Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1302

Corona Impfungen für jedermann in Großhansdorf am 18.11.2021 und 04.12.2021

Offene Impfangebote für jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminister Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür – nur gibt es weiterhin kaum derartige Termine in Stormarn. Das müssten nämlich die Kommunen mit dem Sozialministerium in Kiel zusammen organisieren; offenbar findet in Kiel nicht viel statt.

Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Großhansdorf finden zwei jedermann-Impftermine statt.

Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen sowie sogenannte „Booster-Impfungen“ für Menschen ab 70 Jahren, oder für Menschen mit Immunschwäche.

Die kostenfreien Impfangebote richten sich an Menschen über 12 Jahren. Minderjährige  müssen von einer sorgeberechtigten Person begleitet werden, die vor Ort eine entsprechende Einverständniserklärung für die Impfung unterschreibt.

Hinweis: Bitte bringen Sie ein Ausweisdokument, sowie (wenn vorhanden) einen Impfpass mit. Falls kein Impfpass vorliegt, wird trotzdem die Impfbescheinigung ausgehändigt.

Alle medizinischen Fragen rund um die Impfungen können auf der Seite des Robert Koch-Instituts (www.rki.de ) nachgelesen bzw. mit den Impfärzten vor Ort geklärt werden.

Termine
18.11.2021, 9.00-17.00 Uhr
04.12.2021, 9.00 bis 17 Uhr
Je nach Andrang kann es zu Wartezeiten kommen
Ort: Gemeindehaus der Ev.Luth. Kirchengemeinde, Alte Landstraße 20, Großhansdorf

Text: Gemeinde Großhansdorf / Redaktion: Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Corona Impfungen: DRK Stormarn sucht dringend Personal für die Impfzentren

Die Wieder-Eröffnung der Impfzentren – Mitarbeiter/innen gesucht

Das einzige Mittel, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen, ist und bleibt das Impfen. Immer mehr Bedeutung bekommt jetzt die dritte Impfung, die sogenannte Booster-Impfung, um gut geschützt durch den Winter zu kommen.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) war und ist einer der zentrale Partner bei der Durchführung der Impfungen in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg.

Gemeinsam mit den Kreisen, der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH)  werden in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg durch das DRK voraussichtlich ab Anfang Dezember erneut zwei mobile Impfteams und fünf Impfzentren betrieben an den Standorten

  • Alt-Mölln
  • Geesthacht
  • Bad Oldesloe
  • Glinde
  • Großhansdorf

Deshalb ist das DRK jetzt auf der Suche nach medizinisch qualifiziertem Personal und Verwaltungskräften für die Corona-Impfzentren sowie für die mobilen Teams in Stormarn und Herzogtum Lauenburg.

Gesucht werden Bewerber*innen in Vollzeit, Teilzeit und als geringfügig Beschäftigte sowie ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, zunächst befristet bis zum 28. Februar 2022.

Bewerbungen bitte im Onlineportal  des DRK

Text: DRK Stormarn / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Corona: 825 Neuinfektionen und Inzidenz 116,1 für Schleswig-Holstein am 17.11.2021

Seit dem 10.01.2021 lag der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der CDU-Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird. Am 15.11.2021 überschritt der Wert die Marke erneut.

Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 825 (662) Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (17.11.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 116,1 (gestern: 107,1). Der landesweit niedrigste Wert von 70,0 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 247,8. Für Stormarn liegt der Wert bei 151,4 (126,5).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,09 (2,95) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf Reglementierungen der alten Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der alten Bundesregierung und das anhaltende Versagen der CDU-Bundesregierung und des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

A24 bei Grande: LKW auf Autobahn umgekippt – Autobahn wieder frei

Gemeinde Grande (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 17. November 2021 kam es gegen 08:10 Uhr zur einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 24 in Fahrtrichtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Talkau und Grande.

Nach derzeitigem Kenntnisstand kam ein 42-jähriger Fahrer eines mit Getränken beladenen Sattelzuges nach rechts von der Autobahn ab. Das Fahrzeuggespann kippte auf die linke Seite. Die Ladung verteilte sich über die Fahrbahn. Der Fahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe wird auf über 100.000 Euro geschätzt.

Für die Unfallaufnahme und die Bergungsmaßnahmen musste die Autobahn für ungefähr 9,5 Stunden teilweise voll gesperrt werden. Gegen 17:45 Uhr waren die Bergungsarbeiten beendet und die Vollsperrung konnte aufgehoben werden. Auf den Umleitungsstrecken kam es zum Teil zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona Impfungen: Die Planungen in Stormarn zu den neuen Impfzentren

Impfzentrum in Bad Oldesloe (Ahrensburg-Portal)

Der Kreis Stormarn hat dem Gesundheitsministerium des Landes Impfzentren („stationäre Impfstellen“) in Bad Oldesloe, Glinde und Großhansdorf vorgeschlagen. Das Land hat gestern diesem Vorschlag zu den Standorten zugestimmt.

Termine können ab 25.11.2021 online reserviert werden
Durch den Kreis wird die Betriebsbereitschaft der Liegenschaften hergestellt. Nach aktuellen Informationen wird die Terminvergabe unter www.impfen-sh.de ab dem 25.11.2021 möglich sein.

Der Start der Impfungen in den Impfzentren in Stormarn ist offen
Die Impfungen mit gebuchten Terminen beginnen, sobald die Impfstellen betriebsbereit und durch ärztliches Personal besetzt sind.

Bereits im Vorfeld kann es zu offenen Impfaktionen in den Impfstellen kommen, bitte informieren Sie sich hierfür unter www.impfen-sh.de. Die offenen Impfaktionen insgesamt finden Sie entsprechend weiterhin unter www.impfen-sh.de.

Weitere Informationen zum tatsächlichen Start in den Impfstellen, zur Terminvergabe, zu den genauen Standorten und Öffnungszeiten wird der Kreis Stormarn bekanntgeben, sobald diese verbindlich vorliegen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion. Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 115 Neuinfektionen und Inzidenz 151,1 am 17.11.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 115 (50) Neuinfektionen. In den Krankenhäusern in Stormarn ist 1 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 9.549 (Stand: 17.11.2021, 15.30 Uhr). Davon sind 8.829 Personen genesen; 395 Personen sind aktuell infiziert.

Zur Infektionslage in Stormarn:

  • Alten- und Pflegeheime: Aktuell gibt es in einem Alten- und Pflegeheim sowie in einer Tagespflege für Senioren ein kleineres Ausbruchgeschehen. Derzeit sind 6 Covid-19-Infektionen nachgewiesen. Die Indexfälle konnten jeweils ermittelt werden, Infektionsdynamik ist stagnierend bzw. abnehmend.
  • Betriebe: In drei Betrieben sind derzeit bei 21 Personen Covid-19-Infektionen nachgewiesen. 9 der MA wohnen im Kreis Stormarn.
  • Kitas und Schulen: In 3 Kitas sind derzeit bei 21 Kindern Covid-19-Infektionen nachgewiesen worden. Die Infektionen ereignen sich im privaten Umfeld.
  • Impfstatus: 120 von insgesamt 310 Neuinfektionen der letzten 7 Tage (10.11.-16.11.21) betreffen vollständig geimpfte Personen. (es wurden nur symptomatische COVID-Infektionen als Impfdurchbruch gewertet)
  • Reiserückkehrer: Unter den 310 Neuinfektionen der letzten 7 Tage gibt es 5 Reiserückkehrer.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 325 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 370 (310) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 151,1 (127,0) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ioki-Shuttle in Ahrensburg wird verlängert bis Dezember 2022

IOKI-Shuttle in Ahrensburg unterwegs (Foto: Ahrensburg-Portal)

In Hamburg bietet die VHH gemeinsam mit der Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn ioki seit 2018 das On-Demand-Angebot an. Fahrgäste werden ohne festen Fahrplan oder Routen ans Ziel gebracht.

