Die Straße Vogelsang in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
In der Straße Vogelsang in Ahrensburg werden vom 11.10.2021 bis zum 13.10.2021 im Bereich zwischen den Hausnummern 32 und 88, d.h. zwischen Elsterweg und Hinterm Vogelherd, Asphaltarbeiten durchgeführt.
Aus diesem Grund wird der Vogelsang in dem Bereich während dieser Zeit jeweils von 07:00 bis 20:00 Uhr voll gesperrt werden. Außerhalb dieser „Sperrzeiten“ (vor 07:00 Uhr und nach 20:00 Uhr) kann die Straße befahren werden. Außerdem gilt für die Dauer der Sperrung ein beidseitiges Halteverbot.
Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) betreibt im Kreis Stormarn seit vielen Jahren Babysitter-Vermittlungen in Ahrensburg, Bargteheide und Bad Oldesloe. Eltern können dort eine qualifizierte Betreuung für ihre Kinder finden. Alle vermittelten Babysitter haben zuvor eine Ausbildung beim Kinderschutzbund durchlaufen, bei der sie mit den wichtigsten Dingen im Umgang mit kleinen Kindern vertraut gemacht wurden.
Ein neuer Ferienkurs der Babysitterausbildung für interessierte Jugendliche ab 15 Jahren startet am Dienstag, den 12. Oktober 2021 um 10.00 Uhr im Kinderhaus Blauer Elefant im Hörnumweg 2, Ahrensburg. An den folgenden Ferientagen bis zum 15. Oktober, jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr, werden die zukünftigen Babysitter mit verschiedenen Ausbildungsinhalten vertraut gemacht. So erfahren sie etwas über die Entwicklungsphasen von Kindern, über Beschäftigungsmöglichkeiten und über den Umgang mit Wut- und Trotzverhalten. Ferner werden sie von einer erfahrenen Hebamme in der Säuglingspflege geschult und bekommen eine Einführung in die Erste Hilfe am Kleinkind. Zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gehört auch, dass die angehenden Babysitter für einen Tag in einer Einrichtung für Kinder hospitieren. Dies kann auch schon vor der Ausbildung erfolgen.
Im Anschluss an die Ausbildung erhalten die Absolventinnen und Absolventen am Mittwoch, den 20. Oktober 2021 ein Zertifikat vom Deutschen Kinderschutzbund und werden in die Vermittlungskartei aufgenommen. Da die Babysitter Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund werden, ist die Haftpflichtversicherungsleistung während ihres Einsatzes in den Familien inbegriffen. Die Ausbildung ist kostenlos, der ermäßigte Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft im Deutschen Kinderschutzbund beträgt 12,50 Euro.
Während der Ausbildung müssen die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen eingehalten werden. Eine Mund-Nasen-Bedeckung sollte mitgebracht werden. Die Mitarbeitenden des Kinderhauses informieren unter der Telefonnummer 04102 – 455809 montags bis freitags von 9.00 und 17.00 Uhr und nehmen Anmeldungen entgegen.
Als das Stück, die vermutlich berühmteste Liebesgeschichte um 1594 entstand, war ihr Autor William Shakespeare ziemlich genau 30 Jahre alt. Ein solcher Titel war zu seiner Zeit mehr als üblich und hatte etwa den reißerischen Charakter heutiger Ankündigungen à la „von den Machern von Jurassic Park 4“. Das Jasper und Armin Diedrichsen nehmen sich dieses Stückes an, es aber auch auseinander und puzzelt die vielen Steinchen wieder zusammen – unterhaltsam, ironisch, rührend und stets auf der Höhe der (vermeintlichen) historischen Wahrheit.
Vor einundzwanzig Jahren wurden die Plattdeutschen Tage für Stormarn vom Heimatbund Stormarn (HBS) ins Leben gerufen. Zum Jubiläumsabend kommen Christa Heise-Batt und Heinz Tiekötter ins Stadthaus nach Bargteheide.
Christa Heise-Batt ist nicht nur eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Plattdeutschszene, sie hat auch die im Oktober 2000 in Bargteheide begründeten Plattdeutschen Tage für Stormarn mit vielen unvergessenen Beiträgen bereichert.
Christa Heise-Batt (Foto: Kukuhu)
Durch die Mitwirkung von Heinz Tiekötter bekommt dieser Abend noch eine ganz besondere Note. Von seinen Lesungen und Rezitationen unter dem Motto „De Tallymann vertellt“ ist Tiekötter in Hamburg und Stormarn gut bekannt und schon lange Gast bei den Plattdeutschen Tagen.
Heinz Tietkoetter (Foto Mopo)
Termin: 11.10.2021, 19.30 Uhr
Ort: Stadthaus Bargteheide, Am Markt 4
Corona: Es gilt die 3G-Regel
Eintritt 12 €, Karten gibt es an der Abendkasse
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg präsentiert die ganze Vielfalt der lateinamerikanischen Musik mit ihren besonderen Rhythmen – das ist musica latina!
Insbesondere die brasilianische Musik nimmt breiten Raum im Repertoire des Ensembles ein, aber auch musikalische Ausflüge nach Argentinien und in die Karibik werden von den Musikerinnen und Musikern gerne unternommen. Den Zuhörer*innen werden Samba, Bossa Nova, Chôro, Baião, Reggae und Tango auf eine Weise dargeboten, die keinen still sitzen lässt. Eine große Bandbreite an Instrumenten von Gitarre, Akkordeon, Bass, Cavaquino bis zum Bandolim zusammen mit der hervorragend dargebotenen Percussion bringt immer wieder unterschiedliche Klangerlebnisse.
musica latina (Foto: privat)
Termin: 16.10.2021, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.
Für ausreichend Abstand, Kontakt-Nachverfolgung und Frischluft-Zufuhr ist gesorgt.
Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.
Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 61 Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (10.10.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 27,5 (gestern: 27,1). Der landesweit niedrigste Wert von 13,8 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Stormarn ausgewiesen mit 48,2 (48,2) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 1,2 (1,2) ausgewiesen.
Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.
Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen – durch das Corona-Chaos der Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.
Kulturzentrum Kotten in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die KOTTEN Snacker zeigen anlässlich der „Plattdeutschen Tage 2021“, dass Plattdeutsch mehr als Komödie und leichte Kost sein kann. Der Sieker Kreis präsentiert
„Dat Kriminolstük – De Slötel“
Eine modern inszenierte, szenische Lesung nach einer Geschichte von Claus Groth „De Postroov“:
In einem kleinen Dorf an der Westküste von Schleswig Holstein scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Doch hinter der bürgerlichen Fassade ist es mit der Moral nicht weit her. In einem Dorfkrug wird stets ausgelassen gefeiert. Hanne der Kröger weiß alles über die sogenannten ehrbaren Bürger, wie dem Bürgermeister und seiner Frau, dem Pastor, dem abgehalfterten Chefredakteur. Irgendwie sind alle in einem Netz aus Lügen und Verrat verstrickt. Abgründe tun sich auf und am Ende geschieht ein Mord. Aufgeklärt vom ehrgeizigen Dorfpolizisten. Oder doch nicht?!
Es geht um die Verlogenheit und die Verzweiflung in einer Gesellschaft, die sich nach außen bemüht als in Takt zu erscheinen.
Ein bewegendes Theaterstück, scharfzüngig und mit einer großen Portion schwarzem Humor. Mitwirkende: Hauke Harro Hand, Peter Mohr, Uwe Boose, Sonja Kock. Regie: Andrea Purk, Uwe Kahle.
Lesung im Kotten (Foto: Sieker Kreis)
Termin: 15.10.2021, Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr
Ort: KOTTEN, Sieker Berg 9, 22962 Siek
Eintritt: 5,00 Euro. Corona: Es gelten die 3-G-Regeln
Voranmeldung ist notwendig – unter 04107/ 850724 Kahle
Text: Sieker Kreis / Redaktion, Fotos. Ahrensburg-Portal, Sieker Kreis
Im Herbst 2021 finden bundesweit in Arztpraxen und Gesundheitsämtern die jährlichen Impfungen gegen die saisonale Grippe (Influenza) statt
Die Impfung bietet hier, wie bei Corona, die beste Möglichkeit, sich und andere gegen die Grippeerkrankung zu schützen und das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs zu senken.
In der Zeit vom 26. bis 28.10.2021 bietet das Gesundheitsamt des Kreises im ehemaligen Corona-Impfzentrum in Bad Oldesloe Grippeschutzimpfungen für Menschen, die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben und mindestens 18 Jahre alt sind, mit dem von der WHO empfohlenen Vierfachimpfstoff an. Ausführliche Beratung und Information werden vor Ort durch eine Ärztin durchgeführt. Folgende Dokumente sind mitzubringen:
Termin: 26.10.2021 bis 28.10.2021
Ort: Jugendherberge, Konrad-Adenauer-Ring 2, 23843 Bad Oldesloe
Informationen und Anmeldung erforderlich über die Internetseite des Kreises Stormarn
Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
Die Tymmo-Kirche in Lütjensee (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Kirchengemeinde Lütjensee lädt zu einem Jazz-Gottesdienst „Tymmo-Gazz’nGig“ ein
„Unter dem Motto „Desafinado“ (portugiesisch für „verstimmt“) soll es darum gehen, wie man mit Gottes Hilfe den Herbst-Blues der grauen Jahreszeit überwinden kann“, erklärt Pastor Jörg S. Denecke. „Das Grau-in-Grau mache depressiv und bewegungsunfähig. Dagegen komme lateinamerikanische Jazz zwar auch mit leicht melancholischer Stimmung daher, begeistere aber gleichzeitig mit mitreißendem Rhythmus.“
Die Kantorin der Kirchengemeinde, die Lübecker Organistin Rebecca Poesch am Klavier, begleitet den Gottesdienst musikalisch mit der Sängerin Yasmin Piwko und dem Percussionisten Christoph Liedtke.
Am 10.10.2021 verwandelt sich das Museumsdorf Volksdorf in einen bunten Bauernmarkt
Obst, Gemüse, frischer Bienenhonig von den Imkern, Sülze und Wurst, Milch und Käsespezialitäten, Öle und Marmeladen, aber auch Kurzwaren können erstanden werden. Vielleicht hat auch die eine oder andere Staude den Sommer nicht überstanden und muss ersetzt werden. Auch Holzprodukte aus dem Museumsdorf sind im Angebot.
So ergänzt der Bauernmarkt den beliebten Volksdorfer Wochenmarkt und präsentiert auch Produkte, die auf der Marktfläche am Kattjahren nicht angeboten werden.
Für die Verpflegung sorgen Spiekerschänke und Grill sowie die Bäckerei am historischen Steinbackofen.
Termin: 10.10.2021, 10 Uhr
Ort: Museumsdorf Volksdorf
Eintrittspreis: 2,00 Euro, Kinder unter 14 Jahre sind frei
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.