Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1301

Corona: Kiel plant Einführung von G2 – die Regeln ab 22.11.2021

Daniel Günther (Landesregierung SH, Frank Peter )

Die Jamaika-Koalition hat sich auf Eckpunkte für eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung verständigt.

  • Künftig gelten in Innenbereichen von Freizeiteinrichtungen und Gaststätten 2G-Regeln (genesen oder geimpft).
  • Kinder bis einschließlich sieben Jahren und minderjährige Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig in der Schule getestet werden, werden weiterhin von diesen Regelungen ausgenommen.
  • Für die Teilnahme an beruflichen Veranstaltungen gelten künftig 3G-Regeln (genesen oder geimpft oder getestet).

Für die schleswig-holsteinischen Schulen wurde angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens bei Kindern und Jugendlichen eine Rückkehr zur Maskenpflicht auch im Unterricht vereinbart.

Die Eckpunkte im Einzelnen:

  • Bei beruflichen Veranstaltungen gilt künftig die 3G-Regel, bei Freizeitveranstaltungen 2G.
  • In Gaststätten (Innenräume) gilt 2G. Nur bei geschlossenen Veranstaltungen beruflicher Art gilt 3G.
  • In Diskotheken gilt 2G.
  • Die Regelungen für den Einzelhandel bleiben unverändert.
  • Bei Dienstleistungen mit Körperkontakt gilt 2G – ausgenommen sind Friseure und medizinische bzw. pflegerische Dienstleistungen.
  • In Freizeiteinrichtungen gilt 2G. Eine Ausnahme gilt für Bibliotheken und Archive.
  • Bei der Sportausübung gilt in Innenbereichen 2G, auch für Übungsleiterinnen und -leiter. Beim Profisport gilt 3G.
  • Bei außerschulischen Bildungsangeboten gilt bis auf Ausnahmen (Berufssprachkurse, Erstorientierungskurse usw.) 2G, bei beruflicher Bildung 3G.
  • In Beherbergungsbetrieben kommt es auf den Zweck der Beherbergung an: Für beruflich bedingte Beherbergungen gilt 3G, für andere grundsätzlich 2G.
  • Bei touristischen Reiseverkehren gilt künftig die 2G-Regel.
  • Die jüngst bereits verschärften Regelungen für Pflegeheime und Krankenhäuser, insbesondere die Testpflichten für Besucherinnen, Besucher und Beschäftigte, bleiben unverändert.
  • Bei Veranstaltungen in Außenbereichen (z.B. Weihnachtsmärkte) ist durch den Veranstalter in Abstimmung mit den Kommunen vor Ort ein Hygienekonzept zu erstellen und eine Risikobewertung vorzunehmen; bei Veranstaltung mit erhöhtem Risiko (Gedränge, keine Mund-Nasen-Bedeckungen etc.) empfiehlt das Land die Umsetzung einer 2G-Regelung.
  • Private Zusammenkünfte innerhalb geschlossener Räume sind nur noch mit bis zu zehn ungeimpften Personen zulässig.
  • In den Schulen ist auch im Unterricht wieder eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Die Verordnungen werden derzeit erarbeitet und werden am 22. November 2021 in Kraft treten. Die Details werden von der Landesregierung rechtzeitig veröffentlicht.

Text: Staatskanzlei / Redaktion, Foto: Frank Peter

Anzeige

Teufels Club: SIXPACK live am 20.11.2021

SIXPACK (Foto: Michaela Plambeck)

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Corona-Regeln: Eintritt nur für Genesene, Geimpfte, Getestete. Dazu ist wichtig:

  • Genesen = Nachweis vom Gesundheitsamt
  • Geimpft (komplett) = Impfpass oder Impfbescheinigung
  • Getestet = Testbescheinigung nicht älter als 12 Stunden
  • Alles in Verbindung mit dem Personalausweis

Gute Nachrichten, wir dürfen uns endlich wieder ohne Maske im Teufels aufhalten und tanzen!

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Text: Teufels / Redaktion, Foto: privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

CDU Ahrensburg lädt zum Grünkohl-Essen am 25.11.2021

Die CDU Ahrensburg lädt alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger zu ihrem traditionellen Grünkohlessen ein.

Termin: 25.11.2021, 19 Uhr
Ort. Restaurant Strehl, Reeshoop 50, Ahrensburg
Corona: Es gelten die 3G-Regeln
Der Grünkohl wird zum Preis von EUR 19,90 serviert.
Anmeldung bis 22.11.2021 unter: Tel. 04102 – 899 723 oder [email protected]

Text: CDU Ahrensburg / Redaktion, Foto: Matthias Lipinski auf Pixabay

Anzeige

Acht neue Ehrenamtliche beim Kinderschutzbund in Bargteheide

Neue Ehrenamtliche (Foto: Kinderschutzbund)

Acht Ehrenamtliche hat der Kinderschutzbund in diesem Jahr für die Umgangsbegleitungen neu ausgebildet. Ihre Aufgabe ist es, einem Kind ein Treffen mit dem Elternteil zu ermöglichen, mit dem es nicht zusammenlebt. Denn auch wenn sich getrennt lebende Eltern nicht mehr gut verstehen, sollten Kinder immer die Möglichkeit haben, Vater und Mutter zu sehen. Ziel der Hilfen soll sein, dass Eltern den Umgang mittelfristig allein organisieren können.

Die Ehrenamtlichen durchlaufen eine ca. 70-stündige Ausbildung, in der sie Grundlagen der Kommunikation, rechtliche Grundlagen und emotionale Sichtweisen rund um Trennung und Scheidung kennenlernen. Damit sind sie gut gerüstet für ihren Einsatz für die Familien. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit einer hauptamtlichen Koordinatorin, die ihnen für Fragen und Unterstützung zur Seite steht.

Umgangsbegleitungen stehen allen Eltern offen, die so eine Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Sie können sich an die örtlichen Jugendbehörden oder direkt an die Kinderhäuser Blauer Elefant wenden und dort die Hilfe beantragen. Der Kinderschutzbund organisiert dann die Umgangsbegleitungen in den Kinderhäusern Blauer Elefant. Ansprechpartnerin ist Frederike Steffen, Telefon: 04532 – 5170.

Foto (v.l.): Irina Pitezky-Kozub, Jörg Dietmar Schacht, Heidi Guttzeit, Janine Litta, Kerstin Kalischer

Text, Foto: Deutscher Kinderschutzbund / Redaktion

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 20.11.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr spielt JaKaNa

JaKaNa (Foto: Markus Hoefermann)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Markus Hoefermann

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Kinder- und Jugendbeirat Ahrensburg tagt am 18.11.2021, 19.30 Uhr

Bruno Bröker Haus Ahrensburg
Das Bruno Bröker Haus (Ahrensburg-Portal)

Der Kinder- und Jugendbeirat tagt am 18. 11. 2021, 19.30 Uhr im Bruno-Bröker-Haus in Ahrensburg.

Die Sitzung wird unter der 3G-Regel stattfinden. Ein entsprechender Nachweis ist zu Beginn der Sitzung vorzulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona-Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Sitzung beschränkt sein kann. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Einwohnerfragen und Begrüßung der Gäste
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls Nr. 04/2021
4. Berichte
5. Haushalt 2022/2023
6. Jugendgästehaus
7. Ausblick
8. Wichtiges

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

 

Anzeige

Einwohnerversammlung in Großhansdorf am 18.11.2021, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Einwohnerversammlung findet am Donnerstag, 18.11.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Auf der Tagesordnung stehen zwei Punkte:
1. Umgang mit Starkregenereignissen / Umbau Regenwasserkanalisation Beimoorweg-Hoisdorfer Landstraße- Erlenring
2. Wohnquartier am Eilbergweg 22-32

Text: Gemeinde Großhansdorf / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Tremsbüttel tagt am 18.11.2021, 19.30 Uhr

Die 12. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Tremsbüttel findet am Donnerstag, 18.11.2021, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Einwohnerfragezeit

3. Niederschrift der Sitzung vom 26.05.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses

6. Verlängerung der Parkverbotszone bis Lehmkuhlenweg

7. Ergänzende Stellplätze in der Hauptstraße

8. Dauerhafte Reduzierung auf Tempo 30 in den Straßen Lehmkuhlenweg, Twiete, Horst, Rehbrook und Grünengrase

9. Erneuerung von Verkehrsschildern in der Gemeinde

10. Bepflanzung im Einmündungsbereich des Wiesenweges

11. Straßenbeleuchtung

11.1. Forstweg

11.2. LED-Solarbetriebene Straßenbeleuchtung am P+R Parkplatz in Sattenfelde

11.3. LED-Solarbetriebene Straßenbeleuchtung im Lütjenmoor

12. Heizungserneuerung KiTa Tremsbüttel

13. Dachunterstände Gemeindezentrum mit Blickrichtung zu Ehrenmal

14. Mähkonzept für die ausgewiesenen Flächen in der Claudiusstraße, Tennisplätze und Dorfteich

15. Erneuerung der Pflanzenflächen um das Gemeindezentrum und auf dem Parkplatz am Gemeindezentrum

16. Antrag der KWG-Fraktion auf Errichtung eines Zebrastreifens vor der KiTa Tremsbüttel

17. Sachstand zum Ausbau der K 12, Regenrückhaltebecken und östliche Ertüchtigung vom Damm

(nicht öffentlich)

18. Niederschrift der Sitzung vom 26.05.2021 – nicht öffentlicher Teil –

19. Ausbau K 12 – Hauptstraße
hier: Auftragsvergaben
a) Pflasterung Zufahrten
b) Verbreiterung Gehweg auf 2,50m ab Beektwiete

20. Sanierung Alte Kate; hier: Sachstand und weitere Vorgehensweise

21. Bauvoranfragen

22. Bauanträge

23. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Ahrensburg: Offener Bücherschrank in der Kirschplantage ist eröffnet

Der Ahrensburger Bücherschrank Kirschplantage (Foto: Nachhaltig 365)

Nach dem Motto „Nachhaltig ist, dass nicht mehr genutzte Bücher nicht entsorgt werden, sondern anderen zur Nutzung überlassen werden“ weihte der Verein nachhaltig 365 e.V. den Bücherschrank bei einem kleinen Umtrunk ein.

Der Bücherschrank hat Bücher zu allen Themen: Kinder / Jugendbücher, Kochbücher, Romane, Krimis, Lebenshilfe…… je nachdem, was gerade im Schrank ist.

Jeder kann die Bücher ausleihen. Die Ausleihe ist einfach: Ein Buch aussuchen, mitnehmen und ggf. wieder zurückbringen oder auch gern eine Alternative einstellen.

Text, Foto: nachhaltig365 / Redaktion

Anzeige

Der Finanzausschuss Großhansdorf tagt am 23.11.2021

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Finanzausschusses findet am Dienstag, 23.11.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift vom 4.11.2021

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. Haushalt 2022

7. Nachkalkulation der Friedhofsgebühren 2019-2020

8. Vorkalkulation der Friedhofsgebühren für die Jahre 2022-2024

9. Mitteilungen

10. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

11. Grundstücksangelegenheiten

12. Mitteilungen

13. Anfragen

Anzeige

Aktuelles