Moderna-Impfstoffs vor dem Verfall retten.

Ob das gesundheitlich sinnvoll ist, wurde offenbar genauso wenig bedacht wie die Frage, ob die Ärzte und die Bürger dieses Vorgehen mitmachen. Die anderen Parteien im Bundestag, sogar die CSU, kritisieren nach Medienberichten dieses Vorgehen als massive Behinderung der dringenden Impfkampagne scharf. Aber: Noch ist Minister Spahn im Amt.

Vor diesem Hintergrund ist wichtig zu wissen, wie das Gesundheitsministerium in Kiel mit diesem Vorstoß von Minister Spahn umgehen wird. Wenn die Entscheidung von Minister Spahn tatsächlich Realität wird, werden viele Bürgerinnen dies als Bedrohung ihrer Gesundheit verstehen und lieber zu den staatlichen Impfzentren gehen, weil dafür Biontech Impfstoff zur Verfügung stehen soll. Nur: Die Impfzentren sind noch nicht wieder einsatzbereit…

 

Text: Redaktion / Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Corona: 677 Neuinfektionen und Inzidenz 144,4 für Schleswig-Holstein am 22.11.2021

Seit dem 10.01.2021 lag der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der alten CDU-Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird. Am 15.11.2021 überschritt der Wert die Marke erstmals wieder.

Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 677 (206) Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (22.11.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 144,4 (gestern: 135,9). Der landesweit niedrigste Wert von 89,9 wird für Rendsburg-Eckernförde ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 244,0. Für Stormarn liegt der Wert bei 186,9 (177,2).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,37 (3,23) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf Reglementierungen der alten CDU-Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der alten Bundesregierung und das anhaltende Versagen der CDU-Bundesregierung und des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 121 Neuinfektionen und Inzidenz 187,2 am 22.11.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 121 (119) Neuinfektionen. Diese Zahl umfasst die Infektionen von Samstag, Sonntag und heute.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 3 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 9.849 (Stand: 22.11.2021, 15.45 Uhr). Davon sind 9.066 Personen genesen; 457 Personen sind aktuell infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 326 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 457 (433) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 177,3 (149,1) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ammersbek: Dieb entreißt 80jähriger die Handtasche

Gemeinde Ammersbek, OT Hoisbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 19.11.2021, gegen 17.00 Uhr, kam es zu einem Handtaschendiebstahl in der Georg-Sasse-Straße in Ammersbek.

Nach derzeitigen Erkenntnissen näherte sich ein unbekannter Täter der 80-jährigen Geschädigten unbemerkt von hinten an und entriss ihr die in der Hand gehaltene Handtasche. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung des Wendekreises Georg-Sasse-Straße.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: ca. 14 – 20 Jahre alt,  ca. 165 cm groß und von schlanker Statur, dunkel gekleidet, Sweatshirt mit Kapuze.

Die Polizeistation in Ammersbek hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat die Tat beobachtet? Wer kann Angaben zur beschriebenen Person oder gar zum Täter machen? Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 040/35622647-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Fünf Einbrüche am Wochenende in Einfamilienhäuser und Discounter – eine Festnahme

Am letzten Wochenende waren Diebe sehr aktiv: Gleich fünf Fälle in Stormarn

Festnahme nach Einbruch in eine Schule in Bad Oldesloe

Am 20.11.2021, gegen 03.20 Uhr, kam es zu einer Festnahme von einer Person nach einem Einbruch in die Theodor-Mommsen-Schule in Bad Oldesloe.

Gegen 03.10 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeirevieres Bad Oldesloe, dass gerade in das Schulgebäude in der Hamburger Straße in Bad Oldesloe eingebrochen wurde. Der Tatverdächtige war über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in die Schule eingedrungen und durchsuchte die Räumlichkeiten. Anschließend versuchte er sich durch Flucht zu Fuß der Festnahme zu entziehen. Er konnte nach kurzer Verfolgung durch einen Diensthund und weitere hinzugezogene Beamte festgenommen werden.

Da der 40-jährige Tatverdächtige über keinen festen Wohnsitzverfügt, hat das Amtsgericht Lübeck auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 20.11.2021 Untersuchungshaftbefehl wegen Fluchtgefahr erlassen. Der Mann ist der Justizvollzugsanstalt Lübeck zugeführt worden. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei in Ahrensburg übernommen.

Einbruch in Einfamilienhaus in Bargteheide

Freitagnachmittag (19.11.2021) in der Zeit von 16.30 Uhr bis 16.50 Uhr wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Traberstieg in Bargteheide eingebrochen. Der oder die Täter kletterten zunächst auf den Balkon, verschafften sich dann Zutritt, indem sie die Balkontür der Wohnung gewaltsam öffneten. Entwendet wurden Bargeld, Fahrzeugschlüssel und persönliche Papiere.

Einbruchversuch in Einfamilienhaus in Barnitz

Zu einem Einbruchsversuch kam es in der Straße Klein Barnitz in Barnitz. Dort scheiterten die Täter an der Hauseingangstür eines Einfamilienhauses. Im Zeitraum vom 18.11.2021 bis zum 20.11.2021, 09.00 Uhr versuchten sie die Tür gewaltsam zu öffnen.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: Wer hat in Bargteheide oder auch in Barnitz Personen oder Fahrzeuge beobachtet, die mit dem Einbruch bzw. Einbruchsversuch in Verbindung stehen könnten? Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04102/809-0 bei den Beamten zu melden.

Zwei Einbrüche im selben Discounter-Markt in Glinde

Am 19.11.2021, gegen 03.30 Uhr, sowie in der Folgenacht am 20.11.2021, zwischen 22.30 Uhr und 05.20 Uhr, kam es in der Berliner Straße in Glinde zu jeweils einem vollendeten Blitzeinbruch in einen Discountermarkt.

Unbekannte Täter warfen am Freitagfrüh mit einem Gullydeckel die Glasscheibe einer Notausgangstür ein und gelangten so ins Inneres des Verkaufsraumes. Dort entwendeten sie Zigaretten in unbekannter Stückzahl. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb jedoch erfolglos. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden.

In der Folgenacht warfen unbekannte Täter die nun verbaute Notverglasung erneut mit einem Gullydeckel ein und entwendeten auch hier Tabakwaren.

Die Polizei sucht Zeugen: Wer kann Angaben zu den Taten machen? Wer hat Freitag und Samstag im angegebenen Tatzeitraum in der Berliner Straße in Glinde verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Reinbek unter der Telefonnummer 040/727707-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Steffen Salowa auf Pixabay

Anzeige

Bürgersprechstunde mit Nina Scheer am 22.11.2021, 15 Uhr

Dr. Nina Scheer am Telefon (Foto: Nina Scheer)

Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer per Telefon oder Videokonferenz 

Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg / Stormarn-Süd, lädt für den 22.11.2021 von 15.00 bis 17.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein.

Um die einzelnen Gespräche zu koordinieren, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 227 73538 oder per E-Mail an [email protected].

Text, Foto: Dr. Nina Scheer / Redaktion

Anzeige

Corona: Ahrensburg führt 3G für Gremiensitzungen ein – ab 22.11.2021

Das Ahrensburger Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mit Inkrafttreten der neuen Landesverordnung Schleswig-Holstein am 22.11.2021 wird die 2G-Regel u.a. für Veranstaltungen in Schleswig-Holstein angeordnet. Nach Auskunft der Kommunalaufsicht sind von dieser Regelung Gremiensitzungen jedoch nicht betroffen.

Der Zugang zur Stadtverordnetenversammlung am Montag, dem 22.11.2021, sowie zu allen Ausschüssen der Stadt Ahrensburg ist nur mit einem Nachweis nach der sogenannten 3G-Regel möglich, dh: eine Impfbescheinigung, eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.

Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige