Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 818

Stormarner LINKE stellen die Kandidat/innen für den Kreistag 2023 auf

Heidi Beutin, Hendrik Holtz (Foto: Die Linke)

Am 04.02.2023 hatte Die LINKE. Stormarn im Ahrensburger Peter-Rantzau-Haus ihr Team für die Kommunalwahl 2023 aufgestellt.

  • Auf Listenplatz 1 des Spitzentrios wurde die langjährige Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion Heidi Beutin gewählt.
  • Heidi Beutin folgt auf Platz 2 der langjährige Fraktionsvorsitzende der Linken in der Bad Oldesloer Stadtverordnetenversammlung Hendrik Holtz.
  • Das Trio abrunden wird Edyta Quacquarelli. Die parteilose Designerin ist besonders im kulturellen Bereich engagiert.

Text: Die LINKE / Redaktion

Alles Wichtige zur Kommunalwahl 2023 für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Ausbildungs- und Studienwahl – Tipps für Eltern am 14.02.2023, 19 Uhr

Das Gebäude der VHS Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Berufsberaterin Nicole Seemann und ihr Kollege Helge Wilters von der Agentur für Arbeit in Ahrensburg informieren Eltern über Möglichkeiten und Chancen nach dem Schulabschluss ihrer Kinder und wie sie sie bei der Berufsorientierung und Studienwahl unterstützen können. Beide kennen den Ausbildungsmarkt in der Region und die Erwartungen der Ausbildungsbetriebe.

14.02.2023: Am Dienstag, den 14. Februar steht der Elternabend unter der Überschrift “Wege nach dem Ersten allgemeinbildenden und Mittleren Schulabschluss“. Hier geht es um die verschiedenen Ausbildungswege, weiterführende Schulbesuche und Überbrückungsmöglichkeiten.

15.02.2023: Einen Abend später am Mittwoch sind Eltern angehender Abiturienten eingeladen. Hier bilden die verschiedenen Ausbildungs- und Studienwege, dazu gehören auch duale Studiengänge, einen Schwerpunkt. Des Weiteren informieren die beiden Berufsberater zur Studienbewerbung, möglichen Studienkosten und den „NC“.

Termine
14.02.2023, 19 Uhr
15.02.2023, 19 Uhr
Ort: VHS Ahrensburg, Bahnhofstraße 24, Ahrensburg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann online unter www.vhs-ahrensburg.de oder per Mail an [email protected] erfolgen.

Text: Agentur für Arbeit / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Bargteheide: Rathaus geschlosen am 14.02.2023, 8.30 Uhr

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Verkürzte Öffnungszeiten am 14. Februar 2023 in der Bargteheider Stadtverwaltung

Wegen einer Personalversammlung bleibt das Rathaus am Dienstag, dem 14. Februar von ca. 8.30 Uhr – 12.30 Uhr geschlossen. In dieser Zeit sind die Mitarbeitenden auch telefonisch nicht erreichbar. Alle Termine außerhalb des Zeitrahmens bleiben bestehen.

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Kino zeigt „TriangleofSadness“ am 14.02.2023, 19.30 Uhr

Triangle of Sadness (Foto:: Gabsch)

Das junge Männer-Model Carl und die erfolgreiche Influencerin Yaya, in deren Beziehung es ein wenig kriselt, sind es gewohnt, ihr Luxus-Leben auf Instagram zu vermarkten. Als sie auf eine Kreuzfahrt für Superreiche eingeladen werden, können sie Erholung und Arbeit perfekt miteinander verbinden – sich mit einem Champagner-Glas auf dem Sonnendeck zu räkeln, ist schließlich absolut social-media-tauglich.

Hinter den Kulissen geht es jedoch weit weniger paradiesisch zu. Während sich der dauerbetrunkene, marxistische Kapitän in seiner Kabine einschließt, versucht die Crew unter Leitung ihrer perfektionistischen Chefin Paula, den verwöhnten Gästen jeden noch so absurden Wunsch zu erfüllen. Als das obligatorische Kapitänsdinner, zu dem sich der Captain dann doch noch breitschlagen lässt, ausgerechnet während eines Sturms stattfindet, laufen die Dinge jedoch völlig aus dem Ruder.

Termin: 14.02.2023, 19.30 Uhr
Ort:  Kino im Kleinen Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- € ab 19:00 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Sozialausschuss tagt am 14.02.2023, 19.30 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 14.02.2023, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

Hinweise der Stadtverwaltung:

  • Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
  • Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Empfehlung, innerhalb eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.
  • Beim Betreten und Verlassen des Gebäudes gilt die hausinterne Pflicht des Peter-Rantzau-Hauses, eine Maske des oben genannten Standards zu nutzen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2022 vom 06.10.2022
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05/2022 vom 08.11.2022
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen Haus-halts
9. Finanzierungsvereinbarung für den Waldorfkindergarten Ahrensburg e. V.
10. Antrag des Seniorenbeirates zum Aktionsbündnis für Teilhabe und Beteiligung
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Tremsbüttel: Der Finanzausschuss tagt am 14.02.2023, 19.30 Uhr

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 14.02.2023, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 06.12.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Finanzausschusses

6. Gebührensatzung der Gemeinde Tremsbüttel über die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr (Feuerwehrgebührensatzung)

7. Prüfung des Gemeindeprüfungsamtes für die Haushaltsjahre 2013 – 2020
hier: Finanzlage der Gemeinde Tremsbüttel

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 06.12.2022 – nicht öffentlicher Teil –

9. Grundstücksangelegenheiten

9.1. Veräußerung einer ehemaligen Wegefläche

9.2. Grunderwerb für Gehweg K12, Hauptstraße

10. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.9.1. Veräußerung einer ehemaligen Wegefläche

9.2. Grunderwerb für Gehweg K12, Hauptstraße

10. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Konzert am 25.02.2023

Die Stormarnschule in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Auf Einladung des Vereins Theater und Musik in Ahrensburg e.V. spielt das Ahrensburger Kammerorchester sein Jahreskonzert. Die Leitung liegt in den Händen von Prof. Frank Löhr.

 

Auf dem Programm stehen die Sinfonia Nr. 3 in C-Dur von Giovanni „Nino“ Rota, das Viola-Konzert von Béla Bartók sowie die „Böhmische Suite op. 39“ von Antonín Dvořák. Philipp Nickel, aufgewachsen in Ahrensburg und seit 2003 erster Solobratscher am Frankfurter Opern- und Museumsorchester wird das Bratschenkonzert von Bartók spielen.

 

Termin: 25.02.2023, 20 Uhr

Ort: Eduard-Söring-Saal, Stormarnschule, Waldstraße 14

Tickets für 20 bis 30 Euro im VVK (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr) oder an der Abendkasse

 

Text: Theater und Musik in Ahrensburg e.V. / Redaktion

 

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Agentur für Arbeit informiert über „Karriere beim Zoll“ am 23.03.2023

Karriere beim Zoll (Foto: www.zoll.de)

Beamtinnen und Beamte beim Zoll haben vielfältige Aufgaben: Sie sichern Grenzen, bekämpfen organisierte Kriminalität sowie illegale Beschäftigung und schützen vor Produktpiraterie.

Informationen über den Berufseinstieg beim Zoll bietet das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe an:

  • Thomas Gartsch vom Hauptzollamt Itzehoe wird über den Berufseinstieg im mittleren und gehobenen Dienst sowie den Studiengang an der Fachhochschule des Bundes berichten. Er stellt den Zoll als Arbeitgeber und die verschiedenen Berufswege vor.
  • Genauso erfahren die Teilnehmenden, was sie für ihre Bewerbung wissen müssen.

Termin: 23.03.2023, 16 Uhr
Ort: Online
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung unter 0 45 31 / 167- 214 oder per E-Mail an [email protected]

Text: Agentur für Arbeit / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Verkauf von Holzarbeiten am 24. und 25.03.2023

Das Familienzentrum Blockhaus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Porta)

Die „Holzwürmer“, das ist die Seniorengruppe in der Holzwerkstatt des Familienzentrums Blockhaus, stellen ihre Arbeiten vor.

Das ganze Jahr erstellen sie nützliches und schönes aus Holz, wie zum Beispiel Nistkästen, Fußbänkchen, Krippen und Dekoratives zur Weihnachts- oder auch zur Osterzeit.

Der Erlös kommt der pädagogischen Arbeit mit den Kindern im Familienzentrum Blockhaus zu Gute.

Termine:
24.03.2023, 11:00 bis 15:00 Uhr
25.03.2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Politik in der Remise am 02.03.2023

Prof. Dr. Michael Staack (Foto: privat)

Thema: Was kann Friedenspolitik in Kriegszeiten leisten?  

Der russische Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat die außenpolitische Debatte in Deutschland fundamental verändert – und verengt. Waffenlieferungen, Krisenmanagement, Abschreckungsdenken und Schuldzuweisungen für Fehler der Vergangenheit beherrschen die Tagespolitik. Das greift zu kurz.  

Was kann Friedenspolitik in diesen Zeiten leisten? Wie kann der Krieg beendet werden und wie eine künftige europäische Sicherheitsordnung aussehen? Was bedeutet dieser europäische Krieg für die Welt? Und nicht zuletzt: Bleibt Friedenspolitik angesichts tiefgreifender Verfeindungsprozesse überhaupt möglich?

Prof. Dr. Michael Staack lehrt Politische Wissenschaft, insbesondere Internationale Beziehungen, an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg. Zu den Arbeitsschwerpunkten des Friedens- und Konfliktforschers gehören europäische Sicherheit, deutsche Außenpolitik und Kooperation und Konflikt in Ostasien mit Fokus auf China. Michael Staack beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit den deutsch-sowjetischen und deutsch-russischen Beziehungen, war 1998-2001 Gründungsdirektor des Instituts für Deutschlandstudien in Minsk (Belarus) und leitete 2017-2019 eine Expert/innengruppe zur Kooperation im Ostseeraum.  

Moderation: Gisela Euscher  

Termin: 02.03.2023, 19.30 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei. 

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles