„Einfach mal was Schönes“ durchbricht die klassische romantische Komödie mit durchaus ernsten und schmerzhaften Wahrheiten. Hier geht es nicht nur um die große Liebe, hier geht es vor allem um Konventionen, Erwartungen, Familien- und Rollenbilder.
Termin: 29.12.2022, 19.30 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Die Kinokarten sind an der Abendkasse ab 19:00 Uhr erhältlich. Platzreservierungen müssen nicht vorgenommen werden.
Die DRK Familienbildungsstätte in Großhansdorf (Ahrensburg-Portal)
Die DRK-Familienbildungsstätte Großhansdorf lädt ein:
Ab 9. Februar 2023 wird donnerstags von 16.30 bis 17.45 Uhr ein Entspannungskurs für Kinder von acht bis zehn Jahren angeboten.
Darin wird ein Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags, der Schule und den Hausaufgaben geschaffen. Gemeinsam mit der erfahrenen Kursleitung können Kinder entdecken, wie sie sich in stressigen Momenten entspannen und Kraft tanken können. Ruhige Bewegungsmomente werden ebenso wie bewusste Atemübungen und Fantasiereisen eingesetzt. Um den Selbstwert zu stärken gibt es in jeder Stunde auch eine kleine kreative Einheit.
Der Kurs findet an insgesamt acht Nachmittagen in der DRK-Familienbildungsstätte im Haus Papenwisch statt und die Teilnahmegebühr beträgt 58,00€. Für die noch freien Plätze ist eine Anmeldung über die Homepage www.fbs-grosshansdorf, telefonisch unter 04102 604799 oder per Mail an [email protected] möglich.
Infoabend für Eltern am 31.01.2023
Außerdem haben interessierte Eltern im Vorwege die Möglichkeit, sich am Dienstag, 31. Januar 2023 auf einem kostenfreien Infoabend zu informieren. Er findet von 20.00-21.00 Uhr statt. Da auch dafür die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist auch für den Elternabend eine Anmeldung im Vorwege per Mail oder telefonisch nötig.
Die DRK Familienbildungsstätte in Großhansdorf (Ahrensburg-Portal)
Die DRK-Familienbildungsstätte Großhansdorf lädt ein:
Ab 30. Januar 2023 gibt es montags von 19.00 bis 20.30 Uhr die Möglichkeit, mit Hilfe verschiedener Entspannungsverfahren und Übungen aus dem Mentaltraining zu lernen, sich seelisch und körperlich zu entspannen.
Dabei werden z.B. das Autogene Training, die Progressive Muskelentspannung, Visualisierungen und Meditationen praktiziert, mit dem Ziel, das Erlernte anschließend in den Alltag zu integrieren. Die Teilnehmer erhalten wöchentlich kursbegleitende Unterlagen.
Der Kurs findet an insgesamt acht Abenden in der DRK-Familienbildungsstätte im Haus Papenwisch statt und die Teilnahmegebühr beträgt 69,60€.
Für die noch freien Plätze ist eine Anmeldung über die Homepage www.fbs-grosshansdorf, telefonisch unter 04102 604799 oder per Mail an [email protected] möglich.
In der Nacht vom 27.12.2022, 21.00 Uhr auf den 28.12.2022, 07.50 Uhr ist es in der Klosterbergenstraße in Reinbek zu mehreren Sachbeschädigungen an Pkw gekommen.
Insgesamt weisen 16 Fahrzeuge platte Reifen auf. Alle Fahrzeuge standen jeweils am Straßenrand geparkt. Auffällig ist in diesem Zusammenhang, dass immer nur ein Reifen an den Pkw betroffen war.
Die Kriminalpolizei in Reinbek führt die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen und sucht Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit den Beamten unter der Telefonnummer 040/727707-0 in Verbindung zu setzen.
Die DRK Familienbildungsstätte in Großhansdorf (Ahrensburg-Portal)
Die DRK-Familienbildungsstätte Großhansdorf lädt ein:
Ab 18. Januar 2023 gibt es mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit, Blumen, Landschaften und Stillleben in entspannter Atmosphäre zu malen.
Es werden die verschiedenen Grundlagen dieser vielseitigen und lebendigen Maltechnik vermittelt. Neben der klassischen Aquarellmalerei kann mit verschiedenen Materialien experimentiert werden, so dass dabei ganz neue, außergewöhnliche Ergebnisse entstehen.
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die ihre Kreativität testen wollen und auch an diejenigen, die bereits einige Erfahrungen mit der Malerei haben. Er ist also für jeden geeignet, der Spaß am Malen hat.
Der Kurs findet an insgesamt acht Nachmittagen in der DRK-Familienbildungsstätte im Haus Papenwisch statt und die Teilnahmegebühr beträgt 85€.
Für die noch freien Plätze ist eine Anmeldung über die Homepage www.fbs-grosshansdorf, telefonisch unter 04102 604799 oder per Mail an [email protected] möglich.
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Gestern ist es in Bad Oldesloe und in Reinbek zu Trickbetrügereien gekommen.
Bad Oldesloe
Nach ersten Erkenntnissen klingelte gegen 10.45 Uhr in Blumendorf eine männliche Person an der Tür einer 64-Jährigen. Unter dem Vorwand die Gasanschlüsse überprüfen zu müssen, verschaffte sich die Person Zutritt in die Wohnräume. Nach Auskunft des Mannes habe es in der Nachbarschaft ein Gasleck gegeben.
Auch in der Wiesenstraße klingelte es gegen 11.00 Uhr an der Haustür eines 82-jährigen Mannes. Diesmal solle ein Wasserrohrbruch die Ursache für eine Überprüfung der Wasseranschlüsse sein. Beide Senioren ließen die falschen Handwerker in ihr Haus und kamen auch der Aufforderung nach, behilflich zu sein und in anderen Räumen Leitungen auf- und abzudrehen.
Direkt nach dem Verlassen der Handwerker bemerkte die Geschädigten, dass Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich sowie auch im unteren vierstelligen Bereich aus dem Haus entwendet wurde und verständigten die Polizei. In beiden Fällen wird der Handwerker als ca. 30 Jahre alt und von kräftiger Statur beschrieben. Er hatte einen Drei-Tage-Bart und wirkte ungepflegt. Bekleidet war er mit einer grünen Hose mit bunten Flicken.
Die Kriminalpolizei in Bad Oldesloe hat in diesen zwei Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04531/501-0 entgegen.
Reinbek
Auch in Reinbek, in der Kieler Straße hat gestern ein vermeintlicher Heizungsableser Zugang zu den Räumlichkeiten einer Wohnung erlangt. Er klingelte gegen 14.15 Uhr an der Haustür einer 81-jährigen Seniorin. Im Anschluss stellte sie fest, dass ihr Schmuck entwendet wurde. Eine Beschreibung des Mannes liegt bislang nicht vor.
Die Kriminalpolizei in Reinbek nimmt gerne sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0407727707-0 entgegen.
Hinweis der Polizei
Die Polizei rät in diesem Zusammenhang zur Wachsamkeit und rät davon ab, Unbekannte in die eigene Wohnung zu lassen.
Bei angeblichen Dienstleistern kann es helfen, diese zunächst vor der verschlossenen Tür warten zu lassen. Ein anschließender Anruf bei der Firma sollte über die Echtheit des Mitarbeiters Klarheit schaffen. Diese und weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der Polizeiberatung unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/
Der Not-Eingang des Ahrensburger Rathauses (Foto: Ahrensburg-Portal)
In der Coronazeit hat sich die Ahrensburger Stadtverwaltung soweit abgeschottet, dass sie für die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr erreichbar war – weder persönlich noch telefonisch oder auch nur per Mail. Der frühere Bürgermeister Sarach hatte diese Missstände verteidigt statt sich um Abhilfe zu kümmern.
Mit mehrjähriger Verspätung im Vergleich zu den Nachbargemeinden wurde eine Möglichkeit geschaffen, Termine wenigstens online zu buchen. Die Online-Terminvergabe wird in den Nachbargemeinden für die Verbesserung des Bürgerservice genutzt. Davon ist die Ahrensburger Stadtverwaltung weit entfernt. Vielmehr macht es den Eindruck, dass jetzt anstelle von Corona andere Argumente für Nicht-Tätigkeit vorgebracht werden.
Jeder, der Mitarbeiter im Rathaus und ihr Engagement kennt und schätzt, kann kaum nachvollziehen, dass die Verwaltungsleitung weiterhin so wenig bürgerfreundlich agiert.
Mitteilung der Stadtverwaltung Dezember 2022
Aufgrund von dringenden Arbeiten am Online-Terminvergabesystem für die Einwohnerverwaltung, ist die Buchung von Terminen derzeit nur eingeschränkt möglich.
Ab dem 05.01.2023 steht Ihnen das Terminvergabesystem wieder in vollem Umfang zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mitteilung der Stadtverwaltung 30.11.2022
Der Besuch der Einwohnerverwaltung ist grundsätzlich nur mit Termin möglich.
Dadurch kann auch für die Bürgerinnen und Bürger eine bessere Planbarkeit sichergestellt werden; längere Wartezeiten vor Ort werden vermieden.
Aufgrund der sehr großen Nachfrage kann es leider zu Engpässen bei der Terminbuchung kommen. Die verfügbaren Termine werden jeden Tag aktualisiert; ggf. ergeben sich auch kurzfristig freie Termine, zum Beispiel aufgrund von Stornierungen.
Sollten Sie keinen Internetzugang haben, können Sie die Terminbuchung an einem Terminal in der Infothek (derzeit in den Containern vor dem Rathaus) oder unter der Telefonnummer 04102 77 0 vornehmen.
Dringende Fälle ohne Termin
Ab 1. Dezember 2022 haben Sie in dringenden Fällen die Möglichkeit, auch ohne Termin ihre Ummeldung vorzunehmen sowie folgende Dokumente zu beantragen:
Das ist zu folgenden Zeiten möglich (abweichend von den regulären Öffnungszeiten):
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 11 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass es in diesen Fällen zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Aufgrund der aktuellen Rathaussanierung steht nur ein sehr eingeschränkter Wartebereich zur Verfügung, so dass Sie möglicherweise im Freien warten müssen.
Abholung von Dokumenten ohne Termin
Die Abholung von folgenden Ausweisdokumenten ist weiterhin ohne Termin zu den regulären Öffnungszeiten möglich:
Personalausweise
Reisepässe
Kinderreisepässe und
Führerscheine
Die Abholung erfolgt derzeit in den Containern vor dem Rathaus. Die regulären Öffnungszeiten sind: Mo, Di, Mi, Fr von 8 bis 12 Uhr
Do von 14 bis 18 Uhr
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.