In der dunklen Jahreszeit kommt es vermehrt zu Einbruchsdiebstählen.
Im Bereich der Polizeidirektion Ratzeburg kam es im November 2021 zu 59 Wohnungseinbruchsdiebstählen, im Dezember 2021 zu 54 Taten. In diesem Monat wurden bisher 25 Straftaten angezeigt.
Daher können interessierte Bürger/innen am 27. Januar 2022, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer: 04541/ 809-2141 ausgebildete Einbruchsschutzberater und Präventionsbeamte der Polizeidirektion Ratzeburg erreichen, die für Fragen rund um den Einbruchsschutz zur Verfügung stehen.
Das World Games 2023 Host Town-Programm (Foto: KSV)
Die Special Olympics sind die weltweit größte Sport-Veranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung und für Menschen mit mehrfacher Behinderung.
Vom 17. Juni bis zum 25. Juni 2023 finden in Berlin die Weltspiele der Special Olympics statt. Dann kommen Delegationen aus der ganzen Welt nach Berlin. Zu den Delegationen gehören die Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer und Betreuerinnen und Betreuer. Die Athletinnen und Athleten aus aller Welt treten in unterschiedlichen Sport-Arten gegeneinander an, zum Beispiel im Golf oder beim Tennis.
Vom 12. Juni bis zum 15. Juni 2023 nehmen 216 Gastgeber-Kommunen in ganz Deutschland die Delegationen aus der ganzen Welt bei sich auf: Kommunen sind Städte, Gemeinden oder auch Landkreise, wie der Kreis Stormarn.
Die Sportler werden vier Tage in Stormarn wohnen, die deutsche Kultur kennenlernen und Menschen treffen. Betreut werden sie vom Kreissportverband Stormarn.
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 6.117 (5.730) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (26.01.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.008,2 (gestern: 959,0). Der landesweit niedrigste Wert von 525,3 wird für den Kreis Dithmarschen ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Stormarn mit 1.798,9 (1.748,2) ausgewiesen.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 6,25 (6,36) ausgewiesen.
Die Stormarnschule in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
In Ahrensburg finden die Anmeldung der Schüler/innen für die 5. Klassen kann in Ahrensburg in der Zeit vom 21.02.2022 bis zum 02.03.2022 erfolgen. Die Schulen bieten im Vorfeld Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler an. Der erste Termin findet am 05.02.2022 in der Stormarnschule statt.
Die Schulen sind für die Einschulung wie folgt erreichbar:
Gemeinschaftsschule Am Heimgarten Anmeldungen täglich: 08:00 bis 13:00 Uhr
zusätzlich Donnerstag 24.02.2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Information am 14.02.2022, 19:00 Uhr (Anmeldung per Mail)
Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule Anmeldungen täglich: 09:00 bis 12:00 Uhr
zusätzlich Montag 21.02.2022 und Montag 28.02.2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Zur Information finden ausschließlich Gesprächskreise statt, die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Vorgesehen sind der 09.02.2022 ab 19:00 Uhr und der 11.02.2022, 17 Uhr.
Eric-Kandel-Gymnasium Anmeldungen täglich: 08:00 bis 13:00 Uhr
zusätzlich Donnerstag 24.02.2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Information für Eltern und Schüler am 18.02.2022, 15-18 Uhr
Stormarnschule Anmeldungen täglich: 8:00 bis 13:00 Uhr
zusätzlich Donnerstag 24.02.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Information für Eltern (2G+) am 05.02.2022 um 11:00 Uhr in der Denkmalturnhalle.
Anmeldung über [email protected]
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Im Zusammenhang mit einer Demonstration am Montagabend, 24.01.2022, in Bargteheide gegen eine zeitgleich stattfindende Versammlung von Kritikern der Corona-Maßnahmen kam es zu Handgreiflichkeiten, bei denen zwei Personen leicht verletzt wurden.
Gegen die beiden 51 und 38 Jahre alten Männer laufen Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung und der Störung einer Versammlung. Um die Auseinandersetzung zu beenden, hatte ein Polizeibeamter Pfefferspray eingesetzt.
Das Gesamtgeschehen ist in den laufenden Ermittlungen weiter zu klären. In diesem Zusammenhang gibt es Hinweise auf einen weiteren Beteiligten und noch unbekannten älteren Mann.
Daher sucht die Polizei Zeugen, die die Situation beobachtet haben und Angaben zum Geschehen und den Beteiligten machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Ahrensburg entgegen unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0.
Traumziel San Francisco (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)
Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2022 – England, Kanada, USA , Gap Year
Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Es ist viel mehr machbar als die meisten Menschen wissen: Vor allem die TOP-Ziele USA, Kanada, England, Irland, Schottland, Costa Rica und viele Länder in Europa sind seit längerem wieder für den Schüleraustausch offen. Das Auslandsjahr erfolgt gemäß den Corona-Regeln in den Zielländern sicher. Seit kurzem hat auch Australien die Grenzen für junge Leute wieder geöffnet.
AUF IN DIE WELT-Messe: unabhängige Information
Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap Year nach der Schule, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Wer ins Ausland will, findet auf der AUF IN DIE WELT-Messe der Stiftung Völkerverständigung Insider-Informationen, unabhängige Beratung und Stipendien-Tipps. Aktuell kommt die Frage hinzu, was im Hinblick auf Corona für 2022 /2023 möglich ist.
Am 05.02.2022 Messe AUF IN DIE WELT / Online
Führende seriöse Austausch-Organisationen und Sprachreiseanbieter informieren und beraten über Schüleraustausch und Gap-Year-Programme. Die Themen sind: High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland und Work and Travel.
Das Programm umfasst Informationsstände, Fachvorträge, Erfahrungsberichte an den Ständen sowie Stipendien-Tipps von der Stiftung. In der AUF IN DIE WELT-Lounge gibt es Info-Terminals zu Stipendien und Anbietern.
Ab März 2022, immer mittwochs um 18.00 Uhr, findet ein Französisch-Fortgeschrittenen-Kurs statt.
Dieser Kurs ist geeignet für alle Interessierte, die bereits Französisch-Kenntnisse haben und diese weiter vertiefen und viel französisch sprechen wollen. Der Kurs findet 15-mal immer mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr statt und startet am Mittwoch, den 02.03.2022.
Die Kurse finden in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf) statt.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Die Kurse laufen unter der 2G-Regel. Es gilt Maskenpflicht in den Räumen (Ausnahme: die/der Vortragende kann ohne Maske sprechen).
Immer dienstags um 19.00 Uhr findet ein Italienisch-Kurs für fortgeschrittene Anfänger (A1) statt.
Dieser Kurs ist perfekt für Italienbegeisterte. Wer bereits ein paar sprachliche Vorkenntnisse hat, wird gut mit einsteigen können. In diesem Kurs wird im normalen Lerntempo mit Spaß und in einer lockeren Atmosphäre gemeinsam mit einer Muttersprachlerin an den Italienisch-Kenntnissen gearbeitet.
Der Italienisch-Kurs findet 15-mal immer dienstags von 19.00 bis 20.30 Uhr statt und startet am Dienstag, den 01.02.2022.
Der Kurs findet in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf) statt.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Die Kurse laufen unter der 2G-Regel. Es gilt Maskenpflicht in den Räumen (Ausnahme: die/der Vortragende kann ohne Maske sprechen).
Text: VHS/ Redaktion, Foto: Alexander Naumann auf Pixabay
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 869 (795) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 20.598 (Stand: 26.01.2022, 12.00 Uhr). Davon sind 16.289 Personen genesen. 3.969 Personen gelten aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 340 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 3.998 (3.780) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.632,3 (1.543,3) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Die Volkshochschule Großhansdorf hat noch Plätze frei im Pilates-Kurs für Fortgeschrittene.
Die Pilates-Methode ist ein System aus Dehn- und Kräftigungsübungen. Auf sanfte Weise werden die tiefen Muskeln stimuliert und die Körpermitte gekräftigt.
Alle Übungen werden mit großer Konzentration und kontrollierter Atmung ausgeführt. Pilates wirkt sich positiv auf die Haltung, den Rücken, das Gleichgewicht und die Körperwahrnehmung aus. Für diesen Kurs ist ein Pilates-Anfängerkurs Voraussetzung. Die Pilates-Prinzipien sollten bekannt sein und die Übungen für Anfänger gekonnt werden. Mitzubringen sind Sportbekleidung, ein Handtuch, eine Matte und dicke Socken.
Der Gesundheitskurs findet unter der 2G+ – Regel statt. Nachweise sind immer mitzubringen.
Der Pilates-Kurs findet im neuen Hoisdorfer Sportzentrum (Oetjendorfer Landstraße 21 in Hoisdorf) 18-mal immer mittwochs von 19.15 bis 20.15 Uhr statt, startet am Mittwoch, den 02.02.2022 und kostet 120,50 Euro. Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Für alle, die Pilates ganz neu lernen möchten, gibt es auch noch Restplätze in einem anderen Pilates-Kurs. Informationen dazu gibt es ebenfalls in der Geschäftsstelle der Volkshochschule.
Text: Volkshochschule Großhansdorf e.V. / Redaktion, Foto: arhy82 auf Pixabay
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.