In der Nacht zum 26. Dezember gibt es den üblichen durchgehenden Nachtverkehr der Schnellbahnen und der ergänzenden Buslinien. Am 26. Dezember gilt der Fahrplan für Sonn- und Feiertage.
Text: HVV / Foto: Ahrensburg-Portal
In der Nacht zum 26. Dezember gibt es den üblichen durchgehenden Nachtverkehr der Schnellbahnen und der ergänzenden Buslinien. Am 26. Dezember gilt der Fahrplan für Sonn- und Feiertage.
Text: HVV / Foto: Ahrensburg-Portal
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 263 (477) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (25.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 140,9 (gestern: 150,38). Der landesweit niedrigste Wert von 88,0 wird für den Kreis Steinburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 204,9 für das Herzogtum Lauenburg genannt. Für Stormarn wird heute ein Inzidenzwert von 172,7 (297,2) ausgewiesen
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,44 (3,44) ausgewiesen.
Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse der abgelösten CDU-Bundesregierung und die aus dieser Zeit noch immer nachwirkenden Defizite des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten.
Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
In der Nacht zum 25. Dezember gibt es den üblichen durchgehenden Nachtverkehr der Schnellbahnen und der ergänzenden Buslinien.
Am 25. Dezember gilt der Fahrplan für Sonn- und Feiertage.
Text: HVV / Foto: Ahrensburg-Portal
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 477 (867) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (24.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 150,3 (gestern: 163,8). Der landesweit niedrigste Wert von 100,5 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 241,5 für das Herzogtum Lauenburg genannt. Für Stormarn wird heute ein Inzidenzwert von 197,2 (239,6) ausgewiesen
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,44 (3,44) ausgewiesen.
Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der abgelösten CDU-Bundesregierung und die noch immer nachwirkenden Defizite des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten.
Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
Die Landesregierung hat am 23.12.2021 eine Verlängerung der Corona-Bekämpfungsverordnung bis zum 18. Januar 2022 mit den nach den Bund-Länder-Beratungen angekündigten Maßnahmen beschlossen.
Ministerpräsident Daniel Günther: „Wir sind bisher vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen, weil wir vorausschauend gehandelt haben und die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner diesen klaren Kurs unterstützt haben. Mit Blick auf die sich verbreitende Omikron-Variante des Corona-Virus nehmen wir in Fortführung dieses Kurses Einschränkungen vor. Dabei berücksichtigen wir die deutlich bessere Lage in Schleswig-Holstein hinsichtlich Inzidenz, Hospitalisierung und Impfquote. Die wollen wir aber erhalten. Daher ist es umso wichtiger, dass wir uns alle weiterhin an die Regeln halten, damit wir auch diese schwierige Situation meistern.
Meine Bitte an die Bürgerinnen und Bürger auch für die bevorstehenden Festtage lautet: Handeln Sie weiter so verantwortungsbewusst wie in der Vergangenheit, auch über Weihnachten und Silvester, damit wir unseren erfolgreichen Kampf gegen Corona fortsetzen können.“
Die wichtigsten Änderungen:
Die Verordnung gilt bis 18. Januar 2022.
Text: Staatskanzlei SH / Redaktion, Foto: Frank Peter
Das Weihnachtskonzert des Orchesters der Freiwilligen Feuerwehr Großhansdorf (OFF Großhansdorf) findet statt.
Das Team hat sich entschieden, die Besucher draußen vor dem Waldreitersaal in weihnachtliche Stimmung zu bringen. Die musikalische Darbietung übernimmt das OFF. Für Ihre innere Wärme sorgt der Heimatverein mit dem traditionellen Glühwein und heißem Apfelsaft.
Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen; bei Schnee findet sie statt.
Termin: 24.12.2021, 14 Uhr
Ort: Vor dem Waldreitersaal, Großhansdorf
Bitte beachten Sie aber auch hier die Corona-Regeln und halten Sie zu Ihrem Nebenmann einen entsprechenden Abstand ein.
Text, Foto: OFF Großhansdorf / Redaktion
Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region
Der Ahrensburger Wochenmarkt wird wegen der Feiertage im Dezember 2021 vorverlegt. Daher findet der Markt am Freitag, den 24.12.2021 statt. Die Wochenmarktzeiten bleiben unverändert.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Auch in diesem Jahr gibt es innerhalb von Ahrensburg Freifahrten in den Bussen. Die Aktion läuft bis zum Jahresende, und zwar noch an folgenden Tagen:
24.12.2021
31.12.2021
Die Freifahrten gelten in den Bussen innerhalb von Ahrensburg, jeweils bis zum Folgetag morgens um 6 Uhr
Text: HVV / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr spielen die beiden jungen Cellisten Maike Grammerstorf und Jacob Turnbull aus Ahrensburg.
Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, J. Turnbull
Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region
Die Recyclinghöfe der staatlichen AWSH in Stormarn und Lauenburg werden am Heiligabend geschlossen.
Text, Foto: Abfallwirtschaft Südholstein GmbH / Redaktion