Das Mehrzweckhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die 9. Sitzung des Jugend-, Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde Delingsdorf findet am Mittwoch, 03.11.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckhaus Delingsdorf, Lohe 44, 22941 Delingsdorf statt.
T a g e s o r d n u n g:
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste der Sitzung sind aufgefordert, frühestens 24h vor der Sitzung an einer der öffentlichen Coronavirus-Teststationen einen Test durchführen zu lassen. Für Kurzentschlossene stehen Selbsttests bereit. Für Geimpfte / Genese entfällt diese Aufforderung. Die Besucher der Sitzung werden gebeten, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen und die Abstandsregelungen zu beachten.
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 02.09.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Kita Delingsdorf, hier: Satzung der Gemeinde Delingsdorf über die Benutzung und über die Erhebung von Beiträgen für die gemeindeeigene Einrichtung zur Betreuung von Kindern (Kindertageseinrichtungssatzung) ab dem 01.01.2022
6. Laternenumzug
7. Stadtradeln
8. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
9. Protokoll der Sitzung vom 02.09.2021 – nicht öffentlicher Teil –
10. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Der Heimatbund Stomarn lädt zu einem Filmvortrag mit Thimo Scheel ein
„Wildschweinzaun an der Grenze zu Dänemark“, „aufgewühlte Vorgärten in Wohngebieten“, „Bedrohung durch afrikanische Schweinepest“, dazu Bilder von Scharen niedlicher Frischlinge – in der Presse finden wir immer häufiger Meldungen zum „Problem Wildschweine“.
Der Jersbeker Jagdpächter Thimo Scheel, Vorsitzender des Fördervereins Jersbeker Park und bekannt aus vielen Vorträgen und Naturführungen, wird in einem Filmvortrag über Ursachen und Folgen der explosionsartigen Zunahme des Schwarzwildes informieren geben und damit ein wichtiges Thema zum Umgang mit Natur und Umwelt aufgreifen.
Termin::11.11.2021, 19.30 Uhr
Ort: Mensa auf dem Gelände des Schulzentrums Großhansdorf, Sieker Landstraße 203
Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Fördervereins Jersbeker Park sind erbeten. Corona: Es gilt die 3G-Regel.
Ahrensburg U West: U1 fährt weiter nach Norderstedt (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der HVV plant Preiserhöhungen ab 1.1.2022
In der kommenden Woche wird sich der Hamburger Senat mit dem Tarifantrag des Hamburger Verkehrsverbunds zur Preiserhöhung befassen. Die zum 1. Januar 2022 beantragte Tarifanpassung beträgt durchschnittlich 1,3 Prozent. Damit werden die insbesondere für Energie stark gestiegenen Kosten nur zu einem kleinen Teil an die Fahrgäste weiter gegeben; der Zuschussbedarf aus öffentlichen Haushalten steigt also an.
Rabatt für Online-Tickets
Weiterhin gilt für alle online gekauften Fahrkarten ein Rabatt von 7 Prozent. Damit bleiben alle Einzel- und Tageskarten spürbar günstiger: Eine Einzelkarte Hamburg AB beispielsweise kostet im kommenden Jahr nur 3,26 Euro und damit weniger als im Jahr 2018.
Für Schülerinnen und Schüler in Hamburg sowie Azubis hat der HVV speziell vergünstigte Tarife eingeführt, um den ÖPNV für diese jungen Menschen noch attraktiver zu machen. Diese bleiben auch nach der Tarifanpassung günstig, das Schülerticket („SchulSpezial“) bleibt im Preis unverändert.
Neue App ist online – mit Rabatten
Die HVV App im Google Store (Foto: Ahrensburg-Portal)
Ab sofort können Fahrgäste darüber hinaus das flexible digitale Angebot einer günstigen 10er-Tageskarte nutzen, die in die neue HVV App integriert ist.
Ab Dezember keine Schnellbus-Zuschläge mehr
Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember können alle Buslinien im HVV ohne Mehrkosten genutzt werden. Neue MetroBus- und XpressBus-Linien ersetzen dann die zuschlagpflichtigen SchnellBusse.
Die Aktiven beim Blumenzwiebeln Pflanzen (Foto: BUND Ahrensburg)
Der Herbst ist die Jahreszeit um Blumenzwiebeln zu stecken. Noch bis zum ersten Frost im November können Schneeglöckchen, Krokusse, Märzenbechern oder Tulpen für die Blüte im nächsten Frühjahr im Garten gesetzt werden. Frühblüher sind insbesondere für Wildbienen eine wichtige Nektarquelle, wenn im Februar, März und April noch keine anderen Blumen blühen.
