Ahrensburg: Das Schloss mit den ersten Frühlings-Blüten (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Blütenwiesen im Ahrensburger Schlosspark zeigen: Der Frühling steht vor der Tür. Nach überstandener Zeitumstellung können wir uns auf schöne Tage freuen, auch wenn es zwischenzeitlich nochmal kalt werden sollte.
BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN rufen auf zum traditionellen Frühjahrsputz auf. Arbeitsmaterial für die Freiwilligen wird gestellt. Die Entsorgung des gesammelten Abfalls ist organisiert.
Die Aktion findet am 27.3.2022 ab 11:00 Uhr statt (bis ca. 12.30 Uhr). Es werden zwei Gruppen gebildet. Treffpunkte sind an der U-Bahn Station Ahrensburg-West sowie auf dem Parkplatz vor dem Peter-Rantzau-Haus.
Text: Die Grünen Ahrensburg / Redaktion, Foto: Mabel Amber
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am Montag, den 28. März 2022 um 19:30 Uhr gestalten Musikerinnen und Musiker aus der Region in der St. Johanneskirche Ahrensburg ein Benefizkonzert, um gemeinsam für den Frieden zu spielen und Spenden für die Ukraine zu sammeln.
Zu hören sind das Ahrensburger Streichquartett, der Ahrensburger Kammerchor unter der Leitung von Armin Diedrichsen, das Streichtrio „AllegroConTrio“, das Cello-Ensemble „DolCellisti“ sowie die Sopranistin Dorothee Fries, begleitet von ihrem Mann Klemens Risse an der Orgel.
Die Künstler des Benefizkonzertes (Foto: Die Künstler)
Die Ensembles präsentieren ein vielseitiges Programm mit Werken der Klassik über Musik aus dem zwanzigsten Jahrhundert bis hin zu Filmmusik. Den Abschluss gestalten alle Ensembles gemeinsam mit dem „Ave Verum Corpus“ von Wolfgang Amadeus Mozart.
Der Rotary Club Ahrensburg hat die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen und sich bereit erklärt, die Abwicklung der Spenden zu organisieren.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Erlös geht an eine internationale Hilfsorganisation sowie den Verein PRYVIT – Hilfe für Tschernobyl-Kinder e.V., der schon seit 2011 Kindern aus der ukrainischen Tschernobyl-Region im Sommer Erholungsaufenthalte in Großhansdorf ermöglicht.
Termin: 28.03.2022, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche Ahrensburg
Text: Rotary Club Ahrensburg / Redaktion, Fotos: Künster: privat, Ahrensburg-Portal
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 2.591 (7.131) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (26.03.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.512,7 (gestern: 1.562,8). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 907,6 ausgewiesen mit. Der landesweit höchste Wert wird für Nordfriesland mit 2.180,1 genannt. Für Stormarn wird als Inzidenz 1.376,8 (1.376,8) genannt.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,32 (7,32) ausgewiesen.
Gerd Smith ist in der vergangenen Woche im Alter von 82 Jahren gestorben. Die Grünen in Ahrensburg schreiben in ihrem Nachruf:
Gerd Smith war schon ein Grüner, als um 1980 ein bunter Mix von Umwelt-, Friedens- und Frauenbewegten in die neue Rolle als Partei fand. Mit ganzer Seele Naturschützer, engagierte er sich zunächst in der Hamburger GAL. 1985 wurde er Mitglied bei den Ahrensburger Grünen.
Schon bald zeigte sich, wie ernst es Gerd Smith mit seinem politischen Engagement war. So kandidierte er bei der Kommunalwahl 1986 auf dem letzten Listenplatz, in der sicheren Erwartung, damit nicht in die Stadtverordnetenversammlung einzuziehen. Als dann aber alle Kandidaten vor ihm verzichteten, wurde schließlich Gerd Smith der einzige grüne Stadtverordnete – und das damals ohne bürgerliche Mitglieder, mit denen er sich die Arbeit in den Ausschüssen hätte teilen können. Gerd Smith warf die Flinte nicht ins Korn und versah insgesamt mehr als 15 Jahre lang dieses Ehrenamt. Noch bei der Gemeindewahl 2018 trat er als Direktkandidat für den ‚Kirchsaal Hagen‘ an und erreichte 23,8% der Stimmen.
Gerd Smith (Foto: Grüne Ahrensburg)
Über die 37 Jahre seiner Mitgliedschaft, bis fast zuletzt, hielt er sein Engagement für grüne Ziele aufrecht. Weggefährten inner- und außerhalb der Partei erinnern sich an seine ruhige, freundliche, humorige Art, die es leicht machte, mit ihm zusammenzuarbeiten.
Menschen wie Gerd Smith verdanken wir es, dass sich das einstige Nischenthema Umweltschutz im Bewusstsein unserer Gesellschaft zu einer der zentralen politischen Aufgaben entwickelt hat.
Text, Foto: BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN Ahrensburg / Redaktion
Hinweis zum Impfzentrum Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Auch im März 2022 findet an den Samstagen in allen drei Stormarner Impfstellen jeweils eine offene Impfaktion für Erst-, Zweit- und Drittimpfungen ohne vorherige Terminvereinbarung statt:
Geimpft werden können alle Personen ab 12 Jahren mit einem gültigen Ausweisdokument.
Für eine Impfung sollte nach Möglichkeit zusätzlich zum Ausweisdokument der Impfausweis sowie ausgefüllte Dokumente zur Impfung mit einem mRNA-Impfstoff mitgeführt werden. Die notwendigen Dokumente erhalten Sie online unter www.impfen-sh.de.
Für die Corona-Schutzimpfung werden die Impfstoffe des Herstellers Moderna und zusätzlich für Personen unter 30 Jahren der Impfstoff der Firma BionTech genutzt. Außerdem sind Impfungen mit dem Proteinimpfstoff des Herstellers Novavax möglich. Grundlage ist hierbei die jeweils aktuell gültige Empfehlung der ständigen Impfkommission. Spezifische Fragen können im Vorfeld zur Impfung mit dem vor Ort anwesenden Arzt geklärt werden.
Aufgrund der Anzahl an Impflingen kann es zu längeren Wartezeiten vor den Impfzentren kommen.
Termine:
05.03.2022, 10.00 bis 19.30 Uhr
12.03.2022, 10.00 bis 19.30 Uhr
19.03.2022, 10.00 bis 19.30 Uhr
26.03.2022, 10.00 bis 19.30 Uhr
Orte: Impfzentren des Kreises Stormarn
Konrad-Adenauer-Ring 2, 23843 Bad Oldesloe
Kortenkamp 6a, 22927 Großhansdorf
Biedenkamp 1a, 21509 Glinde
Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Traumziel San Francisco (Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung)
Schüleraustausch und Gap Year sind 2022 auch in Corona-Zeiten gut machbar
Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Es ist viel mehr machbar als die meisten Menschen wissen: Vor allem die TOP-Ziele USA, Kanada, England, Irland, Schottland, Costa Rica und viele Länder in Europa sind seit längerem wieder für den Schüleraustausch offen. Das Auslandsjahr erfolgt gemäß den Corona-Regeln in den Zielländern sicher. Seit kurzem hat auch Australien die Grenzen für junge Leute wieder geöffnet. Neuseeland bereitet die Grenzöffnung für Anfang 2023 vor.
AUF IN DIE WELT-Messe: unabhängige Informationen
Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwilligendienst in Thailand, Gap Year nach der Schule, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Wer 2022 / 2023 ins Ausland will, findet auf der AUF IN DIE WELT-Messe der Stiftung Völkerverständigung Insider-Informationen, unabhängige Beratung und Stipendien im Wert von mehr als 1 Mio. Euro.
Am 26.03.2022 Messe in Hamburg-Meiendorf
Führende seriöse Austausch-Organisationen informieren und beraten über Schüleraustausch und Gap-Year-Angebote. Die Themen sind: High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Studieren im Ausland und Work and Travel.
Vorgestellt werden die Chancen in 50 Ländern weltweit. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung wird über die AUF IN DIE WELT-Stipendien und weitere Finanzierungsmöglichkeiten informieren.
Die AUF IN DIE WELT-Messe in Hamburg wird am 26.03.2022, 10 bis 16 Uhr, in der Stadtteilschule Meiendorf, Deepenhorn 1, 22145 Hamburg geöffnet sein. Der Eintritt ist kostenfrei. Zutritt für Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete bzw. Geboosterte (2Gplus-Regeln) mit offiziellem Nachweis. Das Hygienekonzept für die Messe und weitere Informationen zu Ausstellern und Anreise gibt es hier
Text, Foto: Deutsche Stiftung Völkerverständigung / Redaktion
Frauke Kässbohrer mit ihrem Buch „Eine Frau reist um die Welt – Türkei, China“ (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)
Seit den endlos erscheinenden Corona-Lockdowns suchen immer mehr Menschen Möglichkeiten, Kultur zu erleben. Frauke Kässbohrer aus Bad Oldesloe bietet dafür in anschaulicher Weise Anregungen und Inspiration. Mitten in der Corona-Pandemie, die für viele Menschen auch als Corona-Depression erscheint, hat sie einen sehr persönlichen Bericht über ihre Reise veröffentlicht.
Eine Frau reist um die Welt – Reise durch China
Das Buch gibt einen sehr persönlichen Bericht von den Erlebnissen der Autorin, die nach ihrer Pensionierung begann, Reisen in ferne Länder zu unternehmen – alleine und als Rucksack-Touristin. Der Band ist im Buchhandel erhältlich.
Autoren-Lesung der BürgerStiftung am 27.03.2022
Frauke Kässbohrer wird am 27.03.2022 auf Einladung der BürgerStiftung Region Ahrensburg zu einer online-Lesung kommen.
Frauke Kässbohrer, geboren 1941, studierte nach dem Abitur die Fächer Musik und Englisch für das höhere Lehramt. Sie unterrichtete an verschiedenen Gymnasien in Süd- und Norddeutschland. Zum Schreiben kam sie nach ihrer Pensionierung. Frauke Kässbohrer hat zwei Kinder und zwei Enkelinnen und lebt in Bad Oldesloe. Wir haben diese Autoren-Lesung zum Anlass genommen, Frauke Kässbohrer zu interviewen.
Fünf Fragen an Frauke Kässbohrer
Was ist das Besondere an dem Buch „Eine Frau reist um die Welt, Türkei-China?
Wie in allen meinen Reisebüchern möchte ich vor allem ältere Frauen ermutigen, Eigeninitiative zu zeigen, auf sich alleine gestellt fremde Länder kennenzulernen und dabei Mut zu zeigen, von dem sie vielleicht gar nicht wussten, dass sie ihn besitzen.
Was hat Sie zu diesem Buch motiviert?
Für die Türkei war der Einstieg die Einladung zu einer türkischen Hochzeit, und für China waren es die Pläne meines Sohnes, der dort eine Anstellung für zwei Jahre in der Autobranche angenommen hatte, und den ich besuchen wollte.
Wie hatten Sie sich auf Ihre Reise nach China vorbereitet?
Ich versuchte zuerst, mit dem Langenscheidt-Sprachführer wenigstens die wichtigsten Redewendungen zu lernen, merkte jedoch sehr bald, dass es zu viele unbeantwortete Fragen gab.
Die Rettung erschien in Gestalt der Mutter eines meiner Schüler, die ein chinesisches Restaurant in der Nähe leitete. Sie erklärte mir die vier verschiedenen Tonhöhen des Mandarin und brachte mir in ca. 5 Monaten die wichtigsten Fragen und möglichen Antworten für eine Touristin bei.
Aus welchem Teil des Buches werden Sie am 27.03.2022 lesen?
Ich werde über den Besuch der großen Mauer bei Beijung und die gerade herrschende Pandemie SARS und ihre Auswirkungen auf meinen Aufenthalt in China berichten.
Was können die LeserInnen aus dem Buch für sich und ihr Leben mitnehmen?
Ich möchte den Menschen Mut machen, sich Neuem zu stellen und Fremdes zu akzeptieren. Ich möchte ihnen zeigen, wie sie Probleme nicht überbewerten und selbst aus diesen Positives schöpfen können. Ich beschreibe öfter, wie auf meinen Reisen vieles nicht so gelaufen ist, wie ich es erwartet hatte, und wie sich am Schluss trotzdem alles zum Guten gewendet hat.
Frauke Kässbohrer „Eine Frau reist um die Welt – Türkei, China“. 88 Seiten, Edition Forsbach, 10,90 Euro, ISBN 978-3959041607.
Autoren-Gespräch und Lesung mit Frauke Kässbohrer am 27.03.2022, 16 Uhr
Technisch wird die Online-Veranstaltung mit der Plattform Zoom durchgeführt. Seitens der Teilnehmenden sind ein Rechner mit Internet-Anschluss, Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine bestätigte Anmeldung ist notwendig.
Anmeldungen sind bis 27.03.2022, 15 Uhr über die Website der Bürgerstiftung möglich. Im Anschluss bekommen die Teilnehmer per Mail den Link zum Zoom. Anmeldungen: www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de/service/
Text: Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg / Redaktion
Die sechs Männer aus Hamburg, die erst durch ihre weibliche Backgroundstimme komplett werden, verstehen die Musik aus der Zeit der großen Erfolge von Foreigner, Bon Jovi oder Bryan Adams und reißen jeden Classic-Rock-Fan mit.
Seit ihrem Gründungsjahr 1999 verschreiben sich die Musiker voll und ganz dem Genre Melodic Rock und erzielten bereits mit ihrem ersten Studioalbum “Keep The Flame Alive“.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.