Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 562

Bad Oldesloe: Klarinetten-Konzert am 17.12.2023

Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Klarinettenklasse der Musikhochschule Lübeck unter der Leitung von Prof. Jens Thoben gibt ein Konzert.

Das Programm des Konzerts enthält Werke der Früh- und Hochromantik wie auch der Moderne. So erklingen Werke von Beethoven (Gassenhauer-Trio B-Dur op. 11) und Brahms (Sonate für Klavier und Klarinette Es Dur, op. 120).

Hinzu treten Solo-Werke von Yun und Strawinsky sowie die Rhapsodie für Klarinette und Klavier von Debussy, die das Konzert eröffnet. Die jungen Musikerinnen und Musiker werden am Flügel begleitet von Tamami Toda-Schwarz und Studierenden aus anderen Klassen der MHL.

Termin: Sonntag, 17.12.2023, 17 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Saal, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Ticketbestellung: 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Preise: Vorverkauf: 13,50 € / 11,50 € (erm.), Abendkasse: 15,50 € / 13,50 € (erm.)

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Kino zeigt Tragikomödie am 14.12.2023

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Aki Kaurismäkis Filme sind sozial-reale Melodramen, in denen er die ewigen Loser porträtiert: Arbeitslose, Kriminelle, Verzweifelte, Süchtige. „Fallende Blätter erzählt von Hollapa, der wegen seiner Alkoholsucht schon viele Kündigungen hinter sich hat.

Termin: 14.12.2023, 19.30 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Die Kinokarten sind an der Abendkasse zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- € ab 19 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Der Bau- und Planungsausschuss tagt am 20.12.2023

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 20.12.2023, 18 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, statt.

Hinweis der Stadtverwaltung:

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
5.1. Berichte gem. § 45 c GO
5.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
6. Fragen des Kreises Stormarn zur Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

7. Vorstellung eines Ansiedlungsvorhabens im Gewerbegebiet
8. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Open Stage am 20.12.2023

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Das Kulturzentrum Marstall lädt zu Open Stage. Wieder wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Zuschauer: Singer/Songwriter, Impro Theater, Poetry und Tanz, dem künstlerischen Schaffen sind keine Grenzen gesetzt. Lea Balkenholführt führt durch den Abend

Termin: Mittwoch, 20.12.2023, 19.30 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei

Text: Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Jazz am 16.12.2023

Hanse Swing Quintett, Swingin' Home (Foto: Maximilian Busch)

Mit »Swingin’ Home for Christmas« präsentiert das Hanse-Jazz-Quintett ein swingendes und unterhaltsames Weihnachtsprogramm, das die Zuhörer mit bekannten, aber neu interpretierten Liedern auf Weihnachten einstimmt.

Deutsche und amerikanische Weihnachtsmelodien erklingen in Arrangements für Jazzquintett und Gesang.

Text: Samstag, 16.12.2023, 19 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt VVK: 20,- €, AK: 23,- €

Text: Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Tremsbüttel: Die Gemeindevertretung tagt am 19.12.2023

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 19.12.2023, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 10.10.2023 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Mitteilung des Bürgermeisters und Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

6. DRK – Kita Tremsbüttel; hier: Kostenplan 2024

7. Förderung / Bezuschussung von Institutionen und Vereinen

7.1. Grundsatzbeschluss über die Höhe der künftigen Förderungen / Bezuschussungen

7.2. Förderung / Bezuschussung von Investitionen und Vereinen
– Antrag Zuschuss AG Vogellschießen; hier Erhöhung des Zuschusses der Gemeinde

7.3. Antrag Zuschuss VHS Bargteheide

8. Förderung der Ortskernentwicklung;
Aufstellung eines Ortskernentwicklungskonzeptes

9. Grundsatzbeschluss zur Sanierung des Reetdaches der Kate und Installation einer Blitzschutzanlage

10. Festlegung von Standorten für Sirenen im Gemeindegebiet

11. 3. Satzung zur Änderung der Entschädigungssatzung

12. Abfrage zur Gründung einer kommunalen Wohnbaugesellschaft

13. Gemeindliche Zustimmung zur Wahl mehrerer Stellvertretungen des Gemeindewehrführers

(nicht öffentlich)

14. Protokoll der Sitzung vom 10.10.2023 – nicht öffentlicher Teil –

15. Erwerb einer Fläche in Tremsbüttel – Sattenfelde zur Siedlungsentwicklung

16. Kostenanteil Unterhaltung Schöpfwerk Stangenbach

17. Stellenplan 2024

18. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Stormarn: Probleme beim Busverkehr – Grüne fordern Runden Tisch

Jan Schwartz (Foto: Grüne Stormarn)

Der Busverkehr in Stormarn ist aus Sicht der Grünen derzeit in einem beklagenswerten Zustand:

  • Busse fallen reihenweise aus, weil nicht genug Personal da ist. Zu dem Fachkräftemangel kommt ein hoher Krankenstand dazu. Pendler wenden sich frustriert ab, weil sie mit dem Bus nicht mehr rechtzeitig zur Arbeit kommen.
  • Ein Ende der Engpässe ist nicht abzusehen.
  • Der Notfallfahrplan, der jetzt für die Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg erarbeitet wurde, kann die Probleme vorübergehend mildern, verlagert sie am Ende aber nur. Denn durch die Umschichtung von Personal – so sinnvoll dies jetzt auch ist, um die Ausfälle bei den Schulbusfahrten in Grenzen zu halten – so werden an anderer Stelle doch neue Lücken gerissen. Der öffentliche Personen-Nahverkehr droht damit weiter an Attraktivität zu verlieren.

„Wir reden zwar von Mobilitätswende, bekommen sie am Ende aber nicht richtig hin“, sagt Jan Schwartz, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Kreistag. Die Grünen fordern daher einen Runden Tisch ÖPNV mit Vertreter/innen der Kreise, Gemeinden, der Politik, des Landes Schleswig-Holstein, dem Nahverkehrsverbund NAH.SH sowie Gewerkschaften und den Verkehrsunternehmen, um Strategien zur Lösung der Probleme zu entwickeln.

Kurzfristige Maßnahmen helfen dabei wenig. „Der Personalmangel kann auch nicht dadurch behoben werden, dass wir Arbeitskräfte in Afrika oder Südamerika abwerben“, sagt Schwartz. Die Menschen müssen erst als Busfahrer und -Fahrerinnen ausgebildet werden, sie brauchen Sprachkenntnisse, um die Abläufe in den Unternehmen zu verstehen und sich mit den Fahrgästen auszutauschen. Und sie benötigen Ortskenntnisse, um die Strecken sicher zu fahren. Das geht nicht innerhalb weniger Wochen – und es will finanziert sein. Ein Busführerschein kostet mehrere tausend Euro.

Der Beruf des Busfahrers muss insgesamt attraktiver werden. Dazu gehört eine angemessene Bezahlung ebenso wie familienverträgliche Arbeitszeiten und Schichtpläne. Dafür sind Unternehmen und Gewerkschaften zuständig.

Die Verkehrswende kann aber nur gelingen, wenn der öffentliche Personen-Nahverkehr ausreichend Mittel erhält. Der Ball dafür liegt beim Land, auch die Bundesregierung muss mehr Geld bereitstellen, damit die Mobilitätswende nicht stehenbleibt.

Text: Grüne Fraktion im Kreistag Stormarn

Anzeige

Ehrenamt: Der Freundeskreis für Flüchtlinge in Ahrensburg

Verleihung des EhrenamtPreis 2023: Benjamin Stukenberg, Silke Schiller-Tobies, Dr. Michael Eckstein, Nico Markward, Jule Niehus (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Die BürgerStiftung Region Ahrensburg hat den EhrenamtPreis 2023 an Menschen der Region vergeben, die sich in beispielhafter Weise ehrenamtlich für die Geflüchteten aus der Ukraine engagieren.

Der Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg ist für den Preis nominiert und ausgezeichnet

Seit seiner Gründung hat sich der Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg für die Belange von Menschen auf der Flucht eingesetzt. Seit dem Beginn des russischen Krieges in der Ukraine 2022 sind die Geflüchteten aus der Ukraine zu einem Schwerpunkt der Arbeit des Freundeskreises geworden.

Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist die Begleitung von Flüchtlingen in ihrem Alltag. Vom ersten Tag an stehen die Mitglieder des Freundeskreises den Neuankömmlingen zur Seite – sei es bei der Bewältigung von bürokratischen Hürden, dem Erlernen der deutschen Sprache oder der Integration in die Gemeinschaft.

Besonders hervorzuheben ist das Bildungsengagement des Freundeskreises. Der Verein hat nicht nur Bildungsprogramme initiiert, sondern auch Brücken zu Schulen und anderen Bildungseinrichtungen geschlagen.

Der Freundeskreis hat sich auch erfolgreich für den Zugang zu medizinischer Versorgung eingesetzt. Die Aktiven haben Brücken zu Gesundheitseinrichtungen geschlagen.

Nicht zuletzt hat der Freundeskreis kulturelle Initiativen gestartet, um die Vielfalt der Gemeinschaft zu feiern und Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern.

Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung mit dem EhrenamtPreis!

Foto: Verleihung des EhrenamtPreis 2023: Bürgervorsteher Benjamin Stukenberg, Staatssekretärin Silke Schiller-Tobies, Dr. Michael Eckstein, Nico Markward, Jule Niehus (Jurymitglied)

Text: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Grönwohld: Weihnachtsmarkt am 10.12.2023, 13 Uhr

Die Drahtmühle in Grönwohld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Termine

10.12.2023, 13-19 Uhr
Ort: Drahtmühle 22956 Grönwohld
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Drahtmühle / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Hoisdorf: Seniorenweihnachtsfeier am 10.12.2023, 15 Uhr

Restaurant Landhaus in Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Gemeinde Hoisdorf lädt ein

Die Gemeinde Hoisdorf lädt alle Hoisdorfer Seniorinnen und Senioren, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, herzlich zur traditionellen Seniorenweihnachtsfeier ein. Gemeinsam wollen wir eine besinnliche Zeit voller Freude und Geselligkeit erleben.

Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Programm mit weihnachtlichen Klängen, festlichen Leckereien und der Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre alte und neue Bekanntschaften zu pflegen. Die Feier bietet eine Gelegenheit, die festliche Zeit im Kreise der Gemeinschaft zu verbringen und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.

Die Gemeinde Hoisdorf freut sich auf eine festliche und besinnliche Seniorenweihnachtsfeier im Zeichen der Gemeinschaft und des Miteinanders.

Datum: 10.12.2023, 15:00 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
Ort: Landhaus Hoisdorf, Dorfstraße 14 in Hoisdorf
Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen melden Sie sich bitte unter 01577/5171517.

Text: Gemeinde Hoisdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles