Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1245

Bahnhof in Ahrensburg: Bundespolizei nimmt Diebe fest

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Seit der Adventszeit kam es vermehrt zu Diebstählen in einem Kiosk am Bahnhof Ahrensburg. Gleich mehrere Täter entwendeten hierbei Diebesgut im unteren vierstelligen Wert. Jetzt konnte die Bundespolizei Kiel einen der Täter festnehmen.

Die vorherigen Taten wurden von einer Überwachungskamera aufgenommen und der jugendliche Täter war gut zu erkennen, wie er das Diebesgut an sich brachte und mitnahm. Besonders heikel hierbei war, dass er eine Schusswaffe hinten im Hosenbund sichtbar trug. Nach Auswertung der Bilder konnte der jugendliche Tatverdächtige gegen 18:00 Uhr, in Begleitung von zwei weiteren Männern, am Bahnhof angetroffen werden. Die Bundespolizisten nahmen die sichtlich überraschten drei Tatverdächtigen widerstandslos fest.

Bei der anschließenden Durchsuchung des Jugendlichen fanden die Beamten dann auch eine Schusswaffe, nicht sichtbar, im hinteren Hosenbund versteckt. Eine erste Sichtung ergab, dass es sich um eine Schreckschusswaffe handelte. Im eingeführten Magazin befanden sich 13 Schuss Munition. Einen notwendigen kleinen Waffenschein besitzt der Jugendliche nicht.

Weiterhin fanden die eingesetzten Beamten eine geringe Menge Marihuana. Die Durchsuchung der beiden anderen Männer ergab keine weiteren Feststellungen.

Um weitere polizeiliche Maßnahmen durchführen zu können, nahmen die Bundespolizisten Verbindung zum Polizeirevier Ahrensburg auf. Ein zum Bahnhof entsandter Streifenwagen nahm einen Tatverdächtigen auf und nun ging es mit allen dreien zum Polizeirevier

Eine freiwillige Atemalkoholkontrolle des Jugendlichen ergab einen Wert von 1,06 Promille, ein Drogentest verlief negativ. Nach Sachvortrag bei der Staatsanwaltschaft wurde die Tatkleidung, die Schreckschusswaffe und Handys sichergestellt. Das Marihuana wurde beschlagnahmt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durften die beiden Männer die Wache verlassen. Der Jugendliche wurde der Erziehungsberechtigten übergeben. Er wird sich nun wegen seiner Straftaten verantworten müssen.

Text: Bundespolizeiinspektion Kiel / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einbruch in Einfamilienhaus in Oststeinbek

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Am 26.01.2022 ist es in der Straße Smaalkoppel in Oststeinbek zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen,

In der Zeit zwischen 15.15 Uhr und 18.15 Uhr drangen Unbekannte über ein gewaltsam geöffnetes Terrassenfenster in das Haus ein. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen.

So entwendeten sie Bargeld und Schmuck in unbekannter Höhe sowie einen tragbaren verschlossenen Tresor. Einzelheiten zur Größe und zum Gewicht des Tresores können nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei Reinbek hat die Ermittlungen übernommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 040/727707-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Wohnungseinbruch in Ahrensburg – Zeugen gesucht

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 27.01.2022 ist es in der Straße Forsthof Hagen in Ahrensburg zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl gekommen.

In der Zeit zwischen 08.45 Uhr und 18.30 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein.

Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck in noch unbekanntem Umfang. Angaben zur genauen Sachschadenshöhe können noch nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die in der Nähe des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

U-Bahn-Linie U1: Sperrung in Wandsbek ab 28.01.2022

U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg
U-Bahn U1 auf dem Weg nach Hamburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Wer am Wochenende 28.01.2022, 21.30 Uhr bis 30.01.2022 Betriebsschluss mit der U-Bahn nach Hamburg fahren will, sollte genau planen: Zwischen den Haltestellen Wartenau und Wandsbek-Markt wird die Strecke gesperrt. Grund ist die Erneuerung von Schienen.

Die HOCHBAHN richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen ein, der über Wartenau hinaus bis U Lübecker Straße fährt. Die Fahrzeit kann sich – je nach Verkehrslage – um bis zu 20 Minuten verlängern. Der HVV empfiehlt, dies bei der Zeitplanung zu berücksichtigen.

U-Bahn1 Sperrung ab 28.01.2022 (Bild: HVV)

Text: HVV / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Theater Hoisdorf zeigt „Darum prüfe, wie man sich ewig bindet“ am 28. und 29.01.2022

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Sigrid Rapp und Bernhard „Bernie“ Bleibtreu haben etwas gemeinsam. Beide kümmern sich beruflich mit viel Leidenschaft und Herzblut um das Liebesleben ihrer Kundschaft. Sie wollen ihnen dabei helfen, ein glückliches Leben zu führen. Allerdings gehen die Vorstellungen über „Glück“ dabei stark auseinander.

Sigrid unterstützt Frauen in ihrer „Eheschmiede“ dabei, deren ehe-unwillige Partner auf den rechten Pfad zu bringen – getreu ihrem Motto „Zweisamkeit auf Lebenszeit“.

Für Bernie ist eine Hochzeit nur noch der letzte Schritt vor dem Abgrund der Ehe. Daher lässt er in seinem Eheverhinderungsinstitut „LEDIGlich Glücklich“ nichts unversucht, um seine Geschlechtsgenossen vor diesem Schicksal zu bewahren! Die Lage zwischen den beiden ist entsprechend angespannt. Dass Bernie sein Büro direkt neben dem von Sigrid eröffnet hat, hilft dabei nicht.

Termine:
28.01.2022
29.01.2022
04.02.2022
05.02.2022
Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr

Ort: Waldreitersaal, 22927 Großhansdorf
Corona: 2G-Regeln, Maskenpflicht
Tickets: 14 Euro
im Vorverkauf und an der Abendkasse

Text: Theater Hoisdorf / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Kabarett Die DISTEL aus Berlin kommt nach Bargteheide am 28.01.2022

Kabarett DISTEL: Nachts im Bundestag (Foto: Chris Gonz)

„Nachts im Bundestag“ – Politiker am Rande des Wahnsinns

Das Kabarett-Theater DISTEL aus Berlin gilt legendär und deutschlandweit als erste Adresse für politische Satire. Die Nähe zu Reichstag und Kanzleramt begreift die DISTEL als Anreiz, der scharfe „Stachel am Regierungssitz“ zu sein. Geboten wird erstklassig-klassisches Kabarett – am Nerv der Zeit!

In rasanten Spielszenen und schmissigen Songs gibt es einen unterhaltsamen Dauerlauf durch das politische Dickicht unseres Landes: Was sagt ein Salafist beim Wort zum Sonntag? Wie verhält sich eine Selbsthilfe-Gruppe anonymer AfD-Wähler? Wie kann sich ein Fotomodell noch ohne schwere Gewissensbisse auf einem SUV lustvoll räkeln?

Im 31. Jahr der Einheit lassen zwei Ossis und ein Wessi Revue passieren, welche Wünsche man damals hatte und stellen sich die Frage, ob Funklöcher in Brandenburg nicht auch eine Chance darstellen können.

Termin: 28.01.2022, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Tickets: VVK 25 Euro/ermäßigt 23 Euro, AK 27 Euro/ermäßigt 25 Euro
Corona: Siehe www.kleines-theater-bargteheide.de

Text: Kleines Theater / Redaktion, Foto: Chris Gonz

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 5.463 Neuinfektionen und Inzidenz 1.022,8 für Schleswig-Holstein am 27.01.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 5.463 (6.117) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (27.01.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.022,8 (gestern: 1.008,2). Der landesweit niedrigste Wert von 544,2 wird für den Kreis Plön ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Stormarn mit 1.786,6 (1.798,9) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,42 (6,25) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

S4-Anbindung nach Hamburg: Alle Züge der RB81 fallen aus ab 04.02.2022

S-Bahn: RB 81 im Bahnhof Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Quelle: Nahverkehrsverbund SH GmbH, Text: Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einschulung der 5. Klassen: „Woche der offenen Tür“ der Anne-Frank-Schule Bargteheide ab 31.01.2022

Anne-Frank-Schule Bargteheide (Ahrensburg-Portal)

Jedes Jahr stehen Eltern und ihre Viertklässler im Februar vor der gleichen wichtigen Frage: „Auf welche weiterführende Schule soll ich mein Kind schicken?“ Doch gerade in Zeiten von Corona wird diese Entscheidung immer schwerer. Klassische Tage der offenen Tür können aufgrund der aktuellen Bestimmungenimmer noch nicht in gewohnter Weise stattfinden.

Doch die Anne-Frank-Schule Bargteheide hat auch dieses Jahr wieder auf die neuen Gegebenheiten reagiert: „Wir wollen jedem die Möglichkeit geben, sich von unserem umfangreichen Ganztagsangebot zu überzeugen. Daher haben wir ein Modell entwickelt, in dem wir den Schülerinnen, Schülern und ihren Eltern Informationsveranstaltungen sowohl in Präsenz als auch digital anbieten“, informiert Marcel Fell, Schulleiter der Anne-Frank-Schule Bargteheide.

23 Termine mit den unterschiedlichsten Angeboten für Eltern und Schüler/innen – sowohl zu Hause am Rechner als auch direkt in der Schule.

Wer zum Beispiel vor Ort teilnehmen möchte, bucht sich einfach über die Internetseite der Anne-Frank-Schule Bargteheide für den Informationsnachmittag in Präsenz ein. Während die Eltern dabei zum Beispiel mehr über das Angebot an der gebundenen Ganztagsschule erfahren, lernen die zukünftigen Schülerinnen und Schülern die Klassenräume der 5. Klassen kennen und dürfen schon mal ein bisschen Unterrichtsluft schnuppern. Natürlich alles unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Regeln.

Wer jedoch lieber digital teilnehmen will, kann sich zum allgemeinen Informationsabend als auch zu spezifischen Informationsveranstaltungen anmelden. „Uns ist es wichtig, den Schülerinnen, Schülern und Eltern die Besonderheiten der Anne-Frank-Schule näherzubringen. So stellen wir nicht nur den Campus der Visionen vor, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler auf einem eigenen Acker in Delingsdorf ihre kreativen Ideen umsetzen und informieren über das Portfolio-Konzept, dass die Noten bis zur 7. Klasse ersetzt, sondern stellen auch unseren neuen Ganztagsrhythmus vor, der der Schulgemeinschaft spannende und vielfältige neue Möglichkeiten eröffnet“, fügt Fell hinzu.

Neue Möglichkeiten, das sind zum Beispiel das neue Unterrichtsfach „Neigung und Projekte“. Hier können die Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichsten Angeboten auswählen, in dem sie neues Lernen oder ihr Wissen erweitern wollen, von Imkern über eine Mini-Band oder Tanzen bis hin zu Outdoor-Fitness ist dabei aus dem unterschiedlichsten Bereichen für alle etwas dabei.

„Wir freuen uns über jeden, der teilnimmt. Melden Sie sich einfach über unsere Homepage www.anne-frank-schule-bargteheide.de an.“

Text: Anne-Frank-Schule Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 765 Neuinfektionen und Inzidenz 1.611,9 am 27.01.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 765 (869) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 21.365 (Stand: 27.01.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 17.102 Personen genesen.  3.920 Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 343 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Dies muss man wissen, wenn die Kreisverwaltung heute mitteilt, dass 3 weitere Personen verstorben sind. Es handelt sich um einen Mann der Altersgruppe über 60 Jahre sowie zwei Männer der Altersgruppe über 70 Jahre.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 3.948 (3.998) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.611,9 (1.632,1) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles