Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1355

Corona Impfungen: Lange Wartelisten der Stormarner Impfzentren

Impfzentrum in Bad Oldesloe (Ahrensburg-Portal)

Die Politiker auf Bundesebene beschäftigen sich und die Öffentlichkeit aktuell gerne mit der Frage, wie man mit „Impfverweigerern“ umgehen soll.

Die Realität ist anders: Viele Bürger warten weiterhin dringend auf Impftermine – und müssen warten. Nachdem das Land Schleswig-Holstein die Impflotterie und die Priorisierung abgeschafft hat, werden die Defizite der staatlichen „Impfkampagne“ nicht mehr täglich diskutiert. Heute macht eine Mitteilung des Kreises Stormarn die Lage wieder deutlich:

Mehr als 6.000 Bürger*innen auf den Wartelisten für die Stormarner Impfzentren

Die Auslastung der Impfzentren ist nach wie vor sehr hoch. Auf den Wartelisten des Landes Schleswig-Holstein für die  Impfzentren standen zum 5.7.2021 in Reinbek 3.500 Personen, in Großhansdorf 1.900 Personen und in Bad Oldesloe  620 Personen. Die Chancen auf einen zügigen Termin sind daher in Bad Oldesloe deutlich höher als in den beiden anderen Impfzentren in Stormarn.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ammersbeker Bauausschuss tagt am 14.07.2021

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Bauausschusses findet am Mittwoch, 14.07.2021, um 19:30 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek, statt.

Tagesordnung

Öffentlicher Teil 

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragestunde
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 09.06.2021
4 Berichte
4.1 – der Verwaltung
4.2 Durchführung der Beschlüsse
5 Neubau Grundschule Bünningstedt: Umstellung des Wärmekonzeptes auf klimaneutral und fossil-freie Geothermie
6 Aufhebung eines Sperrvermerks zur Beschaffung eines neuen Trägerfahrzeugs
7 Beseitigung von Brandschutzmängeln im Dorfgemeinschaftshaus
8 Verschiedenes – öffentlich
9 Einwohnerfragestunde

Nichtöffentlicher Teil

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

10 Anfrage zur Änderung eines Bebauungsplans
11 Bauanträge, Bauvoranfrage und Befreiungen
12 Verschiedenes – nichtöffentlich

Öffentlicher Teil

13 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Hinweis: Aufgrund der derzeit geltenden Abstandsregelungen und begrenzten Größe des Saales des Dorfgemeinschaftshauses können nicht mehr als 21 Personen im Publikum bzw. Gäste an der Sitzung teilnehmen.

Anzeige

Schulranzen und Büchergutscheine für Kinder von Geflüchteten

Gespendete Schulranzen für Geflüchtete (Foto: Anke Ackermann)

Endlich ist der schulische Alltag wieder in Sicht. Dies ist besonders wichtig für die Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Denn während der langen Homeschooling-Zeit war es für sie eine große Herausforderung, ihre Deutschkenntnisse auf Stand zu halten.

Um die jungen Geflüchteten zu unterstützen, führte der Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e.V. zum dritten Mal seine Büchergutschein-Aktion durch. Im Garten des Vereinshauses haben sich über 130 Schulkinder und deren Eltern am letzten Donnerstag ihren Gutschein abgeholt. Mit diesem können sie sich in den nächsten Wochen bei der Buchhandlung Stojan Arbeitshefte, Schulbücher und Lektüre im Wert von 30 Euro aussuchen. So soll die Sprachkompetenz gefördert werden.

Ergänzt wurde die Aktion durch Sachspenden. „Besonders gefreut haben wir uns, dass rund 30 ehemalige Viertklässler der Grundschule am Reesenbüttel ihren alten Schulranzen für Grundschüler aus Flüchtlingsfamilien gespendet haben“erzählt die stellvertretende Vorsitzende Britta Ritterhof. „Außerdem haben einige Ahrensburger mit ihrem Stadtgeld Schulmaterial gekauft und dies gespendet.“ So konnten die Eltern auch Schultüten, Tuschkästen und Stifte für ihreABC-Schützen mitnehmen.

Der Freundeskreis für Flüchtlinge e.V. ist seit mittlerweile sechs Jahren in Ahrensburg aktiv. Ca. 250 aktive Helferinnen und Helfer unterstützen die Geflüchteten u.a. beim Deutschlernen und Behördengängen.

Text: Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg  e.V. / Redaktion

Anzeige

Straßenbauarbeiten und Sperrungen in Großhansdorf ab 06.07.2021

Gemeinde Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Auch in diesem Sommer finden Straßenreparaturen in verschiedenen Gemeindestraßen von Großhansdorf statt:

Papenwisch:
Vollsperrung der Fahrbahn vom 06.07.bis 09.07.2021 zwischen Plaggenkamp und Kortenkamp. Die Umleitung wird in beiden Fahrtrichtungen geführt über Sieker Landstraße, Barkholt und Bei den Rauhen Bergen. In den Straßen Barkholt und Bei den Rauhen Bergen wird ein beidseitiges Halteverbot eingerichtet. Die Bushaltestellen U Kiekut werden verlegt in die Straße Bei den Rauhen Bergen (Höhe Waldreitersaal). Wegen weiterer Baustellen im Streckenverlauf der Buslinie 376 kann es zu einer deutlichen Verlängerung der Fahrzeiten in beiden Fahrtrichtungen kommen.

Rümeland:
Vollsperrung der Fahrbahn vom 07.07. bis 09.07.2021 im Bereich des Wasserwerks. Die Zufahrt zum Wasserwerk bleibt frei.

Schaapkamp:
Vollsperrung der Fahrbahn vom 12.07. bis 14.07.2021 zwischen Eilbergweg und Bahnhofsweg. Die Umleitung wird in beiden Fahrtrichtungen geführt über Eilbergweg, Up de Worth und Bahnhofsweg. In den Straßen Up de Worth und Bahnhofsweg wird ein beidseitiges Halteverbot eingerichtet. Die Bushaltestellen Schaapkamp und Rosenhof werden während der Sperrung aus fahrplantechnischen Gründen nicht bedient.

An der Eilshorst:
Vollsperrung des Geh- und Radwegs vom 19.07. bis 23.07.2021. Die Umleitung wird in beiden Richtungen geführt über Hansdorfer Landstraße, Sieker Landstraße und Ostring.

Text: Gemeinde Großhansdorf / Redaktion / Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Teufels Club: Frank Plagge One Man Band live am 10.07.2021

Frank Plagge (Foto: Plagge)

Der Musiker Frank Plagge ist eine „One Man Band“

Er spielt piele Dobro-/Slidegitarre, Bassdrum, HiHat, 2 Snaredrums, ab und zu Kazoo und singt dazu, wenn er nicht gerade Mundharmonika spielt. Sein Programm ist der Blues.

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Corona-Regeln wie in Restaurants: Eintritt nur für Genesene, Geimpfte, Getestete. Maskenplicht auf dem Gelände und im Innenraum bis man auf dem Platz sitzt. Dazu ist wichtig:

  • Genesen = Nachweis vom Gesundheitsamt
  • Geimpft (komplett) = Impfpass oder Impfbescheinigung
  • Getestet = Testbescheinigung nicht älter als 12 Stunden
  • Alles in Verbindung mit dem Personalausweis

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Text: Frank Plagge, Teufels / Redaktion, Foto: Frank Plagge

Anzeige

Schüleraustausch, Gap Year, Corona: Messe AUF IN DIE WELT online am 06.07.2021 zeigt, was 2022 geht

Traumziel San Francisco (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)

Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2022 – England, Kanada, USA , Gap Year

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap Year nach der Schule, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Wer ins Ausland will, findet auf der AUF IN DIE WELT-Messe der Stiftung Völkerverständigung Insider-Informationen, unabhängige Beratung und Stipendien-Tipps. Aktuell kommt die Frage hinzu, was im Hinblick auf Corona für 2022 möglich ist.

Am 06.07.2021 Messe AUF IN DIE WELT / Online

Führende seriöse Austausch-Organisationen und Sprachreiseanbieter informieren und beraten über Schüleraustausch und Gap-Year-Programme. Die Themen sind: High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland und Work and Travel.

Das Programm umfasst Informationsstände, Fachvorträge, Erfahrungsberichte an den Ständen sowie Stipendien-Tipps von der Stiftung. In der AUF IN DIE WELT-Lounge gibt es Info-Terminals zu Stipendien und Anbietern.

Wer sich vorab informieren will. Die Stiftung bietet regelmäßig kostenlos einen Kurz-Überblick mit dem Schüleraustausch Webinar sowie den umfassenden Vorgehensplan mit dem Schüleraustausch Online Kurs.

Die AUF IN DIE WELT-Messe wird am 06.07.2021, 18 bis 20 Uhr online stattfinden. Der Eintritt ist kostenfrei. Informationen zur Messe und Registrierung:
https://www.aufindiewelt.de/online/26062021-online

Text, Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung / Redaktion

Anzeige

Rente: Persönliche Versichertenberatung in Siek am 07.07.2021

Das liebe Geld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nach der Corona-Pause: Die kostenlose persönliche Versichertenberatung im Amt Siek für alle Bürgerinnen und Bürger

Seit 1994 bietet das Amt Siek regelmäßig eine kostenlose Versichertenberatung für alle Bürgerinnen und Bürger im Amtsgebiet an. Mario Preusche, der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (DRV), ist regelmäßig kompetenter Ansprechpartner vor Ort im Amt Siek (Büro im Erdgeschoss gegenüber vom Bürgerbüro).

Ab sofort können wieder persönliche Versichertenberatungen stattfinden. Herr Preusche steht für allgemeine Fragen zum Thema Rente alternativ telefonisch zur Verfügung.

Interessierte vereinbaren bitte über das Bürgerbüro im Amt Siek telefonisch unter 04107-88930 einen Termin. Die kostenlose Versichertenberatung findet statt: 07.07.2021 in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Gebäude des Amtes Siek,  Hauptstraße 49, 22926 Siek.

Text: Amt Siek / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 15 Neuinfektionen und Inzidenz 3,7 für Schleswig-Holstein am 05.07.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (05.07.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 3,5 (gestern: 3,7). Den niedrigsten Wert von 0,0 weist Dithmarschen aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 6,9 meldet Lübeck. Für Stormarn werden heute 1 Neuinfektion und eine 7-Tage-Inzidenz von 4,1 ausgewiesen (4,5).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Corona Impfungen: DRK-Präsidentin gegen Strafgelder für „Impfschwänzer“

Das Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat sich dagegen ausgesprochen, für nicht wahrgenommene Impftermine Strafgelder zu verhängen

„Für viele Impfzentren ist es ein ernsthaftes Problem, dass Impftermine ohne Absage einfach nicht wahrgenommen werden. Das ist nicht nur unsolidarisch, weil sich viele andere gerne impfen lassen wollen, sondern erhöht auch den organisatorischen Aufwand ganz erheblich.

Es ist jedoch nicht Aufgabe des DRK, hier ordnungspolitische Maßnahmen zu ergreifen. Wir setzen auf Freiwilligkeit und die Einsicht der Betroffenen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.

Gerda Hasselfeldt (Foto: Henning Schacht)

DRK-Generalsekretär Christian Reuter weist außerdem auf den großen organisatorischen Aufwand, Strafgelder für Personen, die Impftermine ohne Entschuldigung verfallen lassen, auch durchzusetzen. „Das lässt sich in der Praxis nur sehr schwer umsetzen“, gibt Reuter zu bedenken.

Das DRK-Generalsekretariat spricht sich anstelle von Zwangsmaßnahmen für Anreize aus, um die Impfbereitschaft hochzuhalten. So werde zum Beispiel in Sachsen an einem Bonussystem mit Rabatten für Dienstleistungen gearbeitet.

Fast drei Viertel der mehr als 400 Impfzentren gegen das Corona-Virus in Deutschland werden vom DRK direkt oder mit Beteiligung des DRK betrieben.

Text: DRK / Redaktion, Fotos: Angelo Esslinger auf Pixabay, Henning Schacht

Anzeige

Ausbau A1-Anschlussstelle Ahrensburg-Ost: Sperrungen ab 09.07.2021

A1 Auffahrt vom Ostring nach Hamburg mit Baustelle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und die Niederlassung Nord der Autobahn GmbH bauen derzeit die A 1-Anschlussstelle Ahrensburg aus. Damit soll der Verkehrsfluss im Berufsverkehr verbessert werden. In diesem Zusammenang ist bereits der Geh- und Radweg zwischen Großhansdorf und Siek gesperrt (unser Bericht).

Für Fräs- und Asphaltierungsarbeiten wird die Ostrampe der Anschlussstelle Ahrensburg voll gespert:

  • die Abfahrt aus Hamburg kommend; die Auffahrt in Richtung Lübeck
  • von Freitag, 09.07.2021, 19:00 Uhr bis Montag, 12.07.2021, 05.00 Uhr

Wesentliche Elemente der Arbeiten sind witterungsabhängig; Terminverschiebungen sind daher möglich.

Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Stapelfeld.
Der Verkehr auf den durchgehenden Fahrspuren der L 224 wird durch mobile Ampeln geregelt und mit Tempo 40 an der Baustelle vorbeigeführt.

Text: LBV.SH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Der Hinweis zur Umeleitung wurde aktualisiert am 06.07.2021

Anzeige