Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung des Seniorenbeirates findet am 19.11.2021, 19.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, Ahrensburg statt.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 06 vom 13.10.2021
5. Informationen zum Besuch des „digitalen Engels“ am 10.12.2021
6. Informationen des Hospiz-Vereins Ahrensburg durch Frau Schaefer-Kehnert (10:30 Uhr)
7. Bericht aus der Stadtverordnetenversammlung
8. Berichte aus den Ausschüssen
9. Gestaltung der website des Seniorenbeirats auf der Internetpräsenz der Stadt Ahrensburg (www.ahrensburg.de)
10. Kenntnisnahmen
11. Verschiedenes
12. Termine
a) Adventtreffen ohne Tagesordnung
b) Planung für 2022
Die 12. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Tremsbüttel findet am Donnerstag, 18.11.2021, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
2. Einwohnerfragezeit
3. Niederschrift der Sitzung vom 26.05.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses
6. Verlängerung der Parkverbotszone bis Lehmkuhlenweg
7. Ergänzende Stellplätze in der Hauptstraße
8. Dauerhafte Reduzierung auf Tempo 30 in den Straßen Lehmkuhlenweg, Twiete, Horst, Rehbrook und Grünengrase
9. Erneuerung von Verkehrsschildern in der Gemeinde
10. Bepflanzung im Einmündungsbereich des Wiesenweges
11. Straßenbeleuchtung
11.1. Forstweg
11.2. LED-Solarbetriebene Straßenbeleuchtung am P+R Parkplatz in Sattenfelde
11.3. LED-Solarbetriebene Straßenbeleuchtung im Lütjenmoor
12. Heizungserneuerung KiTa Tremsbüttel
13. Dachunterstände Gemeindezentrum mit Blickrichtung zu Ehrenmal
14. Mähkonzept für die ausgewiesenen Flächen in der Claudiusstraße, Tennisplätze und Dorfteich
15. Erneuerung der Pflanzenflächen um das Gemeindezentrum und auf dem Parkplatz am Gemeindezentrum
16. Antrag der KWG-Fraktion auf Errichtung eines Zebrastreifens vor der KiTa Tremsbüttel
17. Sachstand zum Ausbau der K 12, Regenrückhaltebecken und östliche Ertüchtigung vom Damm
(nicht öffentlich)
18. Niederschrift der Sitzung vom 26.05.2021 – nicht öffentlicher Teil –
19. Ausbau K 12 – Hauptstraße
hier: Auftragsvergaben
a) Pflasterung Zufahrten
b) Verbreiterung Gehweg auf 2,50m ab Beektwiete
20. Sanierung Alte Kate; hier: Sachstand und weitere Vorgehensweise
21. Bauvoranfragen
22. Bauanträge
23. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Die 10. Sitzung des Liegenschafts- und Bauhofsausschusses der Gemeinde Bargfeld-Stegen findet am Montag, 15.11.2021, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4 – 6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung – öffentlicher Teil
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Liegenschaftsschau 2021: Kita Haus der Kinder + Kita Gänsestieg, OGS
5.1. Abgleich aus dem Protokoll vom 23. Oktober 2021
5.2. Festlegung der Maßnahmen in Umfang + Priorität
6. Investitionsprogramm Bauhof 2022
6.1. Beschaffung des großen Kommunaltraktors
7. Termine 2022
7.1. Aktion: Sauberes Dorf
7.2. Grabenschau
7.3. Wegeschau
7.4. Liegenschaftsschau
8. Arbeits- und Gesundheitsschutz Gemeindebetriebe
9. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
10. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung – nicht öffentlicher Teil
11. Abrechnung der Tätigkeiten des Bauhofes für Dritte
11.1. Auswertung Tätigkeitsberichte 2020/2021 Bauhof der Gemeinde
11.2. Form und Grundlage der Verrechnungen
11.3. Rechnungsstellung 2020/2021
11.4. Überarbeitung Stundenerfassung Bauhof zur Verbesserung der Datenbasis
12. Auftragsvergaben
13. Grundstücksangelegenheiten
14. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die 7. Sitzung des Jugend-, Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde Elmenhorst findet statt am Dienstag, 16.11.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 29.10.2019 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Terminvergabe 2022
6. Antrag Schützenverein
7. Antrag Volkshochschule
8. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
9. Protokoll der Sitzung vom 29.10.2019 – nicht öffentlicher Teil –
10. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Der Ersatzverkehr an der U-Bahn-Haltestelle Ahrensburg-West (Foto: Ahrensburg-Portal)
Brückenarbeiten der Deutschen Bahn führen zu Einschränkungen bei der Linie U1
Der HVV ersetzt am 14.11.2021 auf der Strecke zwischen Ahrensburg-West und Großhansdorf die U-Bahn durch Busse. Von 8 Uhr bis Betriebsschluss wird die U1 zwischen Ahrensburg West und Großhansdorf gesperrt.
Die HOCHBAHN richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Die Fahrzeit kann sich – je nach Verkehrslage – um bis zu 20 Minuten verlängern.
Dem Verein Theater und Musik in Ahrensburg e.V. ist es gelungen, dieses außergewöhnliche Klaviertrio nun schon zum dritten Mal in nach Ahrensburg einzuladen.
Das „Trio con Brio Copenhagen“ gilt als eines der besten Trios der Welt und startet in seine 22. Saison. Es wurde 1999 an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien gegründet, ist inzwischen in Kopenhagen beheimatet und tourt weltweit. Es gilt als das künstlerische Erbe des legendären „Beaux-Art Trio“.
Musikstücke von Joseph Haydn und Franz Schubert
Es spielen Soo-Kyung Hong (Violoncello), Soo-Jin Hong (Violine) und Jens Elvekjaer (Klavier) spielen von Joseph Haydn das Klaviertrio E-Dur Hob.XV: 28 und von Franz Schubert – Klaviertrio Es-Dur op. 100 D 929.
Termin: 14.11.2021, 17 und 20 Uhr
Ort: Eduard-Söring-Saal in der Waldstraße 14, Ahrensburg
Corona: Es gelten die 3G-Regelungen
Eintrittskarten für beide Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Stojan (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr) für 17 bis 26 Euro. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich
Text: Theater und Musik in Ahrensburg e.V. / Redaktion, Foto: Nikolaj Lund
Sie bereiten die Veranstaltung am Volkstrauertag vor (Foto: Stadt Bargteheide)
„Nie mehr schweigen, wenn Unrecht geschieht“ – so lautet in diesem Jahr der Titel der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag. Diese wird in Bargteheide traditionell durch eine Arbeitsgruppe gestaltet, aktiv unterstützt durch Schüler*innen des 11. Jahrgangs des Eckhorst Gymnasiums.
Der 80. Gedenktag zum Vernichtungskrieg der deutschen Wehrmacht gegen die damalige Sowjetunion sowie der Tod Esther Bejaranos gaben den Impuls für das Thema. „Die Schüler*innen waren beeindruckt vom Leben und Handeln Esther Bejaranos. Es ist ihnen ein Anliegen, ebenfalls ihre Stimmen zu erheben und dafür Sorge zu tragen, dass der Gedanke Bejaranos mit ihrem Tod nicht in Vergessenheit gerät“, so Marion Schröter-Piehl, Mitwirkende der AG und Lehrerin am Eckhorst Gymnasium.
Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht lobt das Engagement. „Schule ist ein verbindendes Element. Der Kontakt und der Austausch der Schüler*innen mit der Arbeitsgruppe freuen mich sehr. Hier bewegen mehrere Generationen das gleiche, wichtige Thema.“
So lag es nahe, die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in diesem Jahr erstmals in das Eckhorst Gymnasium zu verlegen. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung durch das Trio Klezmonie. Der traditionelle Rahmen für den 14. November 2021 bleibt bestehen:
10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev.-Luth. Kirche
10.30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal
11.15 Uhr Gedenkveranstaltung im Gymnasium Eckhorst (Eckhorst 80, Bargteheide)
Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3-G-Regelung
Auf dem Foto (vl.): Cornelia Harmuth (Bürgervorsteherin), Birgitt Gartenschläger (AG), Lars Troche (Schulleiter Eckhorst Gymnasium), Birgit Gentzsch (AG), Marion Schröter-Piehl (Lehrerin) und Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht
Sondervorstellung im Kino Kleines Theater Bargteheide in Kooperation mit Hospiz Ahrensburg e.V. und Alzheimer Gesellschaft Stormarn
Selbstbestimmt, gesund und noch mitten im Leben – so fühlt sich der 80jährige Anthony. Doch irgendetwas stimmt nicht mehr, manche Menschen scheinen Fremde, die Räume verändern sich. Das Leben gerät aus den Fugen.
Einen Oscar erhielt Schauspieler Anthony Hopkins für seine Darstellung des alten Anthony in dem preisgekrönten Film „The Father“ nach Florian Zellers gleichnamigem Theaterstück.
Termin: 14.11.2021, 19.30 Uhr Ort: Kino im Kleinen Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Die Kinokarten können nur an der Abendkasse gekauft werden. Eine Reservierung ist direkt unter dem Film möglich unter www.bargteheide-kino.de
Text: Kleines Theater / Redaktion, Foto: Tobias Film
Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Ein russisches Landgut mit einem wunderschönen Kirschgarten um 1900: Das ist der Schauplatz der neuen Inszenierung der Theatergruppe des Ammersbeker Kulturkreises.
Unter der bewährten Regie von Lars Ceglecki, Mit-Betreiber des „Theater das Zimmer“ in Hamburg-Horn, haben sich die Schauspiel-Enthusiasten des Anton-Tschechow-Klassikers „Der Kirschgarten“ angenommen. Und ihn natürlich zeitgemäß aufpoliert.
Darum geht’s: Das Landgut ist hoch verschuldet, die Eigentümerin gibt ihr Geld lieber für ein teures Leben in Frankreich aus und die Familie, die von überall zusammenkommt, kann sich nicht auf ein Rettungspaket einigen. Stattdessen isst, trinkt, feiert, tanzt man, vertreibt sich irgendwie die Zeit. Kann sich der einzige Mensch mit so etwas wie einem Plan durchsetzen? Liegt die Rettung darin, den Kirschgarten abzuholzen und dort Häuschen für Sommergäste zu bauen? Oder geht sowieso alles den Bach runter? Und wäre das wirklich so schlimm?
Termine: 14.11.2021,16 Uhr sowie am 19. Und am 20. November um 20 Uhr. Ort: Pferdestall, Am Gutshof 1, Ammersbek Corona: Es gilt 3G: geimpft, genesen oder getestet Eintritt: 9 Euro, für AKK-Mitglieder 6 Euro.
Karten nur an der Abendkasse, die eine Stunde vor Vorstellungsbeginn öffnet
Die „Holzwürmer“ – das ist die Seniorengruppe in der Holzwerkstatt des Familienzentrums Blockhaus sind in der Stadtbücherei der Stadt Ahrensburg zu Gast und stellen ihre Arbeit vor.
Das ganze Jahr erstellen sie zum Beispiel Nistkästen, Fußbänkchen, Krippen und Dekoratives zur Weihnachtszeit.
Der Erlös kommt der pädagogischen Arbeit mit den Kindern im Familienzentrum Blockhaus zugute.
Termin: 27.11.2021, 10 bis 13 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ahrensburg
Corona: Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften vor Ort
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.