Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1378

Blutspenden – Die Termine für Stormarn in der Woche ab 05.07.2021

Blutspende beim DRK in Corona-Zeiten (Foto: DRK)

Bei jedem Blutspendetermin ist ein Arzt oder eine Ärztin vor Ort

Vor der Blutentnahme führt er oder sie bei jedem, der eine Spende leisten möchte, im Rahmen einer kurzen Untersuchung einen gesundheitlichen Check durch und entscheidet darüber, ob alle Voraussetzungen gegeben sind, um an diesem Tag eine Blutspende leisten zu können.

Welche Rolle spielt das Alter für eine Blutspende?

Um eine Blutspende leisten zu können, muss der oder die Spendende mindestens 18 Jahre alt, also volljährig sein. In Übereinstimmung mit der „Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie)“ gilt über das 68. Lebensjahr hinaus, dass Spender, die bereits mehrfach Blut gespendet haben und bei denen keine gesundheitlichen Bedenken bestehen, weiterhin Blut spenden können.

Somit gilt für die Spenderinnen und Spender beim DRK Blutspendedienst Nord-Ost: Als Erstspender sollte man nicht älter als 65 Jahre sein. Wurde bereits öfter Blut gespendet, dann darf genau bis zu dem Tag vor dem 73. Geburtstag Blut gespendet werden.

Für die Plasmaspende gilt ebenfalls ein Mindestalter von 18 Jahren

Auch für diese Spendeart haben die medizinisch Verantwortlichen unserer Blutspendedienste ein Höchstalter von 72 Jahren festgelegt – genau wie bei der Vollblutspende. Blutplasma kann bis zu 60 Mal innerhalb eines Jahres gespendet werden.

Blutspenden nach Corona-Impfung

Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen Impfstoffen gegen das Corona-Virus ist eine Blutspende am Tag nach der Impfung möglich, sofern sich der Geimpfte gesund fühlt.

Für alle DRK-Blutspende-Termine ist eine Terminreservierung erforderlich

Sie kann unter https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/ erfolgen oder auch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11. Die Vorab-Buchung von festen Spendezeiten dient dem reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.

Die Blutspende-Termine in Stormarn und der Region
in der Woche ab 05.07.2021

 

 

Text, Foto, Termine: DRK /Redaktion

Anzeige

Plattdeutscher Gottesdienst open air am 04.07.2021

Ayumi Kitamura, Cord Denker (Foto: Kirchengemeinde Hoisbüttel)

Die Kirchengemeinde Hoisbüttel lädt nach langer Zeit wieder zu einem plattdeutschen Gottesdienst auf dem Außengelände der Kirche, An der Lottbek 22-26 in 22949 Ammersbek ein.

Plattdütsch in de Open-Air Kark am 04.07.2021

Pastor i.R. Cord Denker lenkt den Blick nach Amerika, denn zufällig gibt es dort den Nationalfeiertag. Was klingt von dort zu uns herüber? Ayumi Kitamura am Klavier und Cord Denker mit der Gitarre wollen Klänge von der Gospel-Musik zu uns holen, die uns an das Leben und die Kultur der Afro-Amerikaner erinnern auf dem Hintergrund biblischer Erzählungen.

Wir bitten um vorherige Anmeldung: Im Kirchenbüro per Tel.: 040 6050758 Montag bis Freitag von 10-12 Uhr oder per Mail bis Freitag, 02.07.2021 [email protected]

Die Abstandsregeln und die Hygienemaßnahmen sind zu beachten!

Text, Foto: Kirchengemeinde Hoisbüttel / Redaktion

 

Anzeige

Corona: 20 Neuinfektionen und Inzidenz 3,6 für Schleswig-Holstein am 03.07.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (03.07.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 3,6 (gestern: 3,5). Den niedrigsten Wert von 0,8 weist Dithmarschen aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 6,9 meldet der Kreis Segeberg. Für Stormarn werden heute 3 Neuinfektionen und eine 7-Tage-Inzidenz von 4,5 ausgewiesen (3,7).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Tischtennis: SSC Hagen Ahrensburg lädt zum KIDS TEAM CUP ein

Der KIDS TEAM CUP 2020 (Foto: SSC Hagen)

Tischtennis und Spaß für einen guten Zweck

Im Rahmen der 21. Stormarner Kindertage  veranstaltet der SSC Hagen Ahrensburg Tischtennis, den 5. KIDS TEAM CUP 2021.

Das Turnier findet am Samstag, 18. September 2021 in der Großen Sporthalle Stormarnschule, Waldstraße 14 in Ahrensburg statt.

 

Dr. Henning Görtz (Foto: Kreis Stormarn)

Landrat Dr. Henning Görtz zum Turnier 2021:

„Gerne unterstütze ich den Kids Team Cup auch in diesem Jahr.

Als aktiver Tischtennisspieler weiß ich, wie wichtig unser Sport nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche ist.

Ich weiß aber auch, wie groß der Organisationsaufwand einer solchen Veranstaltung ist – besonders unter Berücksichtigung der Einschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt. Umso mehr gilt den Organisator/innen mein großer Dank. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Stormarner Kindertage geworden.“

 

Das KIDS TEAM CUP-Turnier ist in 3 Leistungsklassen unterteilt

Leistungsklasse A besteht aus Spielern und Spielerinnen ab 1. Bezirksliga; die  Leistungsklasse B besteht aus Spielern und Spielerinnen, die in der Kreisliga oder in untergeordneten Klassen spielen. Die Leistungsklasse C ist für alle, die in Corona-Zeiten mit ihren Kindern Tischtennis gespielt haben und jetzt eine Möglichkeit suchen, im Wettkampf mit anderen Spielern und Spielerinnen   die eigene Leistungsstärke zu beweisen. Spielerinnen und Spieler, die keinen Partner haben, können trotzdem mitspielen. Der SSC Hagen Ahrensburg ergänzt dann mit einem erwachsenen Spieler oder einem Kind. Erwachsene und Kinder bilden ein Team. Aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl pro Leistungsklasse begrenzt.

Sämtliche Einnahmen werden gespendet an den Deutschen Kinderschutzbund e.V.

Die Sieger erhalten Pokale, Urkunden und  als Sonderpreis wird ein Tischkicker im Wert von 500 Euro verlost, gespendet von Famila Ahrensburg. Landrat Dr. Görtz zieht das Gewinner-Los.  Somit hat jedes aktiv am Turnier teilnehmende Kind bis 17 Jahre die gleiche Gewinnchance.

Corona-Regeln

Sämtliche Corona-Vorschriften des Landes Schleswig-Holstein, die am 18. September 2021 gelten, werden selbstverständlich eingehalten.

Anmeldungen zum Turnier sind ab sofort möglich

Mail an: [email protected]

Text: SSC Hagen / Redaktion, Fotos: SSC Hagen, Kreis Stormarn

Anzeige

Corona: Ärztepräsident ruft Erwachsene auf, sich jetzt impfen zu lassen

Ärzte-Präsident verlangt Solidarität mit der jungen Generation

Mit Blick auf das Ende der Sommerferien erklärt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer:

„Wo Impfstoffe und Impftermine verfügbar sind, ist Abwarten fahrlässig.

Klaus Reinhardt (Foto: Bundesärztekammer)

Jeder Stich in den Oberarm schützt die eigene Gesundheit und bringt uns dem Ziel der Herdenimmunität näher. Wenn wir uns alle impfen lassen, helfen wir damit vor allem auch unseren Kindern, die die ganz großen Verlierer der Pandemie sind.

Schon jetzt ist ersichtlich, wie gravierend die Folgen der bisherigen Schulschließungen für die junge Generation sind: Vermehrt auftretende Angststörungen, Konzentrations- und Schlafstörungen, Depressionen, Suizidgedanken sowie eine verzögerte Sprachentwicklung und eine Zunahme von Verhaltensauffälligkeiten. Kinder und Jugendliche brauchen für eine gesunde Entwicklung einen geregelten Schulbetrieb mit sozialen Kontakten.

Sommerferien nutzen, um Schulschließungen zu vermeiden

Wir müssen deshalb jetzt, in den Sommerferien, alles dafür tun, um erneute Schulschließungen zu vermeiden. Eine erneute soziale Isolierung unserer Kinder wäre unverantwortlich. In einem breit aufgestellten Pandemierat, wie von uns seit langem gefordert, wäre dies längst eingehend erörtert worden.

Ich appelliere nochmals eindringlich an die Solidarität aller Erwachsenen, sich jetzt impfen zu lassen, um eine vierte Corona-Welle zu vermeiden und unseren Kindern so wieder dauerhaft ein ihrer Entwicklung gerechtes Leben zu ermöglichen.“

Text: Bundesärztekammer / Redaktion, Fotos: Bundesärztekammer, Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Schüleraustausch, Gap Year, Corona: Messe AUF IN DIE WELT online am 06.07.2021 zeigt, was 2022 geht

Traumziel San Francisco (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)

Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2022 – England, Kanada, USA , Gap Year

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap Year nach der Schule, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Wer ins Ausland will, findet auf der AUF IN DIE WELT-Messe der Stiftung Völkerverständigung Insider-Informationen, unabhängige Beratung und Stipendien-Tipps. Aktuell kommt die Frage hinzu, was im Hinblick auf Corona für 2022 möglich ist.

Am 06.07.2021 Messe AUF IN DIE WELT / Online

Führende seriöse Austausch-Organisationen und Sprachreiseanbieter informieren und beraten über Schüleraustausch und Gap-Year-Programme. Die Themen sind: High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland und Work and Travel.

Das Programm umfasst Informationsstände, Fachvorträge, Erfahrungsberichte an den Ständen sowie Stipendien-Tipps von der Stiftung. In der AUF IN DIE WELT-Lounge gibt es Info-Terminals zu Stipendien und Anbietern.

Wer sich vorab informieren will. Die Stiftung bietet regelmäßig kostenlos einen Kurz-Überblick mit dem Schüleraustausch Webinar sowie den umfassenden Vorgehensplan mit dem Schüleraustausch Online Kurs.

Die AUF IN DIE WELT-Messe wird am 06.07.2021, 18 bis 20 Uhr online stattfinden. Der Eintritt ist kostenfrei. Informationen zur Messe und Registrierung:
https://www.aufindiewelt.de/online/26062021-online

Text, Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung / Redaktion

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 03.07.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert der Konzertgitarrist Heiko Ossig auf dem Balkon der Ahrensburger Stadtbücherei.

Auf dem Balkon der Stadtbücherei wird er spanische und lateinamerikanische Gitarrenmusik präsentieren.

Heiko Ossig (Foto: Stefan Roeh)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Stefan Roeh

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Bad Oldesloe ab 03.07.2021

Impfungen mit Johnson&Johnson im Impfzentrum Bad Oldesloe

Nach der großen Resonanz auf die ersten „Jedermann-Impfaktionen“ in Bad Oldesloe und in Bargteheide findet folgende weitere Aktion statt:  Das Land hat den Impfzentren weitere 25.000 Dosen des Corona-Impfstoffs von Johnson&Johnson zur Verfügung gestellt. Diese werden als „Offene Impfaktionen“ ohne Termin verimpft – solange der Vorrat reicht.

Impfungen ab 03.07.2021  – solange der Vorrat reicht

Ab Samstag, den 3. Juli können sich täglich in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Personen ab 18 Jahren ohne Anmeldung und Priorisierung mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson impfen lassen. Ort: Impfzentrum in Bad Oldesloe (Impfzentrum Nord) im  Konrad-Adenauer-Ring 2, 23843 Bad Oldesloe.

Für wen ist der Johnson & Johnson-Impfstoff geeignet?

Auf Basis der derzeit verfügbaren Daten ist die Corona-Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Personen ab 60 Jahren empfohlen. Jüngere können sich ebenfalls damit impfen lassen, wenn sie sich nach sorgfältiger Aufklärung durch die impfende Ärztin bzw. den impfenden Arzt und individueller Risikoanalyse dafür entscheiden. Hinweise des Gesundheitsministeriums zum zum Impfstoff.

 Johnson & Johnson – eine Impfung ist ausreichend

Der Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson ist bislang der erste COVID-19-Impfstoff, bei dem nur eine Impfdosis für einen umfassenden Schutz nötig ist. Bereits nach 14 Tagen nach der Impfung genießen Bürgerinnen und Bürger den vollen Impfschutz und gelten als vollständig geimpft. Dies wird sowohl im gelben Impfpass, als auch nach Scannen des QR-Codes auf dem Impfzertifikat in den Apps wie der Corona-Warn-App und der CovPass-App so angezeigt.

Was muss man zur Impfung mitbringen?

Mitzubringen sind nur ein Ausweisdokument und – wenn möglich – Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung mit einem Vektor-Impfstoff (zum Donwload)

Die tatsächliche Verfügbarkeit und Wartezeiten vor Ort sind abhängig von der Inanspruchnahme der Sonderaktionen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Tag der Imkerei auf dem Ahrensburger Wochenmarkt am 03.07.2021

Krokusblüte mit Biene (Eilert Mittwollen)

Am Samstag, 03.07.2021 wird der Imkerverein Ahrensburg zum Tag der deutschen Imkerei auf den Wochenmarkt in Ahrensburg einladen.

Gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde mit Frau Pastorin Ursula Sieg werden auf dem Ahrensburger Wochenmarkt Informationen, kleine Pflanzen und regionaler Honig angeboten.

Wild- und Honigbienen gehören zur artenreichsten Klasse des Tierreichs, den Insekten. Aber vielen Bienenarten fehlt es an Blühpflanzen und geeigneten Lebensräumen. Wer etwas für die Natur tun will, sollte vor allem insektenfreundliche Pflanzen im Garten kultivieren. Dafür eignen sich die Frühblüher, wie Krokusse oder Zaubernuss oder eben einfach Pflanzen, die im Spätsommer noch blühen und Pollen und Nektar spenden.

Die Imker:innen des Ahrensburger Imkervereins werden auf dem Wochenmarkt auch zu allen Fragen der Imkerei Rede und Antwort stehen.

Text: Imkerverein Ahrensburg und Umgebung von 1883 / Redaktion, Foto: Eilert Mittwollen

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Lütjensee am 03.07.2021

Astrazeneca-Impfung durch mobiles Impfteam

Nach der großen Resonanz auf die ersten „Jedermann-Impfaktionen“ in Bad Oldesloe und in Bargteheide findet folgende weitere Aktion statt:

Am Samstag, 03.07.2021, werden von 09.00 bis 18.00 Uhr bis zu 150 Dosen des Impfstoffs Astrazeneca verimpft in Lütjensee im Dorfgemeinschaftshaus, Großenseer Straße 20

Das Besondere dabei: Es muss weder eine Priorisierung nachgewiesen noch ein Termin dafür vereinbart werden. Diese Impfung ist für jeden kostenlos; eine Krankenversicherung ist nicht erforderlich.

Mitzubringen sind nur ein Ausweisdokument und – wenn möglich – der Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung mit einem Vektor-Impfstoff. Die Impfdokumente können von der Website des Landes Schleswig-Holstein heruntergeladen werden.

Wer am 03.07.2021 die erste Impfung erhält, wird auch gleich zum Folgetermin für die Zweitimpfung am 07.08.2021 eingeladen.

Wegen des erwarteten großen Andrangs ist mit Wartezeiten zu rechnen.

Text: Gemeinde Großensee / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Aktuelles