Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 4.565 (5.038) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (04.03.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 971,6 (gestern: 954,8). Der landesweit niedrigste Wert von 584,4 (611,5) wird heute für den Kreis Pinneberg ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Flensburg genannt mit 1.907,0 (1.752,4). Für Stormarn wird als Inzidenz 693,9 (642,5) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,81 (6,12) ausgewiesen.
Die Sitzung findet am 14.03.2022, 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.
Für einen ausreichenden Mund- und Nasenschutz ist eigenständig zu sorgen.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Protokoll der Sitzung vom 17.01.2022 – öffentlicher Teil –
5. Flächennutzungsplan, 37. Änderung
Gebiet: Südlich des Fasanenweges, westlich des Lerchenweges, gerade Hausnummern 1 bis 5, und nördlich der Straße Im Weden
hier: Aufstellungsbeschluss
6. Antrag auf Entlassung aus dem Landschaftsschutz für den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nr. 3 B
7. Bebauungsplan Nr. 3 B, Gebiet: Südlich Fasanenwg, Hausnummern 17 + 22, westlich Lerchenweg, Hausnummern 1+3+5, nördlich der Straße Im Weden, Hausnummern 39-53: Erschließung
8. Bebauungsplan Nr. 4 B – Ortsmitte Südteil -, 4. Änderung, als Bebauungsplan der Innenentwicklung; Gebiet: westlich Jersbeker Straße, gerade Hausnummern 2 – 6; hier: Sachstandsbericht
9. Parksituation Im Kamp
10. Hausnummernvergabe
11. Bericht der Verwaltung zur Umsetzung der Beschlüsse des Bau- und Umweltausschusses:
11.1. Errichtung eines Radweges am innerörtlichen Verlauf der B 75
11.2. Ausbesserung des Fahrbahnbelages der B 75 im Bereich der Ampelanlagen
11.3. Kennzeichnung des Fahrradweges im Mittelweg
11.4. Brunnen am Dorfteich
11.5. Halteverbotsschilder + Piktogramme in der Vogelsiedlung, Im Weden, Brooklande
11.6. Antrag an den Kreis Stormarn auf Erweiterung der Halteverbotszone in der Nienwohlder Straße
11.7. Einrichtung einer Querungshilfe in der Jersbeker Straße
11.8. Fortschreibung des Regionalplanes, Planerische Wohnfunktion für die Gemeinde Bargfeld-Stegen
11.9. Anschaffung eines Geschwindigkeitsmessgerätes
12. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
13. Protokoll der Sitzung vom 17.01.2022 – nicht öffentlicher Teil –
14. Auftragsvergaben:
14.1. Bebauungsplan Nr. 4 B, 4. Änderung:
14.1.1. Schallimmissionsgutachten
14.1.2. Altlastenerkundung
14.2. Burgstelle Stegen
15. Bauangelegenheiten:
15.1. Bauantrag Fasanenweg
15.2. Bauantrag Terrassenüberdachung Am Schlehenbusch, hier Abweichung
16. Grundstücksangelegenheiten:
16.1. Erschließung rückwärtige Flächen Nienwohlder Straße / Brooklande
16.2. Gänsestieg zwischen Kayhuder Straße und Raiffeisenweg
17. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Eric-Kandel-Gymnasium in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 16.03.2022, 19 Uhr im Forum im Schulzentrum Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4 – 10, 22926 Ahrensburg statt.
Der Zugang ist entsprechend der 3G-Regel nur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
– eine Impfbescheinigung,
– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder
– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.
Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 beziehungsweise KF94 zu verwenden. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mitzubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 01/2022 vom 02.02.2022
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2022 vom 16.02.2022
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Ahrensburg / Vorstellung des 2. Entwurfs
9. Antrag Dialogveranstaltung Gütertrasse (AN/004/2022)
10. Antrag WAB/Grüne Anschluss Ahrensburg an die Initiative für angepasste Ge-schwindigkeit/Lebenswerte Städte (AN/005/2022)
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
12. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 15.03.2022, 20 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3a, 23869 Elmenhorst statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 23.09.2021
4. Flüchtlinge in der Gemeinde Elmenhorst
5. Seniorenausflug Juni 2022
6. Seniorennachmittage 2022
7. Straßenflohmarkt in der Gemeinde Elmenhorst
8. Altersgerechtes Wohnen in der Gemeinde Elmenhorst
9. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 383 (430) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 33.290 (Stand: 04.03.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 31.374 Personen genesen. 1.564 (1.452) Personen gelten aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 352 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 1.692 (1.572) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 690,8 (641,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
8. Protokoll der Sitzung vom 02.12.2021 – nicht öffentlicher Teil –
9. Grundpflege der Rasensportfläche am Mehrzweckhaus Lohe 44
10. Austausch der Fenster- und Türelemente in den Gruppenräumen der Kita Schulstraße, hier: Eilentscheidung zur Auftragsvergabe durch die Bgmin, Zustimmung durch GV
11. Kindergarten Delingsdorf Schulstraße 1-3 , Gaubenverkleidung mit Fassadenplatten (Verschieferung), Kehlenerneuerung der Dachflächen
12. Austausch eines Fensterelementes im Sitzungsraum des Bürgerhauses, Hier: Zustimmung der GV zur Auftragsvergabe durch die Bürgermeisterin an die günstigste Bieterin
nach vorliegen des Ausschreibungsergebnisses.
13. Grundreinigung Kindergarten
14. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 14.03.2022, 19 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 15.11.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Nachrücken und Verpflichtung
7. Information über den aktuellen Stand der Belegung in den Großhansdorfer Kindertageseinrichtungen
7.1. Platzvergabe für das Kindergartenjahr 2022/23
8. Mitteilungen
9. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 15.03.2022, 17 Uhr im Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3, 22941 Delingsdorf statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 30.11.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einrichtung einer Arbeitsgruppe Radwege auf Amtsebene (Antrag Amtsausschussmitglied Thaele aus 09/2021)
6. Unterbringung von Kriegsflüchtlingen, Wohnraumsituation
7. Neubau Bauhof – Sachstand und Fortgang Planungen
8. Bildung neuer Fachaussschüsse bei Schulträgerwechsel
9. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
10. Protokoll der Sitzung vom 30.11.2021 – nicht öffentlicher Teil –
11. Jahresvertragsarbeiten (2022-2025) für die Wasserversorgung, hier:Auftragsvergabe und Notdienstbereitschaft
12. Ertüchtigung der Hausalarmanlage zu einer Brandmeldeanlage, Wohnanlage Elmenhorster Straße, Bargfeld- Stegen
13. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 15.03.2022, 19 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 15.02.2022
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 15.02.2022 gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Waldflächen in der Gemeinde; Vorstellung des neuen Leiters der Försterei Lütjensee
7. Städtebaulicher Vertrag zur 1. Änderung B-Plan 40; Umsetzung des Vertrages
8. Überarbeitung von Bebauungsplänen
9. Mitteilungen
10. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 08.03.2022, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9 in Ahrensburg statt.
Der Zugang ist entsprechend der 3G-Regel nur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
– eine Impfbescheinigung,
– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder
– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.
Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 beziehungsweise KF94 zu verwenden. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 07/2021 vom 14.12.2021
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Schulsozialarbeit Grundschule Am Reesenbüttel
8. Aufhebung des Sperrvermerkes für die zwei Ausbildungsstellen im Kindertagess-tättenbereich (Stellenplan-Nr. 8 im nachrichtlichem Teil des Stellenplanes 2022/2023)
9. Neubau einer Kindertagesstätte im Gewerbegebiet Beimoor-Süd (Carl-Backhaus-Str. 35)
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.