Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 386 (399) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 7 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 29.863 (Stand: 18.02.2022, 12.30 Uhr). Davon sind 27.546 Personen genesen. 1.968 (1.842) Personen gelten aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 349 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 1.992 (1.585) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 813,3 (758,6) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Der Helgolandring in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am Donnerstagabend (17. Februar 2022) kam es zu einem Einbruch im Helgolandring in Ahrensburg.
Nach derzeitigem Kenntnisstand brachen unbekannte Täter zwischen 18:30 Uhr und 23:00 Uhr die Terrassentür eines Reihenhauses gewaltsam auf. Im Haus durchwühlten sie die Räume und entwendeten unter anderem Schmuck. Die Schadenshöhe wird auf mehr als 1.000 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht Zeugen.
Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Straße „Helgolandring“ in Ahrensburg beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.
Am 17. Februar 2022 kam es gegen 22:15 Uhr im Bereich der Beruflichen Schulen in der Hermann-Löns-Straße in Ahrensburg zu einem versuchten Raub.
Nach derzeitigem Kenntnisstand meldeten Zeugen zwei Jugendgruppen, die sich auf der Straße lautstark stritten. Im Verlauf dieses Streites sollen Schüsse gefallen sein. Danach lief eine Gruppe dunkel gekleideter junger Männer in Richtung Immanuel-Kant-Straße und die andere Gruppe flüchtete sich in einen Hausflur in der Hermann-Löns-Straße.
Vor Ort trafen die Beamten auf drei junge Männer (18 Jahre, 20 Jahre und 22 Jahre) aus Hamburg. Der 18-jährige Hamburger hatte eine blutende Wunde an der Hand, die nach seinen Angaben durch einen Sturz bei der Flucht vor ihren Angreifern entstand. Er musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die jungen Männer gaben an, dass sie von mehreren Männern angesprochen wurden, einer von denen zog ein Springmesser und forderte sie auf, ihre Taschen zu leeren. Nach einem kurzen Handgemenge konnten sie flüchten. Bei den drei Hamburgern wurde Schreckschussmunition aufgefunden, eine Waffe jedoch nicht.
Die Polizei sucht Zeugen.
Wer kann Angaben zu dem Streit/ Vorfall oder den beteiligten Personen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.
Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
„Immer Ärger mit den Nachbarn“
Nebenwohnung, Nebenhaus, Nebenstraße, Europa, die Welt. Überall sorgt Nachbarschaft für Ärger und Probleme. Was für ein Spaß.
Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker schlüpfen in diverse Rollen: zerstrittene Nachbarn aller Art, Nebelwerfer, Phrasendrescher, Meinungsmacher, Wichtigtuer, Nervensägen, eine Armee intoleranter Vollpfosten. Sie präsentieren eine völlig verdrehte Welt irrsinniger Auseinandersetzungen und zeigen kabarettistisch tiefes Verständnis für jede Menge Missverständnisse.
Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker (Foto: Alma Hoppe)
Mit sichtlichem Vergnügen demontieren sie die Fassaden ihrer Nachbarschaft, entwickeln neben patchworkenden Familien und ewiggestrigen Ego-Shootern, zugereisten Investoren, Treppenliftern, der europäischen Hausordnung und fragwürdigen Rechthabern ihre private Vorstellung einer völlig utopischen Stadtentwicklung. Da sind Chaos, Neid und Missgunst vorprogrammiert.
Termin: 18.02.2022, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide Corona: Die geltenden Hygienevorschriften auf www.kleines-theater-bargteheide.de Tickets
VVK 25 Euro, VVK ermäßigt 23 Euro
AK 27 Euro, AK ermäßigt 25 Euro
Text: Kleines Theater / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Alma Hoppe
Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 24.02.2022, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
2. Einwohnerfragezeit
3. Niederschrift der Sitzung vom 13.01.2022 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses
6. Neuaufstellung des Flächennutzungsplan / Fortschreibung des Landschaftsplanes
Hier: Anträge der KWG-Fraktion
6.1. Ausweisung von Siedlungserweiterungsflächen
6.2. Künftiger Standort des gemeindlichen Feuerwehrgerätehauses
6.3. Standort der Freisportanlagen
6.4. Aktualisierung des Ortsentwicklungskonzeptes
7. Sanierungsmaßnahmen Regenwasserkanal ab 2022 ff
hier: Auswahl der Reihenfolge der Sanierung in offener Bauweise
8. Ausbau Hauptstraße – K 12
hier: Auftragserteilung Nachtrag 23 und 27
(nicht öffentlich)
9. Niederschrift der Sitzung vom 13.01.2022 – nicht öffentlicher Teil –
10. Bauvoranfragen
11. Bauanträge
12. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Am Girls’ Day, der dieses Jahr am 28. April 2022 stattfindet, öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen, um Schülerinnen Einblicke in Arbeitsfelder zu geben, in denen Frauen bislang eher selten vertreten sind.
Auch die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) beteiligt sich seit vielen Jahren an dem bundesweiten Mädchen-Zukunftstag, welcher aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr wieder online stattfinden wird.
Als Verkehrsunternehmen ist die VHH in einer Branche angesiedelt, die häufig nur bei Jungen in der Berufsplanung Beachtung findet. Dass ein Verkehrsunternehmen wie die VHH aber auch für Mädchen spannende berufliche Möglichkeiten bietet, davon können sie sich beim digitalen Girls‘ Day überzeugen.
Virtueller Rundgang über den Betriebshof
Geplant sind unter anderem ein virtueller Rundgang über den Betriebshof in Bergedorf, ein Workshop, in dem sich die Teilnehmerinnen in Kleingruppen mit einer Fragestellung beschäftigen, sowie Erfahrungsberichte von zwei Auszubildenden aus den Bereichen Technik und Fahrdienst.
