Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1290

Informationsstand DIE LINKE in Ahrensburg am 17.09.2021

Jörg Schindler (Foto: Jörg Heinlein)

Für Interessierte stehen der Bundesgeschäftsführer Jörg Schindler und DIE LINKE. Ahrensburg ab 17:30 Uhr an einem Infostand vor dem CCA (City Center Ahrensburg) in der Klaus-Groth-Straße zur Verfügung.

Text, Foto: DIE LINKE / Redaktion

Alle Informationen zu den Wahlen am 26.09.2021:

News-Blog zur Bürgermeisterwahl Ahrensburg

News-Blog zur Bundestagswahl für die Region Ahrensburg

Anzeige

Ministerin Monika Heinold (Grüne) kommt am 18.09.2021 nach Ahrensburg

Monika Heinold (Foto: Grüne Schleswig-Holstein)

Prominente Unterstützung am Wahlkampfstand der Grünen

Am Samstag, den 18.9. kommt die für Finanzen zuständige schleswig-holsteinische Landespolitikerin Monika Heinold nach Ahrensburg.

Sie ist am Vormittag gemeinsam mit dem Ahrensburger Bürgermeisterkandidaten Christian Schubbert für Fragen und Gespräche mit Interessierten auf dem Rondeel anzutreffen.

Text, Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Anzeige

Rotary Club lädt Kinder zu „Gulliver“ im Kleinen Theater am 24.09.2021

Szene aus Gulliver (Foto: Kleines Theater)

Am 24. September 2021 bringt der Hamburger Schauspieler Stephan Möller-Titel die Abenteuer des Schiffsarztes Gulliver auf die Bühne des Kleinen Theaters

Der Rotary Club Bargteheide und das Kleine Theater Bargteheide laden Kinder ab fünf Jahren zur Nachmittagsvorstellung des Ein-Mann-Stücks „Gulliver“, um 15 Uhr, ein. Wie in den vergangenen Jahren finanzieren die Rotarier den Eintritt für die kleinen Zuschauer. In dem von Gero Vierhuff inszenierten Theaterstück ist Stephan Möller-Titel mal als Gulliver, mal als Kaiser und mal als Winzling zu sehen – alles ist eine Frage der Perspektive.

Mal sind die Requisiten auf der Bühne riesengroß und in einer anderen Szene winzigklein. Das Team der Vierhuff Theaterproduktionen nimmt seine Zuschauer mit auf eine fantastische Reise voller Humor, Spaß und Überraschungen.

Anmeldungen nimmt das Kleine Theater per E-Mail entgegen unter der Adresse: [email protected]

Eintritt: frei

Aufgrund der Pandemiebeschränkungen ist für die Teilnahme ein Nachweis entsprechend der 3G-Regeln erforderlich.

Termin: 24.09.2021, 15 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide

Text, Foto: Kleines Theater / Redaktion

Anzeige

Sozialausschuss Großhansdorf tagt am 13.09.2021, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Sozialausschusses findet am Montag, 13.09.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 22.06.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Aktuelle Situation in den gemeindeeigenen Kindertagesstätten
7. Berichte
7.1. Vorstellung des Familienzentrums
7.2. Bericht Bücherei und Vorstellung Zukunftskonzept
7.3. Bericht über die aktuelle Flüchtlingssituation
8. Mitteilungen
8.1. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2020 für die kirchlichen Kindertagesstätten „Bei den Rauhen Bergen“ und „Vogt-Sanmann-Weg“
9. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

10. Mitteilungen
11. Anfragen

Anzeige

Musikalische Wanderung durch Werke von F. Schubert, E. Chausson und C. Franck am 20.09.2021

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg präsentiert die Violinistin Anikó Elter-Maaß und Phil Gollub am Flügel

Beide Musiker haben bereits reiche Konzerterfahrungen in vielen Ländern sammeln dürfen. Das vielseitige Programm der Ahrensburger Künstler verspricht ein besonderes Hörvergnügen zu werden: Franz Schuberts „Grand Duo“ in A-Dur, op. 162, Werke des Komponisten Ernest Chausson und die Sonate in A-Dur von César Franck.

Anikó Elter-Maaß (Foto: privat)
Phil Gollub (Foto: privat)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Corona: Für ausreichend Abstand, Kontakt-Nachverfolgung und Frischluft-Zufuhr ist gesorgt.

Termin: 20.09.2021, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.

Text: Förderverein St. Johannes Ahrensburg / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Anzeige

Der Finanzausschuss Ahrensburg tagt am 13.09.2021, 19 Uhr

Die Sitzung des Finanzausschusses findet am 13.09.2021, 19.00 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2 in Ahrensburg statt.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anmerkungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03 vom 09.08.2021
7. Aufhebung der Auswahlentscheidung vom 23. September 2019 zur Neuvergabe der Stromkonzession in der Stadt Ahrensburg nach § 46 EnWG
8. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
8.1. Berichte gem. § 45 c GO
8.1.1. Bericht über die allgemeine Finanzlage der Stadt
8.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

10. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
10.1. Berichte gem. § 45 c GO
10.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
10.2.1. Sachstandsbericht Grundstücksangelegenheit
10.2.2. Sachstandsbericht Grundstücksangelegenheit
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Anzeige

Gemeindevertretung Bargfeld-Stegen tagt am 13.09.2021, 19.30 Uhr

Das Haus der Vereine in Bargfeld-Stegen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 15. Sitzung der Gemeindevertretung Bargfeld-Stegen findet am Montag, 13.09.2021, 19:30 Uhr im Haus der Vereine, Waldweg 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt

Auf ausreichenden Mund- und Nasenschutz ist selbst zu achten!

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 05.07.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Besetzung von Wahlstellen
5.1. Kita-Beiräte
6. Änderung der allgmeinen Abwassersatzung der Gemeinde Bargfeld-Stegen (AAS)
7. 3. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bargfeld-Stegen vom 10.12.2007
8. Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmitteln für die Haushaltsstelle 4640.70000
9. Bereitstellung der Haushaltsmittel für die Herstellung der Mini-Soccer-Fläche
10. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben für die Gemeinde Bargfeld-Stegen vom 01.01.2021 – 30.06.2021
11. Prüfung der Jahresrechnung 2020 für die Gemeinde Bargfeld-Stegen
12. Beseitigung von Vandalismus- Schäden im Waldstadion
13. BlackOut-Planung: Einsetzen einer Arbeitsgruppe
14. Personalsituation / Öffnungszeiten in den Kindertagesstätten; Hier: Sachstand und weiteres Vorgehen
15. Durchführung einer Bedarfsumfrage gemäß § 9 Abs. 2 KiTaG
16. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

17. Protokoll der Sitzung vom 05.07.2021 – nicht öffentlicher Teil –
18. Wohnbauentwicklung in der Straße im Weden in der Gemeinde Bargfeld-Stegen, hier:Abschluss eines Geschäftsbesorgungsvertrages mit der Landgesellschaft Schleswig-Holstein
19. Grunderwerb für zukünftige Siedlungsentwicklung
20. Siedlungsentwicklung (Wohnbauland)
21. Kita Haus der Kinder; hier: End-Abrechnung 2020
22. Kita Gänsestieg; hier: End-Abrechnung 2020
23. Erlass einer Gewerbesteuerforderung
24. Erlass einer Gewerbesteuerforderung
25. Allgemeine Grundstücksangelegenheiten
26. Bauangelegenheiten und Bauordnungsangelegenheiten
27. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

 

Anzeige

Bundestagswahl 2021: Die Kandidaten – Interview mit Wiebke Neumann

Wiebke Neumann (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zur Bundestagswahl hat jeder Wahlberechtigte zwei Stimmen. Die Erststimme entscheidet über den Wahlkreisabgeordneten, die Zweitstimme über die Partei. Die Parteien werben mit den Programmen und Spitzenpersonen in Berlin für sich. Vor Ort bei uns werden aber vor allem die Wahlkreisabgeordneten wirken und die Interessen der Bürger/innen nach Berlin mitnehmen und dort vertreten.

Wir haben die Kandidaten der heute im Bundestag vertreten Parteien für die Wahlkreise in unserer Region um ein Interview gebeten, mit dem sie sich als Person und mit ihren individuellen Ansichten und inhaltlichen Schwerpunkten vorstellen.

Wiebke Neumann kandidiert für die AFD im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd) zu dem Ahrensburg, Barsbüttel, Glinde, Großhansdorf, Oststeinbek und Reinbek sowie die Ämter Siek und Trittau gehören.

Fünf Fragen an Wiebke Neumann (AFD)

1 Bitte stellen Sie sich als Person kurz vor

Geboren an einem Sonntag im März 1974 in Reinbek, habe ich die Grundschule und das Gymnasium in Trittau besucht. Mit dem Abitur in der Tasche habe ich in Hamburg dann eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau mit Schwerpunkt Außenhandel absolviert. Zurzeit arbeite ich Vollzeit als kaufmännische Angestellte in Hamburg. Als Mutter von zwei Jungs lebe ich verwitwet in einer neuen festen Beziehung in Trittau.

2 Wie sind Sie zum Engagement in der Politik gekommen und warum kandidieren Sie für den Bundestag?

Da schon mein Vater in Trittau politisch aktiv war, bin ich mit Politik aufgewachsen. Als 1990 in Trittau die BGT Bürgergemeinschaft Trittau gegründet wurde, war mein Vater Gründungsmitglied und ich mit dabei.

Als junge Mutter wollte ich dann für meine und andere Kinder einen Waldkindergarten, da mich die Ziele dieser Pädagogik überzeugten. Wir konnten die Einrichtung eines Waldkindergartens in Trittau erreichen, den es bis heute gibt. Aufgestellt für die BGT war ich dann von 2008-2013 als Gemeindevertreterin im Schulverband als Leiterin des einzigen Unterausschusses tätig.

Die Wahlomat-Ergebnisse 2017 zeigten dann eine große Übereinstimmung mit der AFD. Nach einigen Stammtischbesuchen und lesen des Programmes bin ich dann Ende 2018 eingetreten.

Die Wiedererlangung unserer Grundrechte, die Misswirtschaft der letzten Jahre, Jahrzehnte und die Lösungsvorschläge, die die AFD bietet, haben mich veranlasst, mich als Direktkandidatin für den Wahlkreis 10 und als Listenplatzkandidatin für S-H Platz 4 aufstellen zu lassen.

3 Ihr Bezug zur Region Ahrensburg

Ahrensburg gehört zu dem Wahlkreis 10, also zu meinem Wahlkreis. Durch die ziemlich gute Auswahl an Facharztpraxen und Nähe zu Trittau kenne ich Ahrensburg ganz gut und bin gerne da.

4 Wie haben Sie die Corona-Pandemie erlebt und welche Lehren ziehen Sie für die Politik?

Nie wieder Lockdown! Keine weitere Spaltung durch die Coronapolitik! Keine weiteren Schritte zu einer indirekten Impfpflicht! Keine Pflicht zum Masken tragen! Das sind auch meine Forderungen.

Wir leben schon viel zu lange in Unfreiheit und mit eingeschränkter Selbstbestimmung. Das macht mir persönlich sehr zu schaffen und nicht nur für meine Familie werde ich mich weiter für die Werte des Grundgesetzes einsetzen, denn vor dem Gesetz sollen alle Manschen wieder gleich sein!

5 Was wollen Sie im Falle Ihrer Wahl im Bundestag für die Region erreichen?

Ich bin in einer ländlichen Region aufgewachsen und lebe hier. Auch hier wird es Zeit für einen großen Wandel. Es darf keine weiteren Maßnahmen geben, die kleine landwirtschaftliche und mittelständische Betriebe belasten.

Das Programm der AFD spiegelt hier in allen Punkten meine Einstellung wieder. Kommunen müssen wieder mehr Eigenverantwortung bekommen. Muss ein Kindergartenbau in einem Dorf wirklich EU-weit ausgeschrieben werden? Gerade in der Kommune lähmt das und ähnliche Bestimmungen die Entwicklung der ländlichen Regionen enorm.

Für mich gibt es auch hier nur eine Lösung: Die Alternative für Deutschland! Werfen Sie selber ein Blick in das Programm, denn wer fordert, sollte auch Lösungen präsentieren.

Text: Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Christian Schubbert: Erfolgreiches Stadtradeln 2021 in Ahrensburg

Christian Schubbert auf dem Fahrrad (Foto: Ahrensburg-Portal)

Christian Schubbert, Bürgermeisterkandidat von Bündnis 90/Die Grünen zum gerade beendeten Stadtradeln 2021:

Ich freue mich, dass in den letzten drei Wochen über 1.000 Ahrensburgerinnen und Ahrensburger beim Stadtradeln mitgemacht und so einen praktischen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz geleistet haben. Vielen Dank an alle und besonders an die 19 Mitradelnden, die mich in meinem Team „Für ein gutes Klima“ unterstützt haben!

Stadtradeln ist ein guter Impuls, dass Menschen für den Stadtradel-Zeitraum vermehrt ihr Fahrrad nutzen. Beim Stadtradeln geht es zwar nicht darum zu gewinnen, aber der implizite Wettbewerb innerhalb des Teams, unter den Teams und zwischen den Kommunen animiert dazu, häufiger das Rad zu nehmen. Im besten Fall wird das Radfahren auch danach weiter beibehalten.

Als Vorsitzender des Bildungsausschusses freue ich mich besonders, dass mit der Stormarnschule, dem Eric-Kandel-Gymnasium und der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule drei Schulen auf den ersten drei Plätzen liegen. Damit geht der von den Grünen gestiftete Wanderpokal in diesem Jahr an die Stormarnschule.

Gemeinsam sind die Schülerinnen und Schüler über 80.000 km mit dem Rad gefahren. Das entspricht der Strecke zweimal um die Erde. Das ist eine großartige Leistung und sollte für uns Vorbild sein, dass wir alle künftig mehr Rad fahren und so für ein gutes Klima auch für die kommenden Generationen sorgen.

Text: Die Grünen, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 55 Neuinfektionen und Inzidenz 43,1 für Schleswig-Holstein am 12.09.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (12.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 43,1 (gestern: 43,3). Der niedrigste Wert von 22,7 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Kiel ausgewiesen mit 69,3. Für Stormarn werden 0 Neuinfektionen (0) und eine 7-Tage-Inzidenz von 36,7 (36,7) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Einschränkung und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige