Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 560

Ammersbek: Die Gemeindevertretung tagt am 12.12.2023, 19.30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 12.12.2023, um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek, statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Einwohnerfragestunde
3 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 04.10.2023
4 Berichte
4.1 – des Bürgervorstehers
4.2 – des Bürgermeisters
4.3 Durchführung der Beschlüsse
5 Umbesetzung eines Ausschusses
hier: Antrag der FDP-Fraktion
6 Umbesetzung eines Ausschusses
hier: Antrag vom 20.11.2023 der UWA-Fraktion
7 Umbesetzung von Ausschüssen und Beiräten
hier: Antrag vom 05.10.2023 der SPD-Fraktion
8 Haushaltsmittel für die Straßensozialarbeit
hier: Antrag vom 04.10.2023 der SPD-Fraktion
9 Verbesserung der Sicherheit am Fußgängerüberweg Alte Landstraße / Weg zum Brook / Bramkampredder
hier: Antrag vom 04.10.2023 der SPD-Fraktion
10 Einführung des On-Demand-Verkehrs hvv hop in Ammersbek
hier: Antrag vom 30.10.2023 der SPD-Fraktion
11 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Niederschlagswasserbeseitigung in der Gemeinde Ammersbek (Gebührensatzung Niederschlagswasserbeseitigung)
12 13. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Ammersbek (Beitrags- und Gebührensatzung)

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Delingsdorf: Die Gemeindevertretung tagt am 12.12.2023, 19.30 Uhr

Das Bürgerhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 12.12.2023, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, An der Friedenslinde 3, 22941 Delingsdorf statt.

Tagesordnung

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 01.11.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Natürliche Verschattung auf öffentl. Spielplätzen,
hier: Förderprojekt Idee und Antrag

6. Festlegung von Standorten für Sirenen im Gemeindegebiet

7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 01.11.2023 – nicht öffentlicher Teil –

9. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED;
hier Auftragsvergabe

10. Verzicht einer Forderung

11. Personalangelegenheiten

12. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Sozialausschuss tagt am 12.12.2023, 19.30 Uhr

Das Gebäude der VHS Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 12.12.2023, 19.30 Uhr in der Volkshochschule Ahrensburg, Bahnhofstraße 24, statt.

Hinweis der Stadtverwaltung:

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2023 vom 14.11.2023
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Mündlicher Bericht der Volkshochschule zur aktuellen Situation im Bereich Deutschkurse für Zugewanderte
8. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Trittau: Mit neuer XpressBus-Linie in 33 Minuten nach Hamburg

Trittau: Bus Haltestelle X33 (Foto: HVV)

Der Ausbau des ÖPN in Stormarn kommt voran

In rund 33 Minuten von Trittau nach Hamburg: Das ermöglicht ab sofort die X33. Die XpressBus-Linie ist ein neuer Bestandteil des gerade in Kraft getretenen Fahrplans 2024 des hvv und bedeutet eine deutliche Fahrtzeitverkürzung für Fahrgäste auf dieser Strecke. Vertreter der Gemeinde Trittau, des Kreises Stormarn, des hvv sowie der Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein GmbH (VHH), die die X33 betreibt, entsendeten heute die ersten Fahrzeuge von der Starthaltestelle „Trittau, Famila“ in Richtung Hamburg.

Jan Schwartz, Vorsitzender Verkehrsausschuss Kreis Stormarn, Bündnis 90 / Die Grünen: „Der Xpress-Bus von Trittau nach Hamburg kommt genau zur richtigen Zeit. Ich hoffe sehr, dass die neue Linie gut angenommen wird und mehr Menschen das Auto stehen lassen. Wenn das gelingt, kann der X33 einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten, an der wir auch im Verkehrsausschuss des Kreistags intensiv arbeiten. Jede Angebotserweiterung ist wichtig, um den öffentlichen Personen-Nahverkehr zu stärken und damit den CO2-Ausstoß des Verkehrssektors insgesamt zu senken.“

Die Linie X33 verkehrt in den Hauptverkehrszeiten im 60-Minuten-Takt montags – freitags von der Haltestelle „Trittau, Famila“ über Grande und Witzhave bis U Billstedt und zurück. An der U Billstedt besteht Anschluss an das Hamburger U-Bahn- und Busnetz mit der U2, der U4 sowie vier MetroBus- und acht weiteren Buslinien.

Die Abfahrtszeiten in Richtung U Billstedt: montags – freitags stündlich von 5.42 bis 8.41 Uhr und zwischen 14.41 und 19.44 Uhr. Die Abfahrtszeiten in Richtung Trittau: montags-freitags stündlich von 6.42 bis 7.42 Uhr und zwischen 13.42 und 20.42 Uhr.

Außerhalb des Fahrplans des X33 sowie am Wochenende fährt die Linie 333 die Verbindung von Trittau bis U Steinfurther Allee. Alle Fahrpläne, Abfahrtszeiten und Haltestellen sind in der hvv App und auf hvv.de zu finden.

Text: HVV / Redaktion

Anzeige

Bargteheide: Einbrecher auf frischer Tat von der Polizei festgenommen – und gleich wieder freigelassen

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

In Bargteheide, im Bereich der Bahnhofstraße nahmen Polizeibeamte in der vergangenen Nacht einen Tatverdächtigen fest, der zuvor versuchte, in eine Erdgeschoßwohnung einzubrechen.

Gegen 22.50 Uhr meldete sich eine Anwohnerin bei der Polizei und berichtete von einer männlichen Person, welche sich offensichtlich unberechtigt Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus verschaffen wolle.

Die Beamten der Polizeistation Bargteheide suchten das besagte Objekt auf und konnten dort einen Tatverdächtigen auf frischer Tat sichten, der gerade versuchte, ein auf Kipp stehendes Fenster zu öffnen, um sich so Zugang zu den Räumlichkeiten zu verschaffen. Er wurde umgehend vorläufig festgenommen.

Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 54-Jährigen ohne festen Wohnsitz. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck wieder entlassen. Die Kriminalpolizei Ahrensburg führt die weiteren Ermittlungen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

A1 bei Barsbüttel: Fahrerflucht nach Unfall – eine Schwerverletzte

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Am Samstag (09. Dezember 2023) kam es gegen 17:30 Uhr auf der BAB 1 kurz vor der Anschlussstelle Barsbüttel in Fahrtrichtung Hamburg zu einer Straßenverkehrsgefährdung und Verkehrsunfallflucht.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr ein 45-jähriger Hamburger mit einem Chevrolet Captiva den mittleren Fahrstreifen der BAB 1 in Richtung Hamburg. Hier wurde er von einem VW Passat mit Hamburger Kennzeichen rechts überholt.

Direkt vor dem Chevrolet wechselte der Passat auf den mittleren Fahrstreifen und bremste stark ab, so dass der 45- Jährige mit seinem Captiva eine Gefahrenbremsung durchführte, um einen Verkehrsunfall zu verhindern. Kurz darauf wechselte der Hamburger auf den linken von drei Fahrstreifen und wollte an dem Passat vorbeifahren. Dieser wurde abrupt auf den linken Fahrstreifen gelenkt und schnitt den Captiva, so dass es zu einer Kollision zwischen den Fahrzeugen kam. Der VW- Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Mittelschutzplanke und schleuderte anschließend über alle drei Fahrstreifen, dann stieß er gegen die rechte Schutzplanke. Danach geriet er wieder über alle Fahrstreifen und fuhr nochmals gegen die Mittelschutzplanke. Hier blieb der VW Passat kurz stehen. Anschließend entfernte sich das Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle.

Der Fahrer des Captiva sowie seine 15-jährige Mitfahrerin blieben unverletzt. Eine weitere 42-jährige Mitfahrerin wurde bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt.

Gegen 18:45 Uhr konnten Beamte der Polizei Hamburg den Fahrer des VW Passat in der Nähe seiner Wohnanschrift antreffen. Der 70-jährige Hamburger wollte gerade den stark beschädigten PKW einparken. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,31 Promille. Die Beamten ordneten die Entnahme von zwei Blutproben an. Der Führerschein und die Dashcam des VW Passat wurden sichergestellt.

Der 70- jährige Hamburger wird sich unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und der Verkehrsunfallflucht verantworten müssen. Auch bei einem Blutalkoholwert ab 0,3 Promille in Verbindung mit Verkehrsunfällen oder auffälliger Fahrweise besteht der Verdacht der relativen Fahruntüchtigkeit und kann zum Führerscheinentzug führen.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer hat die Fahrweise des VW Passat mit Hamburger Kennzeichen sowie den Unfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeiautobahn- und Bezirksrevier Bad Oldesloe unter der Telefonnummer: 04531/ 1706-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Großensee: PKW-Fahrer mit 1,9 Promille fährt gegen parkenden PKW

Gemeinde Großensee (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Samstag (09. Dezember 2023) kam es gegen 16:50 Uhr in der Lütjenseer Straße in Großensee zu einem Verkehrsunfall.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr ein 37-jähriger Mann aus dem Kreis Stormarn mit einem Skoda Oktavia die Lütjenseer Straße aus Richtung Siek. Er übersah einen am Fahrbahnrand geparkten weißen Mini und stieß mit diesem zusammen.

Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem 37-jährigen Mann ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 1,94 Promille. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und beschlagnahmten den Führerschein. Der Skoda- Fahrer blieb unverletzt, wurde aber vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe wird auf 45.000 Euro geschätzt.

Der 37- jährige Stormarner wird sich wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung verantworten müssen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Weihnachten – Tipps für ein nachhaltiges Fest

Tipps – Von A wie Abfall bis W wie Weihnachtsbaum

Es ist mal wieder soweit: die sogenannte schönste Zeit des Jahres bricht an und mit ihr die Frage nach einer umweltbewussten Festgestaltung. Klimaschutzmanagerin Yasmin Eger hat die wichtigsten Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest zusammengestellt.

Außen hui?

Wir alle kennen die alljährlichen Müllberge von Geschenkpapier, Plastikschleifen und Klebestreifen. Viel sinnvoller ist es, Geschenke nachhaltig zu verpacken, beispielsweise mit Zeitungspapier, Stoff- und Tapetenresten oder auch mit Geschenktüten aus Papier. Diese lassen sich sogar wiederverwenden.

Apropos Geschenke

Anstatt die Geschenke online zu kaufen, die über lange Transportwege zum Empfänger gelangen und im schlimmsten Falle als Retoure zurückgegeben werden, einfach mal in den Geschäften stöbern und lokale Händler unterstützen. Eine attraktive Alternative: Selbstgemachtes verschenken, zum Beispiel selbstgebackene Plätzchen in einer wiederverwendbaren Dose oder ein gebastelter Gutschein für ein gemeinsames Erlebnis.

Früher war mehr Lametta

Während Plastikkugeln, Lametta und Co. alles andere als umweltfreundlich sind, kann nachhaltiger Schmuck für den Weihnachtsbaum einfach selbst gebastelt werden.

Ob getrocknetes Obst, Sterne aus Stroh oder Papier, Tannenzapfen aus dem Wald oder Schleifen aus alten Stoffresten – die individuellen Stücke machen den Baum zum Hingucker.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Beim Kauf von Kerzen empfiehlt es sich, auf die einzelnen Bestandteile wie Paraffine aus Erdöl und Stearin aus Palmöl zu achten. Kerzen aus Bio-Bienenwachs sind eine gute, umweltfreundliche Alternative, ebenso Kerzen aus Biomasse, Soja- oder Rapswachs. Diese sind sogar vegan. 

Der Festtagsschmaus

Wer zu den Feiertagen Fleisch serviert, sollte nachhaltiges Bio-Fleisch aus der Region kaufen.

Bei Fisch ist es ratsam, auf Siegel von MSC oder ASC zu achten. Zusätzlich gibt es Einkaufsführer von Greenpeace oder WWF als App, die Fanggebiete und -methoden einzelner Fischarten aufzeigen. Noch geringer ist der Treibhausausstoß bei pflanzlichen Alternativen.

Der Baum

Möglichkeiten gibt  es viele, von Nadelbaumarten im Topf bis hin zu künstlichen Bäumen, die nicht automatisch besser fürs Klima sind. Laut einer kanadischen Studie müsste ein künstlicher Baum 17 Jahre lang genutzt werden, um an die Kima-Bilanz des biologischen Weihnachtsbaumes heranzukommen.

Klimamanagerin Yasmin Eger: „Tückisch sind leider auch die Bäumchen im Topf, die den Exkurs ins Wohnzimmer und damit verbundenen enormen Temperaturwechsel meist nicht überleben.“

Es sei stattdessen sinnvoll, auf Bio-Bäume aus regionalen, FSC-zertifizierten Wäldern zurückzugreifen, bei deren Anbau keine Pestizide eingesetzt werden. Und wer kreativ ist, bastelt sich einen individuellen Baum aus Holz, Stoffen oder anderen Materialien. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Text:Stadt Bargteheide / Redaktion

Anzeige

Ehrenamt: Der Freundeskreis Oldesloer Kaktus – interkultureller Treffpunkt

Verleihung des EhrenamtPreis 2023: Silke Schiller-Tobies, Dr. Michael Eckstein und Aktive des Freundeskreises (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg hat den EhrenamtPreis 2023 an Menschen der Region vergeben, die sich in beispielhafter Weise ehrenamtlich für die Geflüchteten aus der Ukraine engagieren.

Der Freundeskreis Oldesloer Kaktus ist für den Preis nominiert und ausgezeichnet

Der Verein besteht seit acht Jahren. Insgesamt sind rund 30 Personen aktiv tätig.

Der Verein unterhält ein Ladenlokal im Zentrum von Bad Oldesloe, das ehrenamtlich besetzt und mit regelmäßigen Öffnungszeiten zur Anlaufstelle und zum Ansprechpartner/ – für ankommende Geflüchtete und der Ukrainehilfe im Umkreis geworden ist. Hierzu gehören im Schwerpunkt folgende Aktivitäten:

  • Organisation und Durchführung von Deutschkursen
  • Vermittlung von Sprachpatenschaften
  • Einrichtung von Sprachtandems
  • Ukrainesammlungen betr. Kleidung, Decken, Teppiche, Spielzeug, etc.
  • Hilfe und Betreuung bei Behördengängen
  • Laptop-Sammlungen für Schülerinnen und Schüler
  • Spendensammlungen für zusätzliche Hilfen
  • Integrationshilfe durch Beteiligung an einem internationalen Chor – „Gesang der Kulturen“

Die Aktivitäten dienen dem Ziel der Integration und Kommunikation  Der KAKTUS e.V. in Bad Oldesloe ist ein interkultureller Treffpunkt, der ehrenamtlich und mit Spenden unterhalten wird.

Der Treffpunkt KAKTUS ist eine sehr aktive Begegnungsstätte für alle Menschen mit Migrationshintergrund und somit auch für Ukrainer und Ukrainerinnen in Bad Oldesloe und darüber hinaus geworden.

Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung mit dem EhrenamtPreis!

Foto: Verleihung des EhrenamtPreis 2023: Silke Schiller-Tobies, Dr. Michael Eckstein und Aktive des Freundeskreises

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Der Hauptausschuss tagt am 11.12.2023, 19.30 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 11.12.2023, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

Hinweis der Stadtverwaltung:

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 9 vom 20.11.2023
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 18.12.2023
8. Planung Neubau Rathauserweiterung – Übergang in die LPH 3
9. Ahrensburger Stadtfest
Antrag auf Kostenübernahme der Sondernutzungsgebühren und der temporären Verkehrsbeschilderung für die Jahre 2024 bis 2026
10. Vorläufiger Weiterbetrieb badlantic
11. Erlass der Haushaltssatzung 2024
– Beschlussfassung über den Stellenplan 2024
12. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

14. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
14.1. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
15. Ehrung
16. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Aktuelles