Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1097

Marstall präsentiert „Allegro Con Trio“ am 02.04.2022, 19 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Drei junge Musiker des Jugendsinfonieorchesters Ahrensburg haben sich zusammengetan, um klassische wie unterhaltsame Salonmusik in neuem Gewand zu präsentieren: Lena Mackel, Violoncello, Johannes Brause, Violine/Bratsche und Jacob Turnbull, Violoncello.

Allegro Con Trio (Foto: Die Musiker)

Termin: 02.04.2022, 19 Uhr
Ort: Marstall Ahrensburg
Eintritt 13.- €

Text: Marstall / Redaktion, Fotos: privat, Ahrensburg-Portal

Anzeige

VHS-Hamburg-Tour „City Nord“ am 02.04.2022

„City Nord – Denkmal, Lebensraum, Zukunft?“

Erst gut fünfzig Jahre ist die City Nord im Hamburger Stadtteil Winterhude alt. Zur Entlastung der alten Hamburger Innenstadt und nach Plänen des damaligen Oberbaudirektors Werner Hebebrand wurde in den 60er- und 70er-Jahren nördlich des Stadtparks eine neue Bürostadt errichtet.

Sie wurde für etwa 30.000 Menschen gebaut und hat tatsächlich den Entwicklungsdruck auf der Hamburger Innenstadt spürbar entlasten können, denn weitere Hochhäuser wie das Unilever-Haus blieben der City erspart.

Dennoch ist die City Nord über die Jahre den meisten Hamburgern so fremd geworden wie ein ferner Planet – eine autarke, beinahe autistische Welt ohne Straßencafés und belebte Parks, dafür mit einem vitalen Leben innerhalb der Bürohäuser.

Gründe genug, diese Gegend zu erkunden. Die Volkshochschule Großhansdorf bietet am Samstag, den 02.04.2022 eine Stadtführung an, auf der die Teilnehmer/innen bisher Unbekanntes erkunden und viele interessante Hintergrundinformationen bekommen.

Die Führung findet von 11.00 bis ca. 13.00 Uhr statt und kostet 18,- Euro. Treffpunkt ist der S-Bahnhof Rübenkamp, Ausgang City Nord, Dakarweg. Das Ende der Tour ist die U-Bahnstation Sengelmannstraße.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: Bernhard Stärck

Anzeige

VHS-Kurs „FRITZ!Box“ am 02.04.2022

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die FRITZ!Box ist ein sehr beliebter Router, der in vielen Haushalten verwendet wird. Oft treten allerdings beim Anschließen Probleme auf. Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Kurs für alle Interessierten an, die mit der FRITZ!Box arbeiten möchten.

Im Aufbaukurs geht es um die erweiterten Möglichkeiten der FRITZ!Box: Intelligente Steckdosen, um Geräte oder Beleuchtung zu steuern, Thermostate, die mit der Smart Home Funktion von überall gesteuert und überwacht werden können, das WLAN erweitern und optimieren mit Mesh, die Einrichtung eines Fernzugangs mit VPN und den Zugriff auf die persönliche Cloud (NAS). Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer aus dem Grundlagenkurs oder erfahrene FRITZ!Box Benutzer.

Der Aufbaukurs läuft am Samstag, den 02.04.2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr.

Der Kurs kostet jeweils 21,50 Euro und findet in der Friedrich-Junge-Schule, Sieker Landstraße 203a in Großhansdorf statt.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Der Kurs läuft unter der 3G-Regel. Es besteht Maskenpflicht in den Räumen.

Text: Volkshochschule Großhansdorf e.V. / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bilderbuchkino in der Stadtbücherei am 11.04.2022

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Stadtbücherei Ahrensburg lädt zu einem Bilderbuchkino ein. Es wird das neue Oster-Bilderbuch „Elli Erbse“ gezeigt. Nach dem „Kino“ kann noch gebastelt werden.

Die Veranstaltung richtet sich an Kinder von 3 – 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen und ist kostenlos.

Termin: 11.04.2022, 16 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße 3, Ahrensburg
Da die Anzahl der Teilnehmer/innen begrenzt ist, bittet die Stadtbücherei um frühzeitige Anmeldung per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 04102 – 77172.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Frank Böttcher „Extremwetter im Klimawandel“ am 10.04.2022

Frank Böttcher (Foto: Christin Bittcher)

Die weiteren Aussichten: spannend, lehrreich und unterhaltsam!

So lassen sich die Vorträge des Wetterexperten Frank Böttcher in drei Worten charakterisieren, der auf Einladung des Ammersbeker Kulturkreises zu Gast ist.

Seinen Vortrag „Extremwetter im Klimawandel“ beginnt Böttcher mit der Erklärung, was extreme Wetterereignisse eigentlich sind. „Nehmen Hagel, Starkregen und Stürme wirklich zu? Wo wird es besonders schlimm?“, fragt der freiberufliche Meteorologe aus Leidenschaft. Und: „Was bedeutet das für die einzelnen Regionen in Deutschland und für die Menschen, die dort leben?“

Mit seinen Zuhörern reist Böttcher rund um den Planeten. Von den Hurrikanen des Atlantiks, den Tornados der USA, den Riesenwellen vor Afrika bis hin zu den Orten der Erde, die die Weltrekorde bei extremen Wettererscheinungen halten. Frank Böttcher liegt der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft besonders am Herzen – und das spürt das Publikum.

Termin: 10.04.2022. 16 Uhr, Einlass ab 15 Uhr
Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, Ammersbek
Corona: Es gilt 2 G.
Karten sind vor Ort erhältlich oder über eventim.de

Text: Ammersbeker Kulturkreis / Redaktion, Foto: Christian Bittcher

Anzeige

Corona: 6.530 Neuinfektionen und Inzidenz 1.446,0 für Schleswig-Holstein am 01.04.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 6.530 (7.141) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (01.04.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.446,0 (gestern: 1.468,3). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Herzogtum Lauenburg mit 1.136,8 ausgewiesen. Der landesweit höchste Wert wird für Kiel mit 2.112,3 genannt. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 1.183,7 (1.274,5) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,83   (7,52) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Vortrag: Leben von Paul Celan und die „Todesfuge“ am 08.04.2022

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein St. Johannes Joachim Land in der St. Johanneskirche zu Gast. Joachim Land skizziert das Leben von Paul Celan und interpretiert sein Gedicht „Todesfuge“.

Paul Celan, 1920 in Czernowitz in der heutigen Ukraine geboren, ist einer der einflussreichsten deutschsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts. Als Jude wurde er unter dem Naziregime gezwungen, im Straßenbau zu arbeiten. Celans Eltern kamen in einem Zwangsarbeiterlager um. Er litt zeit seines Lebens unter diesem Verlust.

Das Gedicht „Todesfuge“ schrieb er zwischen 1944 und 1945, nachdem er aus dem Arbeitslager freikam. In dem Gedicht thematisiert er die nationalsozialistische Judenvernichtung.

Termin: 08.04.2022, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Die Veranstaltung findet unter 3G Auflagen statt.
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche

Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Kunstausstellung „KunstWerk22“ am 23.04.2022 und 24.04.2022

KunstWerk22: Organisationsteam, Joerg Lembke (Foto: Kunstwerk22)

Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Kalligrafie – 100 Kunstschaffende stellen aus

Kunst ist geduldig in Zeiten der Pandemie. Zwei Jahre mussten 100 AusstellerInnen auf die „KunstWerk22“ warten, die bereits 2020 stattfinden sollte. Am 23. und 24. April 2022 zeigen sie Malerei, Fotografie, Bildhauerei und Kalligrafie in der Stormarnhalle Bad Oldesloe. Der Eintritt ist frei.

„Kunst ist etwas Offenes, Verbindendes und sollte sich nicht regional abgrenzen“, sagt Bürgermeister Jörg Lembke. Deshalb wird der Förderverein KunstHaus am Schüberg e.V. zum vierten Mal die „KunstWerk22 – ehemals „Stormart“ – veranstalten. Neu ist das Ausstellungskonzept. Mit dem überregionalen Charakter möchten Veranstalter und das ehrenamtliche Organisationsteam Kunstschaffende und Kunstinteressierte begeistern.

An der „KunstWerk“ kann jeder teilnehmen, ausgebildete KünstlerInnen wie AutodidaktInnen.

Möglich wurde die „KunstWerk22“ in Bad Oldesloe, weil Bürgermeister Jörg Lembke die Schirmherrschaft übernommen hat und die Stadt die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellt. „Das natürliche Licht in der Stormarnhalle ist ideal für die Präsentation der Werke“, sagt Lembke.

Die KünstlerInnen sind vor Ort. Breite Gänge zwischen den Stellwänden machen es möglich, die Bilder und Objekte aus angemessener Entfernung zu betrachten. Eine Maskenpflicht und die gute Durchlüftung sorgen für Sicherheit.

FOTO (v.l.n.r.): Karin Tillmanns, Holger Möller, Bürgermeister Jörg Lembke, Sonja Reiche, Wolfdietrich Jaene, Friderike Bielfeld, Ulrike Dillig, Axel Richter, Hilde Tretow

Termin: 23.04.2022, 11-18 Uhr und 24.04.2022, 11- 17 Uhr
Ort: Stormarnhalle, Bad Oldesloe
Eintritt: frei

Text, Foto: Organisationsteam / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

IHK fordert gesicherte Energieversorgung

IHK-Vollversammlung (Foto: IHK Tietjen)

Die Unternehmen im Hansebelt benötigen eine gesicherte Energieversorgung und wettbewerbsfähige -preise

Das forderten die Mitglieder der Vollversammlung der IHK zu Lübeck. In ihrer Sitzung unter Leitung von Präses Hagen Goldbeck beschäftigten sich die Unternehmerinnen und Unternehmer mit den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und stellten heraus, dass die Versorgungssicherheit mit Energie von zentraler Bedeutung für die Wirtschaft ist.

Außer dem beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien müsse die Bundesnetzagentur deshalb in dieser Krisensituation so viele Kraftwerke wie möglich am Netz lassen. Auch Planungsbeschleunigung beim Aus- und Neubau von Energieinfrastruktur sei wichtiger denn je. Nicht zuletzt gelte es die Regulatorik anzupassen, um mittelstandsfreundliche Lösungen zu fördern.

Einer aktuellen Umfrage der IHK Schleswig-Holstein zufolge erwarten die Betriebe aufgrund der Sanktionen gegen Russland eine weitere Verschärfung der ohnehin bestehenden Lieferengpässe für Rohstoffe und Vorleistungen sowie Preissteigerungen. Besonders der deutliche Anstieg der Energiekosten und die mögliche Einstellung russischer Gaslieferungen bereitet den Teilnehmern der Umfrage große Sorgen.

Die Forderungen der IHK-Organisation gehen weit über den Ersatz russischen Gases und den Ausbau der erneuerbaren Energien hinaus.

„Um beispielsweise LNG-Terminals oder Wasserstoff-Hubs im Norden zügig errichten zu können, müssen wir umgehend das Planungsrecht ändern. Ansonsten werden wir die Planungen nicht vor dem Ende der Krise abgeschlossen haben“, betonte Präses Hagen Goldbeck. Es sei daher von größter Bedeutung, jetzt die strategisch wichtigen Weichen für die Zukunft des Standorts Deutschland zu stellen. „Wir werden unsere Politikberatung in dieser Hinsicht weiter intensivieren, kündigte Hauptgeschäftsführer Lars Schöning an.

Text: IHK zu Lübeck / Redakion, Foto:

Anzeige

Ahrensburg: Ausweise abholen einfacher 06.04.2022

Das Ahrensburger Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ausweisdokumente (Personalausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe und Führerscheine) können ab dem 06.04.2022, jeweils montags bis freitags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, ohne vorherige Terminvereinbarung im Rathaus der Stadt Ahrensburg abgeholt werden.

Diese Abholzeiten ohne Termin werden vorerst nur bis zum 24. Juni 2022 angeboten.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige