Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1784

Gewalt kommt nicht in die Tüte

Kreis Stormarn: Wappen

Die hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Stormarn
informieren über gemeinsame Veranstaltungen rund um den
25. November 2018 dem internationalen Tag: „Nein zu Gewalt an Frauen“

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Stormarn, die Frauenfacheinrichtungen und das
Projekt ‚ KIK Stormarn – Netzwerk bei häuslicher Gewalt’ konnten auch in diesem Jahr die
‚Bäcker-Innung Holstein – Stormarn’ als Kooperationspartnerin für Veranstaltungen rund um den 25. November, dem Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ gewinnen.
Aktionen, die anlässlich dieses Antigewalttages stattfinden, stehen unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“. Diese Kampagne findet bereits zum 15. Mal im Kreis Stormarn statt.
In diesem Jahr hat Frau Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Ministerin für Justiz, Europa,
Verbraucherschutz und Gleichstellung, die Schirmfrauschaft übernommen.
Insgesamt beteiligen sich in Schleswig-Holstein in diesem Jahr 50 Bäckereibetriebe, die
Mitglied im Landesinnungsverband Schleswig-Holstein sind. In ihren zahlreichen Filialen
setzen die Betriebe gut 320.000 Brötchentüten zum Einpacken der Backwaren ein.
Hilfsangebote für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder sind notwendig. Dies
belegen auch die Fallzahlen der Frauenfachberatungsstellen und die Auskünfte der Polizei im Kreis Stormarn.

Sonnabend, 24.11., 10.00 – 12.00 Uhr, Ahrensburg, Infostand auf dem Rondeel

Mittwoch, 21.11. 10.00 – 12.00 Uhr, Bad Oldesloe, Infostand auf dem Wochenmarkt

Dienstag, 20.11., 19.00 – 21.00 Uhr, „ZUSAMMEN GEHALTEN“ Lesung-Information-Diskussion mit Paula Rabe – Überlebende organisierter, sexualisierter Gewalt,
Mensch mit multipler Persönlichkeit u. Tina Mehmel –Fachberaterin für
Psychotraumatologie, Bad Oldesloe, BELLA DONNA HAUS, Bahnhoftsr. 12

Freitag, 23.11., 19.00 Uhr, Eröffnung der Fotoaktion „Gewaltfrei leben in Bargteheide“, Vortrag der Philologin und Landtagsabgeordneten Aminata, Bargteheide, Ratssaal/Rathaus
Infostand Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“

Sonnabend, 24.11., Wochenmarkt Glinde, Verteilaktion von Brötchentüten

Mittwoch, 21.11., 11.30 – 13.30 Uhr, Informationsstand über die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“, Reinbek, vor der Bäckerei Baumgarten am Landhausplatz

Freitag, 23.11., 10.00 – 12.00 Uhr, Infostand über die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“, Reinfeld, Wochenmarkt

 

Anzeige

In Finanzfragen richtig vorsorgen

Uwe Schempp, Dorit Schulze, Dr. Ulrich Fieber und Michael Burmeister (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Erbrechtstag 2018 in Ahrensburg informiert:
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Erben, Vererben, Erbschaft und Steuern

Vermögensplanung und -übertragung gehören für jeden Menschen zu den
Entscheidungen mit der größten Tragweite. Wer dies verantwortungsbewusst angeht,
denkt langfristig und plant auch über die eigene Zeit hinaus. Der Ahrensburger
Erbrechtstag am 20.11.2018 stellt die zentralen Fragen in den Mittelpunkt und zeigt,
worauf jeder bei seinen Entscheidungen achten sollte.
Unter dem Motto „Rechtzeitig Vorsorge treffen – was ist wichtig?“; lädt die BürgerStiftung
Region Ahrensburg bereits zum fünften Mal zum Erbrechtstag nach Ahrensburg.
Anerkannte Experten geben einen Überblick und grundlegende Hinweise zum
Vorgehen. Die Themen sind Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Erben und
Vererben sowie Erbschaft und Steuern. Die Veranstaltung wendet sich an Bürgerinnen
und Bürger, die sich mit diesen Fragen grundsätzlich befassen.

„Mit dem Erbrechtstag 2018 bieten wir den Bürgern eine Informationsmöglichkeit, die
man sonst nur in Expertenrunden bekommt“ so Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der
BürgerStiftung „Durch die gesetzlichen Entwicklungen im Erbrecht und
Erbschaftsteuerrecht, durch die Auswirkungen der Finanzmarktkrise und die
demografischen Veränderungen haben diese Themen eine besondere Aktualität
bekommen. Dabei ist auch klar geworden, wie wichtig fundierte Informationen sind.“
Referenten sind der Reinbeker Richter Dr. Ulrich Fieber (Vorsorgevollmachten und
Patientenverfügungen), Dorit Schulze, Richterin in Ahrensburg (Erben und Vererben)
und Steuerberater Uwe Schempp, Geschäftsführer einer Steuerberatungsgesellschaft
in Hamburg (Erbschaft und Steuern). Fachlich eingeführt und moderiert wird die
Veranstaltung von Michael Burmeister, seit 2009 Direktor des Amtsgerichtes
Ahrensburg und zuvor viele Jahre als Betreuungs- und Nachlassrichter tätig.

Der Erbrechtstag findet am 20.11.2018, 19.00 Uhr in der Museumsturnhalle der
Stormarnschule, Waldstraße 14, 22926 Ahrensburg statt. Die Teilnahme ist frei. Eine
bestätigte Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen bis 14.11.2018 auf der
Website der BürgerStiftung unter folgendem Link: https://www.buergerstiftung-region-
ahrensburg.de/service/

Anzeige

Ein dreifaches Fisch-Elm

Die neuen Prinzenpaare: Boris I. mit Josy I. und dem Kinderprinzenpaar Linus I. und Mia I.

Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr leutete Stormarns einziger Karnevalsverein die neue Saison ein. Das Motto für die Elkana 2019: Frankenstein & Friends.

„Die alten Schachteln“, eine der sechs Elmenhorster Garden, waren am Sonntag in Hexenkostümen unterwegs und hatten das Vereinsheim Tiqui-Taca mit Spinnen und Halloween-Süßigkeiten geschmückt. Anwesend waren alle, die zum bunten Vereinsleben beitragen: Mitglieder der Kindergarde, Teenie- und Prinzengarde, der Präsident Dirk Bakker aber natürlich vor allem das alte und neue Prinzen- und Kinderprinzenpaar.

Saisoneröffnung im Karnevalsverein Elmenhorst, Präsident Dirk Bakker

„Ich freue mich auf die ganzen Feiern“, sagte Prinz Boris (von Lonsky) I., der bisher Zeremonienmeister war. Auch Prinzessin Josy ist bereits karnevalerfahren, tanzte jahrelang als Tanzmariechen und ist Mitglied in
zwei Vereinen. „Ich wohne in Lübeck und trainiere dort auch die Garden“, sagt Josy
(Seedorf) I. „Mit meiner aktiven Karriere musste ich im vergangenen Jahr aus gesundheitlichen Gründen aufhören.“ Kinderprinz Linus (9) und Kinderprinzessin Mia (10) freuen sich vor allem auf die Partys der Großen, an denen sie durch ihre Rolle teilnehmen dürfen. „Linus war vor zwei Jahren bereits Kinderprinz“, sagt Mutter Wibke Bakker, die sich um die Dekoration der Veranstaltungen kümmert und mit Präsident Dirk Bakker verheiratet ist. „Es ist nicht leicht, Jungs in dem Alter für das Amt zu gewinnen.“
Aus Erfahrung weiß Linus die Vorzüge des Kinderprinzen zu schätzen: „Ich kann meine Freunde in den Prinzenpavillon – eine Art VIP-Bereich des Karnevalvereins – einladen.“
Die Elkana I und II steigen am 2. und 9. Februar. Am 3. Februar ist zudem der Kinder-Karneval sowie am 6. Februar der Seniorenkarneval. Neu ist: Ab sofort ist die Elkana 1 wieder für Jugendliche ab 16 Jahren geöffnet. Der Karnevalsverein reagiert damit auf die schwindenden Besucherzahlen.
Der Kartenvorverkauf ist ab dem 17. November bei: Friseur HR Styling (Bargfelder Straße 12) und Seemann Weihnachtsbaumverkauf (Fischbeker Straße 7) in Elmenhorst, Buchhandlung Wilfang (Hude 5) und Friseur Führmann Hair + Beauty (Hindenburgstraße 43) in Bad Oldesloe, Bargteheider Buchhandlung (Rathausstraße 25), Stickerei Gerkens (Mittelweg 1) in Bargfeld-Stegen und All about tea&Coffee, CCA (Große Straße 2-4) in Ahrensburg. Ticketpreise: Erwachsene 13 Euro, Jugendliche 9 Euro.

Saisoneröffnung im Karnevalsverein Elmenhorst
Saisoneröffnung im Karnevalsverein Elmenhorst
Saisoneröffnung im Karnevalsverein Elmenhorst
Anzeige

Aktiv Leben – die Messe für die Generation 55plus

Aktiv Leben - Die Messe für die Generation 55plus

Viele Menschen ab 55 Jahren suchen Ideen und Möglichkeiten, ihr Leben zu gestalten, Neues auszuprobieren und für die Zukunft vorzusorgen. Dies bestätigte die Messe „Aktiv Leben“ in Ahrensburg, zu der die BürgerStiftung Region Ahrensburg bereits zum zweiten Mal in Folge eingeladen hatte. Rund 1.000 sehr interessierte Besucher aus der ganzen Region nutzten das Informationsangebot.

„Ich habe zur Messe Lippenstifte in verschieden Farben mitgebracht“, sagt Kosmetikerin Marion Linda, die ein Studio in der Hagener Allee führt. „Hier können die Kunden alles ausprobieren, sich ein Tages Make-up machen lassen oder einfach nur informieren.“ Ebenso wie beim Stand des Physio Zentrums Ahrensburg, wo Chefin Vanessa Remesat ihre Kunden persönlich berät. Ausgestellt hat das Team ein Gerät des so sogenannten „Five-Rücken- und Gelenkkonzeptes“, ein Holzgerät für Dehnübungen – und mit hervorragender Wirkung für den ganzen Rücken. Und genau dafür ist die Messe da: Um sich zu informieren, Produkte zu testen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.   Ahrensburgs Bürgervorsteher Roland Wilde betonte in seiner Ansprache zur Eröffnung, wie wichtig Menschen ab 55 Jahren für das Gemeinwesen in der Stadt und Region sind. Sie sollten alle Möglichkeiten nutzen, ihr Leben zu gestalten – für sich und für das Gemeinwesen, etwa durch ehrenamtlichen Einsatz.

Der Andrang bestätigte, dass die „Generation 55plus“ aktiv sein will. Die Besucher erwartete ein vielfältiges Informationsangebot von Accessoires, über Automobile, Bildung, Ehrenamt, Ernährung, Finanzen, Fitness, Genießen, Gesundheit, Immobilien, Kleidung, Recht, Reisen, Sicherheit, Sport und Wohnen bis hin zu Mobilität im Alter. Mehr als 70 Firmen und Vereine aus der Region stellten sich und ihre Angebote vor. Die Anzahl der Vereine unter den Ausstellern war deutlich gestiegen und hatte so zur Steigerung der Ausstellerzahl gegenüber dem Vorjahr beigetragen. Hinzu kamen Fachvorträge, die ebenfalls auf viel Interesse trafen. Zur Foto-Galerie der Aussteller

„Aktiv Leben – Die Messe für die Generation 55plus“ fand zum zweiten Mal in Ahrensburg statt. „Ich freue mich über die weiterhin große Resonanz der Mitbürgerinnen und Mitbürger. Allen Mitwirkenden danke ich ganz herzlich“ so Stiftungsvorstand Dr. Michael Eckstein „Auf dieser Grundlage werden wir jetzt die Fortsetzung der Messe für 2019 planen.“

Aktiv Leben – Die Messe für die Generation 55plus
Aktiv Leben – Die Messe für die Generation 55plus
Aktiv Leben – Die Messe für die Generation 55plus
Aktiv Leben – Die Messe für die Generation 55plus
Aktiv Leben – Die Messe für die Generation 55plus
Aktiv Leben – Die Messe für die Generation 55plus
Aktiv Leben – Die Messe für die Generation 55plus
Aktiv Leben – Die Messe für die Generation 55plus
Anzeige

Superspaß statt Supergau

Super-Gau im TV der Theatergruppe Hoisdorf

Anlässlich ihres 40. Bühnenjubiläums präsentierte das Theater Hoisdorf ihr neues Stück „Super-Gau im Tv“ im Waldreitersaal Großhansdorf. Die Darsteller überzeugten durch ihre komödiantische Leistung, Tanz- und Gesangseinlagen. Weitere Vorstellungen ab Januar.
Er scheiterte mit einem Lieferservice für veganes Katzenfutter, als Skilehrer in Schleswig-Holstein und kann kein Sprichwort aufsagen, ohne es zu verdrehen. Doch „kurz vor Harz 7“ verhilft Putzmann Theo (Timo Hilkenbach) ein glücklicher Zufall zu einem Job beim Fernsehen. Durch eine Verwechslung tritt er die Stelle von US-Moderator Mike Burns (Martin Gura) an und verkauft fortan Unnützes an zahlungskräftige Kunden – zusammen mit Moderationsmieze Sonja (Lara-Lena Bennien). Doch während die Zuschauer von seiner Natürlichkeit begeistert sind, machen ihm andere das Leben schwer: Sein koksender Chef, eine Regisseurin mit Profilneurose und Pamela, die in einem viel zu engen Minikleid alles für einen Job beim Fernsehen tun würde. Als dann auch noch der echte Mike Burns auftaucht, ist das Chaos perfekt.
Das Stück taugt perfekt zum 40-jährigen Bühnenjubiläum der Theatergruppe Hoisdorf. In kurzweiligen Sketchen und originellen Tanz- und Musikeinlagen zeigen die Schauspieler ihr ganzes Können – und auch, wofür Werkzeugkästen alles gebraucht werden können.
Die Dialoge sitzen und werden mit dem richtigen Gespür für Dramaturgie und Humor vorgetragen. Dieser Einsatz wurde am Ende der Premiere mit donnerndem Applaus belohnt.
Weitere Termine:
Januar: Freitag 18.01., Samstag 19.01., Freitag 25.01., Samstag 26.01.
Februar: Freitag 08.02., Samstag 09.02.
März: Freitag 01.03., Samstag 02.03.
Die Vorstellungen beginnen um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Die Karten kosten 12 Euro.

Super-Gau im TV der Theatergruppe Hoisdorf
Super-Gau im TV der Theatergruppe Hoisdorf
Super-Gau im TV der Theatergruppe Hoisdorf
Super-Gau im TV der Theatergruppe Hoisdorf
Super-Gau im TV der Theatergruppe Hoisdorf
Super-Gau im TV der Theatergruppe Hoisdorf
Super-Gau im TV der Theatergruppe Hoisdorf
Super-Gau im TV der Theatergruppe Hoisdorf
Anzeige

AKTIV LEBEN-Messe Ahrensburg – Die Aussteller Foto-Galerie

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Aussteller der Messe im Blick: Impressionen von den Messe-Ständen

Ahrensburger Schützenverein
Ahrensburger TSV
Aportha
BEMER PARTNER Birkenheuer & Neubert
Betreuungsbüro Gabriele Bubert
Betreuungsverein Stormarn e.V.
Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein

 

brand GmbH Haus Gartenholz

 

Bürger für Sicherheit e.V. Ahrensburg
Cellagon Beratung Thomas Eckroth
Der Schuh Paulig GmbH
Deutscher Senioren-ComputerClub
Die Perspektive GmbH
Domicil – Seniorenpflegeheim Hamburger Straße GmbH
Dräger & Pakatzki
e-Bike Welt Ahrensburg GmbH
Elektro- und Gebäudetechnik Ahrensburg
Energetix Bingen Karin Breßner
finanz-center AG
FreundesKreis für Flüchtlinge Ahrensburg e.V.
Gesundheits- und Krankenpflege zu Hause Anke Schäddel
Gödeke – Der Goldschmied GmbH
Goedecke Bestattungen

 

H. Antonioli Terrazzo- & Naturstein GmbH

 

Himalaya Institut, Yogaschule Ahrensburg
Hospiz Ahrensburg e.V.
HSW Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH
Ihr Reisezentrum
Immobilienvertrieb Nord GmbH
KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG
Kosmetik Insel Marion Linda
kunstforum matthäus e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V
Marco John e.Kfm. DVAG Direktion für Deutsche Vermögensberatung
MEBO Sicherheit GmbH
Paasch Immobilien
PARADOR Ahrensburg GmbH
Park-Klinik Manhagen
Pfizer Pharma GmbH
Physiotherapie Kraft
Physio Zentrum Ahrensburg
Physioteam Ahrensburg Inken Wilde Thomas Glogau
REISEBERATER 24
Rosenhof Seniorenwohnanlagen Ahrensburg und Großhansdorf 2
Sanitätshaus M. Buder & Co. KG
Schmelzer Hörsysteme GmbH
Seniorenbeirat der Stadt Ahrensburg
Sozialagentur Nord GmbH
STADAC GmbH & Co. KG
Stadtbücherei Ahrensburg
STADTHOUSE IMMOBILIEN, Jan Tschöltsch e.K.
Stadtwerke Ahrensburg GmbH
STOLLE Sanitätshaus GmbH & Co. KG
Tai Chi Schule Stephanie Panskus
Theater und Musik e.V.
UNION Reiseteam Ahrensburg e.V.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

UTR Umzug Transport Renovierung

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.
VEREIN JORDSAND zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V.
von Poll Immobilien
Vorwerk Kundenvertretung
Wohnen im Alter Gabriele Petersen
Anzeige

Über 100 Kinder feierten in der Turnhalle der Grundschule Lütjensee

Clown Toblerone verzauberte sein Publikum mit Humor und akrobatischen Kunststücken.

Am 10. November war es wieder soweit. Die SPD-Lütjensee lud alle kleinen Lütjenseer und Großenseer zum „SPD-Kinderspaß“ in die Sporthalle der Grundschule. Über 100 Kinder folgten mit ihren Eltern oder Großeltern dem Ruf und genossen einen abwechslungsreichen Samstagnachmittag.
Beim Sackhüpfen und beim Eierlaufen wurde es richtig rasant. Klassiker wie Dosenwerfen, Kegeln und „Leiter-Golf“ sorgten wieder für viel Vergnügen. Und eine ruhige Hand brauchte man, um die neue Herausforderung, den „Heißen Draht“, zu besiegen.
Für den Bewegungsdrang stand auch noch eine große Hüpfburg zur Verfügung in der die vielen Mädchen und Jungs ausgelassen herumspringen konnten, während die Erwachsenen entspannt bei Kaffe und Kuchen klönen konnten.
Einer der Höhepunkt des Nachmittags war wieder der Clown Toblerone, der die Kinder mit vielen bunten Luftballontieren und seiner rasanten und Akrobatik-Show begeisterte.
Das große Finale war schließlich die Tombola, bei es der für alle Kinder tolle Preise gab. Die Freikarten für den „Hochseilgarten Lütjensee“, für’s „Abenteuer-Golf“ in Lütjensee zählten ebenso wie die Freikarten für die Schwimmbäder in Trittau und Bad Oldesloe zu den beliebtesten Preisen. Aber auch viele Gesellschaftsspiele, Kuscheltiere und spannende Bücher fanden neue Besitzer, die mit strahlenden Augen und ihrem Gewinn in den Händen von ihren Eltern umarmt wurden.
„Als die letzten kleinen Gäste erschöpft nach Hause gingen, fingen schon die ersten Planungen für den Kinderspaß 2019 an“, freute sich auch Durmis Özen, der stellvertretende SPD-Ortvereinsvorsitzende, „Wir bedanken uns bei den vielen Eltern und Kindern, die den tollen Nachmittag mit uns verbracht haben, und bei den zahlreichen Lütjenseer und Trittauer Unternehmen, die die Preise für den SPD-Kinderspaß gestiftet haben, die den Kindern so eine frohes Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.“

Anzeige

Adventsbasar der „Holzwürmer“ des Familienzentrums Blockhaus im CCA

Weihnachtsbasar der Holzwürmer

Es ist wieder soweit: Weihnachten nähert sich mit großen Schritten und damit auch
der Weihnachtsbasar der „Holzwürmer“.
Ein Jahr lang hat die tatkräftige Seniorengruppe in der Holzwerkstatt des
Familienzentrums Blockhaus in liebevoller Handarbeit viele kleine Kunstwerke und
sehenswerte Weihnachtsüberraschungen gefertigt.
Am Freitag, 23. und Samstag, 24. November 2018 können von 9 Uhr bis 16 Uhr im
CCA die ersten Weihnachtsgeschenke erworben werden: Holzspielzeug und
Puppenhäuser, schöne Weihnachtsdekorationen, praktische Werkzeugkästen,
Vogelhäuser und Nistkästen. Neben viel Neuem sind auch wieder Klassiker, wie die
niedlichen Weihnachtswichtel oder die vielseitige Schildkrötenfußbank im Angebot.
Dank des großen Engagements der ehrenamtlichen Senioren kann der Erlös
vollständig für die pädagogische Arbeit mit den Kindern im Familienzentrum
Blockhaus gespendet werden.

Anzeige

Letzte Großmodenacht im Ahrensburger Marstall

Die Großmodenacht der Großhansdorfer Rotarier. Hier mit Schauspieler Dietmar Horcicka.

Die Großhansdorfer Rotarier übertrafen sich mit ihrer Abschiedsveranstaltungen selbst. Im kommenden Jahr ist eine 20er Jahre Party geplant.

250 Gäste besuchten die 14. Großmodenacht der Großhansdorfer Rotarier und füllten den Marstall bis zur Kapazitätsgrenze. Unter dem Motto „Stil trifft Genuss“ führten die Models – Freunde und Familie der Clubmitglieder – ihre Gäste durch fünf verschiedene Themen – von der Küste über die Landpartie, Teatime und Shopping City bis hin zur Oper. Denn in diesem Jahr war alles anders. Statt über einen roten Teppich liefen die Models einfach zwischen den Tischen hindurch, was – neben unterhaltsamen Einlagen der Schauspieler Dietmar Horcicka und Katrin Ingendoh, bekannt aus „Familie Dr. Kleist“ sowie „Jennifer-Sehnsucht nach was Besseres“ – die Präsentation entscheidend auflockerte.

Gastronom Axel Strehl zusammen mit Moderator Jürgen Pfeiffer

Moderator Jürgen Pfeiffer, Ehemann von Designerin Nicole Booss, führte kurzweilig durch die Veranstaltung, die durch leckeres Essen von Gastronom Axel Strehl gekrönt wurde. Er war auch für die Häppchen zuständig, die es zu den jeweiligen Darbietungen gab – allerdings nicht für alle Gäste. „Die Amuse-Gueule sind nicht zum Sattessen gedacht“, erläuterte Jürgen Pfeiffer zu Beginn. „Jeder kommt mal dran.“ Zwischen den jeweiligen Modestrecken gaben die Studenten der Hamburger HipHopAcademy mit Gesangs- und Tanzeinlagen ihr Können preis und wurden mit kräftigem Applaus belohnt.
Spannendste Neuerung des Abends: Die männlichen Models, die zum ersten Mal dabei waren und als die „George Clooneys aus Ahrensburg“ angekündigt wurden. „Es hat Spaß gemacht“ sagt Marco John (58). „Für einen gemeinnützigen Zweck würden wir das glatt noch einmal machen.“ Die ausstellenden Modemarken: Modelabel BO Couture aus Witzhave, tinahalbe collection aus Dassendorf, Hutmodistin Anja Kaninck aus Bargteheide sowie des Herrenhauses Ahrensburg. Im kommenden Jahr ist dann eine große Neuerung geplant: Statt einer Modemacht soll es eine 20er Jahre Party in zeitgemäßer Garderobe geben. „Wir haben bald wieder die 20er Jahre“, sagt John. „Das Motto passt perfekt.“
Das Geld der 14. Großmodenacht geht in diesem Jahr an sechs verschiedene Organisationen. Die Rotarier unterstützen vor allem den Aufbau eines Hospizhauses in Bad Oldesloe sowie den Hospizverein Ahrensburg, der Menschen in ihrem Zuhause persönlich begleitet.
Bedacht wird ebenfalls das Projekt Gefangene helfen Jugendlichen, bei dem es darum geht, Kriminalität durch Konfrontation zu vermeiden sowie die Ahrensburger Tafel, die HipHopAcademy und die Jugendfeuerwehr Großhansdorf/Ahrensburg.

Die Gro0modenacht der Großhansdorfer Rotarier
Die Gro0modenacht der Großhansdorfer Rotarier
Die Gro0modenacht der Großhansdorfer Rotarier
Die Gro0modenacht der Großhansdorfer Rotarier
Die Gro0modenacht der Großhansdorfer Rotarier
Die Gro0modenacht der Großhansdorfer Rotarier
Anzeige

Schleswig-Holstein Netz erneuert Gasleitungen in Großhansdorf

Schleswig-Holstein Netz

Für rund 85.000 Euro saniert SH Netz Gasleitungen und Hausanschlüsse in der Gemeinde im Kreis Stormarn.
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) erneuert derzeit Gasleitungen und Hausanschlüsse in Großhansdorf im Kreis Stormarn. Insgesamt verlegt der Dienstleister E.ATN GmbH im Auftrag des Netzbetreibers rund 450 Meter Niederdruckleitungen in der Straße Radeland neu. Im Zuge der Erneuerung werden 29 Gashausanschlüsse in der Straße von der alten auf die neue Leitung umgebunden. Drei der Hausanschlüsse werden ebenfalls erneuert. In die Modernisierungsmaßnahme investiert SH Netz rund 85.000 Euro.

Carsten Hack, Leiter des zuständigen Netzcenters von SH Netz in Ahrensburg, erklärt: „Mit dieser Baumaßnahme sorgt Schleswig-Holstein Netz dafür, die zuverlässige Versorgungssicherheit der Gasnetze für unsere Kunden im Kreis Stormarn auch für die Zukunft sicherzustellen.“

Während der Umlegung der Hausanschlüsse auf die neue Gasleitung kann es in den angeschlossenen Haushalten zu kurzzeitigen Versorgungsunterbrechungen kommen. Die Anwohner werden darüber durch die ausführende Firma rechtzeitig im Voraus informiert. Projektleiter Andreas Thomsen von SH Netz erklärt: „Wir bemühen uns stets, auch in enger Abstimmung mit der Gemeinde, eventuelle Einschränkungen für die Anwohner so gering wie möglich zu halten.“ Die Arbeiten sollen in der zweiten Dezemberhälfte vor den Weihnachtsfeiertagen abgeschlossen sein.

Anzeige