Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr spielen die beiden jungen Cellisten Maike Grammerstorf und Jacob Turnbull aus Ahrensburg.
U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am 24. Dezember (Freitag) verkehren U- und S-Bahnen zunächst nach dem Sonnabendfahrplan. Der 5-Minuten-Takt der Linien U1, U2, U3 und S3/S31 geht gegen 14.30 Uhr in einen 10-Minuten-Takt über.
Ab 18 Uhr fahren U- und S-Bahnen im 20-Minuten-Takt. Zwischen Neugraben und Stade verkehrt die S-Bahn ab 18 Uhr im Stundentakt. Die U4 verkehrt ab 18 Uhr nur zwischen Elbbrücken und Berliner Tor.
Die Busse fahren von Betriebsbeginn bis 14 Uhr ebenfalls wie sonnabends; danach gehen viele Linien im Laufe des Nachmittages in einen Sonderfahrplan über.
In den Nächten zum 25. und 26. Dezember gibt es den üblichen durchgehenden Nachtverkehr der Schnellbahnen und der ergänzenden Buslinien.
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 867 (800) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (23.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 163,8 (gestern: 163,2). Der landesweit niedrigste Wert von 85,0 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 261,1 für das Herzogtum Lauenburg genannt. Für Stormarn wird mit heute 123 Neuinfektionen ein Inzidenzwert von 239,6 (230,6) ausgewiesen
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,44 (3,68) ausgewiesen.
Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der abgelösten CDU-Bundesregierung und die noch immer nachwirkenden Defizite des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten.
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 121 (105) Neuinfektionen. In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 12.089 (Stand: 23.12.2021, 15.00 Uhr). Davon sind 10.842 Personen genesen. 912 Personen gelten aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 335 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona wirklich gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 586 (561) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 240,0 (229,8) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Tankstelle am Reeshoop in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Update der Polizei am 23.12.2021
Umfangreiche und länderübergreifende Ermittlungen haben zur Festnahme eines Tatverdächtigen geführt. Es handelt sich dabei um einen 25 Jahre alten Mann aus Lübeck.
Gegen diesen bestand bereits ein Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des versuchten schweren Raubes, weil er dringend verdächtig ist, am 10.12.2021 in Scharbeutz die Mitarbeiterin einer Spielhalle überfallen zu haben, um den Kasseninhalt zu rauben. Vom Vollzug dieses Haftbefehls wurde der Mann durch das Amtsgericht Lübeck jedoch unter Auflagen verschont, weshalb er sich nicht in der Justizvollzugsanstalt, sondern auf freiem Fuß befand.
Das Amtsgericht Lübeck hatte den Täter auf freien Fuß gesetzt – Justiz-Skandal?
Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Kriminalpolizei in Ahrensburg steht der Lübecker nun im Verdacht, außerdem am 11.12.2021 einen Pkw Seat Ateca in Lübeck entwendet zu haben.
Am 12.12.2021 kam es zu versuchten Raubüberfällen auf Tankstellen in Hamburg und Ahrensburg und am 15.12.21 zu einem Tankbetrug in Neustadt in Holstein. Auch der Begehung dieser Taten ist der Mann verdächtig.
Am 19.12.2021 kam es zudem zu einem Tankbetrug zum Nachteil einer Tankstelle auf dem Rastplatz Linumer Bruch/Süd. Der Fahrer und das beschriebene Fahrzeug, Seat Ateca, konnten auf der BAB 10 angehalten und kontrolliert werden. Fahrer war der 25-jährige Lübecker. Er wurde vorläufig festgenommen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lübeck widerrief das Amtsgericht Lübeck die Verschonung und der Untersuchungshaftbefehl wurde wieder in Vollzug gesetzt. Der Haftbefehl wurde dem Beschuldigten am 21. Dezember durch das Amtsgericht in Bernau verkündet und seine Zuführung in eine Justizvollzugsanstalt in Brandenburg erfolgte.
Meldung der Polizei vom 12.12.2021
Am 12. Dezember 2021 kam es zu einem Raub auf eine Tankstelle in der Straße Reeshoop in Ahrensburg.
Nach ersten Erkenntnissen betrat gegen 08:50 Uhr eine männliche Person die Tankstelle in der Straße Reeshoop. Dieser bedrohte den 56-jährigen Pächter mit einem Reizstoffsprühgerät und wollte das Geld aus der Kasse erhalten. Nachdem der Tankstellenpächter ihm mit Messern drohte und auf ihn zuging, flüchtete der Täter ohne Beute aus dem Gebäude.
Der Täter
Die Person wurde folgendermaßen beschrieben: männlich, ca. 20-30 Jahre alt, ca. 175 cm groß, braune Kapuzenjacke, schwarze Hose, hellbraune Schuhe, schwarze Lederhandschuhe, helle OP-Maske.
Die Polizei sucht Zeugen
Wer hat die Tat beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Täter machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.
Gestern (22.12.2021) kam es gegen 16.00 Uhr zu einem größeren Polizeieinsatz in Siek. Die den Einsatz verursachende Person befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand.
Nach den derzeitigen Erkenntnissen bedrohte gegen 16.00 Uhr ein 68-jähriger Sieker seinen Nachbarn mit einer Schusswaffe. Aus diesem Grund wurde das Spezialeinsatzkommando hinzugezogen.
Gegen 20.45 Uhr konnte der 68 Jahre alte Mann durch das SEK festgenommen werden. Bei dem Einsatz wurden niemand verletzt. Ein Reizstoffsprühgerät, welches in Art und Form einer Schusswaffe ähnelt, konnte in der Wohnung des Siekers sichergestellt werden. Nach amtsärztlicher Begutachtung wurde der 68-Jährige in ein Psychiatrisches Krankenhaus gebracht.
Ab heute, 23. Dezember, können sich Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner für zusätzliche Sonderimpftage in den Impfstellen anmelden über www.impfen-sh.de.
In den Impfstellen Kiel, Kropp, Lübeck und Prisdorf werden für den 26. und 31. Dezember zwischen 11:00 und 15:00 Uhr buchbare Impftermine angeboten. In der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr finden weiterhin reguläre Termine in den landesweiten Impfstellen statt.
Gesundheitsminister Heiner Garg: „Nutzen Sie die Impfangebote auch an diesen beiden Tagen, wenn Sie noch eine Impfung oder eine Auffrischimpfung benötigen.“ Für eine Auffrischimpfung ist nach der angepassten Empfehlung der ständigen Impfkommission nur noch ein Mindestabstand von 3 Monaten vom gebuchten Termin zur zurückliegenden 2. Impfung erforderlich. Bei vorhandener Impfung mit dem Einmal-Impfstoff von Johnson&Johnson müssen zum gebuchten Termin mindestens 28 Tage Abstand liegen.
Das für Deutschland ausgegebene Etappenziel von 30 Millionen Auffrischungsimpfungen bis Weihnachten hat Schleswig-Holstein in Bezug auf die Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner erreicht: Demnach musste Schleswig-Holstein mit einem Bevölkerungsanteil von rund 3,5% rund 1.050.000 Impfungen durchführen. Stand 22.12.2021 waren es rund 1.062.700.
Offene Impfangebote für jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminister Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür – nur gibt es weiterhin kaum derartige Termine in Stormarn. Das müssen die Kommunen beim Sozialministerium in Kiel erst umständlich beantragen und dann alleine organisieren. Offenbar kommt aus Kiel nicht viel Unterstützung.
Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Lütjensee findet folgender jedermann-Impftermin statt:
Erst, Zweit- und Booster-Impfungen, auch für Kinder von 5-11 Jahren
Termin: 23.12.2021, 09.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Lütjensee, Großenseer Str. 20, 22952 Lütjensee
Text: Sozialministerium, Gemeinde / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.