Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1304

Bau- und Umweltausschuss Großhansdorf tagt am 16.11.2021, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am 16.11.2021, 19.00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift vom 19.10.2021

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 19.10.2021 gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. Haushalt 2022

6.1. Haushalt 2022 – Bereich Gewässerunterhaltung / Straßenbau

6.2. Haushalt 2022 – Bereiche lfd. Umweltschutz- und Landschaftpflegemaßnahmen, Radverkehr und Park Manhagen

7. Neufassung der Satzung über die Abwasserbeseitigung der Hamburger Stadtentwässerung – Anstalt des öffentlichen Rechts – für die Gemeinde Großhansdorf und Neufassung der Satzung über die Erhebung von Abgaben der Hamburger Stadtentwässerung – Anstalt des öffentlichen Rechts – für die zentrale Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Großhansdorf; Zustimmung der Gemeinde

8. Umgang mit Schottergärten

9. Mitteilungen

10. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

11. Baumangelegenheiten

12. Bauvoranfragen

13. Bauanträge

14. Grundstücksangelegenheiten

15. Mitteilungen

16. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Jugend-, Sport- und Kulturausschuss Elmenhorst tagt am 16.11.2021, 19.30 Uhr

Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 7. Sitzung des Jugend-, Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde Elmenhorst findet statt am Dienstag, 16.11.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 29.10.2019 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Terminvergabe 2022

6. Antrag Schützenverein

7. Antrag Volkshochschule

8. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

9. Protokoll der Sitzung vom 29.10.2019 – nicht öffentlicher Teil –

10. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Corona: 488 Neuinfektionen und Inzidenz 105,2 für Schleswig-Holstein am 15.11.2021

Seit dem 10.01.2021 lag der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der CDU-Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 488 (142) Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (15.11.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 105,2 (gestern: 98,4). Der landesweit niedrigste Wert von 71,9 wird für Plön ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 176,5. Für Stormarn liegt der Wert bei 131,8 (111,4).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,78 (2,58) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf Reglementierungen der alten Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt sind die weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen – durch das Corona-Chaos der alten Bundesregierung und das anhaltende Versagen der CDU-Bundesregierung und des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 95 Neuinfektionen und Inzidenz 133,1 am 15.11.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 95 Neuinfektionen, die von Samstag, Sonntag und heute stammen. In den Krankenhäusern in Stormarn ist 1 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 9.384 (Stand: 15.11.2021, 15.30 Uhr). Davon sind 8.721 Personen genesen; 338 Personen sind aktuell infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 325 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht. Vor diesem Hintergrund teilt der Kreis heute mit, dass eine weitere Person verstorben ist. Es handelt sich um einen Mann der Altersgruppe über 50 Jahre.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 325 (271) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 133,1 (111,2) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einbruch in zwei Einfamilienhäuser in Ahrensburg – Zeugen gesucht

Ahrensburg: Der Bargenkoppelredder (Foto: Ahrensburg-Portal)

Vergangenen Freitagabend (12.11.2021) kam es zwischen 20.05 Uhr und 20.30 Uhr zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Parkallee in Ahrensburg.

Nach bisherigem Erkenntnissen versuchten unbekannte Täter über einen Balkon ins Innere des Objektes zu gelangen. Das Vorhanden scheiterte, so dass die Einbrecher unverrichteter Dinge wieder verschwanden.

Kurze Zeit später, gegen 21:15 Uhr, kam es im Bargenkoppelredder in Ahrensburg zu einem weiteren versuchten Einbruch.

Nach bisherigem Erkenntnisstand öffneten unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses gewaltsam. Hierdurch lösten sie die Alarmanlage aus und flüchteten. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge zum Tatzeitpunkt in Ahrensburg beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

VHS Großhansdorf bietet „Kochkurs für die raffinierte Küche“ ab 26.11.2021

Für alle, die ihr Repertoire beim Kochen mit neuen und ganz besonderen Rezepten erweitern möchten, bietet die Volkshochschule Großhansdorf einen Kochkurs bei einem professionellen Koch aus der Schweiz an.

Hier werden fantasievolle, leckere und nicht alltägliche Speisen in kreativer Runde zubereitet. Neue Kochideen und raffinierte, vielseitige Lebensmittelkombinationen werden gemeinsam auf den Tisch gezaubert. Mit Tipps und Tricks aus der professionellen Küche kocht es sich dann später auch zuhause noch besser.

Der Kochkurs findet am Freitag, den 26.11.2021 und am Samstag, den 27.11.2021 jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr in der neuen Küche der Friedricht-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 57,- Euro. Dabei ist die Lebensmittelumlage in Höhe von 26,- Euro bereits enthalten. Mitzubringen sind Schürze, Geschirrhandtücher, kleine Gefäße und ein Getränk.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text: VHS / Redaktion, Foto: Pixabay

Anzeige

Taxifahrer ausgeraubt und geschlagen

Die Gemeinde Barsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Fahrgäste verweigern die Zahlung des Fahrtpreises, rauben den Taxifahrer aus und verletzen ihn.

Sonntagmorgen, gegen 04.50 Uhr, nahm ein Taxifahrer im Bereich Holstendamm in Hamburg, in der Nähe des Atlantic Hotels, drei männliche Fahrgäste auf, die in die Straße Am Heidberg in Barsbüttel gefahren werden wollten. Am Fahrtziel angekommen, erhielt der 57-jährige Taxifahrer nicht den vollen zuvor vereinbarten Fahrpreis.

Darauf angesprochen, wurde der Hamburger von einem der Fahrgäste mehrfach auf der Straße vor seinem Taxi geschlagen. Zudem entriss er dem Taxifahrer das bereits ausgehändigte Geld. Der 57 Jahre alte Taxifahrer erlitt diverse Verletzungen und suchte eigenständig einen Arzt auf.

Die drei Fahrgäste konnten wie folgt beschrieben werden: Ein auffällig großer und schlanker Mann mit Glatze, ein kleinerer Mann mit kurzem Kinn-/Oberlippenbart, ein großer Mann mit einer athletischen, bodybilderähnlichen Figur.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen

Wer kann Angaben zur Tat machen? Wem sind die drei beschriebenen Personen im Tatortbereich in Barsbüttel aufgefallen ggf. aber auch schon in der Diskothek in Hamburg am Holstendamm? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 040/727707-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Der Sozialausschuss Großhansdorf tagt am 15.11.2021, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Sozialausschusses findet statt am Montag, 15.11.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 25.10.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Aktuelle Situation in den Gemeindeeigenen Kindertagesstätten
7. Berichte aus den Beiräten der Kindertageseinrichtungen
8. Zustimmung zum Haushalts- und Stellenplan 2022 der KiTa’s „Vogt-Sanmann-Weg“ und „Bei den Rauhen Bergen“, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost (KGV)
9. Zustimmung zum Wirtschafts- und Stellenplan 2022 der KiTa „Beste Freunde“, Lebenshilfewerk Stormarn gGmbH
10. Elternbeiträge für die Mittagsverpflegung in den Kindertageseinrichtungen
11. Änderung der Satzung der Gemeinde Großhansdorf über die Benutzung und die Erhebung von Beiträgen für die Benutzung der gemeindeeigenen Kindertageseinrichtungen (Kindertageseinrichtungssatzung) vom 07.12.2020
12. Haushalt 2022
12.1. SAVO 2022 – Sportplatz Zaun Kleinspielfeld
12.2. SAVO 2022 – Zuschuss Volkshochschule
12.3. SAVO 2022 Nachtrag: Spielerkabinen auf dem Sportplatz
12.4. SAVO 2022: Spielgerät Kita „Beste Freunde“
13. KiTa-Angelegenheiten: Nachweise gemäß § 6 der Finanzierungsvereinbarungen mit den freien Trägern

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Liegenschafts- und Bauhofsausschuss Bargfeld-Stegen tagt am 15.11.2021, 19.30 Uhr

Die 10. Sitzung des Liegenschafts- und Bauhofsausschusses der Gemeinde Bargfeld-Stegen findet am Montag, 15.11.2021, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung – öffentlicher Teil

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Liegenschaftsschau 2021: Kita Haus der Kinder + Kita Gänsestieg, OGS

5.1. Abgleich aus dem Protokoll vom 23. Oktober 2021

5.2. Festlegung der Maßnahmen in Umfang + Priorität

6. Investitionsprogramm Bauhof 2022

6.1. Beschaffung des großen Kommunaltraktors

7. Termine 2022

7.1. Aktion: Sauberes Dorf

7.2. Grabenschau

7.3. Wegeschau

7.4. Liegenschaftsschau

8. Arbeits- und Gesundheitsschutz Gemeindebetriebe

9. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

10. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung – nicht öffentlicher Teil

11. Abrechnung der Tätigkeiten des Bauhofes für Dritte

11.1. Auswertung Tätigkeitsberichte 2020/2021 Bauhof der Gemeinde

11.2. Form und Grundlage der Verrechnungen

11.3. Rechnungsstellung 2020/2021

11.4. Überarbeitung Stundenerfassung Bauhof zur Verbesserung der Datenbasis

12. Auftragsvergaben

13. Grundstücksangelegenheiten

14. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Der Ahrensburger Hauptausschuss tagt am 15.11.2021, 19.30 Uhr

Feuerwehr Ahrensburg, Rettungszentrum (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Hauptausschusses findet am 15.11.2021, 19.30 Uhr statt und zwar Rettungszentrum, Am Weinberg 2 in Ahrensburg.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 06/2021 vom 18.10.2021
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 22.11.2021
8. Antrag auf Kostenübernahme der Sondernutzungsgebühren für den verkaufsoffenen Sonntag am 07.11.2021
9. Neubau einer Fahrzeughalle für die Feuerwache Am Weinberg
10. Sondervermögen der Stadt Ahrensburg für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensburg, Ortswehr Ahrensburg
Einnahme- und Ausgaberechnung 2019 und 2020 sowie Einnahme- und Ausgabepläne für 2021 und 2022
11. Mitgliederwerbung der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensburg
– Aufhebung des Sperrvermerkes auf PSK 12600.5291000 –
12. Aktionsbündnis für Teilhabe und Beteiligung
– Zwischenbericht über Phase 1-4 des Projekts (I)
– Empfehlungen der Planungsgruppe/Inklusionsbüro/Inklusionsbeauftragung (II.)
– Fazit/Fördermittel (III.)
13. Erlass der Haushaltssatzung 2022 und 2023 – Beschlussfassung über den Stellenplan 2022 und 2023
14. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023
15. Antrag WAB Arbeitsgruppe zur Beschleunigung der Investitionsvorhaben
16. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

17. Antrag zu einem Bauvorhaben

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles