Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 259

Ehrenamt: Mehr als 13 Jahre in der Politik – Christian Schmidt verlässt Ahrensburg

Christian Schmidt (Foto: Bündnis 90 DIE GRÜNEN)

Bündnis 90/DIE GRÜNEN verabschieden einen langjährigen Stadtverordneten. Christian Schmidt engagierte sich seit 2011 in der Fraktion und war seitdem auch Mitglied im Umweltausschuss, dessen Vorsitzender er ab 2018 fünf Jahre war.

Über 13 Jahre hinweg brachte er seine Kompetenz und seinen kritischen Verstand in so wichtige Themen wie die Neugestaltung des Flächennutzungsplans, die Lärmaktionsplanung, den Ausbau der Fernwärme oder die Zukunft der Müllverbrennungsanlage ein.  Auch in der Arbeitsgemeinschaft S4 arbeitete er sehr aktiv mit und trug dazu bei, dass vielfältige Umweltaspekte wie Kleintiertunnel, der Biotopverbund an der Aue oder eine ökologisch vertretbare Führung der Baustraßen in den Entscheidungsprozess eingebracht wurden. Viele dieser Themen sind heute so aktuell wie vor einem Jahrzehnt.

Kommunalpolitik brauche einen langen Atem, so die Fraktionsvorsitzende Nadine Levenhagen, denn gerade große Vorhaben erstreckten sich oft über Jahre. Es sei eine der besonderen Stärken von Christian Schmidt, Themen kontinuierlich nachzuverfolgen. „Seine Ausdauer und Entschlossenheit sind schwer zu ersetzen und hinterlassen eine große Lücke“. Auch die Sprecherin des Ortsvorstands, Magdalena Hansen, hebt hervor: „Wir verlieren mit Christian Schmidt einen Umweltpolitiker mit umfangreichem Wissen und Erfahrung“. Darüber hinaus vertrat Christian Schmidt auch im Sozialausschuss grüne Positionen und setzte sich insbesondere für sozial geförderten Wohnraum und bezahlbare Kitagebühren ein. Über die Jahre arbeitete er stellvertretend in allen Ausschüssen der Stadt Ahrensburg mit

Auch der Ortsverband der Grünen ist Christian Schmidt zu Dank verpflichtet, der einige Jahre im Vorstand für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich war. Pressesprecherin Ingeborg Findert: „Wir danken Christian Schmidt von Herzen, wünschen ihm alles erdenklich Gute – und hoffen sehr, dass er auch an seinem neuen Wohnort Großhansdorf der grünen Politik erhalten bleibt.“

Text: Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Anzeige

Hoisdorf: VHS-Kurs „Rückenyoga“ ab 23.09.2024, 15.15 Uhr

Das Sportzentrum in Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Verspannungen und Schmerzen im Rücken sind leider weit verbreitet. Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Rückenyoga-Kurs an, in dem mit speziellen Yoga-Übungen die Beweglichkeit im Rücken verbessert werden soll.

Yoga dehnt die Muskeln und mobilisiert die Wirbelsäule. Das löst Verspannungen, führt zu einer besseren Körperhaltung und stärkt den Rücken. In dem VHS-Gesundheitskurs sind noch Plätze für Anfänger und auch für Yoga-Fortgeschrittene frei. Mitzubringen sind Sportzeug, eine Yogamatte und eine Wolldecke.

Das Rücken-Yoga-Kurs findet acht Mal jeweils montags von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr statt und startet am Montag, den 23.09.2024 im Sportzentrum Hoisdorf (Oetjendorfer Landstraße 21). Der Kurs kostet 107,- Euro.

Anmeldungen sind auf der Homepage (www.vhs-grosshansdorf.de), in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 65600) möglich.

Text: VHS / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Stadtverordnetenversammlung am 23.09.2024, 19.30 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Sitzungstermin ist 23.09.2024, 19.30 Uhr in der Reithalle des Marstalls, Lübecker Str. 8

Hinweis der Stadtverwaltung

Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung
bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mal-Adresse [email protected] einzureichen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. STV/05/2024 vom 24.06.2024
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. STV/06/2024 vom 15.07.2024
7. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7.1. Berichte gem. § 45 c GO
7.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7.2.1. Finanzbericht
8. Verabschiedung eines Stadtverordneten
9. Nachrücken einer Stadtverordneten
10. Antrag auf Umbesetzungen von Ausschüssen der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
11. Sondervermögen der Stadt Ahrensburg für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensburg, Ortswehr Ahrensfelde, Einnahme-Ausgabeplan für 2025/2026
12. Niederdeutsche Bühne Ahrensburg – Zuwendung zum 90. Jubiläum in 2025
13. 5. Änderung der Stadtverordnung über Parkgebühren auf öffentlichen Verkehrsflächen in der Stadt Ahrensburg (Parkgebührenverordnung)
14. EU-Umgebungslärmrichtlinie 4. Stufe – Beschluss der Lärmaktionsplanung
15. Finanzierung der Kindertageseinrichtungen ab 01.01.2025
16. Aufhebung der Satzung zur Erhebung von Wochenmarktgebühren (Standgelder) in der Stadt Ahrensburg
17. Organisationsangelegenheiten
– Anpassung der Aufbauorganisation der Stadtverwaltung
18. Beschluss über die Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Ahrensburg (Erschließungsbeitragssatzung)
19. Widmung von öffentlichen Flächen und Erlass einer 11. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung
20. Unterbringung von wohnungslosen Personen
Verlängerung des Mietvertrages Am Weinberg 6 ab 01.07.2025
21. Unterbringung von geflüchteten Menschen
Erweiterung der Unterkunft Kornkamp 17 a – e
22. Bericht über geleistete über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen im 1. Halbjahr 2024 gem. § 82 GO

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: VHS geschlossen – am 04.10.2024 und 01.11.2024

Das Gebäude der VHS Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 4. Oktober 2024 und am 1. November 2024 wird die Volkshochschule der Stadt
Ahrensburg aufgrund der Brückentage zwischen dem Tag der Deutschen Einheit und dem Wochenende sowie zwischen dem Reformationstag und dem Wochenende geschlossen.

Bereits terminierte Kurse finden an diesen Tagen statt.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bergstedt: Herbstmarkt am 29.09.2024

Flohmarkt im Freien (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oberalster-Bergstedt lädt ein

Herbstmarkt – Flohmarkt Open-Air

Termin: 29.09.2024, 11 bis 17 Uhr
Ort: hinter der Bergstedter Kirche, Wohldorfer Damm 8, 22395 Hamburg
Der Eintritt ist für Besucher/innen kostenfrei

Text: Kirchengemeinde / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Volksdorf: Konzert am 22.09.2024, 16 Uhr

Die KunstKate Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der KulturKreis die Kate präsentiert:

Die Gruppe JAWBONE
Auf dem Programm: Bluegrass, Folk und Blues

Termin: 22.09.2024, 16 Uhr
Ort: Kunstkate Volksdorf, Eulenkrugstraße 60-64, Hamburg
Eintritt: 20 Euro

Text: KulturKreis die Kate e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Flohmarkt am 22.09.2024, 10 Uhr

Die Friedensallee in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Anwohner laden zum Flohmarkt

Termin: 22.09.2024, 10-14 Uhr
Ort: Friedensallee 63-65, Ahrensburg
Der Eintritt ist für Besucher/innen kostenfrei

Text: Anwohner / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

 

Anzeige

Todendorf: Flohmarkt am 22.09.2024, 13 Uhr

Gemeinde Todendorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Tier- und Reiter-Flohmarkt

Termin: 22.09.2024, 13-16 Uhr
Ort: Hauptstraße 18, 22965 Todendorf
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Orga-Team  / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Volksdorf: Erntefest am 22.09.2024, 11 Uhr

Erntefest im Museumsdorf (Foto: Museumsdorf Volksdorf)

Das Museumsdorf Volksdorf präsentiert

Ernteumzug, Ringreiten, Kinderprogramm, Essen und Getränke

Termin: 22.09.2024, 11-17 Uhr
Ort: Im Alten Dorfe 46 – 48, 22359 Hamburg
Eintritt: Erwachsene 7 Euro, bis 21 Jahre frei. Mitglieder haben gegen Vorlage ihrer Mitgliedskarte freien Eintritt, außer bei online-Buchung.

Text: Museumsdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Bargteheide: Kunstausstellung am 22.09.2024, 11 Uhr

Maribel Heinzelmann mit "Meeres-Splitter" (Foto: Tom Stellmacher)

Was verstehen wir unter einer heilen Welt und was bedeutet sie für uns? Damit beschäftigten sich die drei aus Bargteheide und Hildesheim kommenden jungen Künstlerinnen Maribel Heinzelmann, Jasmina Heinzelmann und Maria Schmider.

In der Ausstellung „Heile Welt“ stellen sie Klanginstallationen, Bilder, Collagen und Objekte vor, die Krieg, Klimawandel, Konflikte und Krisen, aber auch die Erinnerung an Hoffnung und Zuversicht thematisieren.

Termine:
22.09.2024, 11 Uhr bis 18 Uhr
28.09.2024, 11 Uhr bis 18 Uhr
29.09.2024, 11 Uhr bis 18 Uhr

Ort: Stellwerk, Bahnhofstraße 21, 22941 Bargteheide
Der Eintritt ist kostenfrei

Text: Maribel Heinzelmann / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Aktuelles