Am Samstagmorgen (30.04.2022), gegen 05.30 Uhr, ist es in der Straße „Achtern Diek“ in Hoisdorf zu einem Raub zum Nachteil eines 21-Jährigen gekommen.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hat der 21-jährige Mann zusammen mit weiteren Personen gegen 04.00 Uhr einen Hamburger Club verlassen. Die Personengruppe (genaue Anzahl steht noch nicht fest) ist dann zusammen mit der U1 nach Großhansdorf gefahren.
In Höhe der Straße „Achtern Diek“ in Hoisdorf wurde der Hamburger von seinen Begleitern mehrfach ins Gesicht geschlagen und mit einem Messer bedroht worden. Er wurde so zur Herausgabe seines Schmucks (Ring und Armband) und seiner Schuhe aufgefordert.
Eine Beschreibung der Täter war nicht möglich.
Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise auf die Identität der Täter geben können und möglicherweise die Tat beobachtet haben. Die Ermittler bitten unter 04102/809-0 um sachdienliche Hinweise.
Gabriele Hettwer auf dem Wochenmarkt (Foto: Timon Kronenberg)
Gabriele Hettwer, die parteilose und unabhängige Bürgermeisterkandidatin, wird gemeinsam von der SPD, CDU, FDP und WfB für das Bürgermeisteramt in Bargteheide vorgeschlagen. Die Bürger/innen haben die Möglichkeit, sie vor der Wahl zu treffen:
Am Freitag auf dem Wochenmarkt in der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr
Am Sonnabend ab 10 Uhr in der Rathausstraße
Sie wird in dieser Woche auch die Haustürbesuche fortsetzen.
„Vielen Dank für den sehr netten Empfang und die guten Wünsche bei den bisherigen Haustürbesuchen“, so Gabriele Hettwer. Gabriele Hettwer war fast in jedem Wohngebiet in Bargteheide unterwegs und ist mit vielen Bargteheiderinnen und Bargteheidern ins Gespräch gekommen.
„Bei meinen Rundgängen habe ich erfahren, was besser werden muss. Meine To-do-Liste ist jetzt schon gut gefüllt“, resümiert Gabriele Hettwer.
Wie kann ein Gründer oder ein Selbstständiger sein Ziel auch ohne ausreichende Eigenmittel erreichen? Welche Zuschüsse und zinsverbilligte Darlehen für die Finanzierung gibt es?
Welche Möglichkeiten es dafür gibt, erfahren Interessenten beim gemeinsamen „Online-Beratungstag Unternehmensförderung und -finanzierung“ der IHK zu Lübeck und der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
Existenzgründer und bestehende Unternehmen sind eingeladen, sich von den Förderlotsen der IB.SH und Experten der IHK kostenfrei beraten zu lassen. Für die virtuellen, 60-minütigen Einzelgespräche nutzt die IHK die Plattform Zoom. Teilnehmer benötigen nur einen Computer mit Internetverbindung und ein Mikrofon. Eine Kamera ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Termin: 03.05.2022
Ort: Online Anmeldung und individuelle Terminvergabe bei der IHK zu Lübeck, Birgit Dreßler, Telefon: (0451) 6006-177 oder per E-Mail unter [email protected].
Text: IHK zu Lübeck / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass die weiteren Vorarbeiten für den dreistreifigen Ausbau der B 404 zwischen den Anschlussstellen Bargteheide und Lütjensee/Schönberg mit der Aufstellung von Hinweistafeln begonnen haben.
Die neuen Fahrstreifen werden vor allem ein sichereres Überholen ermöglichen. Baubedingt wird die Bundesstraße zwischen ihren Anschlussstellen Bargteheide und Lütjensee / Schönberg vom 2. Mai 2022 an bis etwa Ende Mai 2024 voll gesperrt sein; damit sind auch die beiden Anschlussstellen Todendorf / Mollhagen und Todendorf / Sprenge für den öffentlichen Verkehrnicht mehr nutzbar.
Eine Maßnahme – viele Sanierungen
Im Rahmen der B 404-Bauarbeiten werden unter anderem folgende Arbeiten ausgeführt:
der dreistreifige Ausbau der Bundesstraße zwischen der Anschlussstelle Bargteheide und Anschlussstelle Todendorf / Sprenge auf knapp fünf Kilometern Länge
eine Fahrbahnerneuerung einschließlich Erhaltungsarbeiten an den hier bestehenden Bauwerkenin den verbleibenden zweistreifigen Querschnitten am Bauanfang Höhe Todendorf sowie zwischen der Anschlussstelle Todendorf / Sprenge und Anschlussstelle Lütjensee / Schönberg auf über zwei Kilometern Länge
ein Ersatzbau der Brücke über einen Forstweg
ein weiterer Brückenersatzbau über die Landesstraße 296 (Anschlussstelle Mollhagen)
ein Brückenersatzbau über die Landesstraße 92 (Anschlussstelle Lütjensee/Schönberg),
Erneuerung der Entwässerungseinrichtungen im Ausbaubereich
Aufhebung der Anschlussstelle Todendorf / Sprenge
die Erneuerung der Anschlussstelle Mollhagen
eine Deckenerneuerung der Auf- und Abfahrrampe der Anschlussstelle Bargteheide (Ostseite)
eine Deckenerneuerung der Rastplätze zwischen den Anschlussstellen Bargteheide und Lütjensee / Schönberg.
Umleitungen
Für die Verkehrsteilnehmenden werden mehrere, nachfolgend erläuterte Umleitungsstrecken eingerichtet.
Großräumig: Vor allem der Schwerverkehr, der die B 404 als Verbindung zwischen A 1 und A24 nutzt, wird großräumig umgeleitet. Die Verbindung zwischen A 1 und A 24 erfolgt über die Anschlussstelle Barsbüttel sowie Anschlussstelle Reinbek auf der Kreisstraße K 80.
Neben der entsprechenden Ausschilderung sollen die Fahrer*innen von Lkw zusätzlich rechtzeitig über Funk (mehrsprachig) auf die Sperrung der B 404 und die zu fahrende Umleitung hingewiesen werden.
Regional: Für die Verkehrsteilnehmenden vor Ort, die im Umfeld der Sperrung der B 404 wohnen / arbeiten verläuft die Umleitung von der B 404 über die Anschlussstelle Lütjensee / Schönberg, die Landesstraße L 92 bis Lütjensee, die Kreisstraße K 98 bis Oetjendorf und dann auf der Landesstraße L 90 durch Todendorf bis zur Anschlussstelle Bargteheide beziehungsweise in umgekehrter Richtung.
An mehreren Knotenpunkten werden zur Verkehrslenkung und zum sicheren Queren der Straßen temporär Lichtsignalanlagen aufgestellt.
Richtungsumleitung nur B 404 zurA 1:
Für die Verkehrsteilnehmende, die trotz ausgewiesener, großräumiger Umleitung aus Richtung A 24 kommen und über die B 404 zur A 1 möchten, wird zur Entlastung der regionalen Umleitungsstrecke an der Anschlussstelle Trittau / Großensee eine Umleitung über die L93 durch Großensee und von Großensee auf der L 224 bis zur A 1, Anschlussstelle Ahrensburg eingerichtet.
Eine Ausweisung von der A 1, Anschlussstelle Ahrensburg, Richtung B 404 ist nicht vorgesehen.
Aktuelle Informationen
Über den Baufortschritt und weitere Hinweise für die Verkehrsteilnehmer findet man Berichte auf der Internetseite www.schleswig-holstein.de/b404-ausbau
Die Sitzung findet am 02.05.2022, 18 Uhr im Sitzungssaal Rathaus, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 06.05.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Anerkennung der Jahresrechnung 2021
7. Mitteilungen
8. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Die Sitzung findet am 02.05.2022,19.30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.
Für einen ausreichenden Mund- und Nasenschutz ist eigenständig zu sorgen.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Protokoll der Sitzung vom 14.03.2022 – öffentlicher Teil –
5. Flächennutzungsplan, 37. Änderung
Gebiet: Südlich des Fasanenweges, westlich des Lerchenweges ungerade Hausnummern 1 bis 5, und nördlich der Straße Im Weden
hier: Vorstellung des Vorentwurfs
6. Bebauungsplan Nr. 3 B
Gebiet: Südlich Fasanenweg, Hausnummern 17 + 22, westlich Lerchenweg, Hausnummern 1+3+5, nördlich der Straße Im Weden, Hausnummern 39-53
Hier: Vorstellung des Vorentwurfs
7. Wohnraum für Flüchtlinge
Hier: Anfrage des Amtes Bargteheide-Land zur Aufstellung von weiteren Mobilheimen in der Straße „Tonnenteich“
8. Hausnummernvergaben
9. Bericht der Verwaltung zur Umsetzung der Beschlüsse des Bau- und Umweltausschusses
9.1. Einrichtung eines Radweges am innerörtlichen Verlauf der B 75
9.2. Ausbesserung des Fahrbahnbelages der B75 im Bereich der Ampelanlagen
9.3. Kennzeichnung der Fahrradspur im Mittelweg
9.4. Brunnen am Dorfteich
9.5. Halteverbotsschilder + Piktogramme in der Vogelsiedlung, Im Weden, Brooklande
9.6. Antrag an den Kreis Stormarn auf Erweiterung der Halteverbotszone in der Nienwohlder Straße
9.7. Einrichtung einer Querungshilfe in der Nienwohlder Straße
9.8. Anschaffung eines Geschwindigkeitsmessgerätes
10. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
11. Protokoll der Sitzung vom 14.03.2022 – nicht öffentlicher Teil –
12. Auftragsvergaben
13. Bauangelegenheiten
13.1. Antrag auf Sondernutzung einer öffentlichen Fläche im Mittelweg
14.2. Gänsestieg zwischen Kayhuder Str. und Raiffeisenweg
15. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Einmal Mäuschen spielen, während die Polit-Elite über die Zukunft des Landes berät?
Beim „Bundes Puppen Kabarett“ ist dies möglich. In stundenlanger Arbeit wurden Handpuppen für die kabarettistische Live-Show Puppen gefertigt, die den bekannten Machern aus dem Bundestag wie aus dem Gesicht geschnitten sind. Eine Satire, die Jung und Alt einen Abend voller Spaß beschert.
Die Geschichte: Um die Staatsfinanzen steht es schlecht. Doch Angela Merkel hat vorgesorgt und während ihrer Amtszeit einen Dauertippschein im Lotto abgegeben. Nach dem Ausscheiden aus dem Amt vergisst sie den Schein zu kündigen und prompt passiert es: der Jackpot wird geknackt.
Kurzer Hand beruft sie eine Geheimrunde ein, um mit Markus Söder, Annalena Baerbock und Jens Spahn zu beratschlagen, was mit dem ganzen Geld passieren soll. An Ideen mangelt es dem „Bundes Puppen Kabinett“ jedenfalls nicht und auch die Altkanzler Helmut Schmidt und Helmut Kohl tragen von der – zugegebenermaßen etwas verqualmten – Wolke ihren Teil dazu bei.
Termin: 05.05.2022, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide Eintrittspreise:
VVK 26 Euro, VVK ermäßigt 24 Euro
AK 28 Euro, AK ermäßigt 26 Euro
Die Ortsgruppe Ahrensburg des ADFC-Stormarn bietet eine „Feierabendrunde“ von Ahrensburg durch den Hagen in das Naturschutzgebiet Höltigbaum und seine Umgebung.
Die Tour ist 30 km lang. Die Route führt über Straßen, Rad- und Nebenwege, aber auch Feld- und Waldwege. Die Durchschnittsgeschwindigkeit soll bei ca. 16 bis 19 km/h liegen. Trinkpausen sind eingeplant.
Termin: 05.05.2022, 18 Uhr
Start: vor dem Badlantic, Reeshoop 60, Ahrensburg
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.