Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 258

Ahrensburg: ADFC kritisiert Fortfall der Fahrradstraße Wulfsdorfer Weg

Der Wulfsdorfer Weg in Ahrensburg noch als Fahrradstraße (Foto: ADFC-Stormarn)

Der ADFC kritisiert den von der Stadtverwaltung geplanten Fortfall der Fahrradstraße Wulfsdorfer Weg:

Der ADFC-Stormarn e. V. missbilligt die geplante Maßnahme, den Status der Fahrradstraße im Wulfsdorfer Weg in Ahrensburg aufzuheben.

  • Dies widerspricht der vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geforderten Verkehrswende: Zitat BMDV: „…Immer mehr Menschen verzichten insbesondere bei Entfernungen bis zu 15 Kilometern auf das Auto und nutzen stattdessen das Fahrrad. Radfahren entlastet die Umwelt und fördert die eigene Fitness. …. Damit noch mehr Menschen aufs Fahrrad umsteigen, fördert die Bundesregierung den Radverkehr. Dabei ist die Sicherheit des Radverkehrs sowohl inner- als auch außerorts ein wichtiges Thema…“
  • Die Aufhebung der Fahrradstraße ist kontraproduktiv. Die Bevorzugung des Autoverkehrs führt dazu, dass Autos häufiger genutzt werden und die Straßen verstopfen, nicht nur in der betroffenen Straße, sondern auch die in der Umgebung.
  • Zukunftsorientiertes und nachhaltiges Handeln sieht anders aus! Bereits in den letzten Jahren hat der ADFC-Fahrrad-Klimatest gezeigt, dass die Ahrensburger Bürger mit der Fahrradinfrastruktur in der Stadt äußerst unzufrieden sind und es erheblichen Verbesserungsbedarf gibt.
  • Obwohl der Wulfsdorfer Weg zum Schulweg vieler Schülerinnen und Schüler mehrerer Schulen gehört, ist er durch unangemessene Regelungen und mangelnde Instandhaltung bereits jetzt zu einer „Rennstrecke“ für Autos geworden.
  • Die Belange des Radverkehrs werden zugunsten des Autoverkehrs vernachlässigt. Die Piktogramme sind längst abgenutzt und werden nicht erneuert. Die fehlende „Rechts-vor-Links“ Regelung auf diesem Abschnitt führt zu einer Erhöhung der Durchfahrtsgeschwindigkeit vieler Kraftfahrzeuge. Außer am Beginn und am Ende der Fahrradstraße gibt es keinen Hinweis darauf, dass Autos nur „Gast“ auf dieser Straße sind.
  • Viele Autofahrer sind sich daher der besonderen Regeln einer Fahrradstraße nicht bewusst und bedrängen, hupen und beschimpfen Radfahrer.
  • Die Folge ist, dass sich viele Radfahrer auf der Straße nicht sicher fühlen und verbotenerweise den Gehweg benutzen, was im Falle eines Unfalls mit einem Fußgänger schwerwiegende Konsequenzen haben kann.

Dabei wäre es gar nicht notwendig, die Fahrradstraße abzuschaffen

  • Mit der Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der Stormarnstraße nach Abschluss der dortigen Baumaßnahmen gibt es zusammen mit dem Waldemar-Bonsels-Weg genügend Alternativen für den Kfz-Verkehr.
  • Die Reformen der StVO und des StVG sehen eigentlich eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Umsetzung vor, doch Verkehrsbehörde und Politik gehen aber weiterhin Hand in Hand den Weg zur autogerechten Stadt.
  • Das Fahrrad muss als gleichberechtigtes Verkehrsmittel angesehen werden.
  • Je mehr Menschen das Fahrrad benutzen, desto weniger Autos verstopfen die Straßen.
  • Die Förderung des Radverkehrs bedeutet also gleichzeitig eine Verbesserung für den Autoverkehr.

Die Forderungen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) sind:

  • Der Wulfsdorfer Weg muss als Fahrradstraße erhalten bleiben.
  • Die Markierungen auf der Fahrbahn müssen instandgesetzt werden.
  • Die Vorfahrtregelung muss „Rechts-Vor-Links“ sein.
  • Es müssen weitere Schilder installiert werden, die auf die besonderen Regeln in einer Fahrradstraße hinweisen.
  • Der ADFC ist bereit, die Stadt mit seiner Expertise aus Sicht des Radverkehrs zu unterstützen.

Die Ahrensburger Bürgerinnen und Bürger sind auch in diesem Jahr wieder aufgerufen, am ADFC-Fahrradklima-Test teilzunehmen. Mit ihrer Teilnahme können sie ihre Meinung zur Qualität der Radwege zum Ausdruck bringen. Je mehr sich beteiligen, desto größer ist das politische Gewicht.

Text: ADFC

Anzeige

A21: Sperrungen – zwischen Bad Oldesloe-Nord und Bad Oldesloe-Süd – am 29. und 30.09.2024

Autobahn A21 Richtung Norden (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die grundhafte Erneuerung der A21 zwischen den Anschlussstellen (AS) Bad Oldesloe-Nord bis einschließlich der AS Bad Oldesloe-Süd kommt in Richtungsfahrbahn (RiFa) Kiel zum 29.9.24 zum Abschluss. 4 Wochen früher als ursprünglich angenommen kann nun das Baufeld auf die RiFa Bargteheide gelegt werden.

Die Umlegung der Verkehrsführung auf die neue Fahrbahn der Fahrtrichtung Kiel und die Einrichtung des neuen Baufelds auf der RiFa Bargteheide wird während einer nächtlichen Vollsperrung vom 29.9. auf den 30.9.24, in der Zeit von 19:00 bis 6:00 Uhr durchgeführt. Hierzu wird die A21 zwischen dem Autobahnkreuz (AK) Bargteheide (19 / 27) und der AS Leezen (15) voll gesperrt. Auch die AS Tremsbüttel (18), Bad Oldesloe-Süd (17) und Bad Oldesloe-Nord (16) sind während der nächtlichen Vollsperrung geschlossen.

Umleitungen:

Der Verkehr wird ab dem AK Bargteheide der A1 / A21 über das AK Lübeck und der A20 Richtung Bad Segeberg zur AS Bad Segeberg-Nord (12) umgeleitet. In Fahrtrichtung Süden wird der überregionale Verkehr mit Fahrtziel Bargteheide / A1 ab der AS Bad Segeberg-Nord (12) über die A20 umgeleitet. Für die gesperrten Anschlussstellen sind Bedarfsumleitung ausgeschildert.

Ab 30.9.24 kann dann die AS Bad Oldesloe-Süd in Fahrtrichtung Kiel wieder uneingeschränkt genutzt werden.

Die AS Bad Oldesloe-Süd der RiFa Bargteheide ist nun für die Dauer der Bauarbeiten geschlossen. Für den auffahrenden Verkehr ist eine Umleitung U3 zur AS Bad Oldesloe-Nord (16) ausgeschildert. Der ausfahrende Verkehr mit Ziel Bad Oldesloe-Süd (17) wird ab der AS Bad Oldesloe-Nord (16) über die U98 abgeleitet.

Text: Die Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Bargteheide: Geschichtswerkstatt am 25.09.2024

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Geschichtswerkstatt Bargteheide e.V. lädt ein

Der Zeithistoriker Knud Andresen wird über die Arbeit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg (FZH) berichten, über Geschichtswerkstätten in den 1980er Jahren und deren Hintergründe bis zur gegenwärtigen Zeit. Dabei wird Andresen auch auf den Umgang mit Zeitzeugen-Interviews eingehen, eine wesentliche Methode der Oral History, die auch die Arbeit der Geschichtswerkstatt Bargteheide prägt.

Termin: 25.09.2024, 18.15 Uhr
Ort: Ratssaal in Bargteheide
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Geschichtswerkstatt Bargteheide e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Reisebericht „MIt dem Fahrrad um die Welt“ am 29.09.2024

Melvin Griese (Foto: Melvin Griese / Stadt Bad Oldesloe)

Das Kultur- und Bildungszentrum präsentiert

Reisebericht von Melvin Griese. Nach dem Abitur radelte er einmal um die Welt.

Termin: Sonntag, 29.09.2024, 17 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Eintritt: 5,50 €
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de und an der Abendkasse

Text: Stadt Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Tremsbüttel: Die Gemeindevertretung tagt am 01.10.2024

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum, Mehrzweckhalle, Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist Dienstag, 01.10.2024, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 11.07.2024 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Mitteilung des Bürgermeisters und Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

6. Überprüfung / Fortschreibung der Lärmaktionsplanung gem. Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG i.V.m. § 47 d Bundesimmissionsschutzgesetz
1. Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen
2. Beschluss des Aktionsplans

7. DRK Kita Tremsbüttel; hier: Verlängerung der Finanzierungsvereinbarung bis zum 31.12.2025

8. DRK Kita Tremsbüttel; hier: zukünftige Hortbetreuung

9. Zuschuss Kindervogelschießen;hier: Antrag der AG Kindervogelschießen

10. Mittelanmeldung 2025 aus dem Sozialausschuss

10.1. Sammelposten für Vermögensgegenstände 250-1.000,-€

10.2. Sammelposten für Vermögensgegenstände über 1.000,- €

10.3. Pumptrack

11. Umbau der Bushaltestellen Bahnhofsstraße Fahrtrichtung Tremsbüttel sowie Bahnhofsstraße Fahrtrichtung Rümpel auf Barrierefreiheit sowie Deckensanierung der Straße Einmündung In de Butz bis zum Bahnübergang; hier: Beratung

12. Mittelanmeldung 2025 aus dem Bau- und Umweltausschuss

12.1. Grundsatzentscheidung zur Sanierung der Wohnungen für Neuvermietung

12.2. Energieeffizienz KiTa – „Neubau“, Lasbeker Straße – Erneuerung Heizung

12.3. Auswechselung der restlichen Neon-Leuchtmittel in KiTa – „Altbau“

12.4. Oberflächenwiederherstellung im Zuge Erneuerung RW-Kanal Forstweg – Investitionsplanung weitere Maßnahmen bis 2029

12.5. Erstellung eines Konzepts Hochwasserschutz bei Starkregenereignissen

12.6. Bauleitplanung: B-Plan Ortsmitte und B-Plan Gewerbe-/ Sportflächen

12.7. Konzeptplanung Neubau Feuerwehr für Antragstellung als Projekt aus OKEK

13. Grundsteuer A und B; hier: Aufkommensneutrale Hebesätze für 2025

14. Anschaffung eines Notstromaggregates

15. Finanzplanung 2025 der Feuerwehr

(nicht öffentlich)

16. Protokoll der Sitzung vom 11.07.2024 – nicht öffentlicher Teil –

17. Errichtung RRB Hauptstraße im Zuge Ausbau K 12
hier

18. Umbau der Bushaltestellen Bahnhofsstraße Fahrtrichtung Tremsbüttel sowie Bahnhofsstraße Fahrtrichtung Rümpel auf Barrierefreiheit sowie Deckensanierung der Straße Einmündung In de Butz bis zum Bahnübergang; hier

19. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Berufsinformation: Karriere bei der Bundespolizei am 24.09.2024, 15 Uhr

Die Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Agentur für Arbeit lädt ein

Vorstellung der Bundespolizei als Arbeitgeber

Nach einem Vortrag der Einstellungsberater der Bundespolizei steht Zeit für Fragen zur Ausbildung im mittleren oder Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst zur Verfügung.

Termin: Dienstag, den 24.09.2024, 15:00 Uhr
Ort: Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit
Berliner Ring 8 – 10, Bad Oldesloe
Der Eintritt ist für Besucher/innen kostenfrei
Interessierte können sich per Mail an badoldesloe.biz@arbeitsagentur.de anmelden

Text: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: DRK-Kurs „Hockergymnastik“ ab 24.09.2024, 10 Uhr

Der DRK Wohnpark Auetal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der DRK Ortsverband Ahrensburg e.V. präsentiert einen neuen Kurs „Hockergymnastik für Senioren“

Der Kurs ist für Menschen gedacht, denen es schwerfällt, Übungen auf dem Boden liegend auszuführen und die auch nicht zu lange stehen möchten. Die vielseitigen Übungen zur Stärkung der gesamten Muskulatur und Erhaltung der Mobilität werden auf und an dem Stuhl durchgeführt.

Der Kurs findet jeweils dienstags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im DRK Raum im Wohnpark Auetal, Otto-Siege-Straße 37, Ahrensburg statt. Der Kurs umfasst 8 Termine.
Preis: 4,50 € pro Termin

Anmeldungen sind dienstags und donnerstags jeweils von 9 – 11 Uhr im Büro des Ortsvereins in Ahrensburg, Otto-Siege-Str. 37, telefonisch unter 04102/41000 oder per E-Mail unter [email protected] möglich.

Text: DRK / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Ahrensburg: Sperrung im Waldemar-Bonsels-Weg am 24.09.2024, 6.30 Uhr

Der Waldemar-Bonsels-Weg in Ahrensburg (Ahrensburg-Portal)

Am 24.09., 25.09., 07.10. und 16.10.2024 wird der Waldemar-Bonsels-Weg im Bereich der Hausnummer 83 jeweils in der Zeit von 6:30 Uhr bis 17:00 Uhr für die Durchführung eines Bauvorhabens voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

HVV: „Prüfmarathon“ – Fahrkartenkontrollen am 26.09.2024

Bus der Linie 369 in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am kommenden Donnerstag finden in Bussen und Bahnen sowie an vielen Haltestellen im gesamten hvv-Gebiet Fahrkartenkontrollen statt. Anlässlich des hvv-Prüfmarathons werden diese Kontrollen ausnahmsweise vorher angekündigt. Die von sieben Verkehrsunternehmen gemeinsam organisierte Aktion soll die Notwendigkeit von Fahrkartenkontrollen verdeutlichen. Zusätzlich zu den Kontrollen in den Fahrzeugen finden am 26. September an folgenden Bahnhöfen und Haltestellen Abgangskontrollen statt:

• U Mundsburg (HOCHBAHN)

• S Landwehr (S-Bahn)

• ZOB/S Altona (S-Bahn, HOCHBAHN, vhh.mobility, Autokraft)

• ZOB/S Wilhelmsburg (S-Bahn, HOCHBAHN)

• ZOB Blankenese (vhh.mobility, Autokraft)

• Bus/S Barmbek (S-Bahn, HOCHBAHN)

• ZOB Klein Flottbek (vhh.mobility, Autokraft)

• ZOB Stade (KVG)

• Bf. Winsen Bus (KVG)

• ZOB Lüneburg (KVG)

• Bf. Elmshorn Bus (KViP)  

Selbstverständlich gibt es Großkontrollen nicht nur beim Prüfmarathon; sie finden regelmäßig und grundsätzlich unangekündigt statt. Den Verkehrsunternehmen im hvv entstehen durch das Fahren ohne gültigen Fahrschein jährlich Verluste in Höhe von ca. 40 Millionen Euro. 

Text: HVV

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: E-Scooter-Fahrerin angetrunken gestoppt

Stadt Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Samstag (21. September 2024) beendeten Beamte des Polizeirevieres Bad Oldesloe eine Trunkenheitsfahrt in der Ratzeburger Straße in Bad Oldesloe.

Gegen 00:30 Uhr befuhr eine 20-jährige Bad Oldesloerin mit einem E-Scooter den Radweg der Ratzeburger Straße aus Richtung Rethwisch kommend. Mit auf dem Fahrzeug befand sich ein 21-jähriger Mann aus Bad Oldesloe.

Die Beförderung von weiteren Personen auf E-Scootern ist verboten, daher stoppten die Beamten des Polizeirevieres Bad Oldesloe das Fahrzeug. Bei der Kontrolle wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 1,29 Promille. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an.

Die 20-jährige Bad Oldesloerin wird sich wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt verantworten müssen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

 

Anzeige

Aktuelles