Mitmachen dürfen alle Schülerinnen ab der siebten Klasse.
Alle Teilnehmerinnen benötigen einen Internetzugang und Zugriff auf einen PC oder Laptop sowie ein Mikrofon. Eine Kamera ist für die Teilnahme optional.
Anmeldungen werden ab sofort per E-Mail an [email protected] entgegen genommen.
Die 22. Sitzung der Gemeindevertretung Todendorf findet am 21.02.2022, 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.
Der Zugang der Öffentlichkeit zur Sitzung erfolgt unter den am Sitzungstag geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung. Sofern keine strengeren Maßnahmen gelten, ist mindestens die 3G-Regelung verbindlich. Ein Zutritt ist dann nur mit einem Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, eine Genesung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, zulässig.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 09.12.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
6. Präsentation zur Beschaffung eines MTW für die Freiwillige Feuerwehr Todendorf
7. Protokoll der Sitzung vom 09.12.2021 – nicht öffentlicher Teil –
9. KiTa, Gruppe 3, Fußboden (Trockenestrich) erneuern
10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
11. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die Sporthalle des Eric-Kandel-Gymnasiums / Am Heimgarten (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am 03.03.2022, 19.30 Uhr im Forum im Schulzentrum Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4 – 10, 22926 Ahrensburg statt.
Der Zugang ist entsprechend der 3G-Regel nur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
– eine Impfbescheinigung,
– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder
– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.
Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 beziehungsweise KF94 zu verwenden. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mitzubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 07/2021 vom 02.12.2021
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Durchführung eines Oktoberfestes in den Jahren 2022 bis 2024 / Grundsatzbe-schluss
8. Schulsozialarbeit Grundschule Am Reesenbüttel
9. Kulturzentrum Marstall am Schloss e. V.
– Verwendungsnachweis 2021
– Antrag auf Übertragung des Überhangs der Liquiditätsreserve nach 2022
10. Sachstandsbericht Anschaffung einer Hebebühne für die Bühne im Alfred-Rust-Saal
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung des Behindertenbeirates findet am 21.02.2022, 16 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9 in Ahrensburg statt
Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Beiratssitzung beschränkt sein wird.
Für alle Teilnehmer und Gäste gilt beim Betreten des Peter-Rantzau-Hauses der Nachweis nach den 3-G-Regeln (Impfung, Genesung, tagesaktuelle Testung).
Dazu die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Hauses eine medizinische Maske – entweder eine OP-Maske oder Masken mit den Standards KN95/N95 oder FFP 2 – zu tragen sowie die Hygiene-Vorschriften des Hauses zu beachten.
T a g e s o r d n u n g
1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung der Gäste
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwohnerfragestunde
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05/2021 vom 08.11.2021
6. Vorstellung EUTB Stormarn (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung)
7. Geschäftsordnung des Behindertenbeirats
8. Jahresbericht 2021
9. Aktionsbündnis für Teilhabe und Vielfalt
10. Verschiedenes
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Stadtverordnetenversammlung findet am 21.02.2022, 19.30 Uhr im Marstall, Lübecker Straße 8, Ahrensburg, statt.
Die Stadtverordnetenversammlung tagt nach Abstimmung im Pairingverfahren.
Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung beschränkt sein wird.
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adresse [email protected] einzureichen.
Der Zugang ist entsprechend der 3-G-Regel nur mit einem der folgenden Nachweise möglich:
– eine Impfbescheinigung,
– eine Bescheinigung über einen durchgeführten Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden vor der Sitzung oder
– eine Bescheinigung des Arztes über eine bereits erfolgte Corona-Erkrankung.
Die entsprechenden Nachweise werden vor Ort und unmittelbar vor dem Einlass bei der Zutrittskontrolle überprüft.
Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.
Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Min-destabstand von 1,5 m eingehalten wird.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. STV/01/2022 vom 24.01.2022
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 99 „Alte Reitbahn“ gemäß § 12 BauGB für den Bereich der Stormarnstraße 47 bis 51 sowie Teilflächen der Adolfstraße 18 und 20 (Flurstücke 972, 973, tlw. 946 und 968 der Flur 8 sowie tlw. Flurstück 1 der Flur 9). – Abwägung der Stellungnahmen
– Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB
8. Bebauungsplan Nr. 100A „Kino“ für den Bereich Bahnhofstraße 17 (Flurstücke 689, 690, 691, 692 sowie tlw. 693 und 694 der Flur 8)
– Abwägung der Stellungnahmen
– Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
9. 51. Flächennutzungsplanänderung für den Bereich der so genannten „Alten Reitbahn“ an der Stormarnstraße gegenüber des Stormarnplatzes
– Abwägung der Stellungnahmen
– Abschließender Beschluss
10. Verkaufsoffene Sonntage 2022
11. Verzicht auf die Sondernutzungsgebühren für das Außengestühl im Jahr 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
12. Antrag der CDU-Fraktion zur Aufhebung des Beschlusses vom 20.12.21 gemäß Antrag AN/117/2021
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
13. Änderung der Gesellschaftsverträge der Stadtwerke Ahrensburg GmbH und der badlantic Betriebsgesellschaft mbh
14. Kostenvergleich Rathauserweiterungsbau und Alternativen
15. Gewerbesteuerangelegenheit
16. Gewerbesteuerangelegenheit
17. Gewerbesteuerangelegenheit
18. Gewerbesteuerangelegenheit
19. Gewerbesteuerangelegenheit
20. Gewerbesteuerangelegenheit
21. Gewerbesteuerangelegenheit
22. Gewerbesteuerangelegenheit
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.