Im Dezember 2020 kamen in Kooperation mit der Stadt Ahrensburg und dem Kreis Stormarn die ioki-Testprojekte in Ahrensburg und im Raum Brunsbek/Lütjensee/Trittau hinzu.

Das Angebot ist in den Tarif des Nahverkehrs integriert und ergänzt den bestehenden ÖPNV.

Text: VHH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Elmenhorst: Werkzeug von Baustelle gestohlen – Zeugen gesucht

Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 12. November 2021, 15:30 Uhr bis zum 13. November 2021,07:15Uhr kam es auf einer Baustelle in der Jersbeker Straße in Elmenhorst zu einem Diebstahl von Werkzeugen.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde eine verschlossene Werkzeugkiste gewaltsam geöffnet. Die in der Kiste gelagerten Werkzeuge wurden mit einem Radlader der Baustelle in den Ilker Weg transportiert. Der Radlader wurde zurückgelassen. Die Schadenshöhe wird auf 1000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Jersbeker Straße und des Ilker Weges beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Bargteheide unter der Telefonnummer: 04532/ 7071-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

VHS Großhansdorf lädt zum „Kochkurs für Männer“ ab 17.11.2021

In entspannter Männerrunde Kochen lernen oder perfektionieren? Tipps und Tricks von einem Profi-Koch bekommen und damit dann die eigene Frau beeindrucken? Für Männer, die sich auch einmal an mehr als an Tiefkühl-Pizza-Aufbacken herantrauen möchten, bietet die VHS Großhansdorf einen Kochkurs nur für Männer an.

In lockerer Atmosphäre begeistert der Schweizer Koch Peter Dwenger die Teilnehmer für das Kochen und bereitet gemeinsam mit ihnen mehrgängige Menüs zu, die anschließend in gemütlicher Runde verspeist werden. Der Kochkurs ist sowohl für Kochanfänger als auch für erfahrene Köche geeignet, da Peter Dwenger sowohl Anfängertipps als auch Profi-Tricks vermittelt.

Der zweitägige Koch-Kurs findet am Mittwoch, den 17.11.2021 und am Mittwoch, den 24.11.2021 jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr in der neuen Küche der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 57,- Euro. Dabei ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von 26,00 Euro bereits enthalten.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text: VHG Großhansdorf / Redaktion, Foto: Pexels auf Pixabay

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Großhansdorf: Ökumenischer Literaturgottesdienst am 17.11.2021, 19.30 Uhr

Die Großhansdorfer Kirchen laden gemeinsam ein

Wir wollen das Buch „Über Menschen“ von Juli Zeh mit der Bibel in den Dialog bringen. Im November blicken wir auf eine lange Zeit der Pandemie zurück mit Abstand Halten und Kontakteinschränkungen. Außerdem wird sich vermutlich bis dahin eine neue Regierung gebildet haben. Wir blicken auf unser nahes Umfeld, auf unsere Gesellschaft, auf diese Welt mitsamt ihren Menschen die sind, wie sie sind. 

Mitwirkende:
Liturgie: Pastorin Dr. Anna Cornelius (Auferstehungskirche), Gemeindereferentin Marita Kremper (Katholische Pfarrei Sankt Ansversus), Karin Iding (Auferstehungskirche)
Vorleserin: Gabriele Krey (Auferstehungskirche)
Predigt: Pastorin Lea Herbert (Christuskirche)

Termin: 17.11.2021, 19.30 Uhr
Ort: Auferstehungskirche, Alte Landstraße 20, 22927 Großhansdorf
Eintritt frei – Spenden erbeten

Text: Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck / Foto: Ahrensburg-Portal

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles