Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1261

Corona: 477 Neuinfektionen und Inzidenz 150,3 für Schleswig-Holstein am 24.12.2021

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 477 (867) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (24.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 150,3 (gestern: 163,8). Der landesweit niedrigste Wert von 100,5 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 241,5 für das Herzogtum Lauenburg genannt. Für Stormarn wird heute  ein Inzidenzwert von 197,2 (239,6) ausgewiesen

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,44 (3,44) ausgewiesen.

Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der abgelösten CDU-Bundesregierung und die noch immer nachwirkenden Defizite des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Corona: Verschärfung der Regeln in SH auch für Geimpfte ab 28.12.2021

Daniel Günther (Landesregierung SH, Frank Peter )

Die Landesregierung hat am 23.12.2021 eine Verlängerung der Corona-Bekämpfungsverordnung bis zum 18. Januar 2022 mit den nach den Bund-Länder-Beratungen angekündigten Maßnahmen beschlossen.

Ministerpräsident Daniel Günther: „Wir sind bisher vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen, weil wir vorausschauend gehandelt haben und die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner diesen klaren Kurs unterstützt haben. Mit Blick auf die sich verbreitende Omikron-Variante des Corona-Virus nehmen wir in Fortführung dieses Kurses Einschränkungen vor. Dabei berücksichtigen wir die deutlich bessere Lage in Schleswig-Holstein hinsichtlich Inzidenz, Hospitalisierung und Impfquote. Die wollen wir aber erhalten. Daher ist es umso wichtiger, dass wir uns alle weiterhin an die Regeln halten, damit wir auch diese schwierige Situation meistern.

Meine Bitte an die Bürgerinnen und Bürger auch für die bevorstehenden Festtage lautet: Handeln Sie weiter so verantwortungsbewusst wie in der Vergangenheit, auch über Weihnachten und Silvester, damit wir unseren erfolgreichen Kampf gegen Corona fortsetzen können.“

Die wichtigsten Änderungen:

  • Zu den bereits geltenden Beschränkungen für Ungeimpfte kommen Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte und Genesene: Ab dem 28. Dezember sind Treffen im privaten Raum (Wohnung und dazugehöriger Garten) nur noch mit maximal zehn Personen möglich, außer alle Personen gehören einem Haushalt an. Kinder unter 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt, unabhängig ob sie geimpft oder genesen sind.
  • In Diskotheken und Clubs mit Tanzen müssen die Kapazitäten ab dem 28. Dezember unter den bereits gültigen „2Gplus“-Regeln auf 50 Prozent (max. 1000 Personen) reduziert werden. Es gilt eine Maskenpflicht – auch beim Tanzen. Gäste dürfen Getränke oder Speisen ausschließlich an ihrem festen Steh- oder Sitzplatz an Tischen verzehren und nicht während sie sich in der Diskothek/Einrichtung frei bewegen.
  • Bei Tanzveranstaltungen wie z.B. Bällen oder Tanzpartys, aber auch bei vergleichbaren Festen in Gaststätten (mit Tanz), wird die Teilnehmerzahl ab dem 28. Dezember ebenso auf die Hälfte der räumlichen Kapazität begrenzt. Außerdem gelten in diesen Fällen auch dort „2Gplus“ sowie Maskenpflicht wie in Diskotheken.
  • Der Verzehr in der Innengastronomie (Speisen und Getränke) ist ab dem 28. Dezember nur noch an festen Sitz- oder Stehplätzen mit Tischen möglich.
  • Für Straßen, Wege und Plätze sowie für sonstige Flächen, auf denen insbesondere zu Silvester und Neujahr mit verstärktem Personenaufkommen zu rechnen ist, können die zuständigen Behörden Kontakte auf bestimmte Gruppengrößen beschränken, um größere Ansammlungen zu verhindern. Außerdem können sie besondere Maßnahmen anordnen, z.B. dass
    • zwischen den Angehörigen unterschiedlicher Haushalte ein Mindestabstand einzuhalten ist,
    • das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen erforderlich ist.
  • Großveranstaltungen wie Konzerte oder im gesamten Sportbereich mit mehr als 1000 Zuschauerinnen und Zuschauern (Innen- und Außenbereiche) werden ab dem 28. Dezember grundsätzlich untersagt.

Die Verordnung gilt bis 18. Januar 2022.

Text: Staatskanzlei SH / Redaktion, Foto: Frank Peter

Zu den amtlichen Dokumenten

Anzeige

Großhansdorf: Weihnachtskonzert des OFF findet draußen statt am 24.12.2021

Weihnachtskonzert (Foto: OFF Großhansdorf)

Das Weihnachtskonzert des Orchesters der Freiwilligen Feuerwehr Großhansdorf (OFF Großhansdorf) findet statt.

Das Team hat sich entschieden, die Besucher draußen vor dem Waldreitersaal in weihnachtliche Stimmung zu bringen. Die musikalische Darbietung übernimmt das OFF. Für Ihre innere Wärme sorgt der Heimatverein mit dem traditionellen Glühwein und heißem Apfelsaft.

Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen; bei Schnee findet sie statt.

Termin: 24.12.2021, 14 Uhr
Ort: Vor dem Waldreitersaal, Großhansdorf
Bitte beachten Sie aber auch hier die Corona-Regeln und halten Sie zu Ihrem Nebenmann einen entsprechenden Abstand ein.

Text, Foto: OFF Großhansdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburger Wochenmarkt wird vorverlegt auf den 24.12.2021

Der Ahrensburger Wochenmarkt (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt wird wegen der Feiertage im Dezember 2021 vorverlegt. Daher findet der Markt am Freitag, den 24.12.2021 statt. Die Wochenmarktzeiten bleiben unverändert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

In Ahrensburg kostenfrei Bus fahren am 24.12.2021

Busse in Ahrensburg unterwegs (Foto: Ahrensburg-Portal)

Auch in diesem Jahr gibt es innerhalb von Ahrensburg Freifahrten in den Bussen. Die Aktion läuft bis zum Jahresende, und zwar noch an folgenden Tagen:

24.12.2021
31.12.2021

Die Freifahrten gelten in den Bussen innerhalb von Ahrensburg, jeweils bis zum Folgetag morgens um 6 Uhr

Text: HVV / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 24.12.2021, 10 Uhr

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr spielen die beiden jungen Cellisten Maike Grammerstorf und Jacob Turnbull aus Ahrensburg.

Maike Grammerstorf (Foto: .J.Turnbull)
Jacob Turnbull (Foto: .J.Turnbull)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, J. Turnbull

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Abfallwirtschaft schließt Recyclinghöfe am 24.12.2021

Geschlossener Recyclinghof (Foto: AWSH)

Die Recyclinghöfe der staatlichen AWSH in Stormarn und Lauenburg werden am Heiligabend geschlossen.

Text, Foto: Abfallwirtschaft Südholstein GmbH / Redaktion

Anzeige

Sonderfahrplan für Busse und Bahnen im HVV am 24.12.2021

U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg
U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 24. Dezember (Freitag) verkehren U- und S-Bahnen zunächst nach dem Sonnabendfahrplan. Der 5-Minuten-Takt der Linien U1, U2, U3 und S3/S31 geht gegen 14.30 Uhr in einen 10-Minuten-Takt über.

Ab 18 Uhr fahren U- und S-Bahnen im 20-Minuten-Takt. Zwischen Neugraben und Stade verkehrt die S-Bahn ab 18 Uhr im Stundentakt. Die U4 verkehrt ab 18 Uhr nur zwischen Elbbrücken und Berliner Tor.

Die Busse fahren von Betriebsbeginn bis 14 Uhr ebenfalls wie sonnabends; danach gehen viele Linien im Laufe des Nachmittages in einen Sonderfahrplan über.

In den Nächten zum 25. und 26. Dezember gibt es den üblichen durchgehenden Nachtverkehr der Schnellbahnen und der ergänzenden Buslinien.

Text: HVV / Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 867 Neuinfektionen und Inzidenz 163,8 für Schleswig-Holstein am 23.12.2021

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 867 (800) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (23.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 163,8 (gestern: 163,2). Der landesweit niedrigste Wert von 85,0 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 261,1 für das Herzogtum Lauenburg genannt. Für Stormarn wird mit heute 123 Neuinfektionen ein Inzidenzwert von 239,6 (230,6) ausgewiesen

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,44 (3,68) ausgewiesen.

Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der abgelösten CDU-Bundesregierung und die noch immer nachwirkenden Defizite des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 121 Neuinfektionen und Inzidenz 240,0 am 23.12.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 121 (105) Neuinfektionen. In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 12.089 (Stand: 23.12.2021, 15.00 Uhr). Davon sind 10.842 Personen genesen.  912 Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 335 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona wirklich gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 586 (561) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 240,0 (229,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

 

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles