Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1354

Corona: 9 Neuinfektionen und Inzidenz 3,9 für Schleswig-Holstein am 07.07.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (07.07.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 3,9 (gestern: 3,3). Den niedrigsten Wert von 0,0 weist Dithmarschen aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 15,0 meldet Neumünster. Für Stormarn werden heute 2 Neuinfektionen und eine 7-Tage-Inzidenz von 4,9 ausgewiesen (4,5).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburger Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss tagt am 15.07.2021 NICHT

Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und Festsaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute teilt die Stadt Ahhrensburg mit:

Die Sondersitzung des Bildungs-, Kultur- und Sportausschussesam 15.07.2021 um 19:30 Uhr in der Sporthalle der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule findet nicht statt

Der wesentliche Grund für die Sitzung war der Punkt, bei dem die Verwaltung in der vorhergehenden Sitzung die Kommunalpolitiker auflaufen lies:

8. Errichtung Umkleidehaus auf dem Stormarnplatz – Vorstellung der neuen Schallmissionsprognose zu den Nutzungsmöglichkeiten der Sportplätze Stormarnplatz

Damit wird abzuwarten beliben, ob die Verwaltung nunmehr ohne Sitzung dahin kommt, die Beschlüsse der politischen Gremien umzusetzen.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Sperrung Ahrensfelder Weg in Ahrensburg am 16.07.2021

Ahrensburg: Ahrensfelder Weg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 16.07.2021 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird der Ahrensfelder Weg im Bereich der Hausnummer 1a wegen Kranarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 2 Neuinfektionen, Inzidenz von 4,9 am 07.07.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.104 (Stand: 07.07.2021, 14.00 Uhr).

Insgesamt sind 6.776 Personen genesen; 24 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 306 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Zur Infektionslage in Stormarn:
Alten- und Pflegeheime: In Alten- und Pflegeheimen sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Betriebe: In Betrieben sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Kita und Schule: In Kitas und Schulen sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Das übrige Ausbruchsgeschehen ist diffus, lässt sich weder regional noch auf weitere bestimmte Personengruppen eingrenzen.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 12 (11) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 4,9 (4,5) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung im Ulmenweg ab 19.07.2021

Ahrensburg: Wulfsdorfer Weg / Ulmenweg 2(Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 19.07.2021 bis zum 23.07.2021 wird der Ulmenweg im Bereich Wulfsdorfer Weg bis Schimmelmannstraße für die Herstellung eines Regen- und Schmutzwasser-Hausanschlusses voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

Sirenen-Probealarm am 10.07.2021

Die untere Katastrophenschutzbehörde des Kreises Stormarn führt am Samstag, den 10.07.2021 einen Sirenen-Probealarm zur Warnung der Bevölkerung durch.

Der Sirenen-Probealarm dient zur technischen Überprüfung der im Kreisgebiet vorhandenen Sirenenanlagen.

Um 12:00 Uhr wird von Integrierten Regionalleitstelle Süd (IRLS Süd) das Signal zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst. Hierbei handelt es sich um einen einminütigen auf- und abschwellenden Heulton.

Um 12:05 Uhr erfolgt das Sirenensignal zur Entwarnung: Eine Minute Dauerton.

Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung:

Sirenenprobe: Die Tonfolge (Kreis Stormarn)

Text, Grafik: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Oto Zapletala, pixabay

Anzeige

Hochwertiger Toyota Land Cruiser entwendet – Hinweise gesucht

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Hochwertige PKW stehen bei Dieben offenbar weiter hoch im Kurs: Nach den aktuellen Diebstählen in Bargteheide und Oststeinbek haben Diebe jetzt in Scharzenbek zugeschlagen:

In der Zeit vom 05.07.2021, 17:30 Uhr, bis 06.07.2021, 09:30 Uhr, ist es bei einem Autohaus in der Grabauer Straße in Schwarzenbek zum Diebstahl eines hochwertigen Toyota Land Cruiser gekommen, zu dem die Kriminalpolizei Ratzeburg nach Zeugen sucht.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der schwarze Geländewagen ohne Kennzeichen am Abend des 05.07.2021 auf dem frei zugänglichen Gelände eines Autohauses abgestellt. Am Dienstagmorgen bemerkte ein Mitarbeiter des Autohauses das Fehlen des Fahrzeuges. Wie man in das Fahrzeug gelangte und es anschließend starten konnte, ist bislang unbekannt. Der Toyota verfügt über ein sogenanntes Keyless-Go System. Der Wert des entwendeten Fahrzeuges wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei Ratzeburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Angaben zum Verbleib des Fahrzeuges machen können. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur Tatzeit in der Grabauer Straße in Schwarzenbek wahrgenommen habe, melde sich bitte bei der Kriminalpolizei Ratzeburg unter der Telefonnummer 04541/809-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Bargteheide: Utspann-Sanierung mit Verkehrsbehinderungen ab 07.07.2021

Das Utspann in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 7. Juli 2021 beginnen Sanierungsarbeiten am Bargteheider Utspann. In mehreren Schritten wird das Dach des denkmalgeschützten Gebäudes instandgesetzt, begonnen mit der Dachseite am Utspann-Park. Nach der Erneuerung auf der Seite an der Hamburger Straße wird zum Abschluss der Giebel saniert. 

Für die Arbeiten am Dach auf der Straßenseite muss die Verkehrsführung der Hamburger Straße geändert werden. Dazu wird in der Zeit vom 12. bis 16. Juli 2021 die Abbiegespur zum Utspann-Parkplatz gesperrt, um den Verkehr in Richtung Bad Oldesloe über die Spur zu leiten. Die reguläre Richtungsfahrbahn wird in Höhe des Utspanns für die Sanierungsarbeiten benötigt und daher gesperrt. 

Bargteheide: Verkehrsführung in der Hamburger Straße (Stadt Bargteheide)

Text, Grafik: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 9 Neuinfektionen und Inzidenz 3,3 für Schleswig-Holstein am 06.07.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (06.07.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 3,3 (gestern: 3,5). Den niedrigsten Wert von 0,0 weist Dithmarschen aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 6,0 meldet Lübeck. Für Stormarn werden heute 2 Neuinfektionen und eine 7-Tage-Inzidenz von 4,5 ausgewiesen (4,1).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 2 Neuinfektionen, Inzidenz von 4,5 am 06.07.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.104 (Stand: 06.07.2021, 13.30 Uhr).

Insgesamt sind 6.774 Personen genesen; 24 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 306 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 11 Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 4,5 (4,1) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige