Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 672

Ahrensburg: SSC Hagen freut sich über Erfolg des KIDS TEAM CUP 2023

Tischtennis: Der Kids Team Cup 2023 (Foto: SSC Hagen)

Der SSC Hagen hat das Tischtennis-Turnier zum siebten Mal organisiert. Er freut sich über den Erfolg: „Volle Halle, begeisterte Zuschauer, 58 Tischtennis- Spieler*innen, Rundlauf-Cup und Sport für den Schutz der Kinderrechte.“

Landrat Dr. Henning Görtz unterstützte den Cup mit seiner Ansprache. Tischtennis-Weltstar Timo Boll unterstützte mit einem Grußwort.

Tomke Dreßler, Oliver Ruddigkeit, Henning Görtz, Peter Ahrens (Foto: SSC Hagen)

Auf dem Foto: Tomke Dreßler (SSC Hagen), Oliver Ruddigkeit (Kinderschutzbund), Henning Görtz (Kreis Stormarn), Peter Ahrens (Stiftung ACCION HUMANA)

Die Einnahmen aus Startgeldern und Spenden für die Turnierverpflegung sind an den Deutschen Kinderschutzbund zur Verwendung beim Kinderhaus Blauer Elefant in Ahrensburg gegangen.

Die Sieger und Platzierten im Einzelnen:

Rundlauf-Cup:
1. Platz: Sebastian Schult (VfL Tremsbüttel)
2. Platz: Tomke Dreßler (SSC Hagen Ahrensburg)
3. Platz: Daniel Just (SSC Hagen Ahrensburg)

Hobby-Klasse:
1.Platz: Julius und Montitschai Holst
2.Platz: Oskar und Henry Brose
3. Platz: Emely und Christian Fischer

Leistungsklasse B:
1.Platz: Lara und Tizian Kröger (SC Poppenbüttel)
2.Platz: Katharina Carsten/Michael Giß (TTG207 Ahrensburg/Großhansdorf)
3. Platz: Michel Piening/Leon Röhr (SSC Hagen Ahrensburg)/Rafael Schmidt/Timo Schmidt (SSC Hagen Ahrensburg)

Leistungsklasse A:
1.Platz: Chiara Steenbuck (MTV Engelbostel-Schulenburg/Hannes Schubert (SSC Hagen Ahrensburg)
2.Platz: Ben Kröger/Dmytry Asieiev (SC Poppenbüttel)
3. Platz: Nick Pokrantz/Benjamin Winter (SSC Hagen Ahrensburg)

Dank an die Förderer und Aktiven

  • Dank geht an die Förderer dieses Turniers: BürgerStiftung Region Ahrensburg, Horbach Finanzdienstleistungen, Stiftung Accion Humana, Sparkasse Holstein, Förderverein JUTTA, Borussia Düsseldorf und Targobank Hamburg.
  • Dank auch an den Landessportverband Schleswig-Holstein, der die Trainingsarbeit für Trainer und Spieler*innen mit Migrationshintergrund finanzierz sowie an Timo Boll
  • Herzlichen Dank auch den Organisatoren Karin und Reinhold Schulz sowie Leon Bergengruen und Marc Berghahn für die anspruchsvolle Turnierleitung.

Text: SSC Hagen

Anzeige

Ahrensburg: „Tag der offenen Pforte“ im Gartenholz am 23.09.2023

Kleingarten im Gartenholz (Foto: Die Gartenhölzer)

Auch in diesem Jahr lädt der Stadtteilarbeitskreis „Die Gartenhölzer“ zum „Tag der offenen Pforte“ ein.

Die Nutzer der „Gärten der Begegnung“ laden dazu sehr herzlich ein. Seit 2009 werden 13 Gartenparzellen von Personen aus fünf unterschiedlichen Kulturkreisen individuell bearbeitet.

Sie zeigen gerne den interessierten Besuchern wie sie ihren Garten gestalten und nutzen. So ergibt sich die Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Kleinigkeiten zur Erfrischung und Stärkung werden angeboten.

Termin: Sonnabend, 23.09.2023, 15.00 – 18.00 Uhr
Ort: Otto-Siege-Straße, Ahrensburg
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Die Gartenhölzer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Hoisdorf: Der Bauausschuss tagt am 11.09.2023

Hoisdorf: Die Grundschule und Bürgerbüro (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Montag, den 11.09.2023 um 19:00 Uhr, im Gemeindebüro Hoisdorf, Waldstraße 2 a, 22955 Hoisdorf, statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Anträge zur Tagesordnung
3 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 13.07.2023
4 Bebauungsplan Nr. 20, 2. Änderung der Gemeinde Hoisdorf // Gebiet: „nördlich der Straße ‚Viehkaten‘, westlich der Bebauung ‚Achtern Diek 41 und 43‘, östlich der Bebauung ‚Viehkaten 2 A‘ und südlich einer landwirtschaftlich genutzten Fläche“ // Umstellung des Verfahrens in ein Regelverfahren
5 Abgabe einer Stellungnahme – Regionalplan für den Planungsraum III in Schleswig-Holstein – Neuaufstellung, Entwurf 2023
6 Umbau der OGS-Räume im ehemaligen Lehrschwimmbecken
7 22. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hoisdorf Gebiet: „nördlich der Straße ‚Viehkaten‘, westlich der Bebauung ‚Achtern Diek 41 und 43‘, östlich der Bebauung ‚Viehkaten 2 A‘ und südlich einer landwirtschaftlich genutzten Fläche“
Aufstellungsbeschluss
8 Begehungsprotokoll und Entwurf des Instandhaltungsplanes 2024 der OWG Hausverwaltung
9 Ersatzbeschaffung großer Spielturm auf dem Spielplatz „An der Buschkoppel“
10 Bebauungsplan Nr. 8 der Gemeinde Hoisdorf
Gebiet: westlich Oetjendorfer Landstraße, nördlich Waldstraße, östlich Schwarzen-brooker Weg
Grundsatzbeschluss zur Aufhebung bzw. Neuaufstellung des Bebauungsplanes
11 Beschaffung eines „Spielschiffes“ für die Kindertagesstätte Hoisdorf
12 Umrüstung Straßenbeleuchtung
13 Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentlicher Teil

14 Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 13.07.2023
15 Anfragen und Mitteilungen
16 Gemeindliches Einvernehmen zu Nr. 2023-13/04
17 Gemeindliches Einvernehmen zu Nr. 2023-14/04
18 Gemeindliches Einvernehmen zu Nr. 2023-12/04
19 Befreiung zu Nr. 2023-16/04

Öffentlicher Teil

20 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht zu einzelnen Punkten der Tagesordnung die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird. Vorlagen zu den öffentlichen Punkten können – soweit vorhanden – im Internet unter www.amtsiek.de im Bürgerinformationssystem eingesehen werden.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Auslandsjahr 2024: Schüleraustausch und Gap Year – Neues E-Book zur Finanzierung

Traumziel San Francisco (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)

Praxis-Informationen für junge Leute, die ein Auslandsjahr 2024 planen

E-Book „Stipendien und Finanzierung“ gibt aktuellen Überblick

Viele junge Leute wollen die Welt entdecken. Mit Auslandserfahrungen können sie andere Kulturen, Länder, die Menschen und die Sprache kennen lernen. Dafür gibt es die Austauschprogramme, vor allem den Schüleraustausch während der Schulzeit und für die Zeit nach der Schule, die Gap-Year-Programme, von Au Pair über Freiwilligendienste bis zu Work and Travel. In diesen Wochen startet die Bewerbungsphase für das Auslandsjahr 2024. Vor diesem Hintergrund hat die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung ihr E-Book „Stipendien und Finanzierung“ überarbeitet nach dem aktuellen Stand Sommer 2023 neu herausgegeben.

Das E-Book gibt einen Überblick zu den wichtigen Themen: Finanzierungsquellen, Stipendienangebote und Stipendiensuche, das Vorgehen bei der Stipendienbewerbung. Möglichkeiten zur Kostenersparnis. Erfahrungsberichte, Literaturhinweise und Checklisten runden das E-Book ab. Einzelheiten sind hier zu finden: www.aufindiewelt.de/ratgeber.

Das E-Book kann bei der Stiftung bestellt werden: Schüleraustausch und Gap Year: Stipendien und Finanzierung, 24 Seiten, E-Book als pdf, Schutzgebühr 9,99 Euro (ISBN 978-3-949896-05-7) per Mail an: [email protected].

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches engagiert sich die Stiftung mit der Vergabe von Stipendien, mit den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Die nächste Messe findet am 07.10.2023 in Hamburg statt.

Mit den Informations- und Vergleichsportal AUF IN DIE WELT stellt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet zur Verfügung.

Text: Deutsche Stiftung Völkerverständigung / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

A1: Tanklaster mit 24 Tonnen Salzsäure undicht – Raststätte gesperrt

Autobahn A1: Raststätte Ellerbrook (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute Morgen, gegen 08.40 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung des Schwerlast- und Gefahrgutdienstes des Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Ratzeburg auf der BAB 1 ein dänischer Sattelzug auf.

Die Beamten nahmen im oberen Bereich des Tankfahrzeuges leichten Qualm war und lotsten es von der Autobahn auf den Parkplatz Ellerbrook, um es einer Kontrolle zu unterziehen. Unterstützung erhielten sie dabei von den Beamten des BALM (Bundesamt für Logistik und Mobilität).

Bei der Kontrolle stellten sie undichte Deckel am mit 24.000 kg Salzsäure beladenen Auflieger fest. Des Weiteren traten bereits geringe Tropfmengen aus.

Der Parkplatz Ellerbrook wurde umgehend für den Fahrzeugverkehr gesperrt und geräumt. Die bereits ausgetretenen Tropfmengen wurden fachgerecht aufgefangen und abgebunden.
Zur Stunde wird durch ein Spezialunternehmen der Tankinhalt des beschädigten Aufliegers umgepumpt. Verletzt wurde niemand.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Ausstellung Fairer Handel und Klimagerechtigkeit bis 14.09.2023

Ausstellung Fairer Handel und Klimagerechtigkeit (Foto: Härterich)

Die multimediale Ausstellung im Oldesloer KuB-Foyer zeigt, was gerechte internationale Handelsbeziehungen mit Klimagerechtigkeit zu tun haben und wie der Faire Handel Kleinbäuerinnen und Kleinbauern weltweit dabei unterstützt, mit den Folgen der Klimakrise zu leben.

Die Auswirkungen des Klimawandels treffen die Menschen im Globalen Süden besonders stark, während sie gleichzeitig am wenigsten zur Erderwärmung beitragen. Verschiedene Videos zeigen die Folgen des Klimawandels für den Kaffeeanbau in Uganda und Kolumbien und wie die Landwirtschaft sich an die Klimaveränderungen anpasst.

Auf den Spuren der Nachhaltigkeit können sich Besucherinnen und Besucher außerdem spielerisch mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinandersetzen und dafür ihren ökologischen Fußabdruck ermitteln.

Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Saal, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Kinofest am 09.09.2023 und 10.09.2023

Die Einfachen Dinge (Foto: Neue Visionen Filmverleih)

Im Kleinen Theater können 3 Filme zum jeweiligen Ticketpreis von 5€ gesehen werden.

09.09.2023, 15:30 Uhr „Neue Geschichten vom Franz“
Der Film erzählt von einem 9 Jährigen Jungen aus Wien, der es leid ist immer zwischen den Fronten seiner zwei besten Freunde zu stehen, denn dummerweise können die beiden sich gar nicht leiden und stehen im ewigen Streit zueinander. Plötzlich erzählt er den beiden, dass seine Nachbarin eine gesuchte Einbrecherin ist und die drei bilden ein Team, um ihr auf die Schliche zu kommen, bis Franz Lüge mit dem Einbruch aufgedeckt wird. Doch dann beginnt erst das wahre Abenteuer.

09.09.2023, 19:30 Uhr „Die einfachen Dinge“
In dieser französischen Komödie geht es um einen städtischen workaholic, gespielt von Lambert Wilson, dessen Schicksal ihn fern von seinem vollen Terminkalender mitten in die Berge führt, als sein Cabrio plötzlich liegenbleibt und ein Selbstversorger, gespielt von Grégory Gadebois, ihn mit zu seinem Hof nimmt. Dort stellt er sich zum ersten Mal dann die Frage, ob er eigentlich wirklich glücklich ist und trifft eine lebensverändernde Entscheidung.

10.09.2023, 19:30 Uhr „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“
Oskar-Preisträger Jim Broadbent spielt den Protagonisten, der eines Tages einen Brief erhält, welcher ihn 1000 km zu Fuß quer durch England schickt, um zum Hospiz zu gelangen, in der seine damalige Freundin im Sterben liegt. „Ich bin auf dem Weg. Du musst nur durchhalten. Ich werde dich retten, du wirst schon sehen. Ich werde laufen, und du wirst leben.“, sagt Harold und beginnt seine Reise bis zur schottischen Grenze – aber auch zu sich selbst.

Gleichzeitig bietet das Kino am Samstag von 17:30-19 Uhr für Sammler von Kinoplakaten, gegen eine kleine Spende alte Filmplakate an. Und wer einmal hinter die Kulissen schauen möchte, der kann sich die technischen Abläufe einer Filmvorstellung erklären lassen.

Termine: 09.09.2023 und 10.09.2023
Ort: Kino im Kleinen Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Ahrensburg: BUND lädt zum Herbstputz im Wald am 16.09.2023

Der BUND Ahrensburg lädt ein zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Alle können mitmachen, ob jung oder alt, groß oder klein, von Single bis Familien. Die Wander- und Sammelrundtouren sind zwischen 5 und 9 km lang.

Termin: Samstag, 16.09.2023, 11 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Nord-Parkplatz Beimoorwald, 22926, Ahrensburg.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Material und Werkzeug stehen bereit. Bitte feste Schuhe anziehen.

Text: BUND / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Kabarett mit Matthias Egersdörfer am 14.09.2023

Matthias Egersdörfer (Foto privat)

Wortgewandt und bildstark erzählt der fränkische Kabarettist Matthias Egersdörfer seine Geschichten „Nachrichten aus dem Hinterhaus“.

Termin: Donnerstag, 14.09.2023, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt VVK: 24 €, AK: 26,- €

Text: Marstall / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Nienwohld: Der Jugend und Kultur-, Bau- und Wegeausschuss tagt am 05.09.2023, 19.30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" in Nienwohld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am Dienstag, 05.09.2023, 19:30 Uhr in der Alten Schule Nienwohld, Dorfstraße 32, 23863 Nienwohld statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 08.09.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Satzung der Gemeinde Nienwohld über die Niederschlagswasserbeseitigung
(Allgemeine Niederschlagswasserbeseitigungsatzung – ANS)

6. Einwohnerfragezeit

7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 08.09.2022 – nicht öffentlicher Teil –

9. Vertragsangelegenheiten

10. Bauangelegenheiten

11. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles