Ausstellung Fairer Handel und Klimagerechtigkeit (Foto: Härterich)
Die multimediale Ausstellung im Oldesloer KuB-Foyer zeigt, was gerechte internationale Handelsbeziehungen mit Klimagerechtigkeit zu tun haben und wie der Faire Handel Kleinbäuerinnen und Kleinbauern weltweit dabei unterstützt, mit den Folgen der Klimakrise zu leben.
Die Auswirkungen des Klimawandels treffen die Menschen im Globalen Süden besonders stark, während sie gleichzeitig am wenigsten zur Erderwärmung beitragen. Verschiedene Videos zeigen die Folgen des Klimawandels für den Kaffeeanbau in Uganda und Kolumbien und wie die Landwirtschaft sich an die Klimaveränderungen anpasst.
Auf den Spuren der Nachhaltigkeit können sich Besucherinnen und Besucher außerdem spielerisch mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinandersetzen und dafür ihren ökologischen Fußabdruck ermitteln.
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Saal, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Der Eintritt ist kostenfrei
Die Einfachen Dinge (Foto: Neue Visionen Filmverleih)
Im Kleinen Theater können 3 Filme zum jeweiligen Ticketpreis von 5€ gesehen werden.
09.09.2023, 15:30 Uhr „Neue Geschichten vom Franz“
Der Film erzählt von einem 9 Jährigen Jungen aus Wien, der es leid ist immer zwischen den Fronten seiner zwei besten Freunde zu stehen, denn dummerweise können die beiden sich gar nicht leiden und stehen im ewigen Streit zueinander. Plötzlich erzählt er den beiden, dass seine Nachbarin eine gesuchte Einbrecherin ist und die drei bilden ein Team, um ihr auf die Schliche zu kommen, bis Franz Lüge mit dem Einbruch aufgedeckt wird. Doch dann beginnt erst das wahre Abenteuer.
09.09.2023, 19:30 Uhr „Die einfachen Dinge“
In dieser französischen Komödie geht es um einen städtischen workaholic, gespielt von Lambert Wilson, dessen Schicksal ihn fern von seinem vollen Terminkalender mitten in die Berge führt, als sein Cabrio plötzlich liegenbleibt und ein Selbstversorger, gespielt von Grégory Gadebois, ihn mit zu seinem Hof nimmt. Dort stellt er sich zum ersten Mal dann die Frage, ob er eigentlich wirklich glücklich ist und trifft eine lebensverändernde Entscheidung.
10.09.2023, 19:30 Uhr „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“
Oskar-Preisträger Jim Broadbent spielt den Protagonisten, der eines Tages einen Brief erhält, welcher ihn 1000 km zu Fuß quer durch England schickt, um zum Hospiz zu gelangen, in der seine damalige Freundin im Sterben liegt. „Ich bin auf dem Weg. Du musst nur durchhalten. Ich werde dich retten, du wirst schon sehen. Ich werde laufen, und du wirst leben.“, sagt Harold und beginnt seine Reise bis zur schottischen Grenze – aber auch zu sich selbst.
Gleichzeitig bietet das Kino am Samstag von 17:30-19 Uhr für Sammler von Kinoplakaten, gegen eine kleine Spende alte Filmplakate an. Und wer einmal hinter die Kulissen schauen möchte, der kann sich die technischen Abläufe einer Filmvorstellung erklären lassen.
Termine: 09.09.2023 und 10.09.2023
Ort: Kino im Kleinen Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Der BUND Ahrensburg lädt ein zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Alle können mitmachen, ob jung oder alt, groß oder klein, von Single bis Familien. Die Wander- und Sammelrundtouren sind zwischen 5 und 9 km lang.
Termin: Samstag, 16.09.2023, 11 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Nord-Parkplatz Beimoorwald, 22926, Ahrensburg.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Material und Werkzeug stehen bereit. Bitte feste Schuhe anziehen.
Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" in Nienwohld (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Dienstag, 05.09.2023, 19:30 Uhr in der Alten Schule Nienwohld, Dorfstraße 32, 23863 Nienwohld statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 08.09.2022 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Satzung der Gemeinde Nienwohld über die Niederschlagswasserbeseitigung
(Allgemeine Niederschlagswasserbeseitigungsatzung – ANS)
6. Einwohnerfragezeit
7. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
8. Protokoll der Sitzung vom 08.09.2022 – nicht öffentlicher Teil –
9. Vertragsangelegenheiten
10. Bauangelegenheiten
11. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Dienstag, 05.09.2023, um 19:30 Uhr im Seminarraum des Dorfgemeinschaftshauses, Am Gutshof 1, 22949 Ammersbek statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Tagesordnung
2 Verpflichtung der bürgerlichen Ausschussmitglieder
3 Einwohnerfragestunde
4 Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 27.06.2023
5 Berichte
5.1 – der Verwaltung
5.2 Durchführung der Beschlüsse
6 Bewässerung der Rasensportplätze am Schäferdresch / Vorschlag zum Einbau
einer automatischen Unterflurbewässerung und Beantragung einer Förderung
7 Kindertagesstätte Sonne und Mond der Ev.-Luth. Kirchengemeinde
hier: Jahresabschluss 2022
8 Möblierung Neubau GS Bünningstedt
9 Nachtragshaushalt 2023
hier: Finanzierungsströme Kindertagesstätten laut Kindertagesförderungsgesetz (KiTaG)
10 Verschiedenes
11 Einwohnerfragestunde
Nichtöffentlicher Teil
Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:
7. Anschaffung moderner Leuchtmittel in den Straßen Heideweg und Alte Dorfstraße
8. Auftragsvergabe Resterschließung B-Plan 25/ Isenbek III
9. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
10. Protokoll der Sitzung vom 09.03.2023 – nicht öffentlicher Teil –
11. Neubau RRB Klein Hansdorf – Brookweg
12. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Tomke Windelband mit Medaille (Foto: ATSV Linus Ehlers)
Bei der Deutschen Meisterschaft im Speedskating-Halbmarathon erkämpfte sich Tomke Windelband (17) vom Ahrensburger TSV die Silbermedaille ihrer Altersklasse „Junioren“.
Der Wettkampf der schnellen Inlineskater wurde in achteinhalb Runden (21,0975km) auf der Auto-Rennstrecke „Spreewaldring“ in Schönwald, Brandenburg ausgetragen.
Windelband musste sich bei ihrem ersten Start bei einer Deutschen Meisterschaft in einer breit aufgestellten Altersklasse gegen 8 Konkurrentinnen behaupten. Gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Alina Kalisch (22) konnte sie sich nach dem Start lange in der Spitzengruppe des gesamten Starterfeldes behaupten. Beim Inline-Speedskating ist wie auch bei Radrennen das Fahren im Windschatten äußerst wichtig, weil dadurch erheblicher Kraftaufwand gespart werden kann.
Im letzten Jahr konnte sich Windelband bereits in einem knappen Zielsprint eine Bronze-Medaille in der Altersklasse „Jugend“ erkämpfen. Durch den starken Start der beiden Ahrensburger Damen stand in diesem Jahr bereits früh fest, dass Windelband sehr gute Chancen auf eine Podiumsplatzierung hatte.
Somit konnte Windelband auch bei ihrer zweiten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft wieder brillieren und ihre Leistung im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern. Die junge Sportlerin ist eine Hoffnungsträgerin des Ahrensburger Teams. Für das kommende Jahr hat sie sich als Ziel gesetzt, ihre Medaillensammlung mit einer Goldmedaille zu vervollständigen.
Allerdings seien die Trainingsbedingungen laut Windelband für die Ahrensburger Speedskater im Vergleich zu anderen Speedskating-Vereine mit nationalen Spitzenleistungen schlechter. Windelband wünscht sich für die Speedskater des Ahrensburger TSV ebenfalls einen solchen Asphalt-Rundkurs. „Ich hätte die Chance, öfter und gezielter zu trainieren“, begründet sie.
Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Volkshochschule, die Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e.V., die Oldesloer Bühne e.V., der Musikerverein KLNGSTDT e.V., die Marching-Band Storman Magic, die Stadtinfo und das städtische Kulturbüro läuten gemeinsam mit der Oldesloer Bevölkerung die zweite Spielzeit ein.
Alle Hauptnutzer des KuBs präsentieren, informieren vor dem und im KuB über Pläne für die zweite Jahreshälfte und stehen für Gespräche über Kunst, Kultur und Bildung in Bad Oldesloe zur Verfügung.
Für Programm ist ebenfalls gesorgt
Die Oldesloer Bühne öffnete die Theaterwerkstatt und gewährt einen Blick hinter die Kulissen, bei der Oldesloer Musikschule können Instrumente und Tanz ausprobieret werden. Außerdem gibt es Gruppenkurse zum Mitmachen, kleine Tanzvorstellungen im KuB-Foyer sowie kleine Konzerte im KuB-Saal. KLNGSTDT und Stormarn Magic informiert jeweils über ihren Verein. Die Volkshochschule sowie der Sachbereich Kultur präsentieren und verteilen ihr neues Programm. Für Kinder gibt es eine Spielecke.
Termin: Samstag, 9. September 2023, ab 10 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Saal, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Der Eintritt ist kostenfrei
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.