Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 945

Volksdorf: Komödiantischer Vortrag „Stress“ am 01.03.2023

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nachdem die Karten für den Auftritt im November 22 im Nu ausverkauft waren, freuen wir uns, dass wir Mark Lyndon für einen weiteren Termin gewinnen konnten.

Mark Lyndon, britischer Schauspieler und Moderator, verarbeitet seit vielen Jahren seine Alltagsbeobachtungen über die Unterschiede der britischen und deutschen  Nationalcharaktere in komödiantischen, stets hoch erfolgreichen Bühnenprogrammen.

Empathisch, lustig, ironisch, trocken mit typischem Understatement – britischer Humor at its best. Sein neustes Programm „Stress“ beschäftigt sich u.a.  mit relevanten Fragen wie „How do Germans and Brits deal differently with stress?”, „ Why are Germans always  unter Strom?” „Is it possible to get Stressbewältigungsmaßnahmenweiterbildungsmeisterprüfungszertifikat?”

… Mark Lyndon präsentiert sein Programm „in exquisite English, with some German for added intellectual value” – das Publikum sollte einige Englischkenntnisse mitbringen, um den Abend rundum genießen zu können.

Mark Lyndon (Foto: privat)

Termin: 01.03.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 17 €, ermäßigt 15 €, Vorverkauf ab  15.02.2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr, Restkarten an der Abendkasse: 19 €, ermäßigt 17 €

Text: Kulturkreis Walddörfer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Volksdorf: Konzert „Reise durch die Musikkulturen Mittelasiens“ am 15.02.2023

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Dr. Uta Schilling und Khayrullo Dadoboev
Kommentiertes Konzert: Karawane der Rhythmen. Eine Reise durch die Musikkulturen Mittelasiens

In dem kommentierten Konzert führen der tadschikische Meisterperkussionist Khayrullo Dadoboev und die Mittelasienexpertin mit Volksdorfer Wurzeln Dr. Uta Schilling durch die faszinierende Welt der Rhythmen und Klänge Mittelasiens. Die Live-Performance des musikalischen Duos wird begleitet durch Geschichten über Wissenswertes und Erstaunliches, von der klassischen Hofmusik bis zur heutigen urbanen Multiperkussion.

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Fernreise mit Live-Musik auf höchstem Niveau und spannenden, multimedial präsentierten Informationen.

Termin: 15.02.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 17 €, ermäßigt 15 €, Vorverkauf ab  01.02.2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr, Restkarten an der Abendkasse: 19 €, ermäßigt 17 €

Text: Kulturkreis Walddörfer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Volksdorf: Lesung aus den Memoiren von Theo Sommer am 23.01.2023

Die Ohlendorff'sche Villa in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

50 Jahre lebte Dr. Theo Sommer mit seiner Familie in Volksdorf, wo er am 22. August 2022 mit 92 Jahren verstarb. Der Historiker Theo Sommer gehört zu den wichtigsten Journalisten der Nachkriegszeit.

Seit 1949 hat er als Journalist und Publizist bedeutender Bücher die Zeitläufte national und international beobachtet, analysiert und kommentiert, war von 1973 bis 1992 Chefredakteur der ZEIT, anschließend ihr Herausgeber. Bis wenige Tage vor seinem Tod arbeitete Theo Sommer an seinem letzten Buch: „Zeit meines Lebens – Erinnerungen eines Journalisten“, das Ende November 2022 erschienen ist.

Professor Dr. Michael Göring, langjähriger Freund von Theo Sommer, liest aus dem Buch und führt durch den Abend, an dem auch Theo Sommers Tochter Katharina Sönksen teilnehmen wird.

Michael Göring (David Ausserhofer)

Termin: 23.01.2023, 19.30 Uhr
Ort: Ohlendorff´sche Villa, Hamburg-Volksdorf
Eintritt 17€, ermäßigt 15€, Vorverkauf ab 9. 1. 2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr, Restkarten an der Abendkasse: 19 €, ermäßigt 17 €

Text: Kulturkreis Walddörfer / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bargteheide: Kinofilm „Einfach mal was Schönes“ am 29.12.2022

Einfach mal was Schoenes (Warner Filmverleih)

„Einfach mal was Schönes“ durchbricht die klassische romantische Komödie mit durchaus ernsten und schmerzhaften Wahrheiten. Hier geht es nicht nur um die große Liebe, hier geht es vor allem um Konventionen, Erwartungen, Familien- und Rollenbilder.

Termin: 29.12.2022, 19.30 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Die Kinokarten sind an der Abendkasse ab 19:00 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.

Text: Kleines Theater / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige
Anzeige

Kinderschutzbund: 438 Päckchen für Kinder zu Weihnachten 2022

Mitarbeiter von Topmotive und Kinderschutzbund (KInderschutzbund)

438 Weihnachtspäckchen für Kinder und 18 Weihnachtsbäume

Viele Menschen wollten in diesem Jahr einem Kind einen Herzenswunsch erfüllen: 438 Wunschsterne und Wunschkugeln mit individuellen Wünschen von Kindern vermittelte der Kinderschutzbund an Unternehmen und Organisationen, die diese an engagierte Spenderinnen und Spender weitergaben.

„In diesem Jahr haben wir so viele Geschenkewünsche von Kindern erfüllen können wie noch nie zuvor. Das ist ein schönes Signal, denn es zeigt, dass Menschen sich in der oft hektischen Vorweihnachtszeit trotzdem die Zeit nehmen, auch Kindern, die sie nicht kennen, eine Freude zu bereiten,“ so Stephanie Wohlers, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Stormarn.

Folgende Organisationen und Unternehmen haben Kinderwünsche erfüllt: Topmotive Kids & More, Aldi Nord, Zoll Hamburg, Edding, Delingsdorfer Kulturverein, Immobilienvertrieb Nord, Pareibo und Hörgeräte Schmelzer.

Der Förderverein „Topmotive Kids & More e.V.“ aus Bargteheide hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Er hat dafür gesorgt, dass Familien aus dem Kinderhaus Blauer Elefant in Bargteheide in diesem Jahr einen besonders schönen Weihnachtsbaum schmücken können. Eltern und Kinder konnten sich einen Baum aus dem großen Sortiment vom Erdbeerhof Glantz aussuchen und danach noch gemeinsam einen Weihnachtspunsch genießen.

Stephanie Wohlers zieht eine Verbindung zum Thema Kinderarmut: „Gerade an Weihnachten merken Familien, die auf staatliche Leistungen angewiesen sind, wie knapp das Geld ist. Daher freue ich mich in diesem Jahr ganz besonders über die zahlreichen Weihnachts-Spendenaktionen!“

Text: Kinderschutzbund / Redaktion

Anzeige

Bargteheide lädt zum Neujahrsempfang am 15.01.2023

Das Ganztagszentrum in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth und Bürgermeisterin Gabriele Hettwer laden im Namen der Stadt zum öffentlichen Neujahrsempfang ein, um mit den Bürger/innen gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen.

Termin: 15.01.2023, 11 Uhr
Ort: Ganztagszentrum, Am Markt, 22941 Bargeheide
Eintritt frei

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Reinbek lädt zum Neujahrsempfang am 15.01.2023

Das Schloss Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bürgervorsteherin Brigitte Bortz und Bürgermeister Björn Warmer laden im Namen der Stadt zum öffentlichen Neujahrsempfang ein, um mit den Bürger/innen gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen.

Termin: 15.01.2023, 11.30 Uhr
Ort: Schloss Reinbek, Schloßstraße 5, 21465 Reinbek
Eintritt frei

Text: Stadt Reinbek / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Trittau lädt zum Neujahrsempfang am 13.01.2023

Gemeinde Trittau

Bürgermeister Oliver Mesch und Bürgervorsteherin Ulrike Lorenzen berichten in lockerer Form und mit Bildern untermalt über das vergangene Jahr und geben einen Ausblick auf das neue.

Zur Unterhaltung gibt es Musikbeiträge. Anschließend haben alle die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss und Getränken auszutauschen. Ein zwangloser Jahresauftakt, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind

Termin: 13.01.2023, 19-21 Uhr
Ort: Forum des Gymnasiums Trittau
Eintritt frei

Text: Gemeinde Trittau / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Stormarn: Kreis startet Verkauf von Merchandising-Artikeln

Wuntertüte Stormarn (Kreis Stormarn)

Wer kennt sie nicht aus der Kindheit, die kleine Papiertüte mit verborgenen Schätzen und Naschereien? Ab sofort bietet der Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn bunte Beutel mit dem Titel „Stormarn Wunder“. Der Name ist Programm, denn im Inneren verbirgt sichein kleines oder großes kreatives Wunder.

Die limitierte Stormarn Wunder Tüte wurde von der Künstlerin Inken Kramp in Zusammenarbeit mit dem Kulturknotenpunkt Süd-Ost entwickelt. In ihrem Reinfelder Atelier hat die Malerin anlässlich des Offenen-Atelier-Formats, der diesjährigen Kunst.Kultur.Orte 2022, die Idee der Kunst-Überraschungstüten getestet. Eigens für den Kreis wurde das Kreativprodukt nun neu konzeptioniert und produziert – mit besonderem Schwanen-Motiv – vom Kreiswappen inspiriert. Tipp für richtige Stormarn-Fans: die Verpackung macht sich übrigens auch gut in einem kleinen Rahmen.
Im Inneren der Wundertüte verbirgt sich ein kleines Originalkunstwerk als Multiple, kleine Köstlichkeiten und Überraschendes.

Die Überraschungstüte ist das erste Produkt aus der neuen „Kultur in Stormarn Merchandising“ Reihe. Für die Entwicklung der Produkte wurde Kreative aus der Region mit einbezogen um einerseits Kunst- und Kulturschaffenden zu fördern und andererseits um das durch die Kunst.Kultur.Orte 2022 entstandene Netzwerk weiter zu stärken.

Preis 12 Euro. Bestellung auf www.kultur-stormarn.de

Text: Kreis Stormarn / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Regeln für private Silvesterfeuerwerke 2022

Die Stadt Ahrensburg informiert, dass beim Abbrennen von Feuerwerk Abstände zu brandgefährdeten Objekten wie Reetdachhäusern und Holzlagern eingehalten werden müssen.

Bei Höhenfeuerwerk wie Raketen sollte mindestens ein Abstand von 200 Metern eingehalten werden, bei Bodenfeuerwerk wie Knallteppiche und Kanonenschläge mindestens 50 Meter.

Die Stadt Ahrensburg bittet zudem um allgemeine Rücksichtnahme beim Zünden von Feuerwerk. 

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Aktuelles