Mitglieder des BUND Ahrensburg haben daher am Wochenende über 300 Blumenzwiebeln in Ahrensburg-West in die Erde gebracht.
Wer für sich und die Insekten in den nächsten Wochen auch noch etwas Gutes tun möchte, sollte beim Kauf von Krokussen und Co auf verwildernde sowie pollen- und nektarreiche Züchtungen achten. Diese blühen reichlich, samen sich selbst aus und bilden über die Jahre herrlich bunte Teppiche im Beet oder auf dem Rasen. So wird der Blütenteppich nächstes Jahr nicht nur eine Augen-, sondern auch eine Bienenweide.
Sondervorstellung im Kino Kleines Theater Bargteheide in Kooperation mit Hospiz Ahrensburg e.V. und Alzheimer Gesellschaft Stormarn
Selbstbestimmt, gesund und noch mitten im Leben – so fühlt sich der 80jährige Anthony. Doch irgendetwas stimmt nicht mehr, manche Menschen scheinen Fremde, die Räume verändern sich. Das Leben gerät aus den Fugen.
Einen Oscar erhielt Schauspieler Anthony Hopkins für seine Darstellung des alten Anthony in dem preisgekrönten Film „The Father“ nach Florian Zellers gleichnamigem Theaterstück.
Termine:
28.10.2021, 19.30 Uhr
14.11.2021, 19.30 Uhr Ort: Kino im Kleinen Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Die Kinokarten können nur an der Abendkasse gekauft werden. Eine Reservierung ist direkt unter dem Film möglich unter www.bargteheide-kino.de
Text: Kleines Theater / Redaktion, Foto: Tobias Film
Clara Langenbach mit ihrem Buch „Zeit für Träume – Die Senfblütensaga“ (Foto: BürgerStiftung)
Am 24.10.2021 findet die nächste Autorenlesung der BürgerStiftung online statt
Nach dem erfolgreichen Start im Frühjahr geht die Initiative der Bürgerstiftung Region Ahrensburg weiter: „Autoren lesen vor – die BürgerStiftung lädt ein“. Die nächste Autorenlesung findet am 24.10.2021 statt. Die Bargteheider Autorin Clara Langenbach wird aus ihrem kürzlich erschienenen Roman „Zeit für Träume – Die Senfblütensaga“ lesen. Der Familienroman gibt einen Blick in das Leben der Menschen Anfang des letzten Jahrhunderts und zeigt, wie eine mutige Frau den Weg zur erfolgreichen Unternehmerin findet. Die Lesung findet online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zu der Initiative der BürgerStiftung sagt der Vorsitzende Dr. Michael Eckstein: „Wir wollen den Kulturinteressierten Anregungen und Inspirationen ermöglichen. Auf der anderen Seite wollen wir Autoren die Chance geben, mit den Menschen in Kontakt zu kommen. Sie können mit ihren Lesungen dem Publikum ihre neuen Werke vorstellen.“
Am 24.10.2021 wird die Bargteheider Autorin Clara Langenbach aus dem Familienroman „Die Senfblütensaga“ lesen. Das Buch ist im Handel erschienen: 528 Seiten, Fischer Taschenbuch, 10,99 € (ISBN 3596700833). Ein Roman rund um das Leben der jungen Emma, die ein selbstbestimmtes Leben führen will. Die Senfblütensaga ist vom wahren Leben einer Firmengründerin Anfang des 20. Jahrhunderts und der Geschichte der Firma Löwensenf inspiriert. Ein historischer Roman, der vor allem Mut machen will, den eigenen Träumen zu folgen.
Clara Langenbach wurde 1981 geboren. Ihr erster Roman erschien 2007. Bisher hat sie vor allem Bücher in den Bereichen Fantasy und Jugendbücher geschrieben. „Die Senfblütensaga – Zeit für Träume“ ist ihr erster historischer Roman.
Clara Langenbach wird am 24.10.2021 einen Abschnitt vorlesen, der auch für das Besondere an dem Roman steht: Der Blick auf das Leben von Emma. In der Pause wird sie im Gespräch mit Dr. Michael Eckstein über ihre Motivation und über ihre Lebenssicht sprechen sowie für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung stehen.
Die Autorenlesung mit Clara Langenbach findet am 24.10.2021, 17 bis 18 Uhr online statt.
Technisch wird die Online-Veranstaltung mit der Plattform Zoom durchgeführt. Seitens der Teilnehmenden ist ein Rechner mit Internet-Anschluss, Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine bestätigte Anmeldung ist notwendig. Die Teilnehmenden bekommen per Mail den Link zum Zoom-Meeting.
Die Sitzung des Bildungs-, Kultur- und Sportausschusses findet am 04.11.2021, 19.30 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2, statt
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
5.1. Berichte gem. § 45 c GO
5.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
6. Vorstellung der neuen Jugendpflegerin, Frau von Lowtzow
7. Installation fest installierter Belüftungsanlagen mit Luftfiltern bei Schulsanierungen und -neubauten – Vorstellung des Prüfungsergebnisses
8. Jugendmusik Ahrensburg – Antrag auf Änderung der Fördermodalitäten zur musikalischen Nachwuchsförderung und zum Betrieb des Jugend-Sinfonieorchesters Ahrensburg
9. 75 Jahre Stadt Ahrensburg in 2024 – Einrichtung einer Homepage mit Online-Mediendatenbank des Stadtarchivs anlässlich der Verleihung des Stadtrechts an Ahrensburg am 18. Januar 1949
10. Schulsozialarbeit Grundschule Am Schloß
11. Tennis- und Hockeyclub Ahrensburg e. V. – Zuschuss für 2021 zur Kompensation pandemiebedingter Einnahmeausfälle – April/Mai/Juni 2021
12. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen Haus-halts
13. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023 – 2. Beratung
14. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Auch in diesem Jahr geht der Basar in der katholischen Gemeinde St. Michael neue Wege. Nach der Erfahrung im letzten Jahr findet der Basar zweigleisig statt:
Von Sonntag, 31.10. bis Donnerstag, 11.11.2021 können die Bürger/innen im Online-Sortiment einkaufen.
Am Samstag, 13.11. können die Bürger/innen ihre bestellten Waren von 11 bis 17 Uhr im Gemeindehaus abholen und haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Vor-Ort-Stände zu besuchen.
Im Online-Angebot sind Kekse, Marmeladen, Bascetta-Sterne, gestickte Grußkarten und Blumen-Kalender, Eingelegtes aus dem Garten und vieles mehr. Klicken Sie einfach auf www.stmichael-bargteheide.de.
Am 13.11.2021 im Vosskuhlenweg 38 in Bargteheide gibt es Strickwaren, Salze, genähte Einzelstücke und frische Kränze und Kuchen zum Mitnehmen. Es gilt die 3G-Regel mit Nachweis.
Der Erlös geht an ein Landarbeiter-Projekt in Iguazú, Argentinien.
Text: St. Michael Bargteheide / Redaktion, Foto: St. Michael
Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
In fast der Hälfte der familiengeführten Unternehmen in Schleswig-Holstein sind die Inhaber 55 Jahre alt oder älter. Zeit, sich über die Übergabe des Betriebs an einen Nachfolger Gedanken zu machen und die Erfolgsgeschichte fortzusetzen.
Aber nicht immer, ist die Übernahme in der Familie möglich. Die IHK lädt ein: Im Live-Webinar: „Aktionstag Unternehmensnachfolge – Fortsetzung folgt!“ erfahren die Teilnehmer, wie der Generationenwechsel gelingt.
„Er gehört zu den schwierigsten Aufgaben im Unternehmerleben. Egal ob Inhaberinnen und Inhaber an Familienmitglieder, Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter oder an externe Personen übergeben, die erfolgreiche Unternehmensübergabe gelingt nicht über Nacht“, sagt IHK-Nachfolgeexpertin Annika Körlin. Vielmehr kommt es auf eine detaillierte Planung und einen entsprechenden zeitlichen Vorlauf an. Das gelte besonders bei der Suche nach einem Nachfolger außerhalb der Familie.“
Über die „Hürden und Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge“ berichtet Götz-Henning Kehrein von der KERN Unternehmensnachfolge in Hamburg. Da es bei einer Übergabe auch immer ums Geld geht, stellt Lutz von Majewsky von der HWB Transaktionsberatung GmbH in Kiel das Thema: „Unternehmensbewertung und Kaufpreis – Eine einmalige Herausforderung!?“ in den Mittelpunkt. Annika Körlin schließlich erläutert in ihrem Vortrag: „Nachfolger – Gesucht und gefunden!“ die Grundlagen für eine erfolgreiche Übergabe.
Die IHK zu Lübeck richtet sich mit dem Aktionstag an Unternehmerinnen und Unternehmer, ebenso wie an Nachfolgeinteressenten.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.