Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1154

Ahrensburg und Corona: 213 Neuinfektionen und Inzidenz 641,8 am 03.03.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 430 (331) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6 von 31 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 32.905 (Stand: 03.03.2022, 14.00 Uhr). Davon sind 31.101 Personen genesen.  1.452 (1.638) Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 352 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 1,572 (1.725)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 641,8 (704,3) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Landesregierung richtet Hilfe-Telefon und Internetseite zur Flucht aus der Ukraine ein

Im Zusammenhang mit dem Überfall Rußlands auf die Ukraine hat das Innenministerium für Fragen zur Flucht aus der Ukraine insbesondere von Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern

  • ein zentrales Postfach eingerichtet: [email protected]. Hier erfolgt auch die Vermittlung von Ansprechstellen oder der Hinweis auf Informationen, die seitens der Bundesregierung veröffentlicht worden sind.
  • Telefonisch können sich die Fragenden an das Innenministerium unter der Telefonnummer 0431 988-3369 wenden. Hier können sie auch Nachrichten auf einer Mailbox hinterlassen. Diese werden anschließend bearbeitet.

„Die Hilfsbereitschaft der Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner ist nach wie vor riesengroß. Dafür danke ich jeder und jedem einzelnen von ganzem Herzen. Viele haben sich in den vergangenen Tagen auch bei uns gemeldet, um Hilfe anzubieten und zu erfahren, wie und wo sie helfen können. Dies wollen wir jetzt mit unserem Angebot unterstützen“, erklärt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack. Die Ministerin bittet um Geduld, sollten nicht alle Anrufe und Mails gleich bearbeitet werden können.

Ankommende Ukrainerinnen und Ukrainer können zunächst in den Landesunterkünften zur Ruhe kommen. Anschließend werden sie auf die Kommunen verteilt. Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner, die privaten Wohnraum für die Unterbringung zur Verfügung stellen oder sich ehrenamtlich engagieren wollen, sollten sich zunächst bei ihrer Gemeinde- oder Amtsverwaltung und den örtlichen Hilfsorganisationen erkundigen.

Informationen gibt es zusätzlich auf der Internetseite  www.schleswig-holstein.de/ukraine.
Dort werden beispielsweise Fragen dazu beantwortet, welche Regelungen für die Einreise aus der Ukraine nach Deutschland gelten. Darüber hinaus gibt es dort auch Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten. Die Seite wird in den kommenden Tagen fortlaufend erweitert und aktualisiert.

Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung / Redaktion, Pietro Ventus

Anzeige

Ahrensburg: Schon wieder ein Wohnungseinbruch durch die Terrassentür

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 02. März 2022 in der Zeit zwischen 14:15 Uhr und 19:00 Uhr kam es in der Christel-Schmidt-Allee in Ahrensburg zu einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand gelangten die Täter durch eine gewaltsam geöffnete Terrassentür in die Erdgeschosswohnung und durchwühlten diese. Die Täter entwendeten Schmuck. Die Schadenshöhe wird auf mehr als 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Christel-Schmidt-Allee beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

VHS-Workshop „Wellness – Achtsam am Wochenende“ am 12. und 13.03.2022

Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Wellness-Wochenend-Workshop mit Zeit nur für mich – alle, die davon träumen, haben jetzt bei der Volkshochschule Großhansdorf die Möglichkeit, sich zum Achtsamkeits-Wochenende anzumelden.

Ziel des Workshops ist es, stressige Situationen in unserem Alltag zu erkennen, zu analysieren und Resilienz zu fördern. An diesen beiden Tagen werden verschiedene Entspannungsübungen und Methoden aus dem mentalen Training ausprobiert. Wie kann ich mich nachhaltig im Alltag entspannen? Welche Ressourcen kann ich aktivieren? Wie verändere ich meine Einstellung und mein Verhalten? Neue Wege denken und fühlen, kann man, wenn Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen. Altes loslassen und neue Wege beschreiten ist dabei ganz wichtig, um das Selbstwertgefühl zu stärken und langfristig zu verankern. Wenn das Wetter es zulässt, werden einige Übungen in der Natur gemacht. Die Teilnehmer/innen erhalten Kursunterlagen und Übungen für Zuhause, um die gewonnene mentale Gelassenheit auch im Alltag beibehalten zu können.

