Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1153

Der Finanz- und Bauausschuss Bargteheide-Land tagt am 15.03.2022

Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 15.03.2022, 17 Uhr im Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3, 22941 Delingsdorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 30.11.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Einrichtung einer Arbeitsgruppe Radwege auf Amtsebene (Antrag Amtsausschussmitglied Thaele aus 09/2021)

6. Unterbringung von Kriegsflüchtlingen, Wohnraumsituation

7. Neubau Bauhof – Sachstand und Fortgang Planungen

8. Bildung neuer Fachaussschüsse bei Schulträgerwechsel

9. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

10. Protokoll der Sitzung vom 30.11.2021 – nicht öffentlicher Teil –

11. Jahresvertragsarbeiten (2022-2025) für die Wasserversorgung, hier:Auftragsvergabe und Notdienstbereitschaft

12. Ertüchtigung der Hausalarmanlage zu einer Brandmeldeanlage, Wohnanlage Elmenhorster Straße, Bargfeld- Stegen

13. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Bau- und Umweltausschuss Großhansdorf tagt am 15.03.2022

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 15.03.2022, 19 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift vom 15.02.2022

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 15.02.2022 gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. Waldflächen in der Gemeinde; Vorstellung des neuen Leiters der Försterei Lütjensee

7. Städtebaulicher Vertrag zur 1. Änderung B-Plan 40; Umsetzung des Vertrages

8. Überarbeitung von Bebauungsplänen

9. Mitteilungen

10. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

11. Baumangelegenheiten

12. Bauvoranfragen

13. Bauanträge

14. Grundstücksangelegenheiten

15. Mitteilungen

16. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Sozialausschuss Ahrensburg tagt am 08.03.2022

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 08.03.2022, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9 in Ahrensburg statt.

Der Zugang ist entsprechend der 3G-Regel nur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
– eine Impfbescheinigung,
– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder
– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.
Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 beziehungsweise KF94 zu verwenden. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 07/2021 vom 14.12.2021
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Schulsozialarbeit Grundschule Am Reesenbüttel
8. Aufhebung des Sperrvermerkes für die zwei Ausbildungsstellen im Kindertagess-tättenbereich (Stellenplan-Nr. 8 im nachrichtlichem Teil des Stellenplanes 2022/2023)
9. Neubau einer Kindertagesstätte im Gewerbegebiet Beimoor-Süd (Carl-Backhaus-Str. 35)
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ukraine-Hilfe: Recyclinghöfe sammeln Verbandsmaterial und Schlafsäcke

Recyclinghof Stapelfeld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ab sofort nehmen alle 13 AWSH Recyclinghöfe Verbandskästen und saubere Schlafsäcke an, die gesammelt in die Ukraine transportiert werden. Die Verbandskästen dürfen das genannte Haltbarkeitsdatum auch überschritten haben.  

Initiiert hat die Aktion ein Rotary Club aus Hamburg, der auch den Transport organisiert und bereits erste Lieferungen in die Ukraine gebracht hat.  

Text: Abfallwirtschaft Südholstein GmbH – AWSH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Der Umweltausschuss Ahrensburg tagt am 09.03.2022

Das Eric-Kandel-Gymnasium in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 09.03.2022, 19.30 Uhr im Forum im Schulzentrum Am Heimgar-ten, Reesenbüttler Redder 4 – 10, 22926 Ahrensburg statt.

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienemaßnahmen der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird.
Die Sitzung ist grundsätzlich „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen.
Der Zugang ist entsprechend der 3G-Regelnur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
–– eine Impfbescheinigung,
–– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder
–– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.
Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.
Bedauerlicherweise besteht die Möglichkeit, dass nicht alle interessierten Bürger*innen in den Tagungsort eingelassen werden können. Daher bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine medizinische oder vergleichbare Maskeoder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 beziehungsweise KF94 zu verwenden. Für einen besseren Schutz aller Beteiligten wird vorzugsweise eine FFP2-Maske empfohlen. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen,sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.Für den Fall, dass einzelne Mitbürger*innen über keine entsprechende Maske verfügen, wird eine Reserve an Masken der oben erwähnten Standards bereitliegen.
Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mitzubringen, da vor Ort kein WLAN zur Verfügung steht.
Die Sitzung endet spätestens um 21:45 Uhr.
Hinweis: Sollte eine Testung vor Ort notwendig sein, so liegen Schnelltests in ge-ringer Anzahl bereit

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 01/2022 vom 09.02.2022
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
6.2.1. On-Demand-Review
6.2.2. Müllentsorgung im Bereich U-Ahrensburg-Ost
7. Ambitionierte Aktualisierung des Klimaschutzkonzepts der Stadt Ahrensburg
8. Lärmaktionsplanung – Aktueller Sachstand
9. Flächennutzungsplan – Vorstellung des 2. Entwurfs
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Erbrecht: „Nachlass und Steuern – was jeder wissen muss“ am 24.03.2022

Dr. Michael Eckstein, Gabriele Bubert und Uwe Schempp freuen sich auf interessierte Bürger (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Im Erbfall sind kurzfristig viele Punkte zu klären – mit Banken, Behörden, Angehörigen, dem Finanzamt. Vorbereitung erleichtert den würdigen Umgang mit dem Erbe 

Wenn ein geliebter Angehöriger verstorben ist, stellen sich für die Erben sofort viele Fragen, die von großer Tragweite sind. Die meisten Erben stehen unvorbereitet vor diesen Themen. Erschwernisse kommen hinzu, wenn die Erblasser keine Festlegungen und Vorsorge getroffen haben. Daher kann es zu große Streitigkeiten innerhalb der Familie kommen; das Erbe wird möglicherweise nicht wie gewünscht verteilt. Gute Vorbereitung liegt daher sowohl im Interesse des Erblassers als auch der Erben. Die BürgerStiftung Region Ahrensburg informiert mit „Nachlass und Steuern – was jeder wissen muss“, welche Punkte wichtig sind was man vorbereiten kann.

Die Liste der Pflichten der Erben ist lang. Vor allem geht es um die Fragen:

  • Welche Behörden, Versicherungen etc.müssen informiert werden?
  • Was ist alles im Nachlass vorhanden?
  • Wie beantragt man den Erbschein?
  • Wer organisiert die Wohnungsauflösung, den Verkauf von Wertgegenständen wie Schmuck, Antiquitäten, Immobilien, Kfz etc.?
  • Wer löst die Konten, Wertpapiere, Bausparverträge oder Lebensversicherungen auf?
  • Wer gibt die Unterlagen für die letzte Einkommens- und Erbschafts-Steuererklärung zum Steuerberater?

Eine wichtige Grundlage sind dabei die letzten Willenserklärungen des Erblassers. Dies betrifft sowohl die Verteilung des Erbes als auch die Ausgestaltung der Beerdigung.

Gabriele Bubert wird anhand von Praxisbeispielen veranschaulichen, welche Schritte notwendig sind und worauf man achten sollte. Gabriele Bubert ist geprüfte Nachlasspflegerin, Testamentsvollstreckerin, Erbenermittlerin und gesetzliche Berufsbetreuerin in Trittau und für mehrere Amtsgerichte  in der Region tätig.

Uwe Schempp wird die steuerlichen Regelungen für Betroffene und Angehörige vorstellen. Dazu wird er jeweils auch Empfehlungen für die Gestaltung aus steuerlicher Sicht geben. Uwe Schempp ist Steuerberater und Geschäftsführer einer Kanzlei in Volksdorf. Er ist spezialisiert auf Erbschaftsteuer und Vermögensübertragung.

„Erbrecht, Nachlass und Steuern – was jeder wissen muss“ findet am 24.03.2022, 18 Uhr in der ehemaligen Turnhalle der Stormarnschule, Waldstraße 14 in Ahrensburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung unterliegt den 2G-Corona-Regelungen, dh. Eintritt nur für Geimpfte und Genesene mit Lichtbildausweis. Eine bestätigte Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldungen bis 24.03.2022, 12 Uhr auf der Website der BürgerStiftung unter folgendem Link: www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/

Text, Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Finanzausschuss Ahrensburg tagt am 07.03.2022

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 07.03.2022, 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9 in Ahrensburg statt.

Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird.
Fragen, Vorschläge und Anmerkungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen. Der Zugang ist entsprechend der 3G-Regel nur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
– eine Impfbescheinigung,
– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder
– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.
Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 beziehungsweise KF94 zu verwenden. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 01 vom 10.01.2022
7. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.1.1. Bericht über die allgemeine Finanzlage der Stadt
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
8. Neubau einer Kindertagesstätte im Gewerbegebiet Beimoor-Süd (Carl-Backhaus-Str. 35)
9. Bildung von Ermächtigungen im Rahmen des Jahresabschlusses 2021
10. Genehmigung von zu leistenden über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr 2021 gem. § 82 GO
11. Bericht über geleistete über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszah-lungen im Haushaltsjahr 2021 gem. § 82 GO
12. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

13. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
13.1. Berichte gem. § 45 c GO
13.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
14. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Zwei VHS-Kurse „FRITZ!Box“ ab 12.03.2022

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die FRITZ!Box ist ein sehr beliebter Router, der in vielen Haushalten verwendet wird. Oft treten allerdings beim Anschließen Probleme auf. Die Volkshochschule Großhansdorf bietet zwei Kurse für alle Interessierte an, die mit der FRITZ!Box arbeiten möchten.

In dem Grundlagenkurs werden die wichtigsten Grundeinstellungen und die Aktivierung des Internetzugangs samt WLAN erklärt. Sicherheitseinstellungen und die Einrichtung eines WLAN-Gastzugangs werden besprochen. Weitere Kursinhalte sind eine kleine Netzwerkkunde in Theorie und Praxis, Telefonzentrale mit Anrufbeantworter, Drucken im Heimnetzwerk und der Fernzugriff. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse.

Im Aufbaukurs geht es um die erweiterten Möglichkeiten der FRITZ!Box: Intelligente Steckdosen, um Geräte oder Beleuchtung zu steuern, Thermostate, die mit der Smart Home Funktion von überall gesteuert und überwacht werden können, das WLAN erweitern und optimieren mit Mesh, die Einrichtung eines Fernzugangs mit VPN und den Zugriff auf die persönliche Cloud (NAS). Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer aus dem Grundlagenkurs oder erfahrene FRITZ!Box Benutzer.

Der Grundlagenkurs findet am Samstag, den 12.03.2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr statt. Der Aufbaukurs läuft am Samstag, den 02.04.2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr.

Beide Kurse kosten jeweils 21,50 Euro und finden in der Friedrich-Junge-Schule, Sieker Landstraße 203a in Großhansdorf statt.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Die Kurse laufen unter der 3G-Regel. Es besteht Maskenpflicht in den Räumen.

Text: Volkshochschule Großhansdorf e.V. / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Plattdeutsche Komödie „Arthur in annere Ümstänn“ am 04.03.2022

Das Team: Arthur in annere Ümstänn (Foto: Niederdt. Bühne Ahrensburg)

Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg verspricht einen kurzweiligen Theaterabend mit der Komödie „Arthur in annere Ümstänn“.

Die spritzige Komödie verspricht viele Überraschungen und Wendungen, jede Menge Chaos und Turbulenzen. Der menschenscheue, introvertierte Arthur (Marco Valentin) lebt allein in seinem Haus in Hamburg. Strikte Ordnung und feste Abläufe bestimmen sein Leben. Eines Tages allerdings gerät sein ruhiger, gleichförmiger Alltag völlig aus den Fugen.

Termin
04.03.2022, 20 Uhr

Ort: Alfred-Rust-Saal in der Selma-Lagerlöf Gemeinschaftsschule
Wulfsdorfer Weg 71 in 22926 Ahrensburg.

Corona: Die Vorstellungen stehen unter Vorbehalt Corona-bedingter Einschränkungen. Weiterhin ist mit rechtlichen Vorgaben zu rechnen. Zurzeit gilt die 2G Regel (geimpft, genesen). Ein Nachweis wird am Eingang kontrolliert. Daher werden die Zuschauer gebeten, den Anweisungen des Personals Folge zu leisten und den Mindestabstand von 1,5m einzuhalten. Bei mehr als 50 Gästen gilt aktuell eine Maskenpflicht.

Tickets
zwischen 7 und 12 Euro an der Abendkasse
im VVK zzgl. 10% Vorverkaufsgebühren

Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80% erhalten gegen Nachweis 50% Ermäßigung. Sofern das Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist, erhält eine Begleitperson ebenfalls eine zu 50% ermäßigte Karte. Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges-Soziales-Jahr-Leistende (bis zum 30. Lebensjahr) erhalten gegen Vorlage ihres Ausbildungsausweises 50 % Ermäßigung auf den Karten-Einzelpreis.

Text, Foto: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

VHS-Workshop: „Argumentations-Training“ am 05. und 06.03.2023

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Was tun bei rassistischen, beleidigenden und diskriminierenden Parolen?

Im Alltag gibt es häufig Situationen, in denen Abwertungen und Diskriminierungen stattfinden. Es ist nicht leicht, direkt zu reagieren oder einzugreifen.

In dem Workshop der Volkshochschule Großhansdorf finden Auseinandersetzungen mit solchen Situationen statt: Im geschützten Raum geht es darum, neben theoretischem Input, mit Rollenspielen und Aktivitäten aus Ihrer Lebenswelt, Standpunkte zu finden, sich auszuprobieren und Sicherheit zu gewinnen. Gemeinsam wird eine Strategietafel entwickelt, die als Leitfaden für »schwierige Situationen« dienen kann.

Der Workshop findet am Samstag, den 05.03.2022 und am Sonntag, den 06.03.2022 jeweils von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203b) in Großhansdorf statt und kostet € 43,00.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Der Kurs läuft unter der 2G-Regel. Innerhalb der Räume besteht Maskenpflicht.

Text: VHS Großhandsorf / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles