Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1035

St. Johannes Ahrensburg präsentiert Konzert mit Klavier und Saxophon am 10.06.2022, 19.30 Uhr

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein St. Johannes freut sich, am 10.06.2022 das Geschwister-Duo Gross begrüßen zu dürfen.

Auf dem Programm für diesen vielfältigen Abend stehen Werke aus unterschiedlichen Epochen. Den Auftakt bieten Auszüge aus Camille Saint-Saëns „Karneval der Tiere“ sowie Werke des zeitgenössischen Komponisten Heinz Holliger. Im Laufe des Abends folgen Werke von Carl Maria von Weber, Clara und Robert Schumann sowie Franz Schubert.

Anton-Johann Gross , Nora-Lisann Gross (Foto: privat)

Das junge Duo spielte bereits begeisternde Konzerte in der St. Johanneskirche. Die musikalische Laufbahn starteten sie bereits früh: Nora-Lisann Gross begann mit sechs Jahren das Klavierspielen und Anton-Johann erhielt den ersten Unterricht auf dem Saxophon mit sieben Jahren. In früher Jugend nahmen sie mehrfach sowohl als gemeinsames Duo aber auch in solistischer Besetzung an dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil und konnten erste Preise auf der Bundesebene ergattern. Derzeit ist Anton-Johann Stipendiat der Jürgen-Ponto Stiftung und Nora-Lisann wird durch die Deutsche Stiftung Musikleben und die Marie-Luise-Immbusch-Stiftung gefördert.

Termin: 10.06.2022, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche

Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ammersbek: Kabarett – Piano – Chanson am 10.06.2022, 20 Uhr

Lucy van Kuhl (Foto: privat)

Wir sind oft dazwischen. Pasta oder Pizza? Samsung oder Apple? Welchen Handy-Vertrag bei den vielen Angeboten? Bleibe ich bei meinem Partner oder will ich etwas Neues?

Lucy van Kuhl zeigt auf Einladung des Ammersbeker Kulturkreises, dass der „Dazwischen“-Zustand etwas Aufregendes hat. Auf ihre humorvoll-nachdenkliche Art erzählt und besingt sie Situationen aus dem Leben. In ihren sensiblen Chansons und knackig-pointierten Kabarett-Liedern bringt sie’s auf den Punkt – und das ein oder andere steht natürlich auch zwischen den Zeilen.

Lucy heißt eigentlich Corinna Fuhrmann, ist studierte Germanistin und Pianistin. Sie verbindet in ihren Liedern ihre beiden Steckenpferde Wort und Musik. Sie beobachtet ihre Umwelt, ihre Mitmenschen und sich selbst und kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons.

Termin: 10.06.2022, Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr
Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, Ammersbek
Eintritt 16 Euro, für Mitglieder des AKK 12 Euro.
Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich.

Text, Foto: Ammersbeker Kulturkreis / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

CDU Hoisdorf mit neuem Vorstand ab Juni 2022

Der neue Vorstand der CDU Hoisdorf, ohne Hans-Joachim Niemeyer (Foto: CDU)

Rund drei Jahre nach der letzten Jahreshauptversammlung hat sich ein neuer Vorstand konstituiert, nachdem die Mitgliederversammlung coronabedingt abgesagt werden musste.

Ein Dank ging an Wolfgang Andresen für seine Arbeit als Vorsitzender in den vergangenen Jahren. Als sein Nachfolger wurde Jörg Kunstmann gewählt und als stellvertretende Vorsitzende Julia Doreen Horl.

Janet Einfalt wurde wieder als Mitgliedsbeauftragte gewählt. Für das Amt des Schatzmeisters hat sich Christian Parpart zur Verfügung gestellt, der die gut geführte Kasse von Volker Schwarz übernimmt. Als Beisitzer stellt sich Hans-Joachim Niemeyer zur Verfügung.

Text, Foto: CDU Hoidorf / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Gestohlenes Fahrrad – Polizei sucht Eigentümer

Gestohlenes Fahrrad (Foto: Polizeidirektion Ratzeburg)

Nach einem Fahrraddiebstahl in der Klaus-Groth-Straße in Ahrensburg am Sonntag, den 22.05.2022, haben Polizeibeamte drei Tatverdächtige gestellt und suchen nach dem Eigentümer des mutmaßlich gestohlenen Rades.

Gegen 01.35Uhr beobachtete ein Zeuge wie ein Mann und zwei Frauen ein Fahrrad aus der Klaus-Groth-Straße entwendete, es auf einen Hinterhof in der Straße Woldenhornstieg brachten und informierte die Polizei.

Die zuvor beobachteten Personen konnten von den Einsatzkräften angetroffen werden. Es handelte sich dabei um zwei Frauen (21 und 47 Jahre alt) sowie um einen 25-jährigen Mann, alle aus Ahrensburg stammend.

Die Beamten stellten das Fahrrad sicher, an dessen Hinterrad sich noch ein Schloss befand. Es handelt sich um ein silber-schwarzes Herrenrad des Herstellers Hercules. Zudem ist eine schwarze Packtasche am Gepäckträger angebracht.

Die Ermittler suchen nach dem Eigentümer des mutmaßlich gestohlenen Fahrrades anhand eines Fotos. Der Eigentümer melde sich bitte unter der Telefonnummer 04102/809-0 bei der Kriminalpolizei in Ahrensburg.

Text, Foto: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktionl

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

KFZ Aufbrüche: 10 Autos in Reinbek in einer Nacht beschädigt

Stadt Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit von Dienstag (07.06.2022), 17.00 Uhr, bis Mittwoch (08.06.2022), 17.30 Uhr, kam es in Reinbek zu insgesamt 10 Straftaten im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen. In zwei Fällen kam es zum Aufbruch des Pkw. In acht Fällen wurden Fahrzeugteile demontiert.

Die Taten fanden in den Straßen Am Krähenwald, Dohlenstieg, Schatzkammer und im Wittenkamp statt. Betroffen waren Fahrzeuge der Markenhersteller Audi, Mercedes, BMW und Jeep.

Bei den zwei aufgebrochenen Fahrzeugen wurden die Fahrerairbags aus den Lenkrädern fachmännisch ausgebaut. In den anderen Fällen hatten es die Täter auf die Außenspiegelgläser abgesehen. Der Wert des Diebesgutes sowie die Höhe des entstandenen Schadens stehen noch nicht fest.

Die Polizei sucht nun Zeugen. Wer kann Angaben zu den Pkw-Aufbrüchen und Diebstählen machen? Wer hat im Tatzeitraum, in den betreffenden Straßen in Reinbek verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei in Reinbek unter der Telefonnummer 040/727707-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Der Finanzausschuss Großhansdorf tagt am 09.06.2022,19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 09.06.2022, 19 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift vom 17.03.2022

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. Grundsteuerreform

7. Steuerschätzung Mai 2022

8. Mitteilungen

9. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

10. Grundstücksangelegenheiten

11. Mitteilungen

12. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Finanz- und Gebäudeausschuss Delingsdorf tagt am 09.06.2022, 19.30 Uhr

Das Mehrzweckhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 09.06.2022, 19.30 Uhr im Mehrzweckhaus Delingsdorf, Lohe 44, 22941 Delingsdorf statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 18.05.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. KiTa Delingsdorf; hier: Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

6. Erklärung über die Mitgliedschaft in der AktivRegion Alsterland und Bereitstellung der Kofinanzierung

7. Neubau des Feuerwehrgerätehauses:
a) aktuelle Kostenberechnung
b) Erweiterung Planungsauftrag

8. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Werkausschuss der Stadt Ahrensburg tagt am 09.06.2022, 19.30 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 09.06.2022, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9 statt.

Hinweis der Stadtverwaltung:
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS 2 bzw. KF94 zu verwenden.
Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2021 vom 11.11.2021
6. Vorstellung des Berichts über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2021 und des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2021 der Stadtbetriebe Ahrensburg durch die beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
7. Feststellung des Jahresabschlusses 2021 und Behandlung des Jahresergebnisses der Stadtbetriebe Ahrensburg
8. Sachstandsbericht zur Planung der Erweiterung/des Umbaus des Bauhofbetriebsgebäudes
9. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
9.1. Berichte gem. § 45 c GO
9.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf lädt zum Sommerzauber am 25.06.2022

Der Sommerzauber in Großhansdorf (Foto: Gemeinde Großhansdorf)

Großhansdorfer KünstlerInnen präsentieren ihr Können, Zauberer und Drummer auf der Bühne ergänzen das Programm, kostenloses Kinder-Event, Freunde und Nachbarn treffen, leckere Speisen und Getränke. Auf der Fundsachenversteigerung werden die Fundsachen der vergangenen zwei Jahre versteigert. Neben vielen Fahrrädern stehen kuriose Fundsachen zum Verkauf. Der Sommerzauber-Flair entsteht durch die Auftritte der vielen Akteure:

  • Der ökumenische Gottesdienst wird von allen Großhansdorfer Kirchengemeinden gemeinsam gestaltet und vom kirchlichen Kinderchor unterstützt.
  • Der Sportverein Großhansdorf präsentiert mit den „Tanzenden Waldgeistern“ und der Leistungsriege Turnen die Bewegungsfreude und Konzentration der Kinder.
  • Das Orchester der Freiwilligen Feuerwehr begeistert mit Musik aus vielfältigen Genres und überraschenden Arrangements.
  • Das 4 m hohe „Schlucker-Krokodil“ mit seiner Kletterwand und der Riesenrutsche ist bei den Kindern beliebt.
  • Die Wasserbaustelle ist für die kleineren Kinder eine besondere Attraktion: Kinder können kreativ Rohre und Kanäle zusammenstecken, um einen Wasserlauf oder ein Bälle-Labyrinth zu bauen.
  • Der Zauberer Rainer Matthiesen wird mit seiner Zauber-Clown-Show große und kleine Besucher zum Mitmachen anregen.
  • Die Trommlergruppe „fogo do samba“ ist schon von weitem zu hören.
  • Am Abend begeistert DJ Sven Runge mit aktuellen Chart-Hits und Oldies.
  • Ab der Kinder-Disco bis kurz vor Mitternacht kann die Tanzfläche genutzt werden.
  • Neben Waffeln und einem Eisstand servieren die Mitglieder des DRKs selbstgebackene Kuchen.
  • Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr versorgen mit Grillgut.
  • Es gibt auch einen Buchweizen-Crepes-Stand und vegetarische Gerichte.

Das Programm

13:30 Uhr Versteigerung von Fundsachen
14:30 Uhr Ökumenische Andacht mit Kinderchor
15:00 Uhr ZaubererRainer Zufall
15:30 Uhr Chor der Grundschulen
16:00 Uhr Die tanzenden Waldgeister
16:45 Uhr Zauberer Rainer Zufall
17:30 Uhr Fogo do Samba (Trommler)
18:00 Uhr Schauturnen Leistungsriege SVG
18:30 Uhr Fogo do Samba
19:00 Uhr Orchester der FF Großhansdorf
20:00 Uhr DJ Sven Runge beginnt den Abend mit einer Kindershow

Besondere Hygieneregeln sind bei dem Fest nicht mehr vorgeschrieben. Die gewohnten Regeln wie „nur gesund in Gesellschaft“ und „Abstand halten“ sind selbstverständlich.

Termin: 25.06.2022, 13.30-23.30 Uhr
Ort: Rathausplatz Großhansdorf
Eintritt kostenfrei

Text, Foto: Gemeinde Großhansdorf / Redaktion

Anzeige

Experten-Chat „Studienfinanzierung“ am 08.06.2022, 16 Uhr

Geld ist bei Studierenden knapp (Foto: Agentur für Arbeit)

Miete, Semesterbeitrag, Fachbücher – und der WG – Kühlschrank ist auch schon wieder leer: Studieren kostet Geld. Woher dieses kommt, klärt der abi – Chat

Selten ist es die eine Geldquelle, aus der sich ein Studium finanziert. Meist nutzen Studierende verschiedene Möglichkeiten. Eine große Rolle spielen häufig die eigenen Eltern – sofern sie es sich leisten können, die akademische Ausbildung des Nachwuchses zu sponsern.

BAföG

Empfehlenswert kann es sein, einen Antrag auf Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu stellen. Seit Beginn des Wintersemesters 2020/21 liegt der monatliche Höchstsatz bei 752 Euro für Studierende bis 24 Jahre, bei 861 Euro bis 29 Jahre sowie 941 Euro ab 30 Jahren beziehungsweise für Studierende, die über dem 14. Fachsemester studieren.

Nebenjobs, Stipendien und Kredite

Nebenjobs erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit bei vielen Hochschülerinnen und -schülern. Dabei muss es nicht immer der Einsatz hinterm Tresen der Lieblingskneipe sein. Wer sich beispielsweise für eine Tätigkeit als Werkstudent oder -studentin in einem Unternehmen entscheidet, knüpft dort bestenfalls bereits ein wertvolles Netzwerk, das den späteren Berufseinstieg erleichtert.

Was viele nicht wissen: Stipendien richten sich nicht nur an Musterstudierende. Es gibt in diesem Feld zahlreiche Förderungen, die zum Beispiel gezielt studierende Mütter oder Kinder aus Arbeiterfamilien unterstützen. Wer hier kein Glück hat, kann einen Studienkredit in Erwägung ziehen.

Doch wie kommt man eigentlich an ein Stipendium? Was muss beim BAföG beachtet werden? Wie viel darf ich im Studium dazu verdienen? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es außerdem? Antworten auf diese und andere Fragen geben die Expertinnen und Experten beim nächsten abi – Chat

Fragen und Antworten im Chatprotokoll

Interessierte loggen sich ab 16.00 Uhr ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi – Portal veröffentlicht wird. Mehr Infos zum Chat finden sich unter abi.de/interaktiv/chat.

Termin: 08.06.2022, 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort: online
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich

Text, Foto: Agentur für Arbeit / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige