Die Sommerferien starten demnächst in einigen Bundesländern – und mit ihnen setzt die erste große Reisewelle auf Deutschlands Autobahnen ein.
Nach Einschätzung der Autobahn GmbH sind am ersten Juli-Wochenende größere Staus im Norden zu erwarten.
Dann beginnen nämlich in Bremen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, im Saarland sowie in Teilen der Niederlande die Ferien.
Der verkehrsreichste Tag wird aller Voraussichtnach der Samstag, 5. Juli, sein
Ein erhöhtes Staurisiko besteht im Norden insbesondere auf den Autobahnen in Richtung Nord- und Ostsee: A1, A7
Tipps und Service-Links für die Reise
Um sicher und entspannt an das Reiseziel zu gelangen, empfiehlt die Autobahn GmbH:
Informieren Sie sich vorab über Baustellen und Sperrungen auf Ihrer Route.
Starten Sie ausgeruht in die Reise, sorgen Sie für ausreichend Getränke und Essen an Bord.
Planen Sie ausreichend lange Pausen ein und wechseln Sie sich – wenn möglich – in kurzen Zeitabständen beim Fahren ab.
Beachten Sie im Falle von Umleitungen die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung auf den Schilderbrücken.
Denken Sie daran, dass Sie bei Staus oder stockendem Verkehr verpflichtet sind, eine Rettungsgasse zu bilden, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte schnell ihren Einsatzort erreichen können.
Für die Reiseplanung stellt die Autobahn GmbH darüber hinaus digitale Informationen auf ihrer Website und ihrer App zur Verfügung:
Autobahn-App: Die kostenlose App für IOS und Android bietet umfassende Informationen zur Routenplanung, aktuellen Verkehrslage und zu verfügbaren Rastanlagen entlang der Autobahnen Die Autobahn App | Die Autobahn GmbH des Bundes
Alles Wichtige für den Kalender (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Veranstaltungskalender für die Region
Ahrensburg, Alstertal, Ammersbek, Bad Oldesloe, Bargteheide, Glinde, Großhansdorf, Reinbek, Trittau, Walddörfer, Wandsbek und Stormarn
Die interessanten Veranstaltungen und öffentlichen Termine auf einen Blick:
Autorenlesung, Aussstellung, Basar, Bauernmarkt, Dorffest, Fahrradtour, Festival, Flohmarkt, Informationsveranstaltung, Jahrmarkt, Kino, Komödie, Konzert, Kurs, Osterfeuer, Ostermarkt, Livemusik, Messe, Oktoberfest, Open Air-Festival, Politik-Termine der Kommunen und Parteien bzw. Wählervereinigungen, Schauspiel, Seminar, Sport, Stadtfest, Straßenfest, Tag der Offenen Tür, Theater, verkaufsoffener Sonntag, Vortrag, Wanderung, Weihnachtsmarkt, Weinfest, Workshop sowie Online-Veranstaltungen.
Dazu kommen temporäre Schließungen bzw. Leistungseinschränkungen öffentlicher Service-Einrichtungen wie Ämter, Büchereien, Bürgerbüros, Müllabfuhr, Rathäuser, Recyclinghöfe oder Volkshochschulen, Sperrungen für Bauarbeiten etc. sowie die Ausfälle bei Bus und Bahn mit der Folge von Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger bzw. Verkehrsbehinderungen.
Sie organisieren interessante öffentliche Veranstaltungen? Gerne können Sie uns Ihre Veranstaltungen zur Veröffentlichung mitteilen an: [email protected]
Die Termine für die Region
Hier sehen Sie die Termine, nach Datum geordnet. Wir aktualisieren die Übersicht täglich. Einzelheiten finden Sie unter dem jeweiligen Link.
2 bis 3 Stunden in die Natur rund um Ahrensburg. Die Touren sind ca. 25 km lang, Trinkpausen werden eingelegt.
Termin: 31.07.2025, 18 Uhr
Start und Ziel: vor dem Badlantic, Reeshoop 60, 22926 Ahrensburg
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen
27.07.2025 Tagestour zur Zollenspieker Fähre
Vom Startpunkt geht es Richtung Süden zunächst über Stapelfeld und Stellau, wo wir den Radwanderweg ein gutes Stück bis Willinghusen nehmen. Nach Glinde und Oststeinbek hindurch fahren wir weiter über Havighorst, vorbei an den Boberger Dünen.
Über Allermöhe erreichen wir in Fünfhausen den Marschbahndamm, der uns zur Elbfähre Zollenspieker führt. Dort machen wir Station. Wer möchte, kann im Restaurant Zollenspieker Fährhaus speisen. Eine Alternative ist der Snack beim Imbiss am Fähranleger.
Zurück geht es auf dem Vierländer Eisenbahndamm nach Bergedorf, weiter über Ohe, Kronshorst, Siek nach Ahrensburg. Weitere Trinkpausen sind eingeplant auf der Tour.
Länge der Tour: 85 km.
Termin: 20.07.2025, 10 Uhr
Start und Ziel: vor dem Bahnhof, Bahnhofstraße, 22926 Ahrensburg
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen
20.07.2025 Tagestour nach Aumühle
Die Hinfahrt führt über Meilsdorf, Papendorf, Rausdorf und Witzhave, von wo aus wir durch den Sachsenwald fahren. Dort gibt es einen Minigolfplatz. Alternativ kann man den Schmetterlinggarten, das Einsenbahnmuseum oder die Bismarckmuseen in Friedrichruh besuchen. Der Besuch in den Schmetterlingsgarten ist kostenpflichtig. Nach einer Einkehr in Aumühle führt die Rücktour um den Sachsenwald herum nach Ohe, dann weiter über Kronshorst, Papendorf, Siek und Großhansdorf zurück nach Ahrensburg. Die Wege durch den Sachsenwald sind bekanntlich nicht „ohne“: es ist zum Teil recht holprig!
Länge der Tour: 55 km.
Termin: 20.07.2025, 10 Uhr
Start und Ziel: vor dem Bahnhof, Bahnhofstraße, 22926 Ahrensburg
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen
15.07.2025 Feierabendtour
2 bis 3 Stunden in die Natur rund um Ahrensburg. Die Touren sind ca. 25 km lang, Trinkpausen werden eingelegt.
Termin: 15.07.2025, 18 Uhr
Start und Ziel: vor dem Badlantic, Reeshoop 60, 22926 Ahrensburg
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen
13.07.2025 Tagestour nach Basthorst
Tour zum Gut Basthorst mit dortiger Einkehr. Länge der Tour: 50 km.
Termin: 13.07.2025, 10 Uhr
Start und Ziel: vor dem Bahnhof, Bahnhofstraße, 22926 Ahrensburg
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen
06.07.2025 Tagestour in die Hahnheide
Tour in die Hahnheide und in den Hevenbruch mit Besuch im Hofcafé „Haferkasten“ in Schipphorst. Länge der Tour: 65 km.
Termin: 06.07.2025, 10 Uhr
Start und Ziel: vor dem Bahnhof, Bahnhofstraße, 22926 Ahrensburg
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist Mittwoch, 16.07.2025, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3, 22941 Delingsdorf
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 14.05.2025 – öffentlicher Teil –
4. Protokoll der Sitzung vom 27.05.2025 – öffentlicher Teil –
5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
6. Wiederherstellung einer Zaunanlage entlang des Sportplatzes
7. Veränderung der Nutzungszeiten am Mehrzweckhaus (2025)
8. Kita Malerarbeiten im Flurbereich
9. Kita Delingsdorf „Lütten Hus“; hier: Finanzabrechnung 2024
10. Neuaufstellung Regionalplan, 2. Entwurf;
hier: Stellungnahme der Gemeinde
11. Orts-App für die Gemeinde Delingsdorf
12. Fortschreibung des Landesentwicklungsplans zum Thema „Windenergie an Land“, 2. Entwurf
13. Änderung der Geschäftsordnung der Gemeindevertretung
14. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
15. Protokoll der Sitzung vom 14.05.2025 – nicht öffentlicher Teil –
16. Anschaffung eines Mähroboters für den Sportverein
17. Notüberlauf Buschkoppel, hier Auftragsvergabe
18. Gebäude Schulstraße/Kindergarten
19. Übernahme einer Ausfallbürgschaft für die Abwasserentsorgung Bargteheide GmbH
20. Bauanträge / Bauvoranfragen
21. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Am 03.07.2025 gegen 12:45 Uhr kam es in der Ratzeburger Straße in Bad Oldesloe aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Wasserrohrbruch. Dadurch kommt es zu massiven Verkehrsbehinderungen.
Donnerstagmittag traten nach einem Wasserrohrbruch in der Ratzeburger Straße in Bad Oldesloe große Mengen Wasser aus. Es entstanden Straßenschäden in noch unbekanntem Ausmaß. Die Feuerwehr ist derzeit noch im Einsatz. Die Einsatzkräfte sperrten den Bereich ab. Es ist mit einer Vollsperrung mindestens bis in die Nachtstunden zu rechnen. Dadurch kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen.
Die Polizei rät, das Stadtgebiet Bad Oldesloe nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Mitteilung der Polizei am 03.07.2025
Am 02.07.2025 gegen 16:40 Uhr ereignete sich bei Arbeiten an einem Wohnhaus in Pölitz ein schwerer Arbeitsunfall, bei welchem ein Mann ums Leben kam.
Mittwochnachmittag führte ein 57-jähriger Deutscher aus dem Oldesloer Umland Arbeiten in einer Baugrube an einem Einfamilienhaus aus. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte ein größeres Mauerteil auf den Mann herab. Er erlitt tödliche Verletzungen.
Mehrere freiwillige Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften, Rettungsdienst und THW waren für die Bergungsmaßnahmen des Verstorbenen vor Ort. Aufgrund des hohen Gewichts des Mauerwerks kam auch ein Kran der Berufsfeuerwehr Hamburg zum Einsatz.
Die Polizei leitete ein Todesermittlungsverfahren ein. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an.
Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion
Gestern Morgen (02.07.2025) kam sich in Oststeinbek, in der Möllner Landstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Bei dem Unfall wurde ein 13-jähriger Junge leicht verletzt. Der andere beteiligte Fahrradfahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Beamten der Polizeistation Oststeinbek suchen jetzt nach Unfallzeugen.
Der 13-jährige Junge aus Oststeinbek befuhr gegen 07.25 Uhr den gemeinsamen Geh- und Radweg an der Möllner Landstraße in Fahrtrichtung Glinde. Er war auf dem Weg zur Schule, als er von einem in gleicher Richtung fahrenden Pedelec-Fahrer links überholt wurde. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zum Zusammenstoß beider Radfahrer, wodurch beide stürzten.
Der 13-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der bislang unbekannte Pedelec-Fahrer stieg wieder auf sein Fahrrad und setzte seinen Weg in Richtung Glinde fort.
Der flüchtige Fahrradfahrer wird als ca. 60 Jahre alter und ca. 180 cm großer Mann beschrieben. Er trug einen Fahrradhelm und war schwarz gekleidet.
Die Polizeistation Oststeinbek hat die Ermittlungen zu dieser Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet den unfallbeteiligten Pedelec-Fahrer und weitere Zeugen um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 040/3503133-0 oder per E-Mail an [email protected].
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.