Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1176

Stadtvertretung Bargteheide tagt am 21.04.2022

Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung ist eine Sondersitzung, die am 21.04.2022 um 19:00 Uhr in der Aula der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Am Schulzentrum 11, 22941 Bargteheide stattfindet.

Tagesordnung:
(öffentlich)

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragestunde
3 Mitteilungen der Bürgervorsteherin und Verwaltungsbericht der Bürgermeisterin
4 Bericht der Bürgermeisterin über die Umsetzung der Beschlüsse der Stadtvertretung
5 Umbesetzung von Ausschüssen
6 Bürgerbegehren Bargteheide Zero gemäß § 16 g Gemeindeordnung (GO)
„Bargteheide wird bis 2035 klimaneutral“
Vorlage: VO/020/22
7 Kofinanzierungserklärung für die AktivRegion Alsterland zur Förderperiode
2023-2027/2029
Vorlage: VO/047/22

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung voraussichtlich nichtöffentlich beraten

8 Nichtöffentliche Kenntnisnahmen
9 Hilfs- / Unterstützungsmaßnahmen der Stadt Bargteheide anlässlich des Ukraine-
Krieges
hier: Anmietung von zusätzlichem Wohnraum, über- und außerplanmäßige
Ausgaben nach § 82 Gemeindeordnung
Vorlage: VO/036/22
(öffentlich)
10 Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

Anmerkung
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Tagesordnungspunkten die Nichtöffentlichkeit beschlossen wird. Während der Einwohnerfragestunde können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu
Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Arbeitsgruppe Beteiligung von Menschen mit Behinderung tagt am 19.04.2022

Die Sitzung findet am 19.04.2022 um 17:30 Uhr im Freizeitbad Bargteheide, Am Volkspark 1, 22941 Bargteheide statt.

Tagesordnung:

(öffentlich)

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung

2 Präsentation und Begehung der Baumaßnahme

„Freizeitbad Bargteheide, Abriss und Neubau des Umkleide- und Funktionsgebäude“

3 Einwohnerfragestunde

4 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 22.02.2022

5 Bericht der Verwaltung

6 Barrierefreie Personenunterführung Bahnhof Bargteheide

7 Verschiedenes

Anmerkung

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Während der Einwohnerfragestunde können Einwohnerinnen und Einwohner Fragen zu Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt stellen, Vorschläge machen und Anregungen geben. Ein Fragerecht besteht auch zu Beratungsthemen zu Punkten der Tagesordnung im öffentlichen Sitzungsteil.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 493 Neuinfektionen und Inzidenz 1.034,2 am 14.04.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 493 (479) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 3 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 50.218 (Stand: 14.04.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 467.314 Personen bereits genesen. Aktuell gelten 2.539 (2.550) Personen aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 365 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.

Das muss man wissen, wenn die Kreisverwaltung heute veröffentlicht, dass 2 weitere Personen verstorben sind. Es handelt sich um einen Mann der Altersgruppe über 70 Jahre sowie eine Frau der Altersgruppe über 80 Jahre.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 2.533 (2.542)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.034,2 (1.037,8)  Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Bargteheide: Schub für Digitalisierung und Organisationsentwicklung

Birte Kruse-Gobrecht, Sandra Füllenbach (Foto: Stadt Bargteheide)

Seit dem 1. März  2022 hat Sandra Füllenbach die Leitung des Fachbereichs 1 der Stadt Bargteheide übernommen; hier ist Sie verantwortlich für Inneres und Digitalisierung. Die Hauptaufgaben des Fachbereichs sind die innere Organisation der Verwaltung wie das Personalwesen, Organisation und Gremienbetreuung, Versicherungen, Archiv sowie die EDV-Koordination und das Projekt- und Prozessmanagement.

Füllenbach, die von der Kassenärztlichen Vereinigung nach Bargteheide wechselt, sieht für die kommenden Monate die Schwerpunkte in den Bereichen Organisationsentwicklung und Digitalisierung: „Mit steigenden Anforderungen an eine Verwaltung als Organisation und Arbeitgeberin müssen auch wir unsere Strukturen immer wieder hinterfragen und gut aufbauen. Mein Credo: Erst Struktur, dann Inhalt. Denn Mittelpunkt unserer Arbeit bleibt, einen guten Service für die Bürger*innen in Bargteheide anzubieten. Dafür müssen auch unsere internen Abläufe stimmen.“

Daher wird zurzeit eine Organisationsuntersuchung und eine Personalbedarfsanalyse vorbereitet, die zum einen die im Jahr 2018 neu eingeführte Verwaltungsstruktur evaluieren als auch den Personalbedarf extern begutachten soll. Hierbei wird auch großer Wert auf neue zukunftsweisende Themenfelder für Bargteheide und Aufgaben gelegt, um die Personalbedarfe und Budgets sachgerecht und zugleich mit Weitblick zu eruieren.

„Parallel hierzu entwickeln wir derzeit eine Digitalisierungsstrategie, um Strukturen zu schaffen, damit Inhalte mit gesetzlicher und organisatorischer Notwendigkeit umgesetzt werden können.“ Die Strategie gliedert sich grundlegend in Themen der Leistungsdigitalisierung, Platzierung neuer Querschnittsaufgaben und der Einführung der Basiskomponenten zur ganzheitlichen digitalen Transformation“, so Füllenbach.

„Ab 2023 haben alle Einwohner*innen einen Anspruch darauf, ihre Verwaltungsdienstleistungen auch online abzufragen, dafür schaffen wir die internen Voraussetzungen und haben von der Kommunalpolitik ein Sonderbudget mit dem städtischen Haushalt 2022 in Aussicht gestellt bekommen, um diese Mammutaufgabe hinzubekommen“ führt Bürgermeisterin Kruse-Gobrecht aus, die froh ist, die Leitungsstelle unerwartet schnell wieder besetzt zu haben. „Mit Frau Füllenbach haben wir eine Volljuristin mit vielfältiger Leitungserfahrung, stringenter Serviceorientierung und digitaler Kompetenz gewinnen können. Das wird uns bei den anstehenden Aufgaben eine große Hilfe sein und gibt diesen wichtigen Themen einen neuen Schub“, so Kruse-Gobrecht.

Text, Foto: Stadt Bargeheide / Redaktion

Anzeige

Lärmschutz an der A 1 bei Hamberge – kommt erst nach 35 Jahren

Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die rechtlichen Voraussetzungen für die neuen Lärmschutzwälle an der A 1 im Bereich der Gemeinde Hamberge liegen vor.

Den Planfeststellungsbeschluss überreichte Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz gemeinsam mit Martin Hamm, Leiter des Amtes für Planfeststellung Verkehr (APV) an die Vertreter der zuständigen Autobahn GmbH, Carsten Butenschön und Jens Sommerburg. „Damit lösen wir endlich das Versprechen ein und sorgen für mehr Lärmschutz für die Menschen vor Ort“, so der Minister.

Schon 1988 beim sechsspurigen Ausbau der A 1 wurde der Gemeinde zugesagt, den Lärmschutz später nachzubessern. Als eine seiner ersten Amtshandlungen schloss das Land 2017 mit der Gemeinde eine Vereinbarung, die unter anderem vorsah, das Planfeststellungsverfahren für mehr Lärmschutz 2019 zu beginnen. „Heute ist ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht.

Hamberge ist mit der A 1, der A 20, der B75 und der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck viel Verkehrslärm ausgesetzt. Mehr Lärmschutz ist hier dringend notwendig“, betonte der Minister. Auf einer Strecke von 1,5 Kilometern werden jetzt die bestehenden Anlagen erhöht und ergänzt.

Zuständig ist mittlerweile die Autobahn GmbH, sie hatte die Maßnahme vom Land übernommen. „Es freut uns für die Anwohner und die Gemeinde außerordentlich, dass wir als neuer Player innerhalb kurzer Zeit, Baurecht erhalten konnten. Immerhin sind wir erst seit dem 1.1.2021 in die Lage versetzt worden, uns um Planung, Bau, Verwaltung und Betrieb der Autobahnen zu kümmern“, ergänzte Carsten Butenschön, Niederlassungsdirektor der Autobahn GmbH.

Der ebenfalls in der 2017er-Vereinbarung enthaltene Bau einer Teilanschlussstelle wird wie verabredet erst begonnen, wenn die Lärmschutzanlagen stehen.

Der Planfeststellungsbeschluss inklusive der Planunterlagen wird vom 20. April bis einschließlich 4. Mai 2022 beim Amt Nordstormarn in Reinfeld zur Einsicht ausgelegt. Online können die Unterlagen unter planfeststellung.bob-sh.de eingesehen werden.

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Die deutsche Grammatik und was richtig ist – Vortrag am 14.04.2022, 19.30 Uhr

Rosenhof Großhansdorf 1 (Foto: Rosenhof, Kai Abresch)

Von wegen: „dem Genitiv sein Tod“: Es gibt kein Falsches im Angemessenen – Grammatik und Sprachkritik

Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft lädt zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Jörg Kilian

  • Kann man sagen: „Das ist meinem Vater sein Auto“? Und wie steht es mit: „Ich gehe nach Aldi“? Wer setzt grammatische Normen? Welche Rolle fällt Linguistinnen und Linguisten, Lehrerinnen und Lehrern als Normenvermittler, Normenüberwacher, Normensanktionierer zu?
  • Wo und wie vergewissern sie sich, was in der deutschen Sprache der Gegenwart grammatisch „gut“ oder „schlecht“, „richtig“ oder „falsch“, „angemessen“ oder „unangemessen“ ist?
  • Gegenstand des Vortrags sind sprachwissenschaftliche und sprachdidaktische Grundlagen dessen, was da „Sprachsystem“, „Sprachnorm“ und „Sprachgebrauch“, „sprachliche Normierung“, „Sprachbewusstheit“ und „Sprachreflexion“ in Bezug auf Grammatik heißt.
  • Ausgehend von grammatischen Zweifelsfällen in Sprachgebrauch und Sprachnorm sowie prototypischen Kategorien in Sprachnorm und Sprachsystem werden linguistische und didaktische Ansätze und Methoden diskutiert, auf welchen Wegen grammatische Regularitäten entstehen und vergehen, normiert und tradiert erden, als implizites und explizites grammatischem Wissen wirken.

Termin: 14.04.2022, 19.30 Uhr
Ort: Rosenhof 1, Großhansdorf, Hoisdorfer Landstraße 61
Eintritt: Erwachsene: 5,00 Euro (ermäßigt 4,00 Euro), Schüler und Studenten: 1,00 Euro.
Eintritt zu den Vorträgen für Mitglieder aller Sektionen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.

Text: Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft / Redaktion, Foto:Kai Abresch

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Reisebericht und Fotoausstellung zu Thüringen am 21.04.2022

Die Wartburg (Foto: Wolf Leichsenring)

Heike Lerch-Jankovicz und Wolf Leichsenring eröffnen ihre Fotoausstellung über die Landschaft, Geschichte und Kultur Thüringen.

In seinem einstündigen Reisebericht nimmt Wolf Leichsenring die Zuschauer/innen mit auf den beliebten Wanderweg Rennsteig im Thüringer Wald sowie die Städte, Burgen und Schlösser des Landes. Zudem erzählt er von den berühmten Söhnen des Landes wie Schiller, Goethe und Luther.

Die Fotoausstellung ist anschließend noch bis zum 31. Mai im montags bis samstags von 10 bis 17 Uhr zu sehen.

Termin: 21.04.2021, 19.30 Uhr
Ort: Haus der Natur, Bornkampsweg 35, Ahrensburg
Corona: Die Veranstaltung findet unter der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) und mit Maskenpflicht statt.
Anmeldung für den Vortrag unter [email protected] oder 04102-32656.

Text: Haus der Natur / Redaktion, Foto: Wolf Leichsenring

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 6.300 Neuinfektionen und Inzidenz 1.132,2 für Schleswig-Holstein am 13.04.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 6.300 (7.196) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (13.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.132,2 (gestern: 1.133,7). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg 912,4 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Dithmarschen mit 1.413,1 genannt. Für Stormarn liegt der Wert heute bei 1.041,3 (1.030,3).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 5,50   (6,73) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Bargteheide: Freizeitbad bereitet die Saison 2022 vor

Bargteheide: Blick auf das Freizeitbad (Foto: Bina Engel)

Frühjahrsputz und Beratung zur neuen Preisstruktur im Freibad

Die Vorbereitungen für die Eröffnung der Freibadsaison am 6. Mai 2022 laufen bereits auf Hochtouren. Wie es bereits in den letzten Jahren zur kleinen Tradition geworden ist, ruft die Stadt Bargteheide auch in diesem Jahr wieder zum Frühjahrsputz im Freizeitbad Bargteheide mit dem Freibad-Team auf. Interessierte Freunde und Gäste des Bades sind herzlich eingeladen.

Die Aktionen finden jeweils samstags am 23. und 30. April 2022 ab 10.00 Uhr statt. Die Teilnehmenden sind gebeten zu beachten, dass der Zugang zum Freibad aktuell nur über den Hans-Behnke-Weg über die Hamburger Straße möglich ist, da der Zugang über die Straße Am Volkspark wegen Bauarbeiten an der Außenanlage gesperrt ist. Wenn möglich, können gerne auch Gartengeräte wie Harke, Spaten oder Laubbesen sowie Geräte zum Unkrautjäten mitgebracht werden.

Mit der neuen Saison wird auch eine überarbeitete Entgeltordnung eingeführt

Neu ist dabei die so genannte Multi-Card, die mit einem bestimmten Geldbetrag (50 bzw. 100 Euro) aufgeladen und zum Bezahlen vor Ort genutzt werden kann. Mit einer entsprechenden Aufladung zahlt man dann einen vergünstigten Eintrittspreis an der Tageskasse (10 bzw. 15 Prozent Rabatt).

Über das neue Preismodell informiert das Freibad-Team jeweils von 16 bis 18 Uhr vor Ort im Freibad vom 19. bis 21. April, vom 25. bis 27. April sowie im Rahmen des Frühjahrsputzes am 23. April von 10 bis 12 Uhr.

Zu diesen Zeiten können auch Anträge für Saisonkarten und die Multicard ausgegeben werden. Die Anträge stehen auch auf der Homepage der Stadt unter https://www.bargteheide.de/Bildung-Freizeit/Freizeitbad/ zum Download bereit und können bereits eingereicht werden (postalisch oder per E-Mail an [email protected]).

Für alle Besucher*innen gilt während der Sprechzeiten eine Maskenpflicht und die allgemeinen Hygienestandards sind zu beachten (Abstand, Desinfektion, Fernbleiben bei Erkältungssymptomen).

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Bina Engel

Anzeige

Manfred Ertel liest aus seinem Polit-Thriller am 26.04.2022

Der langjährige SPIEGEL-Autor Manfred Ertel stellt seinen kürzlich erschienenen Kriminalroman „Akte B. – Wenn die Möwen tiefer fliegen“ vor.

Es geht um eine junge Hamburger Juristin, die nach vielen Jahren eine Nachricht ihrer Mutter erhält. Es ist die Todesnachricht: Von einer Brücke gestürzt und ertrunken. Freitod oder Mord? Sie mag nicht an einen Suizid der Mutter glauben. Zusammen mit ihrer besten Freundin, einer Hamburger Oberstaatsanwältin begibt sie sich auf Spurensuche. Ihre Recherchen führen tief in das Dickicht deutsch-deutscher Zeitgeschichte.

Termin: 26.04.2022, 20 Uhr
Ort: Auferstehungskirche, Alte Landstr. 20, Großhansdorf
Eintritt 10,00€ zugunsten des Gemeindehaus-Projekts

Text: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles