Die Stadt Ahrensburg informiert, dass beim Abbrennen von Feuerwerk Abstände zu brandgefährdeten Objekten wie Reetdachhäusern und Holzlagern eingehalten werden müssen.
Bei Höhenfeuerwerk wie Raketen sollte mindestens ein Abstand von 200 Metern eingehalten werden, bei Bodenfeuerwerk wie Knallteppiche und Kanonenschläge mindestens 50 Meter.
Die Stadt Ahrensburg bittet zudem um allgemeine Rücksichtnahme beim Zünden von Feuerwerk.
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Weihnachtsgrüße des Bürgervorstehers Matthias Stern und des Bürgermeisters Eckart Boege und Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Ahrensburg 2023
Liebe Ahrensburgerinnen und Ahrensburger,
wir wünschen Ihnen, Ihren Angehörigen und Liebsten besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das kommende Jahr 2023.
Zu Beginn des neuen Jahres findet der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Ahrensburg statt. Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sowie Vertreter von Unternehmen, Vereinen und Verbänden sind hierzu herzlich eingeladen.
Wir werden im Rahmen des Neujahrsempfangs gemeinsam auf das Jahr 2022 zurückblicken und einen Ausblick auf das neue Jahr 2023 geben.
Musikalisch umrahmt wird der Neujahrsempfang diesmal von Ezio Nori mit Jazzmusik. Im Anschluss an den offiziellen Teil besteht die Möglichkeit, in lockerer und angenehmer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und auf das neue Jahr anzustoßen. Für das leibliche Wohl sorgt das Café Gold.
Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße
Matthias Stern
Bürgervorsteher Matthias Stern (Harald Klix)
Eckart Boege
Eckart Boege (Frank Jasper)
Termin: 20.01.2023, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt frei
Die DRK Familienbildungsstätte in Großhansdorf (Ahrensburg-Portal)
Die DRK-Familienbildungsstätte Großhansdorf präsentiert ab Januar 2023 wieder ein vielfältiges Kursangebot:
Neben bewährten Kursen im Entspannungs- und Bewegungsbereich gibt es erstmalig mit Stressbewältigung im Alltag eine Möglichkeit, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung sowie weitere Entspannungsmethoden zu erlernen.
Neu ist auch der Kurs Entspannung für Kinder (8-10-Jährige), in dem neben ruhigen Bewegungsmomenten, bewussten Atemübungen und Fantasiereisen auch kreative Einheiten praktiziert werden. Interessierte Eltern können vorab einen Info-Elternabend besuchen.
Bei Fit und gesund in den Frühling geht es darum, sich bewusster zu ernähren und regelmäßig zu bewegen. Mit Hilfe von kleinen Schritten wird ein alltagstauglicher Weg mit weniger Stress und dafür mehr Energie und Freude kennen gelernt.
Außerdem bietet die FBS ab dem Frühjahrssemester mit einem Anfängerkurs Englisch für Senioren und Positive Communication in English (B1-Level) Sprachkurse an, in denen in entspannter Atmosphäre mit viel Spaß gelernt werden kann.
Das Angebot für junge Eltern ist mit weiteren PEKIP®- sowie Babysteps®-Kursen ausgebaut worden. Hier wird professionelle und empathische Begleitung durch das erste Lebensjahr angeboten. Eltern genießen Kontakt und Austausch mit Gleichgesinnten und die Babys werden in ihrer Entwicklung gefördert.
Wer sich sicherer im Umgang mit PC oder iPad und iPhone fühlen möchte, kann die Kurse Sicherheit am PC oder Mein iPad und mein iPhone besuchen. Neben viel Wissensvermittlung über Funktionen und Möglichkeiten dürfen hier gerne auch die eigenen Fragen gestellt werden.
Das komplette Kursprogramm mit weiteren Angeboten ist auf der Homepage www.fbs-grosshansdorf.de zu finden.
Das Gebäude der VHS Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Zwischen den Feiertagen Weihnachten und Neujahr 2022/2023 wird die vhs Ahrensburg geschlossen, d.h. in der Zeit vom 24.12.2022 bis einschließlich 01.01.2023. Es finden in dieser Zeit auch keine Kurse statt.
Ab dem 02.01.2023 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vhs wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar.
Die Infektionswelle mit einem hohen Aufkommen an Krankheitsfällen wird voraussichtlich auch über die Feiertage und während der Weihnachtsferien anhalten. Arztpraxen, Notaufnahmen und Rettungsdienst sind davon gleichermaßen betroffen und arbeiten am Rande ihrer Kapazitäten.
Um trotz allem eine möglichst gute Versorgung aller Patientinnen und Patienten zu gewährleisten und alle Mitarbeitenden in der Gesundheitsversorgung so gut wie möglich zu entlasten, informiert die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) gemeinsam mit dem Ministerium für Justiz und Gesundheit über Informations- und Anlaufstellen bei Erkrankungen.
Sofern die eigene Hausarztpraxis nicht erreichbar ist, steht bei akuten Beschwerden der Patientenservice rund um die Uhr (24/7) telefonisch unter 116117 zur Verfügung. Mit dem Fachpersonal der Leitstelle wird jeweils abgesprochen, welche Versorgung individuell erforderlich ist. An allen Feiertagen sowie an Wochentagen in den Abendstunden sind die regionalen Anlaufpraxen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes geöffnet. Zu diesen Zeiten steht bei medizinischer Notwendigkeit auch ein Hausbesuchsdienst zur Verfügung, ebenso ein ärztlicher Beratungsdienst, bei Bedarf auch eine Videosprechstunde. Die Öffnungszeiten der Anlaufpraxen für Erwachsene und Kinder sind in der regionalen Presse veröffentlicht oder einsehbar unter www.116117.de.
Trotz hoher Zahl an Telefonleitungen der 116117 kann es vorkommen, dass alle Leitungen belegt sind und sich Wartezeiten von bis zu 30 Minuten ergeben. Dies gilt besonders in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Patienten sollten dann auf eine andere Zeit ausweichen.
Unter arztsuche.kvsh.de sind alle Ärztinnen und Ärzte mit den Öffnungszeiten ihrer Praxen verzeichnet. Über ein Ampelsystem ist erkennbar, welche Praxis auch an den Wochentagen zwischen und nach den Feiertagen zu erreichen ist. Anrufbeantworter mit den genauen Öffnungszeiten sollten zu Ende abgehört werden.
Außerdem sollten Patientinnen und Patienten Praxisbesuche nach Möglichkeit vorher telefonisch absprechen, da durch die Infektionswelle kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten möglich sind.
Um Infektionen vorzubeugen hat die Landesregierung eine Empfehlung zum Maskentragen für Menschen ausgesprochen, die selbst zu Risikogruppen gehören, die in engem Kontakt zu Risikogruppen stehen und für Menschen mit Erkältungssymptomen. Diese und weitere Empfehlungen sind hier hinterlegt: https://t1p.de/GesundheitSH
Die KVSH und das Land bitten Patienten, nicht spontan die Notaufnahme einer Klinik aufzusuchen, sondern nur dann, wenn dies auf Empfehlung der 116117 geschieht. Nur bei einem lebensbedrohlich erscheinenden Zustand (Herzinfarkt, Schlaganfall, schwere Unfälle) sollte der Rettungsdienst unter 112 angerufen werden.
Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein / Redaktion
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Am Montag (19. Dezember 2022) kam es auf der Autobahn 1 in Höhe der Anschlussstelle Reinfeld in Fahrtrichtung Hamburg zu einem Verkehrsunfall. Der Verursacher flüchtete.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand kam gegen 14:30 Uhr ein dunkelgrauer Opel Astra aus unbekannter Ursache an der Anschlussstelle Reinfeld nach rechts von der Fahrbahn der BAB 1 ab. Das Fahrzeug fuhr über den Grünstreifen zwischen der Fahrbahn und der Auffahrtsspur. Der Opel prallte gegen die Ausfahrttafel. Die Stahlrohr- Träger des Schildes brachen durch die Wucht des Aufpralls ab. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Der PKW muss im Bereich der vorderen Stoßstange und dem Kühlergrill beschädigt sein. Ebenfalls konnte der Außenspiegel der Fahrerseite an der Unfallstelle aufgefunden werden. Aufgrund der aufgefundenen Fahrzeugteile muss es sich bei dem Fahrzeug um einen Opel- Astra der Baureihe J (Herstellungszeitraum 2012-2016) in der Farbe dunkelgrau metallic handeln.
Die Polizei sucht Zeugen.
Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zu dem Verursacher geben? Wer kann Angaben zu einem kürzlich beschädigten dunkelgrauen Opel Astra der Baureihe J machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeiautobahnrevier Bad Oldesloe unter der Telefonnummer: 04531/ 1706-0 entgegen.
Das Kabinett hat am 20.12.2022 die Corona-Bekämpfungsverordnung mit den bereits angekündigten, ab dem 1. Januar 2023 gültigen Regeln beschlossen.
Neben kleineren insbesondere redaktionellen Anpassungen wird Schleswig-Holstein wie angekündigt die Maskenpflicht im ÖPNV zum 31. Dezember auslaufen lassen.
Von der bereits bisher in Anspruch genommenen Möglichkeit, in der Landesverordnung Ausnahmen von der bundesgesetzlich normierten Testpflicht in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen vorzusehen, wird auch in der neuen Verordnung unverändert Gebrauch gemacht.
Die Verordnung tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Sie gilt bis zum Auslaufen der bundesweiten Corona-Maßnahmen des Bundesinfektionsschutzgesetzes am 7. April 2023.
Abhängig von der Lageeinschätzung können sich zwischenzeitlich Anpassungserfordernisse ergeben.
Der Kreis Stormarn erlässt mit Wirkung zum 01.01.2023 eine Allgemeinverfügung zur Anordnung von Maßnahmen im Falle eines positiven SARS-CoV-2-Tests. Diese Allgemeinverfügung verlängert die bisherigen Regelungen der Allgemeinverfügung vom 17. November 2022 und gilt bis zum 19. Februar 2023.
Text: Staatskanzlei SH, Kreis Stormarn / Redaktion
Am 22.12.2022, in der Zeit von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr, wird die Theodor-Storm-Straße im Bereich der Hausnummer 2 für die Durchführung von Kranarbeiten voll gesperrt.
Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung findet am Donnerstag, 22.12.2022, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 08.12.2022
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. 25. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Großhansdorf für das Gebiet: Eilbergweg 22, 22 a, 24, 26, 28, 30 und 32 (Flurstücke 190, 2731 und 3199 der Flur I der Gemarkung Großhansdorf) – nördlich Waldreiterweg, östlich U-Bahn, südlich Eilbergweg, westlich Hoisdorfer Landstraße / Waldreiterweg -: erneuter Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
7. Bebauungsplan 48 für das Gebiet: Eilbergweg 22, 22 a, 26, 28, 30 und 32 (Flurstücke 2731 und 3199 tlw. der Flur I der Gemarkung Großhansdorf) – nördlich Waldreiterweg, östlich U-Bahn, südlich Eilbergweg, westlich Hoisdorfer Landstraße / Waldreiterweg -: erneuter Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
8. 1. Änderungsatzung zur Satzung über die Erhebung von Abgaben der Hamburger Stadtentwässerung – Anstalt des öffentlichen Rechts – für die zentrale Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Großhansdorf; Zustimmung der Gemeinde
9. Annahme von Spenden
10. Bekanntgabe von Eilentscheidungen des Bürgermeisters
11. Mitteilungen des Bürgermeisters
12. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.