Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1391

Corona: 18 Neuinfektionen und Inzidenz 3,3 für Schleswig-Holstein am 30.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (30.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 3,3 (gestern: 3,). Den niedrigsten Wert von 0,0 weisen Flensburg und Plön aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 6,9 meldet der Kreis Segeberg. Für Stormarn werden heute 1 Neuinfektion und eine 7-Tage-Inzidenz von 4,9 ausgewiesen (5,3).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Bad Oldesloe ab 03.07.2021

Impfungen mit Johnson&Johnson im Impfzentrum Bad Oldesloe

Nach der großen Resonanz auf die ersten „Jedermann-Impfaktionen“ in Bad Oldesloe und in Bargteheide findet folgende weitere Aktion statt:  Das Land hat den Impfzentren weitere 25.000 Dosen des Corona-Impfstoffs von Johnson&Johnson zur Verfügung gestellt. Diese werden als „Offene Impfaktionen“ ohne Termin verimpft – solange der Vorrat reicht.

Impfungen ab 03.07.2021  – solange der Vorrat reicht

Ab Samstag, den 3. Juli können sich täglich in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Personen ab 18 Jahren ohne Anmeldung und Priorisierung mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson impfen lassen. Ort: Impfzentrum in Bad Oldesloe (Impfzentrum Nord) im  Konrad-Adenauer-Ring 2, 23843 Bad Oldesloe.

Für wen ist der Johnson & Johnson-Impfstoff geeignet?

Auf Basis der derzeit verfügbaren Daten ist die Corona-Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Personen ab 60 Jahren empfohlen. Jüngere können sich ebenfalls damit impfen lassen, wenn sie sich nach sorgfältiger Aufklärung durch die impfende Ärztin bzw. den impfenden Arzt und individueller Risikoanalyse dafür entscheiden. Hinweise des Gesundheitsministeriums zum zum Impfstoff.

 Johnson & Johnson – eine Impfung ist ausreichend

Der Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson ist bislang der erste COVID-19-Impfstoff, bei dem nur eine Impfdosis für einen umfassenden Schutz nötig ist. Bereits nach 14 Tagen nach der Impfung genießen Bürgerinnen und Bürger den vollen Impfschutz und gelten als vollständig geimpft. Dies wird sowohl im gelben Impfpass, als auch nach Scannen des QR-Codes auf dem Impfzertifikat in den Apps wie der Corona-Warn-App und der CovPass-App so angezeigt.

Was muss man zur Impfung mitbringen?

Mitzubringen sind nur ein Ausweisdokument und – wenn möglich – Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung mit einem Vektor-Impfstoff (zum Donwload)

Die tatsächliche Verfügbarkeit und Wartezeiten vor Ort sind abhängig von der Inanspruchnahme der Sonderaktionen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 1 Neuinfektion, Inzidenz von 4,9 am 30.06.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.094 (Stand: 30.06.2021, 14.00 Uhr).

Insgesamt sind 6.758 Personen genesen; 30 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 306 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Weitere Informationen zur Infektionslage
Alten- und Pflegeheime: In Alten- und Pflegeheimen sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Betriebe: In Betrieben sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Kitas und Schulen: In Kitas und Schulen sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Das übrige Ausbruchsgeschehen ist diffus, lässt sich weder regional noch auf weitere bestimmte Personengruppen eingrenzen.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 12 (13) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 4,9 (5,3) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Hammoor am 01.07.2021

Impfung im Mehrzweckhaus

Nach der großen Resonanz auf die ersten „Jedermann-Impfaktionen“ in Bad Oldesloe, Bargteheide, Bargfeld-Stegen und Großensee findet folgende weitere Aktion statt:

Am Donnerstag, den 01.07.2021 wird eine Impfaktion mit dem Impfstoff Biontech im Mehrzweckhaus, Kamp 31 in Hammoor stattfinden. Die Impfaktion findet ab 17:00 bis ca. 20:00 Uhr statt, solange der Vorrat reicht. Eine Anmeldung ist nicht möglich.

Impfen lassen kann sich jeder ab dem 12. Lebensjahr

Das Besondere dabei: Es muss weder eine Priorisierung nachgewiesen noch ein Termin dafür vereinbart werden. Diese Impfung ist für jeden kostenlos; eine Krankenversicherung ist nicht erforderlich.

Mitzubringen sind nur ein Ausweisdokument und – wenn möglich – der Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung mit einem Vektor-Impfstoff. Die Impfdokumente können von der Website des Landes Schleswig-Holstein heruntergeladen werden.

Wegen des erwarteten großen Andrangs ist mit Wartezeiten zu rechnen.

Text: SV Hammoor / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Arbeitsmarkt in Stormarn erholt sich im Juni – aber weiter 4.832 Arbeitslose

Kathleen Wieczorek (Foto: Agentur für Arbeit)

Im Juni 2021 sind 102 Menschen weniger als im Mai bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe arbeitslos gemeldet. Die Gesamtzahl beträgt aktuell 4.832. In der Folge ist die Arbeitslosenquote gegenüber Mai um 0,1 Prozentpunkte auf jetzt 3,6 Prozent gesunken. Vor einem Jahr waren im Juni 5.357 Menschen und damit 525 mehr arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 4,1 Prozent.

„Die deutlich gesunkenen Infektionszahlen und die damit einhergehenden Lockerungen machen sich am Arbeitsmarkt bemerkbar.

Mit jetzt 3,6 Prozent registrieren wir die niedrigste Arbeitslosenquote seit Inkrafttreten der Corona-Beschränkungen im März vergangenen Jahres. Die Arbeitslosigkeit sinkt kontinuierlich. Insbesondere zwei Indikatoren deuten darauf hin, dass sich der Arbeitsmarkt auch außerhalb der saisonalen Schwankungen weiter positiv entwickelt. So liegt die Zahl der Menschen, die sich aus einer Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos gemeldet haben, im Juni mit 412 auf einem sehr niedrigen Niveau. Daneben registrieren wir mit 479 neuen sozialversicherungspflichtigen Stellen den höchsten Stellenzugang in einem Monat seit Oktober 2018. Das zeigt mir, dass die Unternehmen steigende Personalbedarfe haben und lässt mich hoffnungsvoll nach vorne blicken“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Kreis Stormarn.

Sozialversicherungspflichtige Stellen

Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter sind im Juni 479 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden. Das sind 82 mehr (plus 20,7 Prozent) als im Vormonat und 225 mehr (plus 88,6 Prozent) als im Juni vergangenen Jahres.

Damit sind aktuell insgesamt 2.042 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Stormarn zu besetzen, 155 oder 8,2 Prozent mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies 166 Stellen mehr.

„Insbesondere in den Bereichen Einzel- und Großhandel, Verkehr und Lagerei, Baugewerbe sowie öffentliche Verwaltung sind deutlich mehr Stellen als in den Vormonaten dazugekommen“, sagt die Agenturchefin.

6.356 Menschen sind „unterbeschäftigt“

Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen im Kreis Stormarn insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind. „Im Kreis Stormarn beträgt die Zahl der Unterbeschäftigten aktuell 6.356. Die Unterbeschäftigungsquote liegt bei 4,7 Prozent und hat damit um 0,2 Prozentpunkte zum Vormonat abgenommen. Im Juni des Vorjahres lag sie bei 5,1 Prozent“, so Wieczorek.

Nicht als arbeitslos gezählt werden beispielsweise Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen und in Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind, sowie geflüchtete Menschen, die einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine der berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters besuchen. Sie alle werden zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht.

Kurzarbeit für 199 Menschen zusätzlich

Die Zahl der Betriebe aus dem Kreis Stormarn, die im Juni* neu Kurzarbeit angezeigt haben, liegt bei 19. In den Anzeigen wird bei 199 Beschäftigten ein Arbeitsausfall erwartet. Im Vormonat lag die Zahl bei insgesamt 22 Neuanzeigen für 72 Mitarbeitende, im April waren es 18 Anzeigen für 182 Beschäftigte.

Daten zum tatsächlichen Umfang der Kurzarbeit im Kreis Stormarn liegen jetzt für den Monat Januar vor. „Seinerzeit waren insgesamt 7.412 Beschäftigte in 1.192 Betrieben von einem Arbeitsausfall betroffen. Die verschärften Lockdown-Regelungen ab Mitte Dezember hatten die Kurzarbeit wieder deutlicher ansteigen lassen. Insgesamt 2.031 Mitarbeitende mehr als im Dezember hatten in der Folge kurzgearbeitet, die Zahl der Unternehmen in Kurzarbeit stieg um 180“, berichtet Wieczorek.

Text, Foto: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe

Anzeige

Haus der Natur in Ahrensburg öffnet ab 01.07.2021

Silberreiher (Foto: Haus der Natur Mittelstaedt)

Ab Donnerstag, den 1. Juli 2021, hat die Ausstellung rund um unsere heimische Vogelwelt und das Wattenmeer im Haus der Natur in Ahrensburg-Wulfsdorf wieder geöffnet.

Der Naturschutzverein Jordsand freut sich nach langer Zwangspause wieder kleine und große Gäste begrüßen zu dürfen. Passend zur Öffnung der naturkundlichen Ausstellung startet ein paar Tage später die Fotoausstellung „Die fantastische Natur“ von den „Fotofreunden im Verein Jordsand“.

Ab dem 10. Juli gibt es Aufnahmen aus der gesamten breitgefächerten Naturvielfalt, von Schmetterlingen und Libellen über beeindruckende Vogelbilder bis hin zu Landschaftsaufnahmen, zu bestaunen.

Die Fotoausstellung kann bis zum 31. August während der Öffnungszeiten des Hauses der Natur von Montag bis Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr angeschaut werden. Während des Besuchs der Ausstellung gelten die aktuellen Corona-Regelungen.

Text, Foto: Verein Jordsand / Redaktion

Anzeige

Plattdeutscher Gottesdienst open air am 04.07.2021

Ayumi Kitamura, Cord Denker (Foto: Kirchengemeinde Hoisbüttel)

Die Kirchengemeinde Hoisbüttel lädt nach langer Zeit wieder zu einem plattdeutschen Gottesdienst auf dem Außengelände der Kirche, An der Lottbek 22-26 in 22949 Ammersbek ein.

Plattdütsch in de Open-Air Kark am 04.07.2021

Pastor i.R. Cord Denker lenkt den Blick nach Amerika, denn zufällig gibt es dort den Nationalfeiertag. Was klingt von dort zu uns herüber? Ayumi Kitamura am Klavier und Cord Denker mit der Gitarre wollen Klänge von der Gospel-Musik zu uns holen, die uns an das Leben und die Kultur der Afro-Amerikaner erinnern auf dem Hintergrund biblischer Erzählungen.

Wir bitten um vorherige Anmeldung: Im Kirchenbüro per Tel.: 040 6050758 Montag bis Freitag von 10-12 Uhr oder per Mail bis Freitag, 02.07.2021 [email protected]

Die Abstandsregeln und die Hygienemaßnahmen sind zu beachten!

Text, Foto: Kirchengemeinde Hoisbüttel / Redaktion

 

Anzeige

Ahrensburger Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss tagt am 15.07.2021

Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und Festsaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Bildungs-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Ahrensburg findet am 15.07.2021, 19.30 Uhr in der Sporthalle der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule, Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg statt.

Hinweis der Verwaltung: wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienemaßnahmen der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Die Sitzung ist „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Bedauerlicherweise besteht die Möglichkeit, dass nicht alle interessierten Bürger*innen in den Tagungsort eingelassen werden können. Daher bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäu-des und während der Sitzung zu verwenden. Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mitzubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2021 vom 22.04.2021
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2021 vom 03.06.2021
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Errichtung Umkleidehaus auf dem Stormarnplatz – Vorstellung der neuen Schallmissionsprognose zu den Nutzungsmöglichkeiten der Sportplätze Stormarnplatz
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Anzeige

Sieben neue Nachwuchskräfte für den Kreis Stormarn

Landrat Dr. Görtz übergibt Urkunden an die Absolventen (Foto: Kreis Stormarn)

Am 25. Juni 2021 feierten sieben Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiengangs „Allgemeine Verwaltung / Public Administration“ ihren Abschluss und wurden in den Dienst des Kreisverwaltung übernommen 

Krisenbewältigung statt Klausurenschreiben – dieser persönlichen Herausforderung haben sich sieben Nachwuchskräfte beim Kreis Stormarn gestellt. Neben dem Studium unterstützten sie während der Corona-Pandemie im Gesundheitsamt und bei der Kontaktnachverfolgung.

Nun dürfen sich Maria Apel, Charleen Bock, Eskild Brunslev, Johanna Theresa Plenter, Claudia Valentin, Florian Walter und Tim Moritz Zielke über einen besonderen Erfolg freuen: Am 25. Juni erhielten sie ihr Bachelor-Zeugnis. Die Übergabe fand aufgrund der coronabedingten Einschränkungen im Hotel & Restaurant Wiggers in Bad Oldesloe statt.

Nach einer Begrüßung durch Kreispräsident Hans-Werner Harmuth und einer Festrede von Landrat Dr. Henning Görtz erfolgt die feierliche Zeugnisübergabe. Die Absolventinnen und Absolventen wurden im Rahmen der Abschlussfeier offiziell in das Beamtenverhältnis auf Probe beim Kreis Stormarn übernommen.

„Dieses Jahr ist ein herausforderndes Jahr, das wir nicht vergessen werden“, sagt Landrat Dr. Henning Görtz. „Dass unsere Absolventinnen und Absolventen in diesem Umfeld lernen durften und sich dazu entschieden haben, ihre Laufbahn im öffentlichen Dienst fortzusetzen, freut uns sehr.“

Text, Foto: Kreis Stormarn / Redaktion

Anzeige

Corona: 12 Neuinfektionen und Inzidenz 3 für Schleswig-Holstein am 29.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (29.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 3,2 (gestern: 3,3). Den niedrigsten Wert von 0,0 weisen Flensburg und Plön aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 7,3 meldet der Kreis Pinneberg. Für Stormarn werden heute 1 Neuinfektion und eine 7-Tage-Inzidenz von 5,3 ausgewiesen (6,6).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Aktuelles