Der Workshop findet am Samstag, den 12.03.2022 von 10.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag, den 13.03.2022 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Haus Papenwisch (Papenwisch 30 in Großhansdorf) statt und kostet € 72,50.

Der Kurs läuft voraussichtlich unter der 3G-Regel. In den Räumen besteht Maskenpflicht.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion / Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Überfall Rußlands auf die Ukraine: „Ammersbeker Friedenslicht“ am 05.03.2022

Das Ammersbeker Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ein breites Bündnis aus Ammersbeker Vereinen, Parteien und Organisationen wird am kommenden Sonnabend, 05. März 2022, ein Zeichen für den Frieden setzen. Darunter sind die Kirche Hoisbüttel, der Ammersbeker Bürgerverein, der Hoisbütteler Sportverein und der Ammersbeker Kulturkreis.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich um 18 Uhr mit Kerzen vor dem Rathaus zusammenzufinden. „Beendet den Krieg!“, sollen die Friedenslichter signalisieren und die Solidarität der Menschen in der Gemeinde mit allen friedliebenden Menschen in der Ukraine und Russland ausdrücken.

Text: Ammersbeker Kulturkreis / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Überfall Rußlands auf die Ukraine: Ahrensburg sucht Wohnungen für Geflüchtete

Seitdem über die Medien klar ist, dass viele Menschen sich auf der Flucht befinden erreichen den Fachdienst „Soziale Hilfen“ in der Stadtverwaltung Ahrensburg täglich neue Angebote aus der Bevölkerung, den Geflüchteten eine Unterkunft anzubieten.

„Da die erwarteten Flüchtlingszahlen die vorhandenen Kapazitäten in den Notunterkünften vielerorts voraussichtlich übersteigen werden, sind wir für jedes zusätzliche Wohnraumangebot aus der Bevölkerung dankbar“ gibt der Bürgermeister eine erste Prognose für die zu erwartenden Entwicklungen vor Ort ab.

„Die Stadt Ahrensburg ist daher auf die weitere Anmietung von zusätzlichen Wohnraum für die Unterbringung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine angewiesen und bittet um Ihre Mithilfe“ richtet Bürgermeister Michael Sarach seinen dringenden Appell an die Öffentlichkeit.

Interessierte Wohnungsgeber die der Stadtverwaltung Ahrensburg verfügbaren Wohnraum anbieten möchten finden in Darina Fricke, 04102/ 77 155, und Michael Cyrkel, 04102/ 77 257, innerhalb der Stadtverwaltung Ahrensburg unkompliziert eine kompetente Anlaufstelle.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Bild: Pietro Ventus

Anzeige

Verkehrskontrolle: 12 Fahrer mit Handy am Ohr bzw. ohne Führerschein erwischt

Gemeinde Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 01. März 2022 führten sieben Beamte der Polizeistationen Bargteheide und Ammersbek eine Verkehrskontrolle in der Lübecker Straße in Delingsdorf durch.

In der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 16:30 Uhr stellten die Beamten insgesamt elf Fahrzeugführer fest, die während der Fahrt ihr Mobiltelefon nutzten. Sie werden mit einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einem Punkt im Fahreignungsregister rechnen müssen.

Gegen 15:30 Uhr wurde der 32- jährige Fahrer eines Kleintransporters mit Anhänger kontrolliert. Er konnte lediglich einen Führerschein der Klasse B vorlegen. Für das Fahrzeuggespann mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg ist jedoch mindestens ein Führerschein der Klasse BE notwendig. Dem 32- Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wird sich wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Halter des Fahrzeugs wegen des Verdachts des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Bauernmarkt in Volksdorf am 20.03.2022

Bauernmarkt (Foto: Musumsdorf Volksdorf)

Wer nach der Winterpause Lust bekommen hat in seinem eigenen Garten oder Balkonkasten tätig zu werden, hat die Möglichkeit sich beim Bauern- und Pflanzenmarkt mit Pflanzen, Blumenzwiebeln und Setzlingen auszustatten.

Angeboten werden nicht nur Stiefmütterchen, sondern auch eine Vielzahl bunter Frühjahrsblumen und Stauden. Die Besucher haben auch wieder die Gelegenheit Produkte direkt vom Erzeuger zu kaufen, wie Bio-Bienenhonig aus der Region, Gewürze, Wurst- und Käsespezialitäten, Gemüse, Senf und Marmeladen. Wohn- und Gartenaccessoires werden angeboten, aber auch Bekleidung und Spielsachen für Kinder.

Natürlich ist auch wieder Emmis Krämerladen geöffnet. Für Verpflegung sorgen die Spiekerlüüd am Grill bei der Spiekerschänke, der Bäcker mit seinem leckeren, frisch gebacken Brot direkt aus am Dorfbackofen sowie Kaffee und Kuchen aus dem Museumsdorf.

Termin: 20.03.2022, 10-17 Uhr
Ort: Museumsdorf Volksdorf, Im Alten Dorfe 46-48, 22359 Hamburg
Corona: Regeln auf der Website: www.museumsdorf-volksdorf.de
Der Eintritt, der der Erhaltung des Museumsdorfes dient, beträgt an diesem Tag, auch für Mitglieder, 2,00 Euro, Kinder sind frei.

Text, Foto: Museumsdorf Volksdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Live Musik in Stormarn: Teufels Club öffnet wieder am 04.03.2022

Sabine Rosche und Georg Kornas vor dem Teufels Musik Club (Foto: Teufels)

Nachdem der neueste Corona-Lockdown auch in Schleswig-Holstein ausläuft, öffnet der Teufels Club in Bargteheide wieder. Der Start am ersten März-Wochenende umfasst

04.03.2022 Karaoke mit Arne Wessel

05.03.2022 Mick J. Pash + Band

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Corona-Regeln: 2Gplus mit Personalausweis

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Text: Teufels / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Berufsorientierung: Das Bundeskriminalamt als Arbeitgeber am 03.03.2022, 16 Uhr

Das Bundeskriminalamt (Foto: Agentur für Arbeit)

Die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe stellt Arbeitgeber online vor

Das Bundeskriminalamt (BKA) ist eine Polizei- und Sicherheitsbehörde des Bundes: Als international tätige Zentralstelle der deutschen Polizei führt das BKA Ermittlungen, forscht, entwickelt, analysiert und hat Aufgaben im Bereich des Personenschutzes. Das Ziel ist: Kriminalität bekämpfen und Deutschland zu einem sicheren Ort machen. Daneben ist das Bundeskriminalamt aber auch Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb.

Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sich beim BKA bieten, stellt Kriminalhauptkommissar und Ausbildungsberater Carsten Rossner in einer Online-Veranstaltung des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe vor.

Im Mittelpunkt der 90-minütigen Online-Veranstaltung steht das Duale Studium im gehobenen Kriminaldienst. Daneben bietet das BKA aber auch Ausbildungsgänge in den Bereichen Fotografie (Bereich Werbe- und Reportage-Fotografie sowie wissenschaftliche Fotografie), IT (Fachinformatik), Büromanagement oder als Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

Termin: 03.03.2022, 16 Uhr
Ort: Die Online-Veranstaltung findet via Skype statt.

Anmeldungen sind im BiZ der Arbeitsagentur per Mail an [email protected] erbeten. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Link für die Teilnahme. Für weitere Auskünfte ist das BiZ unter 0 45 31 / 167 214 erreichbar.

Text: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles