Die Fritz-Reuter-Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
In der Zeit vom 14.05.2024, 7:00 Uhr bis zum 17.05.2023, 20:00 Uhr wird die Fritz-Reuter-Straße für die Durchführung von vorbereitenden Arbeiten für eine neue Lichtsignalanlage im Kreuzungsbereich Fritz-Reuter-Straße / Reeshoop / Bei der Doppeleiche voll gesperrt.
Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft präsentiert einen Vortrag
Referent: Prof. Dr. Stanislav Gorb
Thema Mikrokosmos: Biologische Mikro- und Nanostrukturen für Bionik
Fortbewegung optimieren, schillernde Farben von Schmetterlingsflügeln, die nicht ausbleichen, Geckofüße, die ohne Klebstoff haften. Das klingt zunächst nach einer Art Magie, aber diese biologischen Oberflächen haben in ihrer Evolution Mikro- und Nanostrukturen von hoher Funktionalität entwickelt und über Jahrmillionen optimiert. Moderne hochauflösende mikroskopische Verfahren ermöglichen eine präzise Strukturanalyse dieser Oberflächen und die heutige Nanotechnologie bietet eine Möglichkeit, solche Strukturen technisch nachzuahmen.
Termin: 14.05.2024, 19.30 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße, Ahrensburg
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei
Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Sitzungstermin ist 14.05.2024, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9.
Hinweis der Stadtverwaltung
Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2024 vom 12.03.2024
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Förderung der Praxisintegrierten Ausbildung für Erzieher*innen, Sozialpädagogische Assistent*innen und Heilerzieher*innen
8. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Der Felsendom in Jerusalem (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das Augustinum Aumühle präsentiert einen Vortrag von Theologin & Journalistin Prof. Johanna Haberer
Jerusalem, die Heilige Stadt der drei abrahamitischen Religionen, ist ein Ort höchster Feierlichkeit. Aufgeladen von Legenden aus allen Himmelsrichtungen. Ein Ort größter Freude und grausamster Verluste.
Johanna Haberer schildert lebendige Eindrücke aus Israel/Palästina: Von April bis Juni 2023 vertrat sie die Pfarrstelle an der Himmelfahrtkirche auf dem Ölberg. Die evangelische Gemeinde bereitete sich in dieser Zeit gerade auf ihren 125. Geburtstag vor. So lange leben schon evangelische und katholische Christen aus aller Herren Länder in Jerusalem; insbesondere die christlichen Palästinenser bilden hier wichtige Gemeinden. Die Referentin berichtet über das Lebensgefühl auf dem Vulkan, über die Spannungen und das Wunder des Zusammenlebens so unterschiedlicher Kulturen und auch über das Tor der Hölle, das sich mit dem Überfall der Hamas geöffnet hat.
Johanna Haberer ist Seelsorgebeauftragte und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Augustinum-Gruppe.
Das Augustinum Aumühle präsentiert einen Vortrag mit Dr. Uwe Christiansen
Mit dem Bekanntwerden des chinesischen Interesses an einer Minderheitsbeteiligung an Hamburgs Containerterminal Tollerort entbrannte im vergangenen Jahr eine heftig geführte Diskussion über Verflechtungen, Vernetzungen und Aktivitäten Chinas in Deutschland und Europa. „Ausverkauf in Deutschland: Kritische Infrastruktur in chinesischer Hand“ titelten die Medien. Die Diskussion darüber ist unverändert aktuell.
Vor dem Hintergrund von Chinas Rückkehr auf die Weltbühne mit seiner seit 1978 betriebenen Öffnungs- und Reformpolitik unter Staatspräsident Deng Xiaoping und dessen Nachfolgern skizziert der Referent den kontinuierlichen Weg chinesischen Engagements in Europa, spiegelt ihn an Chinas globalen geopolitischen Zielen und an den damit verbundenen Herausforderungen für unseren Kontinent und für Deutschland.
Christiansen ist Dozent in der historisch-politischen Bildung, lehrte unter anderen als Gastdozent an der Führungsakademie der Bundeswehr und war Präsident der Akademie für Publizistik in Hamburg. Er berät Firmen und Wirtschaftsverbände.
Termin Dienstag, 11.06.2024, 19 Uhr
Ort: Theater, Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle
Eintritt 12 Euro
Karten sind an der Abendkasse erhältlich
Das Reinbeker Stadtorchester (Foto: Reinbeker Stadtorchester)
Das Augustinum Aumühle präsentiert das Reinbeker Stadtorchester
Unter dem Motto „Melodien so bunt wie der Sommer“ wird das Reinbeker Stadtorchester einen ganzen Blumenstrauß bunter und schwungvoller Melodien aus der symphonischen und traditionellen Blasmusik, Musicals, Jazz und Filmmusik präsentieren.
Termin Samstag, 08.06.2024, 19 Uhr
Ort: Theater, Augustinum, Mühlenweg 1, 21521 Aumühle
Eintritt 15 Euro, Jugendliche bis 14 Jahre: 8 Euro
Karten sind im Vorverkauf erhältlich an der Foyerkasse im Augustinum
Das Haus der Natur in Ahrensburg-Wulfsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Verein Jordsand lädt ein
Bei der vogelkundlichen Parkführung möchten wir die Vogelwelt im Park näher anschauen und anhören. Was für Arten leben eigentlich in unserem Park? Was verändert sich bei den heimischen Vögeln im Frühling und Sommer und wie verhalten sich die Vögel während der Brutzeit? Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Erwachsene.
Termin: 27.05.2024, 15 Uhr
Ort: Park am Haus der Natur, Bornkampsweg 35, 22926 Ahrensburg
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung auf der Website des Vereins https://www.jordsand.de
Bürgermeisterin Gabriele Hettwer (Foto: Stadt Bargteheide)
Am Sonntag, dem 9. Juni 2024 sind auch die Menschen in Bargteheide zur Wahl eines neues EU-Parlaments aufgerufen. Für einen reibungslosen Ablauf sucht die Stadt noch Wahlhelfer/innen. Freiwillige können sich ab sofort im Rathaus melden.
118 Wahlhelfende konnten bereits für die insgesamt 14 Wahllokale und 2 Briefwahlbezirke in Bargteheide gewonnen werden. Doch aufgrund von Urlaub haben einige erfahrene Helfer in diesem Jahr absagen müssen, was die Stadt vor eine große Aufgabe stellt.
Auch Bürgermeisterin Gabriele Hettwer wirbt daher um dringende Unterstützung: „Wie wir leben, studieren oder arbeiten wollen – über wichtige Fragen wie diese entscheidet auch das Europa-Parlament und greift damit direkt in unseren Alltag ein. Nur indem wir eine Stimme abgeben, können wir sicherstellen, dass unsere Werte berücksichtigt werden.“
Alle Personen, die zur Wahl wahlberechtigt sind, können zudem im Wahlvorstand mitarbeiten und am Wahlsonntag das Wahllokal führen. In der Zeit von 07.30 bis 18.00 Uhr dreht sich alles um die Wähler/innen und im Anschluss das Auszählen der Stimmzettel, wobei die Mitglieder in eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht eingeteilt werden. Das Engagement wird mit einem Erfrischungsgeld in Höhe von 50 Euro entlohnt. Wahlvorsteher/innen und Schriftführer/innen sowie ihre Stellvertretungen erhalten 70 Euro Erfrischungsgeld. Der Einsatz erfolgt in der Regel in einem Wahllokal um die Ecke.
Interessenten können sich im Wahlbüro melden unter: E-Mail: [email protected] oder telefonisch bei Frau Plogt unter 04532 /4047-415.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.